Banner

Plötzlich Schmerzen im Knöchelbereich ?

Plötzlich Schmerzen im Knöchelbereich ?

1
Hallo miteinander !

Ich habe 2006 mit dem Laufen begonnen.
Vorerst ohne Trainingsplan, einfach nach Lust und Laune mit dem Ziel, etwas Bewegung zu machen. Ab November wollte ich dann ein wenig Struktur hineinbringen und habe begonnen, lose nach dem Trainingsplan - Ziel HM irgendwann unter 2 Std - vom Laufcampus zu laufen.
Ich war immer "stolz" darauf, keine Verletzungen / Beschwerden zu haben und das auch ein wenig als Bestätigung dafür gesehen, langsam genug ins Laufen eingestiegen zu sein.
Damit ist es jetzt vorbei. Bei den letzten Läufen ein leichtes Ziehen im Knöchelbereich linker Fuß. Beim vorletzten Lauf Schmerzen in diesem Bereich.
Als Folge davon eine Pause von einer Woche eingelegt und kräftig geschmiert.
Die Schmerzen wurden geringer, so dass ich gestern wieder einen Versuch gestartet habe.
Und - gleich wieder mit den bekannten Beschwerden :weinen:

Wieder Schmerzen nur links, knapp oberhalb des inneren Knöchels. Dort auch Druckempfindlichkeit bis etwa 8 cm ober dem Knöchel.

Ich kann mir nicht erklären, warum ich jetzt plötzlich Probleme bekomme.
Ich laufe seit Anbeginn mit dem selben Schuh (ADIDAS SUPERNOVA), bin nicht umgeknickt oder dergleichen und die Laufleistung hat auch nicht außergewöhnlich zugenommen.
Einzig ein wenig aktiver im Sinne von Fersen und Knie höher versuche ich seit Anfang des Jahres zu laufen, seit ich im Besitz der Laufbibel bin.

Restliche Daten: 40 Jahre, 183 cm groß, 73 kg, 10.000 m ~ 54 min / 85 % HF.

Wer hat eine Erklärung für die Probleme ?

Mit Schmerzen Laufen macht keinen Spaß !

mfG
Michael

2
Hallo Michael,

deine Knöchel-Schmerzen weiß ich nicht speziell zu behandeln, aber deine Frage :zwinker5:
Überlastungs-Beschwerden treten häufig bis meistens erst nach gewisser Zeit auf. Wenn Sie sofort auftreten, sind es z.B. schwere orthopädische Probleme wegen falscher Schuhe. "Normale" Überlastungs-Probleme aber entstehen nach Monaten der Steigerung. Die ersten Wochen oder Monate kommt der ausgeruhte Körper noch damit zurecht, aber irgendwann stößt er dann an die Grenzen. Dann zeigt sich, wo der Schwachpunkt ist. :zwinker5:

Bei mir waren es 6 Monate nach Laufbeginn die Hüftgelenke, die die ersten 2 Monate Pause verlangten. Bis dahin hatte mein Körper eine ordentliche Steigerung gut ausgehalten...

:hallo:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

3
Hallo Marienkäfer !

Danke für deine Antwort.

Ich hoffe zwar, dass du nicht recht hast :zwinker5: , aber wenn doch Überlastung der Grund für die Schmerzen sind, so frag ich mich, wie ich dem begegnen kann ?

MfG
Michael

4
MikeG hat geschrieben:aber wenn doch Überlastung der Grund für die Schmerzen sind, so frag ich mich, wie ich dem begegnen kann ?

Indem du erst wieder läufst, wenn keine Schmerzen mehr dadurch entstehen, und ganz langsam wieder anfängst. Am besten bis dahin an anderen Sportarten Spaß finden, die die Sache nicht verschlimmern, sondern (vielleicht) zur Heilung beitragen. Z. B. Skilanglauf oder Inline-Skaten, Radeln oder Schwimmen.

:hallo:
Ich hoffe aber daß ich nicht Recht habe :zwinker5:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

5
Hallo Marienkäfer !

Die einwöchige Pause nach Auftreten der Schmerzen war auf jeden Fall deutlich zu kurz.
Ich habe danach zwar beim normalen Gehen keine Schmerzen gespürt, beim Laufen aber sofort wieder.

Von daher werde ich wohl deutlich länger pausieren müssen :kruecke:

Was ist das überhaupt für ein "Teil" unmittelbar oberhalb des Knöchels innen :confused:
Interessant ist auch, dass die Schmerzen mit Dauer des Laufes nachlassen, am Ende (und am Tag danach :wink: ) aber dafür umso deutlicher wieder da sind.


