Habe eine Frage zum langen Lauf. Die folgende Aussage habe ich in einem anderen Thread aufgeschnappt, wollte ihn aber nicht verwässern, ergo neuer Thread!
sinngemäß wiedergegeben:
Bei einem langen Lauf sollte nix gegessen werden, da der Fettstoffwechsel trainiert werden soll.
Kann mir das jemand erklären?
Was passiert im Körper, wenn der Fettstoffwechsel trainiert wird und warum darf man dabei nix essen?
2
Wenn du den Fettstoffwechsel trainierst, dann machst du dem Körper klar, dass er nicht gleich das Glykogendepot verballert, sondern damit haushaltet und mehr mit Fetten arbeiten soll.
Du läufst die ersten Läufe so lange, dein Körper nimmt das Glykogen als Sprit und irgendwann ist ebbe damit, dann muss er aufs Fettdepot zurück greifen.
Der Körper ist ja lernwillig. Die nächsten Male weiss er, dass er lieber mit dem Glykogen sparen soll und nimmt gleich zu Beginn mehr Fett als Brennstoff, so hält der Glykogenspeicher länger.
Wenn du also während dem langen Lauf etwas isst, dann gibst du dem Körper wieder Kohlenhydrate und zögerst den Zeitpunkt hinaus, an dem das Glykogen leer ist. Dein Körper lernt dann nicht so einfach, dass er sein Glykogen besser einteilt.
Du läufst die ersten Läufe so lange, dein Körper nimmt das Glykogen als Sprit und irgendwann ist ebbe damit, dann muss er aufs Fettdepot zurück greifen.
Der Körper ist ja lernwillig. Die nächsten Male weiss er, dass er lieber mit dem Glykogen sparen soll und nimmt gleich zu Beginn mehr Fett als Brennstoff, so hält der Glykogenspeicher länger.
Wenn du also während dem langen Lauf etwas isst, dann gibst du dem Körper wieder Kohlenhydrate und zögerst den Zeitpunkt hinaus, an dem das Glykogen leer ist. Dein Körper lernt dann nicht so einfach, dass er sein Glykogen besser einteilt.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
3
Hallo
Bei den langen Läufen, also 25-35 km, nehme ich inzwischen immer 1-2 Tuben Energy Gel mit. Ich bin einfach viel schneller regeneriert, als wenn ich mich mit knurrendem Magen über die Strecke schleppe.
Ob ich nun dadurch den Fettstoffwechel weniger trainiere ist mir wurscht. (Es muss auch nicht immer alles stimmen was ein Greif sagt) Ich kann dafür schon am nächsten Tag wieder laufen.
Bei den langen Läufen, also 25-35 km, nehme ich inzwischen immer 1-2 Tuben Energy Gel mit. Ich bin einfach viel schneller regeneriert, als wenn ich mich mit knurrendem Magen über die Strecke schleppe.
Ob ich nun dadurch den Fettstoffwechel weniger trainiere ist mir wurscht. (Es muss auch nicht immer alles stimmen was ein Greif sagt) Ich kann dafür schon am nächsten Tag wieder laufen.
4
Ich persönlich halte auch nichts davon bei den langen läufen Nahrung zu mir zu nehmen! Ich möchte dann meinen Fettstoffwechsel trainieren und nicht essen beim laufen. In der Literatur, zum Thema "Laufen", die ich mir bis dato durchgelesen habe, konnte ich auch nichts darüber finden das es
sinnig wäre beim Fettstoffwechseltraining Nahrung aufzunehmen. Somit schließe ich mich ganz und gar der Meinung von Charly an.
sinnig wäre beim Fettstoffwechseltraining Nahrung aufzunehmen. Somit schließe ich mich ganz und gar der Meinung von Charly an.

Gruß Franky
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015
26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km
10.Rheinhöhenlauf 18.-20.09.2015

26.07.08 5:23:32 Swissalpin Davos
05.09.09 5:02:29 Jungfrau-Marathon
05.12.09 4:21:30 Untertage Marathon Sondershausen
08.05.10 4:07:11 Rennsteig Marathon
07.11.10 3:59:40 LGA Indoor Marathon
15.05.11 3:50:08 Knastmarathon Darmstadt
09.10.11 3:49:00 Gardasee Marathon
11.12.11 4:05:00 Siebengebirgsmarathon
28.01.12 4:51:00 Ultramarathon Rodgau 50 km
12.05.12 8:21:43 Supermarathon Rennsteig 72,7 km
5
Öhm, ich auchcpp hat geschrieben:Hallo
Ich kann dafür schon am nächsten Tag wieder laufen.

Fettstoffwechseltraining ist Ausnahmsweise kein Greif Produkt

Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
6
@Charly
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe es verstanden und werde in Zukunft auf mein Riegel nach ca. 2,5-3 Stunden verzichten.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe es verstanden und werde in Zukunft auf mein Riegel nach ca. 2,5-3 Stunden verzichten.

