Banner

Mein Wald ist im @rsch

Mein Wald ist im @rsch

1
Weil neulich jemand in einem anderen Threat fragte, ob wir bei Sturm laufen.
Gestern hätte ich noch ganz kühn mit "ja" geantwortet.
Ich gehöre sicher nicht zu den Weicheiern und das bisschen Wind kann unsereiner doch nicht erschüttern.

Donnerstag war ich aber ausgehen und nicht laufen.

Heute war ein langer angesagt und was ich da gesehen hab, hat meine Meinung zu Thema Sturmlaufen doch etwas geändert.

Auf einer Strecke von nicht mal 5 km lagen wohl insgesamt ca. 40 Bäume quer über meinen Laufweg. Unterer Stammdurchmesser bis zu 60 cm.

Weichei hin oder her, aber ich werde in Zukunft wohl nicht bei Sturm durch den Wald laufen.

Jeder dieser Bäume hätte mir locker das Lebenslicht ausblasen können.

Und mit laufen hatte das heute auch nicht mehr viel zu tun. Eher mit Hürdenlaufen.

Grüße
Frank
Nur wer seine Grenzen überschreitet, kann diese auch erweitern.
Die wichtigste Tugend eines Marathonläufers ist die Geduld.

2
Das ist bei meiner "Stammstrecke" leider genauso. Dutzende Fichten hat es da quer über den Weg flach gelegt. Bis das alles weggeräumt ist, wird es wohl dauern. Bis dahin muss ich leider auf von mir eher ungeliebte Asphaltstrecken bzw. zugige Feldwege ausweichen. :frown:

Etwas traurige Grüße
Uschi

PS: Dort während des Sturmes zu laufen, wäre wirklich ein Himmelfahrtskommando gewesen. Aber das hat wohl auch keiner gemacht.

3
Da seid ihr nicht allein, leider :frown:


Mein Hauswald ist gesperrt, somit auch meine Hausstrecke :nene:
Bis der Wald wieder frei wird dauert es lt. Förster, wohl 1-2 Wochen, je nach dem wie das Wetter wird.

So en Mist.
Heut morgen ne Runde durch die Orte gedreht, dass is ja so Assi nicht durch die Natur laufen zu dürfen.

Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

4
Hallo

Man sollte auch einige Zeit nach einem Sturm sehr vorsichtig im Wald sein. Da sind u.U. einige Bäume oder Äste angebrochen und kommen noch runter. Sollte es in den nächsten Tagen schneien, laufe ich nicht im Wald.

5
Auf meiner 3,8km-Volksparkstrecke lagen auch zwei richtig dicke Bäume quer! Dazu jede Menge Äste, die auch kein erfreuliches feeling erzeugt hätten bei Körperkontakt.
Und gestern am Schlachtensee haben Läufer die Polizei alarmiert, weil ein Wildschwein unter einem dicken Baum eingeklemmt war! Es musste wohl erschosen werden - das arme Schwein!

Und da ich dessen Schicksal nicht teilen möchte, bleibe ich hübsch zuhause, wenn's stürmt!

6
Bin gerade zurück aus meinem Wald. Ein super freundlicher Förster schickte mich zurück, er war wirklich umwerfend nett :) so daß ich ihm nicht widerstehen konnte, den weit längeren Weg zurück zu laufen (anstelle des nur noch kurzen, aber noch nicht komplett erkundeten Weges aus dem Wald - von der anderen Seite hatte das Stück völlig unpassierbar ausgesehen).

Tja, ich hatte kaum kehrt gemacht, da begegnet mir eine Walkerin. Ich überlegte, beließ es aber bei einem kurzen Gruß. Ich gönnte den beiden ihre frendliche Unterredung :wink:

1-2 Wochen sagte er auch, er werde die Entwarnung in der Zeitung bekannt machen. :frown:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

8
Hallo zusammen,

ich war heute in meiner alten Heimat und dort wurde in der Zeitung berichtet, daß lt. Forstamt die Aufräumarbeiten noch Monate dauern werden. An der Autobahnabfahrt Remscheid hat der Orkan zum Teil eine Schneise in ein Waldstückchen geschlagen.

