Ich habe noch nicht viele Beiträge bei Euch gelesen, da ich gerade erst Eure Internetseite entdeckt habe.
Generell würde ich mich auch noch als Anfängerin bezeichnen. Ich laufe jetzt seit zwei Jahren (allerdings mit krankheitsbedingten längeren Pausen) und habe im April 2006 wieder regelmäßig trainiert. Allerdings generell ohne professionelle Tips oder Ratschläge.
Ich laufe in der Regel 4-mal die Woche und um die 45 - 55 km gesamt.
Mitte Dezember und letztes Wochenende habe ich wieder jeweils einen halben Marathon gemacht. Im Februar und im März wollte ich nochmals einen halben machen, und dann im April in Madrid den kompletten Marathon laufen.
Meine Zeiten beim halben Marathon liegen bei 2:02 h. Ich lasse mich sehr leicht mitreißen von dem Ambiente und laufe die ersten Kilometer zu schnell an. Dafür fallen mir die letzten Kilometer um so schwerer.
Ach, ich bin 42 Jahre alt und weiblich. Normalerweise laufe ich beim Training um die 164 Pulsfrequenz. Beim Wettlauf laufe ich meist um/über 174.
- Wie kann ich mich mehr bremsen beim Wettlauf?
- In den Trainingsplänen, die ich gelesen habe, werden immer Serienläufe oder Tempoläufe angegeben. Ist das nur für die Schnelligkeit oder gewinne ich damit auch mehr Ausdauer?
- Gibt es Trainingspläne, die auch ohne diese Tempoläufe auskommen? Eine gute Internetseite ...?
Generell laufe ich sehr gerne, aber ich mag diese Tempoläufe nicht. Ich bin nicht sehr ehrgeizig. Ich werde bei den Wettbewerben auch nur schneller, weil ich durch die aufmunternden Zuschauer und die Menge an Läufern animiert werde ... und nicht, weil ich meine Zeit verbessern will ...

Ich wäre dankbar über ein paar Tips.
Herzliche Grüße
costacalida