Banner

Zwischenzeiten wo aufschreiben?

Zwischenzeiten wo aufschreiben?

1
Hallo.

Ich weiß, es klingt etwas blöd, aber für den nächsten Halbmarathon möchte ich die Zwischenzeiten (Renntempo : 5:30) vorher unverlierbar und regensicher aufschreiben.

Auf die Haut malen ginge wohl, ist aber nicht so toll.

Irgendwo hier las ich von Babyarmbändern, aber ich habe keine Ahnung wo ich sowas auftreiben kann.

Zettel kann man verlieren, außerdem werden sie bei Feuchtigkeit schnell unleserlich.

Wie handhabt Ihr sowas?

Knopf im Ohr wie bei der Tour de France mit Trainer im Hintergrund oder etwas volkstümlicher?


Gruß, Thomas
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

2
Volkstümlich: Kopfrechnen! :daumen:

Ich habe gute Erfahrungen mit kleinen Zetteln, so 5*5 cm, die ich in tesafilm einwickle, die kann man auch in die Unterhose schieben.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

3
wie wäre es mit einem Zettel in Armbandform? (Also, lang und dann halt zusammenkleben) Vorm Zusammenkleben in Klebefolie packen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

4
Wenn du einen HM läufst, wo jeder Kilometer ausgeschildert ist und du eine Uhr hast, mit der du mindestens 21 Zwischenzeiten nehmen kannst, musst du weder etwas aufschreiben noch etwas rechnen. Im WK einen Zettel mitzuführen und den dann vielleicht auch rauszukramen um zu überprüfen, ob man in der Zeit liegt, wäre für mich jedenfalls völlig undenkbar.

5
Mountainrunner hat geschrieben:...
Auf die Haut malen ginge wohl, ist aber nicht so toll.

...
hm, warum ist das nicht so toll? so hab ich das immer gemacht, wenn ich neue distanzen oder geändertes wettkampftempo laufen wollte.

nach einer zeit entwickelst du dein tempo ja nicht mehr so stark weiter, da brauchst du das nicht mehr. aber für erste wettkämpfe find ich das sehr praktisch. mit kuli auf die handinnnenseite, da besteht kaum verlustrisiko. das ist bei zetteln oder tesa oder ähnlichem anders.

gruß
this time, the bell

6
Also man kann ja die Zwischenzeiten mit Computer in kleiner Schrift ausdrucken und dann in ein Glassichtshülle machen und dann den Zettel ausschneiden und auf allen Seiten mit Tesa zukleben. Ist wasser- und schweißsicher.

7
Tatoo?

Also wenns nicht grad ein Schnitt von 5:19,4 sein soll kann man das doch im Kopf rechnen - 5:30 - 11 - 16:30 - 22, schliesslich hat man ja 999 Meter Zeit dafür.

Gruss Siegfried :D

8
Mountainrunner hat geschrieben:Wie handhabt Ihr sowas?
Das kriege ich gerade noch so im Kopf hin. Ich würde mich anfänglich ohnehin mehr an den Kilometerzeiten als an den Zwischenzeiten orientieren.
Knopf im Ohr wie bei der Tour de France mit Trainer im Hintergrund
Nicht, dass das in dem Leistungsbereich jemanden interessieren würde, aber das wäre gegen die Wettkampfregeln.

Gruß,

Carsten

9
CarstenS hat geschrieben:Das kriege ich gerade noch so im Kopf hin. ...
das unterscheidet eben den laufenden mathematiker vom laufenden irgendwasanderes. :wink:

mir ist es im wettkampf schon passiert, dass ich den kompletten kilometer von 17 bis 18 gebraucht habe, um auszurechnen, wieviele kilometer der halbmarathon jetzt wohl noch dauert.
this time, the bell

10
Hallo

Die gelben,roten ,weißen usw. Gummibänder die man im Sportladen kaufen kann.Kosten glaube ich einen Euro oder so.Z.B Lance Armstrong hat mal ein gelbes auf den Markt gebracht.(Beispiel)
Ist nur so eine Idee,habe es selber noch nie ausprobiert.