Viele Grüße
Bogart
Ich habe noch nie etwas gelernt, während ich redete! :zwinker5: (Larry King)

9
Ich wollte gestern die Strecke meines nächsten Marathons mit dem MTB abfahren, musste das Rad mehrfach über Bäume tragen oder durchs Unterholz schieben. In dem Wald dürfte es insgesamt mehrere hundert Bäume erwischt haben. :frown:
Mein Laufblog

10
Ich hab ein paar Fotos vom traurigen Anblick gemacht. Veröffentlicht sind sie in meinem Blog. Link hier drunter.
Schön sieht's wirklich nicht aus :frown:

Grüße
Uschi

11
Sieht ja echt vielerorts echt Sch... aus.
Das werden wohl in nächster Zeit viele Laufbandkm,
weil auf em Lfb lauf ich immer noch lieber als durch irgend so ne Luftverpestete Stadt.
Da kann ich mich so ganz und gar net für begeistern.

Und die ganz schlauen meinen schon wieder dass das Holz billiger werden würde, das wär dann der 1. Windbruch der billiger wird.



Gruss Mayo
[SIGPIC][/SIGPIC]Blog unter: www.mytll.blogspot.com

12
Uschi hat geschrieben:Ich hab ein paar Fotos vom traurigen Anblick gemacht. Veröffentlicht sind sie in meinem Blog. Link hier drunter.
Schön sieht's wirklich nicht aus :frown:

Grüße
Uschi
So sieht es bei uns leider auch aus und heute stürmt und regnet es schon wieder den ganzen Tag. War heute mein erster lauffreier Sonntag seit Monaten, hatte irgendwie keine Lust. Aber das muss es auch mal geben.

Gruß Jürgen

13
So geht es uns hier auch, alles futsch. Konnte mir gestern von einem mir nahestehenden Waldbauern anhören, das zwei Mädels im Wald joggen waren, während sie die Schäden begutachtet haben und das die ja wohl lebensmüde wären, schliesslich sei im Fernsehen und Radio oft genug gewarnt worden. Leider muss ich sagen: Recht hat er...

Heute Morgen sah ich auch einen Läufer aus unserer Laufgruppe loslaufen, obwohl es wieder stürmte. Das finde ich reichlich unvernünftig.

14
der Sturm ist an Oldenburg fast spurlos vorüber gegangen. Ich habe nur ein paar abgeknickte Äste gesehen, aber die Bäume scheinen alle noch zu stehen. In Wald und Park ist nichts Auffälliges.
Uns hat Kyrrill vor allem Wasser gebracht

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

15
Ich war heute auch laufen, nachdem der Wind vom Vormittag abgeklungen war. Bin auf meiner Runde über ca. 10 Bäume geklettert, bzw. außen rum oder untendrunter. Es sieht verheerend aus, und jeder einzelne von denen hätte mir den Schädel eingeschlagen, wenn ich Donnerstag laufen gegangen wäre. Kein Wunder, dass die Landstraße, die durch den Wald geht, den ganzen Freitag noch gesperrt war. Macht mich irgendwie total traurig.

16
also hier war auch sturm. und ich hatte auch die befürchtung, dass mein wald (oder besser mein staatsforst) "im arsch" ist.

ist er aber nicht. im gegenteil. der förster, oder wer auch immer, hat schon aufgeräumt. bruchholz ist gestapelt und von den wegen geräumt. es liegt fast nichts mehr rum.

nur meine laufschuhe, die keine 4 wochen alt sind, die sehen jetzt aus, als hätten sie irgendwo "im arsch" gesteckt. aber für pfützen und schlammlöcher auf den wegen kann der förster ja nichts. nur der läufer, der muss da ja nun mal durch.

grüße aus nordwestlich von hamburg.
this time, the bell

17
Meine Waldstrecke ist auch nicht mehr wieder zu erkennen.
Bin direkt am Freitag losgezogen und war nicht im geringsten auf das vorbereitet, was mich dort erwartet hat.
Auf einer Strecke von ca. 5km musste ich bestimmt 20 Bäumen ausweichen, drunter her oder drüberklettern! Ich denke es wird bestimmt 1-2 Wochen dauern bis dort wieder Normalität einkehrt, allerdings war am Freitag schon ein kleines Stück geräumt. Es wird also fleißig gearbeitet.

Ich war übrigens bei Weitem nicht der Einzige, der sich das angeguckt hat. Mir sind auch ca. 10 andere Läufer, Walker oder Spaziergänger begegnet.
Nur eine hat nach einem kurzen Plausch und der Info, dass es nur noch schlimmer wird dort wo ich herkomme, wieder kehrt gemacht.