Viele Grüße Dennis
7
Du bist halt sportlicher.Charly hat geschrieben:Öhm, ich auch![]()

Wenn ich ohne was zu Essen die Langen mache, dann bin ich hinterher richtig kaputt, selbst ein langsames Laufen am nächsten Tag wäre wohl kontraproduktiv.
Wenn ich mir jedoch während dem Lauf irgendwelche Kohlenhydrate reinpfeiffe gehts mir nacher immer gut und ich kann am nächsten Tag "normal" trainieren.
Ist halt so.
8
HallopsyXL hat geschrieben: Was passiert im Körper, wenn der Fettstoffwechsel trainiert wird und warum darf man dabei nix essen?
Der Prozess der Fettverbrennung läuft immer auf dem Feuer der Kohlenhydratverbrennung - das heisst, dass die Fettverbrennung auch Kohlenhydrate braucht. Wenn jemand den Hammermann trifft, hat er / sie nicht mehr genügend KH für die Fettverbrennung. Fettverbrennung braucht extrem viel mehr Sauerstoff und ist träge. Wenn du also bei einem richtig langen Lauf zwischendurch was kleines zu dir nimmst, ist das sicher nicht falsch - denke ich. Es sollten aber vor allem Kohlenhydrate sein und wenig Fett (wegen der Verdauung.). Auch wenn du dan Kohlenhydrate im Blut hast, wird auch ein gewisser Anteil an Fett verbrennt, vorausgesetzt, du läufst nicht zu schnell