Gruß
Jeck

11
Nordmann hat geschrieben:das unterscheidet eben den laufenden mathematiker vom laufenden irgendwasanderes. :wink:

mir ist es im wettkampf schon passiert, dass ich den kompletten kilometer von 17 bis 18 gebraucht habe, um auszurechnen, wieviele kilometer der halbmarathon jetzt wohl noch dauert.
Das kenne ich von meinen langen Läufen: Ab Kilometer 22 kann ich nicht mehr so einfach berechnen welches Tempo ich halte (wobei ich die Kilometermarken dennoch erkenne) und daher habe ich eine ausgedruckte Karte mit Kilometertabelle mit dabei (leider im A4 Format).

Aber das mit den eingeschweißten / verklebten Zetteln ist ein gute Idee. :idee: :idee:

Danke, Thomas :winken:
Bild
Bild
Bild



Wir Zwerge sind eher geborene Sprinter. Mordsgefährlich auf kurzer Distanz.
Gimli, völlig ausser Atem bei der Verfolgung der Hobbits Merry und Pippin

12
Schau mal bei Mainzrunner auf die Homepage, da gibt es einen Link auf eine englische Seite wo man sich ein Zeitenarmband als pdf erstellen lassen kann. Nur noch ausschneiden und dann mit klarem Klebeband (Paketband?) wasserfest machen.

[
Bild

13
Mountainrunner hat geschrieben:Hallo.

Ich weiß, es klingt etwas blöd, aber für den nächsten Halbmarathon möchte ich die Zwischenzeiten (Renntempo : 5:30) vorher unverlierbar und regensicher aufschreiben.

Auf die Haut malen ginge wohl, ist aber nicht so toll.

Irgendwo hier las ich von Babyarmbändern, aber ich habe keine Ahnung wo ich sowas auftreiben kann.

Zettel kann man verlieren, außerdem werden sie bei Feuchtigkeit schnell unleserlich.

Wie handhabt Ihr sowas?

Knopf im Ohr wie bei der Tour de France mit Trainer im Hintergrund oder etwas volkstümlicher?


Gruß, Thomas
http://www.marathonguide.com/FitnessCal ... reator.cfm

http://www.runningtimes.com/rt/articles/?id=6766&c=96
Gruß
Spawn:teufel:
_______________________________

:nick: Keep on running :nick:
...push harder ...dig deeper...far beyond imagination :wow:

14
Es gibt einfache Klarsicht-Ausweishüllen in den verschiedensten Größen.
Auch ganz kleine, z.B. im Scheckkartenformat.
Da kann man seine Zettel reinschieben.
Oben mit den Locher ein Loch reinmachen und mit einem Band um den Hals hängen.
So etwas funktioniert auch sehr gut im normalen Training, wenn man nach Plan trainiert und sich verschiedene Trainingsvorgaben merken muss.
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

16
Hallo, Mountainrunner,

bei meinen Marathonläufen (ach, lang ist's her) hat sich ein Streifen Hansaplast bewährt.
Einfach einen Streifen in gewünschter Länge abrollen und auf eine Tischplatte kleben. Dann die Kilometerzeiten mit Kugelschreiber notieren. Da der Streifen für 42 Einträge zu kurz ist, habe ich nur die Zeiten jedes zweiten Kilometers notiert. Diesen Pflasterstreifen kann man sich dann auf die (unbehaarte) Innenseite des Unterarms kleben, also zwischen Handgelenk und Ellenbogen.
Funktionierte bei mir prima: Klebt gut, ist einwandfrei lesbar und ohne Probleme wieder zu entfernen.
Gruß
Stefan

17
Bei meinem ersten HM habe ich mit wasserfestem Stift die Zwischenzeiten auf den Handrücken geschrieben. Sah vielleicht doof aus, funktionierte aber super.

Mittlerweile habe ich immer eine kleine Tabelle (wenn nötig mit Höhenprofil auf der Rückseite) einlaminert und befestigt an einem Clip, der normalerweise für die Liftkarte beim Skifahren dient. Der Vorteil: man kann die Tabelle dann richtig rausziehen und sie beim Laufen sogar noch lesen :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“