18
Uschi hat geschrieben:Ich hab ein paar Fotos vom traurigen Anblick gemacht. Veröffentlicht sind sie in meinem Blog. Link hier drunter.
Schön sieht's wirklich nicht aus :frown:

Grüße
Uschi

Na so doll ist das auch nicht - ein paar Bäume und etwas Gestrüpp. In den 90er Jahren hatte mal der Orkan Wiebke im Soonwald den Wald über mehrere Quadratkilometer komplett umgelegt. Da mussten extra aus Finnland ein ganzer Trupp mit Harvestern wochenlang arbeiten. Das Holz wurde über Jahre gelagert und gewässert wo platz war. Und der ehemalige Wald sah wie eine Steppe aus. Mittlerweile hat sich alles wieder ziemlich erholt.

Siegfried

19
ICH WERD WALDARBEITER :D immer was zu tun!

20
Bei uns siehts auch echt übel aus! Heute habe ich einen 11km "Hürdenlauf" gemacht! Wahnsinn, was die Natur für Kräfte entfaltet!!! Nächste Woche bleib ich mal lieber auf der Straße, dann ist vielleicht wieder die Bahn frei...

Nun gut, anscheinend wird ja jetzt Winter....;-(
Für Berlin 2014 noch mal schnell werden :nick:

21
"Mein" Wald sieht auch ganz schön mitgenommen aus. So viele Bäume liegen gar nicht quer, aber drei Stück auf der 9 km Strecke. Außerdem jede Menge Geäst, von kleinen Zweiglein bis hin zu richtig stabilen Ästen.

Was ich aber viel schlimmer finde, sind die Geräusche, wenn wieder Wind aufkommt. (Hier pfeift der noch ganz schön, manchmal biegen sich die schlankeren Bäume sicht- und hörbar).
In der Zeitung stand zwar, man solle sich nicht im Wald aufhalten, aber gestern habe ich doch mal einen Lauf gewagt - und Angst gehabt! So einige Male ging mein banger Blick gen Himmel und ich habe gemurmelt "Bleibt alle schön da, wo Ihr seid". Schnell wird man, wenn man vor einer Bö an einem wackeligen Baum entlangläuft.

Heute habe ich meinen langen Lauf lieber auf eine Asphalt-Strecke (Radweg zur Müngstener Brücke) verlegt, aber selbst da lag ein Baum quer über'm Weg - man konnte aber knapp drum herum laufen.

Schnee wäre jetzt echt fatal - da würde noch ganz schön was wegkrachen!

Gruß
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

22
Kylie hat geschrieben:"In der Zeitung stand zwar, man solle sich nicht im Wald aufhalten, aber gestern habe ich doch mal einen Lauf gewagt
Die Warnungen sollte man wirklich ernster nehmen! Ich habe die Sturmnacht damit verbracht, Straßen zu räumen und das war durchaus nicht besonders angenehm. Ich habe erleben dürfen, was es heißt, wenn riesige Bäume umstürzen und dicht neben einem aufschlagen. Ich habe auch schon erleben dürfen, wie ein Auto aussieht, wenn es unter einem Baum liegt. Ich bitte euch, die Warnungen ernst zu nehmen!!!!!

Gruß Jörg

23
Ich bin auch zuhause geblieben war mir zu häftig das ganze.
Bäume sind bei uns nicht umgestürzt "nur" im Hochschwarzwald, leider da hat der Lohtar vor jahren einiges umgeschmissen und jetzt Kyrill das muste um den schönen Wald nicht sein.

24
JottBe hat geschrieben:Die Warnungen sollte man wirklich ernster nehmen! Ich habe die Sturmnacht damit verbracht, Straßen zu räumen und das war durchaus nicht besonders angenehm. Ich habe erleben dürfen, was es heißt, wenn riesige Bäume umstürzen und dicht neben einem aufschlagen. Ich habe auch schon erleben dürfen, wie ein Auto aussieht, wenn es unter einem Baum liegt. Ich bitte euch, die Warnungen ernst zu nehmen!!!!!

Gruß Jörg

Du hast recht, Jörg, ich hab's ja heute auch beherzigt. Beim gestrigen Lauf hatte ich permanent ein ungutes Gefühl und war froh, als ich heil wieder zuhause war. Man muss das Schicksal wirklich nicht herausfordern!

