
gestern habe ich zu einer Runde mal wieder den Navman mitgenommen. Schon immer habe ich mich gefragt, was es eigentlich genau mit der Angabe der Höhenmeter dabei auf sich hat. Im Handbuch gibt es nicht viel Auskunft dazu, außer das die Höhe kumuliert angegeben ist.

Wenn ich nun die Höhenmeter herausbekommen möchte, die ich tatsächlich erklettert habe, so habe ich mir das bisher so vorgestellt:
Bei 200 hm bin ich gestartet. Stimmt, 200 M üNN, da liegen wir. Jetzt bin ich einen Rundkurs von 9,5 km gelaufen. Kupiertes Gelände mit Berg. Der Navman zeigte mir dann 1495 hm an. Gut, ich wohne zwar im Harzvorland, aber habe keine Alpentour gemacht. Ziehe ich von den 1495 hm die 200 hm ab, bei denen ich gestartet bin, habe ich 1295 hm. Teile ich diese durch 2, da ich ja die Höhenmeter rauf und runter gelaufen bin, komme ich auf ca. 600 hm. Diese sind recht wahrscheinlich, da mein Mann von seinen Mountainbikepfaden ähnliche Werte von dort mitbringt. Auch beim Ermessen des Höhenprofils in TOP 50 komme ich auf solche Werte. Kann ich das nun so rechnen? Oder ist da ein totaler Denkfehler in meiner Logik?

Wäre klasse, wenn das jemand erklären kann.
LG Ellie