MfG
Michael

6
das dürfte die innere schienbeinkante sein. such mal nach shin splint, wobei es da aber sowohl die varinate innen als auch die variante vorne (hab ich mehr oder weniger dauernd mit zu tun) gibt, die unterschiedliche ursachen haben.

da steht in der laufbibel auch was zu drin.

als meinen tip kann ich coldpacks nach dem laufen empfehlen. hilft bei mir wenigstens so weit, daß keine akute entzündung entsteht und die schienbeine nach einem ruhetag immer wieder schmerzfrei sind.

ich laufe jetzt leider schon seit monaten so rum. morgens laufen, entweder gleich danach oder am abend coldpacks auf beide schienbeine, so ne halbe stunde lang hin und herschieben, das geht gut beim fernsehen auf der couch. einen tag ruhe, den ich als anfängerin eh brauche und dann ist alles wieder 100% gut und der nächste lauf kann kommen. richtige schmerzen hab ich aber auch an dem ruhetag nicht, nur so ein leichtes gefühl von beleidigtsein der schienbeinkante, bei mir die vordere.

was ich sonst schon alles erfolglos versucht hab ist: laufpause von 3 wochen (8 wochen im sommer haben geholfen, aber das ist halt sehr lang), traumeel, voltaren (salbe und tabletten), wobenzym, stützstrümpfe von falke, vorfußlaufen statt fersenlauf (bin jetzt irgendwo im mittelfuß gelandet), 5 verschiedene paar schuhe von gestützt über ungestützt bis leicht bis free, seeeehr wenig laufen (3x die woche ca 2 km), seeeehr langsam laufen (tu ich eh, bin so ziemlich der unbegabteste mensch für's laufen anscheinend, hab mit 11min/km + gehpausen im gleichen tempo *schmunzl* angefangen bin jetzt bei 9-10min/km), dehnübungen.

was ich aus faulheit bisher nicht probiert hab sind spezielle gymnastikübungen, so gern lauf ich dann glaub ich auch wieder nicht. ich hab ne ziemliche abneigung gegen gymnastik, da hilft alles gut zureden nicht, mehr als 2-3 tage würd ich es eh nicht duchhalten.

meine hoffnung ist halt, daß sich meine alten knochen noch irgendwann dran gewöhnen von den umliegenden muskeln angeschubbert zu werden, das ist nämlich angeblich das problem, daß sich die knochenhaut entzündet, weil die muskeln dran reiben. fühlt sich für mich auch so an, soweit man das als nichtmediziner sagen kann.

idefix

Lage nach pause unverändert :frown:

7
So, 12 Tage Pause.
Im Alltag keinerlei Schmerzen feststellbar.
Deshalb heute einen schüchternen Laufversuch unternommen.
Nach 2 km wieder die gleichen Beschwerden wie vor der Pause.
Hab nach 3 km vorsichtshalber abgebrochen.

Nächste Woche gehts zum FA Orthopädie ... so geht es nämlich nicht
weiter :sauer:

Traurige Grüße

Michael

8
orthopäden verschreiben dir vielleicht einlagen. gut so.
ansonsten halte dich an die ratschläge von idefix.

und denk dran: du bist in guter gesellschaft mir deinen problemen!-hat jeder mehr oder weniger!

9
Hallo Idefix !

Verspäteten Danke für deinen Beitrag. Hab ich in einem Frust irgendwie
übersehen :peinlich:

idefix hat geschrieben:das dürfte die innere schienbeinkante sein. such mal nach shin splint, wobei es da aber sowohl die varinate innen als auch die variante vorne (hab ich mehr oder weniger dauernd mit zu tun) gibt, die unterschiedliche ursachen haben.
Wenn, dann innen. Habe nicht das Gefühl, dass das etwas mit dem Schienbein zu tun hat. Der betroffene Bereich liegt unmittelbar über den inneren Knöchel.
idefix hat geschrieben: als meinen tip kann ich coldpacks nach dem laufen empfehlen. hilft bei mir wenigstens so weit, daß keine akute entzündung entsteht und die schienbeine nach einem ruhetag immer wieder schmerzfrei sind.
Kühlen ?
Wird versucht, schaden kann es nicht.
idefix hat geschrieben: was ich aus faulheit bisher nicht probiert hab sind spezielle gymnastikübungen, so gern lauf ich dann glaub ich auch wieder nicht. ich hab ne ziemliche abneigung gegen gymnastik, da hilft alles gut zureden nicht, mehr als 2-3 tage würd ich es eh nicht duchhalten.
Würde auch Gymnastik machen, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Nur muss ich dafür halt erst einmal schmerzfrei werden.
Glaube nicht, dass Gymnastik mit Schmerzen der richtige Weg ist.