Gruß
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

25
Siegfried hat geschrieben:Na so doll ist das auch nicht - ein paar Bäume und etwas Gestrüpp. In den 90er Jahren hatte mal der Orkan Wiebke im Soonwald den Wald über mehrere Quadratkilometer komplett umgelegt. Da mussten extra aus Finnland ein ganzer Trupp mit Harvestern wochenlang arbeiten. Das Holz wurde über Jahre gelagert und gewässert wo platz war. Und der ehemalige Wald sah wie eine Steppe aus. Mittlerweile hat sich alles wieder ziemlich erholt.

Siegfried
Hallo Siegfried,
ich habe ja nirgends behauptet, dass das "doll" wäre. Ein paar Bäume? Naja, alle, die der Sturm hier flachgelegt hat, sind nicht auf meinen Bildern drauf. Es tut mir leid, wenn meine Fotos für dich nicht sensationell und spektakulär genug waren.
Im übrigen ist mir Wiebke durchaus ein Begriff, wie ich bereits in einem anderen Thread schon vor drei Tagen anmerkte. Muss es denn immer so schlimm wie damals kommen?

Uschi, grübelnd....

26
meine mich erinnern zu können, das der "Lothar" seinerzeit noch mehr weggepfiffen hatte...

Andreas, der seine 2o km Runde heute mehr auf der Straße verbracht hat.

Wald im @rsch

27
Hallo,
ich habe heute auch meine Standardstrecke unter die Lupe genommen. Einfach nur grausam ! Wenn ich am Donnerstag wirklich gelaufen wäre, hätte mich garantiert ein Baum erschlagen ! Ich bin ja sonst nicht ängstlich aber heute hatte ich ein ungutes Gefühl auf der Strecke.
Das dauert Wochen bis die Schäden behoben und alle Bäume geräumt sind.

Ich bin gespannt ob beim Crosslauf nächste Woche in D´dorf die Strecke geändert oder der Lauf ganz abgesagt wird.

Gruß Stefan (jetzt vorsichtig beim Laufen)
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

28
Waldkater hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute auch meine Standardstrecke unter die Lupe genommen. Einfach nur grausam ! Wenn ich am Donnerstag wirklich gelaufen wäre, hätte mich garantiert ein Baum erschlagen ! Ich bin ja sonst nicht ängstlich aber heute hatte ich ein ungutes Gefühl auf der Strecke.
Das dauert Wochen bis die Schäden behoben und alle Bäume geräumt sind.

Ich bin gespannt ob beim Crosslauf nächste Woche in D´dorf die Strecke geändert oder der Lauf ganz abgesagt wird.

Gruß Stefan (jetzt vorsichtig beim Laufen)

Hallo Stefan,
also im Aaper Wald waren sie am Freitag schon heftig am werkeln. Ich könnte wetten, dass die bis Samstag alles weggeräumt haben. :daumen:
Ich drück' dir die Daumen!

Gruß
Claudia
Bild

29
Bin am Tag danach (dummerweise) meine Runde mit etwas Wald gelaufen.
Habe eigentlich absichtlich nicht zu viel Wald belaufen, aber kurze Strecken führten durch baumreicheres Gebiet.
4 große Bäume lagen auf meiner ca. 10 km Runde über den Wegen.
Zwei ca. 25 Meter große, zwei ca. 15 Meter ...
Alle hätten das Leben kosten können.

Im letzten Abschnitt knarzte es :haeh: , und ein 25 Meter Bäumchen war schräg, es sah aus, als lehnte er an einem anderen ... (in Richtung Weg).

Nein. Lieber nicht (dort) laufen.
Einen fünften Baum sah ich innerstädtisch über einem Weg am Trödelmarkt liegen, nur ~ 10 Meter groß, aber dafür voluminöser.
Ist gegen andere Gegenden sicher nicht tragisch, ökologisch/ökonomisch betrachtet, aber trotzdem zeigt es, Vorsicht ist manchmal doch empfehlenswert ... :confused:

30
Am Samstag bin ich sozusagen auch gegen ein Absperrband gelaufen. Ich weiß gar nicht genau wie dieser Wald heißt. Er grenzt irgendwie an Trudering (Gartenstadt). Jedenfall hab ich ganz viele liegende Bäume gesehen und es wurde heftig gearbeitet hinter der Absperrung.

Nachdenklich wurde ich, als ich auf dem Weg vor der Sperre sah, wie ein - bereits durchgesägter - Baumstamm einen Metallzaun einfach so zusammengequetscht hat. Da war ich dann schon sehr froh, am Donnerstag nicht gelaufen zu sein. Bei uns zuhause hat man die Gewalt des Sturms nämlich gar nicht so sehr bemerkt und ich hab auch erst geglaubt, ich sei ein rechtes Weichei.

