Ich habe 2006 mit dem Laufen begonnen.
Vorerst ohne Trainingsplan, einfach nach Lust und Laune mit dem Ziel, etwas Bewegung zu machen. Ab November wollte ich dann ein wenig Struktur hineinbringen und habe begonnen, lose nach dem Trainingsplan - Ziel HM irgendwann unter 2 Std - vom Laufcampus zu laufen.
Ich war immer "stolz" darauf, keine Verletzungen / Beschwerden zu haben und das auch ein wenig als Bestätigung dafür gesehen, langsam genug ins Laufen eingestiegen zu sein.
Damit ist es jetzt vorbei. Bei den letzten Läufen ein leichtes Ziehen im Knöchelbereich linker Fuß. Beim vorletzten Lauf Schmerzen in diesem Bereich.
Als Folge davon eine Pause von einer Woche eingelegt und kräftig geschmiert.
Die Schmerzen wurden geringer, so dass ich gestern wieder einen Versuch gestartet habe.
Und - gleich wieder mit den bekannten Beschwerden

Wieder Schmerzen nur links, knapp oberhalb des inneren Knöchels. Dort auch Druckempfindlichkeit bis etwa 8 cm ober dem Knöchel.
Ich kann mir nicht erklären, warum ich jetzt plötzlich Probleme bekomme.
Ich laufe seit Anbeginn mit dem selben Schuh (ADIDAS SUPERNOVA), bin nicht umgeknickt oder dergleichen und die Laufleistung hat auch nicht außergewöhnlich zugenommen.
Einzig ein wenig aktiver im Sinne von Fersen und Knie höher versuche ich seit Anfang des Jahres zu laufen, seit ich im Besitz der Laufbibel bin.
Restliche Daten: 40 Jahre, 183 cm groß, 73 kg, 10.000 m ~ 54 min / 85 % HF.
Wer hat eine Erklärung für die Probleme ?
Mit Schmerzen Laufen macht keinen Spaß !
mfG
Michael