laufjoe hat geschrieben:orthopäden verschreiben dir vielleicht einlagen. gut so.
Naja, vom Facharzt für Orthopädie erwarte ich mir schon einiges.
Einlagen ?
Ich weiss nicht, ich bin ja wochenlang ohne Einlagen komplett ohne Probleme gelaufen :confused:
laufjoe hat geschrieben: und denk dran: du bist in guter gesellschaft mir deinen problemen!-hat jeder mehr oder weniger!
Deshalb jammere ich ja auch hier herum - leichter Anflug von Schützengrabenmentalität :wink:
Bin nämlich jetzt schon wirklich angefressen. Ich hatte mich in den letzten Wochen so richtig schön an das Laufen gewöhnt. Und dann das ..... :klatsch:

Danke für deine tröstenden Worte

Michael

10
naja, da bei mir die vordere schienbeinkante rummuckt, kann ich über die genaue lage des sogar noch weiter verbreiteten inneren schinebeinkantensyndroms nichts allzu sinnvolles sagen.

wenn ich das bei mir am bein aber so abtaste, geht der schienbeinknochen genau zum inneren knöchel, fühlt sich an als wäre der hubbel am inneren knöchel das ende des schienbeinknochens.

die vordere kante, die mei mir rumzickt liegt wenn man gerade steht genau mittig , von da geht der knochen nach innen weiter. ist schon so ein paar centimeter breit und dreht nach unten innen ab. auf der äußeren seite liegt ein muskel, der bei mir durchs laufen aus seinem schlafzustand geweckt wurde und deutlich größer geworden ist und der reibt jetzt am knochen, oder so.

im gegensatz zu dir halte ich nicht allzu viel von ortopäden. solange es nicht gebrochen ist, oder durch eine OP behoben werden kann, erscheinen mir die nicht sonderlich interessiert üblicherweise. wobei sie alle gern einlagen loswerden. voltaren und ähnliches verschreiben können sie auch, ansonsten heißt's meist schonen, bis wieder gut oder gleich anderen sport suchen. so nach dem motto, "wenn ich blabla mache, tut's da und da weh." antwort: "dann machen sie blabla am besten nicht."

aber vielleicht hast du ja einen besseren in der gegend, ich bin eh nicht übermäßig arztgäubig.

und mein uneingeschränktes mitleid hast du auf alle fälle. mich pißt das zeug auch an, vor allem, weil's keine richtige verletzung ist aber ignorieren kann man's halt leider auch nicht, da wird es nur immer schlimmer und die laufpause, danach immer länger. mit den icepacks krieg ich es aber bei mir wenigstens so hin, daß es keine entzündung gibt und ich weiter laufen kann.

Idefix

11
Hallo !

So - war heute beim Orthopädiefacharzt.

Seine vorläufige Diagnose lautet Entzündung im Sehnenansatz infolge
Überbelastung.
Endgültige Diagnose nach Röntgen und Blutbilderstellung.

Der Arzt geht nach Schilderung meines "Werdeganges" davon aus, dass ich (bereits) an meine persönlichen Belastungsgrenzen gestoßen bin und hat mir erklärt, dass die Belastbarkeit des Bewegungsapparates mit dem Alter abnimmt. Während die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit von Herz / Kreislauf durch Training verbesserbar ist, ist das gerade bei den Sehnen als Bindeglied zwischen Muskeln - Muskeln bzw Knochen nicht der Fall.

Therapie: Beseitigung der Entzündung durch Reizstrom - und Ultraschallbehandlungen, verbunden mit Laufverbot.
Danach langsamer Wiedereinstieg mit stufenweiser Steigerung der Belastung, gegebenenfalls Wechsel des Bodenbelages je nach Möglichkeit.