Liebe Grüße - Christine

31
AndreasLauf hat geschrieben:meine mich erinnern zu können, das der "Lothar" seinerzeit noch mehr weggepfiffen hatte...

Zumindest bei uns in der Ecke auf jeden Fall. Es war nach Lothar noch Mitte März nicht möglich, den Schönbuch von Nord nach Süd zu durchqueren.

tina

32
Ich war am Freitag mittag in Erlangen im Wald und sah rechts und links so ca 100 entwurzelte Bäume liegen. Wohlgemerkt auf einer Strecke von max. 2 Kilometern.

Erstaunlicherweise waren aber nicht nur die großen Wegen sondern auch die mittelgroßen bereits komplett geräumt. Nur bei den kleinen Wegen musste man einige kleinere Stämmchen übersteigen. Ein Laufen ist dort also ohne Probleme möglich.

33
Ich hatte richtig glück gestern, bin durch ein kleines waldstück gelaufen als direkt hinter mir ein mächtiger baum mit getose umfiel. außer einer zerissenen laufjacke ist zum glück nichts passiert. wäre ich nur eine sekunde langsamer gewesen... meine pulsuhr zeigte kurz danach 205!!!!!!!!!!! an, fast maximalpuls. ich bin mit zitterbeinen heimgelaufen und mein puls hat sich nicht wirklich beruhigt. so was wer ich nie wieder riskieren!

doris

34
marathonmaedchen hat geschrieben:Ich hatte richtig glück gestern, bin durch ein kleines waldstück gelaufen als direkt hinter mir ein mächtiger baum mit getose umfiel. außer einer zerissenen laufjacke ist zum glück nichts passiert. wäre ich nur eine sekunde langsamer gewesen... meine pulsuhr zeigte kurz danach 205!!!!!!!!!!! an, fast maximalpuls. ich bin mit zitterbeinen heimgelaufen und mein puls hat sich nicht wirklich beruhigt. so was wer ich nie wieder riskieren!

doris

Herzlichen Glückwunsch zum 2. Geburtstag, Doris!

Man sollte die Gefahren jetzt im "angschlagenen" Wald echt nicht unterschätzen. Das hat nix mit Weicheiertum zu tun.

Jetzt weißt Du, warum Du immer schneller werden willst und nebenbei kennst Du jetzt Deinen Maximalpuls. :nick:

35
Wir haben neben dem Haus 2 grosse Tannen stehen - die sowohl unserem als auch am Nachbarshaus mächtig Schaden anrichten können. Dass sie dieses mal stehen geblieben sind, heisst nicht, dass sie es das nächste Mal wieder tun; wir werden uns von ihnen trennen müssen.

Die Strecken, die mich an Baumbewuchs vorbei führen, waren am WE wesentlich lichter. Dafür aber reichlich zerdrückte Leitplanken u.ä. zu sehen. In den tiefen Wald habe ich mich noch nicht getraut. Ich wohne schon lange genug auf dem Land, und weiss, wann man es lassen sollte.

:hallo:
Marme

36
TinaS hat geschrieben:Es war nach Lothar noch Mitte März nicht möglich, den Schönbuch von Nord nach Süd zu durchqueren.

tina
Wobei Lothar am 26. Dezember (1999) war.
Wikipedia berichtet:
In Folge des Sturms und der Aufräumarbeiten starben mehrere Menschen. In Baden-Württemberg wurden am Sturmtag 13 Menschen getötet, in der Schweiz starben 14 Menschen. Auch Wochen nach dem Sturm kamen während der Aufräumarbeiten noch Menschen zu Tode, und zwar überwiegend im Privatwald, wo wenig geschulte Waldbesitzer und ihre Angehörigen bei den Holzbergungsarbeiten meist von unter Spannung stehenden Baumstämmen erschlagen wurden. In der Schweiz starben alleine aus diesen Gründen 15 Menschen.
Also, aufpassen beim Aufräumen
Gruß, Wernher
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

Freie Bahn!

37
Bei uns gibt es zwar auch ein paar umgekippte Bäume, aber zum Glück keine auf den Wegen. Wir sind gut davon gekommen. Der Großteil meiner Strecken führt über freies Feld, was lediglich den Nachteil hat, dass die Strecken verdammt windanfällig sind. Das hat in den letzten Tagen doch ziemlich den Spaß verdorben.

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“