Gruss
Fridolin
9
fridolin hat geschrieben:Wenn du also bei einem richtig langen Lauf zwischendurch was kleines zu dir nimmst, ist das sicher nicht falsch - denke ich. Es sollten aber vor allem Kohlenhydrate sein und wenig Fett (wegen der Verdauung.). Auch wenn du dan Kohlenhydrate im Blut hast, wird auch ein gewisser Anteil an Fett verbrennt, vorausgesetzt, du läufst nicht zu schnell![]()
Leider falsch. Wenn Du unterwegs KH zuführst, unterbrichst Du den angestrebten Trainingseffekt des Fettstoffwechsels. Der Körper schaltet sofort auf den frisch zugeführten Zucker um und verbrennt den erstmal.
Richtig ist, daß je nach Intensität auch Fett verbrannt wird, nur geht es bei den langen Läufen nicht um Fettverbrennung, sondern um den Fettstoffwechsel und eben den trainiert man so nicht.
Natürlich ist es verlockend, die schwierigen Phasen in diesen Läufen mal eben leichter zu gestalten und sich ein Gel o.ä reinzuziehen. Einen Trainingseffekt für die Muskulatur erreicht man auch, aber das ist nicht der Hauptzweck der Übung. Dieser besteht darin, im Marathon von Anfang an einen möglichst grossen Teil an Fetten für die Energiegewinnung heranzuziehen um möglichst lange die KH-Vorräte zu schonen. Auch das muß der Körper lernen.
30er oder 35er kann man mit wenig Übung ohne KH-Zufuhr laufen. Schwieriger wird es, auch vorher nichts zu essen, also ganz nüchtern zu laufen. Dieses Verfahren ist strittig.
Persönlich finde ich die KH-Zufuhr bei langen Läufen unterwegs lau. Bei diesen Läufen die toten Punkte zu überwinden, ist das, was das M-Training von kürzeren Distanzen unterscheidet. Diese toten Punke kommen und gehen, muß man einfach durch.
Gruß
IR
10
so simpel ist das nicht, an die langen musste dich erstmal rantrainieren. ich hab heute das erste mal 35 OHNE was zu essen geschafft - nach dem 10. lauf oder so. und da ist zumindest auf den letzten km KH-zufuhr eventuell ganz sinnvoll, ich bin oft genug schon heimge_gangen_, weil an laufen nicht mehr zu denken war.Icerun hat geschrieben:
Natürlich ist es verlockend, die schwierigen Phasen in diesen Läufen mal eben leichter zu gestalten und sich ein Gel o.ä reinzuziehen. Einen Trainingseffekt für die Muskulatur erreicht man auch, aber das ist nicht der Hauptzweck der Übung. Dieser besteht darin, im Marathon von Anfang an einen möglichst grossen Teil an Fetten für die Energiegewinnung heranzuziehen um möglichst lange die KH-Vorräte zu schonen. Auch das muß der Körper lernen.
30er oder 35er kann man mit wenig Übung ohne KH-Zufuhr laufen. Schwieriger wird es, auch vorher nichts zu essen, also ganz nüchtern zu laufen. Dieses Verfahren ist strittig.
Persönlich finde ich die KH-Zufuhr bei langen Läufen unterwegs lau. Bei diesen Läufen die toten Punkte zu überwinden, ist das, was das M-Training von kürzeren Distanzen unterscheidet. Diese toten Punke kommen und gehen, muß man einfach durch.
11
der entscheidende Punkt ist, die langen Läufe langsam genug zu machen. Nur bei niedriger Belastungsintensität (65 - 70 % des HFmax) wird der Fettstoffwechsel trainiert.
Übrigens: Wenn man den Hammermann trifft, das ist der Moment im (schnellen) Lauf oder Wettkampf, wenn die Kohlenhydrate zuende sind und der Körper auf alleinige Fettverbrennung umschaltet. Genau das zu vermeiden, ist der Sinn des Fettstoffwechseltrainings in der Vorbereitung.
Übrigens: Wenn man den Hammermann trifft, das ist der Moment im (schnellen) Lauf oder Wettkampf, wenn die Kohlenhydrate zuende sind und der Körper auf alleinige Fettverbrennung umschaltet. Genau das zu vermeiden, ist der Sinn des Fettstoffwechseltrainings in der Vorbereitung.
12
Hallo, ich zitiere mich mal selbst:
"Diesen Quatsch, dass eine mangelnde Energiezufuhr vor oder beim Training in der Summe einen positiven Effekt hat solltet ihr vergessen. Die negativen Effekte überwiegen bei weitem. Deshalb rate ich bei Dauerbalastung über ca. 1,5 bis 2 h zwischendurch zu einer Energiezufuhr (Gel oder was sonst vertragen wird). Sehr wichtig ist auch die Energiezufuhr direkt nach der Belastung."
Übrigens ist sogar Peter Greif von Läufen ohne Energiezufuhr abgekommen!
Gruß Wolfgang
"Diesen Quatsch, dass eine mangelnde Energiezufuhr vor oder beim Training in der Summe einen positiven Effekt hat solltet ihr vergessen. Die negativen Effekte überwiegen bei weitem. Deshalb rate ich bei Dauerbalastung über ca. 1,5 bis 2 h zwischendurch zu einer Energiezufuhr (Gel oder was sonst vertragen wird). Sehr wichtig ist auch die Energiezufuhr direkt nach der Belastung."
Übrigens ist sogar Peter Greif von Läufen ohne Energiezufuhr abgekommen!
Gruß Wolfgang
13
Hallo,
warum sollte man sich im Training quälen?? Warum nicht auf einen langen Lauf einen Müsliriegel oder sonstiges mitnehmen für den Hungerast?? Beim Marathon könnte es ja auch sein, daß man plötzlich doch mal was essen muß um nicht einzubrechen und dann hat man es im Training auch schon mal ausprobiert und weiß was man verträgt.
warum sollte man sich im Training quälen?? Warum nicht auf einen langen Lauf einen Müsliriegel oder sonstiges mitnehmen für den Hungerast?? Beim Marathon könnte es ja auch sein, daß man plötzlich doch mal was essen muß um nicht einzubrechen und dann hat man es im Training auch schon mal ausprobiert und weiß was man verträgt.
14
Hast Du für diese Behauptung einen Beleg?wolfr hat geschrieben:"Diesen Quatsch, dass eine mangelnde Energiezufuhr vor oder beim Training in der Summe einen positiven Effekt hat solltet ihr vergessen. Die negativen Effekte überwiegen bei weitem.
Michael
15
Ohne einen Reiz zu setzen kann der Körper nicht optimieren. Basta. Natürlich nimmt man was für den Notfall mit, bevo ich grüne Männchen sehe, Körper hat Leberglycogen genutzt, nehme ich lieber was. Aber leicht kohlenhydratangereicherte Getränke tun es auch, nur halt nicht permanent.
Ja die Regeneration geht natürlich mit Kohlenhydraten beim Training leichter, aber auch wenn man direkt nach dem Training substituiert.
Nüchtern bin ich nie den Langen gelaufen, immer mit kleinem Frühstück.
Im wettkampf natürlich mit Gel oder chips, wobei unter 3-stundenläufer selten was essen, sondern vermehrt über Flüssigkeit den "Brennstoff" aufnehmen. Aber wEttkampf ist ja nicht training und der körper muß halt lernen zu haushalten. Das tut halt leider auch mal weh...
Ja die Regeneration geht natürlich mit Kohlenhydraten beim Training leichter, aber auch wenn man direkt nach dem Training substituiert.
Nüchtern bin ich nie den Langen gelaufen, immer mit kleinem Frühstück.
Im wettkampf natürlich mit Gel oder chips, wobei unter 3-stundenläufer selten was essen, sondern vermehrt über Flüssigkeit den "Brennstoff" aufnehmen. Aber wEttkampf ist ja nicht training und der körper muß halt lernen zu haushalten. Das tut halt leider auch mal weh...
Hau rein!