Bei Wiederauftreten der Beschwerden nach dem Wiedereinstieg hilft nur Akzeptanz der Belastungsgrenze und Reduktion des Laufpensums :weinen:

idefix hat geschrieben: im gegensatz zu dir halte ich nicht allzu viel von ortopäden. solange es nicht gebrochen ist, oder durch eine OP behoben werden kann, erscheinen mir die nicht sonderlich interessiert üblicherweise.
Den Eindruck hat mir mein Arzt nicht vermittelt. Er hat sich sowohl für die Untersuchung als auch für die Erklärung sehr viel Zeit genommen.
idefix hat geschrieben: wobei sie alle gern einlagen loswerden. voltaren und ähnliches verschreiben können sie auch, ansonsten heißt's meist schonen, bis wieder gut oder gleich anderen sport suchen. so nach dem motto, "wenn ich blabla mache, tut's da und da weh." antwort: "dann machen sie blabla am besten nicht."
Meine Füsse sind laut Arzt "tadellos", keine Rede von Fehlstellungen oder dergleichen. Also auch keine Notwendigkeit für Einlagen oder dergleichen.
Leider oder Gott sei dank :confused:

idefix hat geschrieben: und mein uneingeschränktes mitleid hast du auf alle fälle. mich pißt das zeug auch an, vor allem, weil's keine richtige verletzung ist aber ignorieren kann man's halt leider auch nicht, da wird es nur immer schlimmer und die laufpause, danach immer länger. mit den icepacks krieg ich es aber bei mir wenigstens so hin, daß es keine entzündung gibt und ich weiter laufen kann.
Mein Arzt warnt ausdrücklich davor, mit Schmerzen weiter zu laufen. Daraus könnte sich laut seiner Einschätzung eine chronische und langwierige Geschichte entwickeln ....


War`s das mit dem ambitionierten Laufen für mich :confused:

Nachdenkliche Grüße

Michael

12
Hallo Idefix :hallo: , Hallo Mike,


Ich hatte auch lange Probleme mit den Schienbeinen, innen. Habt ihr es mal mit Wechselduschen der Schienbeine probiert, also richtig kalt und warm, gleich nach dem Lauf (da steht man ja meist eh unter der Dusche). Bei mir hat das super geholfen und jetzt komme ich ohne zusätzliche Maßnahmen aus.

idefix hat geschrieben: was ich sonst schon alles erfolglos versucht hab ist: laufpause von 3 wochen (8 wochen im sommer haben geholfen, aber das ist halt sehr lang), traumeel, voltaren (salbe und tabletten), wobenzym, stützstrümpfe von falke, vorfußlaufen statt fersenlauf (bin jetzt irgendwo im mittelfuß gelandet), 5 verschiedene paar schuhe von gestützt über ungestützt bis leicht bis free, seeeehr wenig laufen (3x die woche ca 2 km), seeeehr langsam laufen (tu ich eh, bin so ziemlich der unbegabteste mensch für's laufen anscheinend, hab mit 11min/km + gehpausen im gleichen tempo *schmunzl* angefangen bin jetzt bei 9-10min/km), dehnübungen.
Ich will jetzt nicht darüber herziehen, wie langsam 9-10 min/km sind, allerdings solltest du dir vielleicht darüber bewußt sein, dass bei so langsamen Tempi die Stützphase sehr lang ist und auch der Laufstil allgemein sehr unsauber. Ich merke es sehr stark, bei Tempi unter 7:30 min/km tun mir die Schienbeine schon immer noch sehr leicht weh, sobald ich aber ein wenig schneller laufe gehen die Schmerzen auch während des Laufens wieder weg. Vielleicht probierst du es einfach mal ein wenig schnellere Abschnitte in deine Läufe einzubauen.

Ich drück euch aber beiden die Daumen, dass es besser wird

Janni
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)

13
MikeG hat geschrieben: War`s das mit dem ambitionierten Laufen für mich :confused:
Hallo Michael,

ich glaube nicht. Auch unsere Cracks hier im Forum kennen Sportverletzungen und haben diese überwunden. Ein Satz von Dir ist mir aufgefallen:

"Einzig ein wenig aktiver im Sinne von Fersen und Knie höher versuche ich seit Anfang des Jahres zu laufen, seit ich im Besitz der Laufbibel bin."

Ist das auch ein Teil des Gespräches mit Deinem Orthopäden gewesen? Was ich hier im Forum so gelesen habe, ist das "nicht so ohne".

Wenn Dein Arzt den Startschuß gibt, würde ich Dir empfehlen, sanft vorzugehen:
Zurückstufung in die Anfängerklasse und dann eines dieser Programme mit Gehen/Laufen in einer Trainingseinheit von 30 Minuten abarbeiten, die dann nach 10 - 12 Wochen mit 30 Minuten in einem Stück laufen enden.

Wenn Du damit ohne Beschwerden durchkommst, hast Du zwei Dinge auf der Habenseite.
1. Optimale Versorgung Deiner Verletzung durch moderate Belastung.
2. Die km, die Du vor Deinem Missgeschick gelaufen bist.

