Banner

Tibialis posterior Sehnen im Wasser...

Tibialis posterior Sehnen im Wasser...

1
Hallo Leute,
habe mich schon mal hier über meine Odysee bezüglich meiner Schmerzen im rechten Fuß/innen/Fußgewölbe ausgelassen. Nochmal ein kurzer Abriß: nach einigen härteren Wettkämpfen im Mai 2006 plötzlich heftige Schmerzen am rechten Innenfuß unterhalb des Knöchels. Röntgen o.B., Ultraschall brachte Entzündung der Tib. post. Sehne. Laufen reduziert, weiter mit neuen Einlagen (deutlicher Plattfuß rechts) , Ultraschall, Strom, Physiotherapie zur Stärkung des Fußgewölbes, Spritzen.... . Sogar zum Heilpraktiker. Mein Trainingsumfang betrug damals so ca. 100 km, 6-7x die Woche. Es wurde nie wirrklich besser, selbst beim Ausweichen auf den Hometrainer schmerzte der Fuß nach der Radelei. Selbstverständlich habe ich auch so ziemlich alle erdenklichen Salben und Pillen eingeworfen. Irgendwann ersetzte ich dann die Lauferei durch Schwimmen und Rad, die Schwellung ging auch einigermaßen zurück, nun schmerzte nur noch der Fuß allgemein. Alos nahm ich im Dezember das Laufen wieder auf. Anfang Januar stürzte ich mit dem Rad, dadurch war ich 4 Wochen komplett von jeder sportlichen Tätigkeit ausgeschlossen, freute mich aber dennoch, denn un war ich sicher, dass die Entzündung im Fuß verschwinden würde. Ich hatte ja schon alles außer totaler Ruhe ausprobiert. Nach 4 Wochen ging es 2 Wochen zum Schwimmen, dann der 1. Lauf seit 6 Wochen: 1 Stunde Trab, danch war der Fuß innen schmerzhaft und - blau.... . Wie vor 8 Monaten... . Ich war fertig. Aber was soll's, diesmal meinten die Ärzte , ich hätte halt zu früh wieder angefangen(!), also 1 Woche 'feuchte Kammer', die SChwellung ging zurück, wieder Fußgymnastik, wieder 10x Strom... . der Fuß schmerzt immer noch, ich habe endgültig die Nase von Ärztrn voll. Immer wieder die gleichen Sprüche: Ursache der Plattfuß (trotz nun schon 10-monatiger Einlagenversorgung), allgemein Überlastungssyndrom (nach den ewigen Pausen), ich habe die Hoffnung fast verloren. Ein MRT im Februar brachte ein Weichteilödem, Wassereinlagerungen entlang der tib. post. Sehne - wie immer... . Ich denke, die Ursache für die ewige Entzündung ist nicht der Plattfuß. Keine Ahnung, es ist einfach nur frustrierend. Ich habe wirklich alles schon durch... . Hat jemand irgendeinen Tipp????

2
die ärzte haben halt nur alte-omma-beschwerden studiert. die kennen nur beschwerden , die durch zuwenig sport entstehen.
salben kannst du vergessen, entzündungshemmende mittelchen sind teuer.
wichtig ist, dass keine entzündungen durch sportliche belastung entstehen,du aber zeitgleich ein "sehnen-aufbauprogramm" durchführst.-nach sportlicher belastung machst du für 4,5 std einen quarkumschlag auf die betroffenen stellen. dann konsequente fussübungen, wie sie überall beschrieben werden , mit dehnen , barfusslaufen etc, aber alles ohne zusatzgewichte, vorsichtiges laufen, aber erstmal natürlich keine 100 km, und immer quarkwickel nach dem laufen.-laufpausen sind nicht immer empfehlenswert, aber mach weniger. nimm dir zeit! nach 6 wochen pause fängt man doch nicht gleich mit ner std an! -hast du gute schuhe? vielleicht sind die zu eng? du musst den kreislauf zwischen schwachen sehen und entzündungen durchbrechen, mit geduld, quark und gymnastik!

3
Hallo Laufjoe,
danke für deine Antwort, hat mir schon wieder ein wenig Mut gemacht. Aber 10 Monate sind halt'ne lange Zeit. Und es scheint mir kaum möglich, gar nix zu machen. Die letzten Wochen bin ich tatsächlich nur Radgefahren, Gymnastik, Schwimmen. Und immer noch merke ich den rechten Fuß, mir graut davor, wieder loszulaufen. Was, wenn, der Plattfuß nicht die Ursache für die ewige Entzündung ist? Immerhin habe ich 10 Monate nach dem Ausbruch immer Einlagen getragen? Die Quarkwickel werde ich ausprobieren. Habe bereits mal so 1 Woche jeden Tag mit Hepatromb einen fetten Verband über Nacht gemacht. Da hatte ich zumindest ein beruhigendes Gefühl. Gibt es bei den Wickeln irgendwas zu beachten? Schuhmäßig habe ich eigentlich seit Jahren schon immer verschiedene asics-modelle,mit und ohne Pronationsstütze (Training/Wettkampf) benutzt.
Gruß, Steffen

4
versuche zu laufen wenn dir danach ist, vorsichtig und langsam, ein sogenannter regenerationslauf kann (wenn der richtige zeitpunkt da ist), wunder bewirken, da dadurch die sehnen angeregt und gestärkt werden.
anschließend quark drauf, mit elast. binde fixieren. im quark sind enzyme die die entzündung hemmen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“