Dann bist Du wieder in der "2. Klasse". Tempoerhöhungen und Streckenverlängerungen wirst Du dann unter Berücksichtigung der jetzigen Erfahrung vornehmen.

Noch was: Dieses hier ist ein Vorschlag. Mehr nicht.

Ich wünsche Dir gute Besserung.

Hans

14
@Aninaj
danke für den tip, aber bei mir wird's je 'schneller' desto schlechter. wobei ich leider bisher nicht fähig bin sehr viel schneller zu laufen, deine vorgeschlagenen 7,30 halte ich nicht lange durch.

ich bin vor ein paar wochen mal ein kleines privatrennen gelaufen, einfach weil ich mal wissen wollte, wie 'schnell' ich nach nem halben jahr 'training' laufen kann. schneller als 42min für 5km, also 8,30 rum waren das dann aber auch nicht. vielleicht wären noch 2 oder 3 minuten rauszuholen gewesen, ich war nicht völlig ferig hinterher, aber schon ziemlich. ich schätze mal 8min/km kann ich auch laufen, als normales training wäre das aber schon etwas heftig.

tja und dach diesem 'schnelleren' lauf hatte ich wieder deutlich mehr mit den schienbeinen zu kämpfen als sonst. war natürlich auch etwas weiter, als ich normal laufe. wobei ich schon das ein oder andere mal vorher auch 5km gelaufen bin und 4,5km lauf ich meist am wochenende.

allgemein merk ich sowohl weiter als auch schneller sofort am schienbein. die verschiedenen schuhe dagegen scheinen meinen schienbeinen völlig egal zu sein. wechselduschen hab ich auch schon probiert, hat leider auch nichts geholfen.

normal lauf ich momentan eben so 9,30-10 rum, und das ist auch das was ich momentan laufen kann, wenn ich dabei die üblichen regeln befolge. unterhalten können, atemfrequenz 3 schritte ein 3 schritte aus, puls auf ca 75% hfmax. kommt bei mir alles dann halbwegs hin, wenn ich nach gefühl laufe. sobald ich schneller laufe, fängt das schnaufen an, der puls geht recht schnell richtung max und ich merke, daß mir der eine tag regeneration zwischendrin nicht reicht.

bin übrigens tatsächlich auch schon 'schneller' geworden, als ich angefanen hab war mein durchschnitt bei über 11 min/km. wundersamerweise kann ich so langsam laufen, wobei's natürlich nicht sehr dynamisch ist, kurze schrittchen, wenig 'flugphase', niedrige frequenz. sieht laut zwei verschiedenen beratern in zwei verschiedenen laufgeschäften aber ganz passabel vom stil her aus. die haben nichts zu verbessern gesehen. waren natürlich auch kiene lauftrainer, sondern nur schuhverkäufer, der eine laden hat aber einen sehr guten ruf und beraten hat mich da der chef. ich hab extra nach meinem laufstil gefragt, wegen dem verdacht, daß ich irgendwas komisch mache und die schienbeine deswegen rumzicken.

irgendwas ist bei mir einfach nicht für's laufen gemacht. ich kann ganz normal fahrrad fahren (20km/h schnitt, 40-50km am stück), ich kann 1-2km brustschwimmen, so bei 25-30min für'n km, ich war als kind und jugendliche halbwegs sportlich, judo im verein, handball in ner schulmanschafft, auch sonst im sportunterricht in der schule immer im vorderen drittel.

nur laufen auf was anderem als sprintdistanzen konnte ich noch nie. wir mußten in der schule mal ohne weiteres training 1000m auf ner bahn laufen, ich hab's fast nicht geschafft anzukommen ohne gehpausen. von zeit wollen wir gar nicht reden, ich war mit weitem abstand letzte, hinter all den wirklich unsportlichen mädels die sich mit sicherheit keine besondere mühe gegeben haben. und da war ich jung und vergleichsweise fit, jetzt bin ich 31, computerfuzzi von beruf und hab jahrelang keinen sport mehr getrieben.

aber ich mach es halt weil's mir spaß macht und weil's mir gut tut (von den schienbeinen abgesehen). auch wenn mich gelegentlich spaziergänger überholen, mein ego ist groß genug das zu verkraften.

idefix

15
und wieder mein tip:
QUARKWICKEL nach dem laufen auf die schienbeine, für mind. 4 std.
die enzyme im quark verhindern entzündungen (reizstrom,voltaren und wobenzym u.s.w. auch, ist aber bedeutend teurer).
sind keine entzündngen im schollenmuskel, kann dieser durch den laufsport gut trainiert werden.

16
die 'sauerei' hab ich noch nicht probiert, aber eigentlich sollte ich wohl mal. dummerweise lauf ich meist vor der arbeit und da wird das mit dem quarkqickel eher nix. kann man ja wohl kaum ne hose drüber ziehen und arbeiten gehen, oder? nachts beim schlafen geht vermutlich auch nicht, wann hat man denn mindestens 4 stunden zeit die füße hochzulegen und den quark wirken zu lassen, ohne alles einzusaun?

idefix

17
Hallo idefix,

ich würde zu keinem Orthopäden gehen, der kein Läufer bzw. Sportler ist.

Also:
Sportvereine telefonisch abklappern.
Fragen, wo sich die Läufer treffen.
Hin zu den Girls and Boys.
Die wissen, wo sie hin müssen.

(meine tel. Recherche beim SCC Berlin)

Gruß Hans

18
Hallo miteinander !
blambi43 hat geschrieben:Hallo Michael,
Ein Satz von Dir ist mir aufgefallen:

"Einzig ein wenig aktiver im Sinne von Fersen und Knie höher versuche ich seit Anfang des Jahres zu laufen, seit ich im Besitz der Laufbibel bin."

Ist das auch ein Teil des Gespräches mit Deinem Orthopäden gewesen? Was ich hier im Forum so gelesen habe, ist das "nicht so ohne".
Ja, das war Thema beim Arzt.
Er bewertet das eher positiv, schränkt aber ein, dass jede Laufstiländerung
"nur" eine Verschiebung der Belastung darstellt.
Sehr viel schwerwiegender beurteilt er den Umstand, dass ich seit November fast ausschließlich auf Asphalt gelaufen bin.

Für mich ist gerade das Thema Laufstil irgendwie absurd - vorsichtig ausgedrückt.
Ich habe versucht, mir einen gesünderen Laufstil anzulernen, Verletzungen / Beschwerden vorzubeugen.
Und dann soll gerade diese Änderung mit schuld an den nun auftretenden Beschwerden sein :klatsch:
Anm: Ich weiss schon, die Dosis machts - aber ärgerlich wär es trotzdem.
blambi43 hat geschrieben: Wenn Dein Arzt den Startschuß gibt, würde ich Dir empfehlen, sanft vorzugehen:
Zurückstufung in die Anfängerklasse und dann eines dieser Programme mit Gehen/Laufen in einer Trainingseinheit von 30 Minuten abarbeiten, die dann nach 10 - 12 Wochen mit 30 Minuten in einem Stück laufen enden.
Ähhh... ich bin Anfänger. Da gibt es nichts zurückzustufen :wink:

Ähnliches habe ich auch vor, sobald die derzeit laufende Therapie (Reizstrom und Ultraschall) abgeschlossen ist und mir mein Arzt grünes Licht gibt.
Langsamen Wiedereinstieg mit kontinuierlicher Belastungssteigerung.
blambi43 hat geschrieben: Ich wünsche Dir gute Besserung.
Danke dafür und danke Dir und allen anderen für eure bisherigen Antworten.

MfG
Michael

19
MikeG hat geschrieben: Ähhh... ich bin Anfänger. Da gibt es nichts zurückzustufen :wink:
Hallo Michael,

was ein Anfänger ist, darüber läßt sich trefflich streiten. :wink:

Du hast begonnen, nach einem Trainingsplan zu laufen - daher meine Einschätzung und mein Tipp in Richtung sanfter Neueinstieg.

Herzlichst Hans

Falsche Schuhe schuld ?

20
Hallo !

So, Therapie beendet, schmerzfrei, grünes Licht vom Arzt für Wiedereinstieg.

Gestern gewagt - nach drei (!) vorsichtigen, mit Laufpausen unterbrochenen KM
wieder der selbe Jammer - Schmerzen links innen unmittelbar ober dem Knöchel :haarrauf:

Totaler Frust - trotzdem weiter Ursachenforschung betrieben.
Bei der Durchsicht der Kaufbelege bin ich draufgekommen, dass ich zumindest laut Rechnung einen SUPERNOVA CONTROL, also einen Stabilschuh für Überpronierer, laufe.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich einen SUPERNOVA CUSHION, also einen Neutrallaufschuh, verwende :klatsch:

Leider finde ich "meinen" Laufschuh nicht auf http://www.laufschuhkauf.de/ oder bei adidas und kann daher nicht genau festlegen, ob der Rechnungstext oder meine Annahme stimmt.

Einmal angenommen, ich habe tatsächlich den CONTROL, könnte der an meinen Beschwerden schuld sein ?
Warum sind dann die Beschwerden erst nach Monaten aufgetreten ?
Hätten falsche Schuhe nicht viel früher zu Beschwerden führen müssen ?

Ja, ich weiss:
Es ist eine Schande, dass ich nicht einmal weiss, welchen Schuh ich habe. :peinlich:
Andererseits - wenn das die Erklärung für mein Problem wäre, könnte ich mit meiner Nachlässigkeit gut leben :hallo:

Ich werde mich wohl in den nächsten Tagen bei Runnerspoint zu einem Lauftest einfinden.

MfG
Michael

21
Hi Mike,

steht denn nicht in den Schuhen, wie sie heißen, hast du genau geguckt?
MikeG hat geschrieben:Einmal angenommen, ich habe tatsächlich den CONTROL, könnte der an meinen Beschwerden schuld sein ?
Warum sind dann die Beschwerden erst nach Monaten aufgetreten ?
Hätten falsche Schuhe nicht viel früher zu Beschwerden führen müssen ?

Wohl möglich, daß das schuld sein könnte. Ich finde es auch normal, daß Beschwerden erst nach Monaten auftreten. Nur Blasen bekommst du direkt, die meisten anderen Dinge dauern.

Ich kann nur immer wieder raten, ziemlich verschiedene Schuhe abzuwechseln.
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

22
Hallo !

Ich habe so genau wie möglich geschaut.
Auf dem Schuh finden sich nur die Aufschriften SUPERNOVA, adiPRENE, pro - moderator und FULL-FOREFOOT sowie in der Lasche die Artikelnummer 749633.

Also nichts, woraus ich auf den SUPERNOVA oder den SUPERNOVA CONTROL schließen könnte.


Nachtrag:
Gegoogelt mit dem Ergebnis, dass 749633 doch ein SUPERNOVA ohne Control sein könnte - zumindest laut diesem PDF.

Kann das jemand bestätigen ?

MfG
Michael

23
MikeG hat geschrieben:Hallo !

Ich habe so genau wie möglich geschaut.
Auf dem Schuh finden sich nur die Aufschriften SUPERNOVA, adiPRENE, pro - moderator und FULL-FOREFOOT sowie in der Lasche die Artikelnummer 749633.

Also nichts, woraus ich auf den SUPERNOVA oder den SUPERNOVA CONTROL schließen könnte.


Nachtrag:
Gegoogelt mit dem Ergebnis, dass 749633 doch ein SUPERNOVA ohne Control sein könnte - zumindest laut diesem PDF.

Kann das jemand bestätigen ?

MfG
Michael
Gegoogelt wäre es laut hierund hier ein Supernova Control, zumindest stimmt die von Dir angegebene Artikelnr. damit überein. Ansonsten frag doch per Mail bei Adidas nach.
Mik

24
Hallo Mik !
Mik hat geschrieben:Gegoogelt wäre es laut hierund hier ein Supernova Control, zumindest stimmt die von Dir angegebene Artikelnr. damit überein.
Ha !

Genau das ist meiner. Passt 100 % - auch die Sohle.

Also doch ein CONTROL ... für Überpronierer.

Schaun wir mal, was RUNNERS POINT dazu sagt.

Mik -danke fürs googeln. Ich habe irgendwie nur das von mir erwähnte PDF gefunden.

MfG
Michael

25
Hallo Mike,

um die "nicht-lauf-zeit" zur Überbrücken könntest Du es ja vorrübergehend mit "Nordic Walken" versuchen! Das ist ein sehr sanfter Sport der die Gelenke durch den Stockeinsatz entlastet, außerdem beansprucht man andere Muskeln als beim Laufen! Es ist natürlich halb so anstrengend als Laufen (finde ich) aber man kann auch ganz schön Gas geben und ordentlich schwitzen! - Deine HF bekommst Du damit sicher auch auf 75%!







"

26
Hallo miteinander !

So, nächster Akt.

Ich war Anfang der Woche wie angedroht bei RUNNERS POINT und habe eine
umfassende Beratung inklusive Laufstilvideoanalyse genossen.
Ergebnis:
Ich proniere "normal", brauche also einen Neutralschuh.
Die Wahl fiel schließlich auf den NIKE GEL NIMBUS.
Der NIKE war zwar von den probegelaufenen Modellen der teuerste, ich habe mich aber damit am wohlsten gefühlt.

Der erste Ausflug mit dem NIMBUS endete nach 5 km abwechselnd Gehen und Laufen mit ...... den bekannten Beschwerden :sauer:

Ich weiss jetzt echt nicht mehr weiter ....


@ Pezi888: Danke für die Anregung. Ich lass mir das durch den Kopf gehen.

MfG
Michael

27
MikeG hat geschrieben: Die Wahl fiel schließlich auf den NIKE GEL NIMBUS.
Der NIKE war zwar von den probegelaufenen Modellen der teuerste, ich habe mich aber damit am wohlsten gefühlt.
Und du bist sicher, dass du nicht einen ASICS Gel Nimbus erworben hast? :confused:

Dass NIKE die gleichen Produktbezeichnungen wie Asics verwenden würde, wäre mir jetzt neu...

Uschi, verwirrt

28
Hallo Uschi !


Du hast natürlich recht :peinlich: :peinlich:

MfG
Michael

29
Oje, das sind keine schönen Aussichten. Habe hier warscheinlich das gleiche Problem wie du.

30
Hallo Langhans !

Habe einmal ein Foto von meinem Problemfuss gemacht und den Bereich markiert, wo ich Schmerzen habe:

http://gasser.members.linea7.com/FUSS/fuss.jpg


Die rote Markierung zeigt den Bereich, wo ich die größten Schmerzen
habe und am druckempfindlichsten bin.

Schaut so ähnlich aus wie in deinem Fall.

MfG
Michael

31
Und was genau schmerzt dort? Die Knochen oder Sehnen/Muskel/Bänder?

32
Hallo !
langhans hat geschrieben:Und was genau schmerzt dort? Die Knochen oder Sehnen/Muskel/Bänder?
Schwer zu sagen.
Druck sind der obere Bereich des Knöchels und dann halt in der Bereich, den ich markiert habe.
Mein FA geht davon aus, dass eine Entzündung im Sehnenansatz vorliegt.

MfG
Michael

33
Wie ich das Problem kenne..
Hab jetzt schon ordentlich reduziert und hoffentlich bekomme ich es damit (plus Voltaren, Eis und Gymnastik) auf die Reihe.
Mein Arzt (Selbst Triathlet) sagt: klassische Reizung der Knochenhaut und der Sehnenscheide oberhalb des Knöchels..
Dann mal allen betroffenen gute Besserung und hoffentlich klappen die Maßnahmen zum schmerzfreien Laufen..

34
Hallo Andreas !
AndreasW hat geschrieben:Wie ich das Problem kenne..
Hab jetzt schon ordentlich reduziert und hoffentlich bekomme ich es damit (plus Voltaren, Eis und Gymnastik) auf die Reihe.
Hmmm... bei mir derzeit keine Besserung in Sicht. Habe massiv geschont (null Laufen), geschmiert und geturnt.
Vor ein paar Tagen wieder einmal vorsichtig getrabt - bei KM 4,7 waren die Schmerzen wieder da wie eh und je :weinen:

Nächster Schritt meinerseits wird die Beiziehung eines weiteren Arztes sein.
Eine zweite Meinung kann ja nicht schaden.
AndreasW hat geschrieben: Mein Arzt (Selbst Triathlet) sagt: klassische Reizung der Knochenhaut und der Sehnenscheide oberhalb des Knöchels..
Meiner hat eine Entzündung im Sehnenansatz infolge Überlastung diagnostiziert.
Wenn aber Überlastung der Auslöser für meine Beschwerden gewesen sein soll, dann frage ich mich, warum ich jetzt nach mehr als 2 Monaten (!) Laufpause beim leisesten Probelauf sofort wieder Beschwerden habe :confused:

AndreasW hat geschrieben: Dann mal allen betroffenen gute Besserung und hoffentlich klappen die Maßnahmen zum schmerzfreien Laufen..
Das wünsche ich dir auch. Würde mich freuen, wenn du weiter berichtest.

MfG
Michael

35
Bei mir war der Auslöser (laut arzt) auch eine Überlastung..
(ok, nach Lungenentzündung in der 2 Woche nach offiziellem "gesund" wieder über 35 km/woche.. :klatsch: ..)
Zum Glück ist es bei mir nicht so schlimm, dass ich beim Laufen wegen Schmerzen aufhören muss, allerdings stört es schon. komischerweise ist es spätestens nach der Dusche kaum noch zu spüren..
daher bin ich guter Dinge, dass es auch wieder ganz verschwindet..
werd aber wohl mindestens noch 2 Wochen sehr sehr wenig machen.
aber weiterer Berichte werden sicher kommen..
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“