Banner

suunto t6-mehrere bike pods

suunto t6-mehrere bike pods

1
Hi!
hab am samstag einen suunto road bike pod (schnellspanner) montiert. funzt super.
für mich stellen sich nun folgende fragen:
wie funzt es mit einem zweiten bike pod (z. b. mtb)?
muss der empfänger bei jedem radwechsel mit dem jeweiligen pod gepaart (pair, oder vielleicht sogar jedesmal batterie heraus und kurzschließen) werden?
muss der kalibrierungsfaktor ebenso immer wieder beim radwechsel neu eingegeben werden?

offensichtlich leider ja, oder habt ihr schon andere erkenntnisse.

als relativ schnelle und günstige notlösung habe ich einen wechsel des schnellspanners (sender) zum jeweils verwendeten rad angedacht, wobei bei beiden ein magnet in den speichen montiert ist. dabei müsste immer "nur" der schnellspanner umgesteckt und der kalibrierungsfaktor geändert werden.
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

2
ehj hat geschrieben:Hi!
hab am samstag einen suunto road bike pod (schnellspanner) montiert. funzt super.
für mich stellen sich nun folgende fragen:
wie funzt es mit einem zweiten bike pod (z. b. mtb)?
muss der empfänger bei jedem radwechsel mit dem jeweiligen pod gepaart (pair, oder vielleicht sogar jedesmal batterie heraus und kurzschließen) werden?
muss der kalibrierungsfaktor ebenso immer wieder beim radwechsel neu eingegeben werden?

offensichtlich leider ja, oder habt ihr schon andere erkenntnisse.

als relativ schnelle und günstige notlösung habe ich einen wechsel des schnellspanners (sender) zum jeweils verwendeten rad angedacht, wobei bei beiden ein magnet in den speichen montiert ist. dabei müsste immer "nur" der schnellspanner umgesteckt und der kalibrierungsfaktor geändert werden.
bin ich wirklich der einzige mit dem problem??
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

3
Hallo Erwin.

Ich kann Dir leider bei Deinem Problem nicht helfen. Was den Kalibrierungsfaktor angeht, musst Du sicherlich den Faktor immer wieder neu eingeben (ähnlich wie bei einem Schuhwechsel mit dem Footpod, wenn man jeden Schuh einzeln kalibriert hat).

Was den Bike Pod angeht würde ich vermuten, dass Du den Pair-Vorgang jedesmal wiederholen musst, damit er weiss, welche Daten er auf der Uhr darstellen soll, vom Rennrad oder vom Mountainbike (könnten ja auch beide zugleich fahren...). Deine Idee mit dem Schnellspannerwechsel wäre auch eine Lösung, aber ob sie wirklich schneller ist, bleibt die Frage... Ob man nun nur den Connecting Modus auswählt, oder vorher auch kurz ein Pair macht, ist doch nicht wirklich ein Problem, oder?

Wie gesagt: theoretisch können beide Räder simultan unterwegs sein, insofern wird die Uhr eine Pair-Zuordnung brauchen.

Ich hoffe es hilft Dir weiter,

Gruss
RoadRunner
.

20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min

4
RoadRunner29 hat geschrieben:Hallo Erwin.

Ich kann Dir leider bei Deinem Problem nicht helfen. Was den Kalibrierungsfaktor angeht, musst Du sicherlich den Faktor immer wieder neu eingeben (ähnlich wie bei einem Schuhwechsel mit dem Footpod, wenn man jeden Schuh einzeln kalibriert hat).

Was den Bike Pod angeht würde ich vermuten, dass Du den Pair-Vorgang jedesmal wiederholen musst, damit er weiss, welche Daten er auf der Uhr darstellen soll, vom Rennrad oder vom Mountainbike (könnten ja auch beide zugleich fahren...). Deine Idee mit dem Schnellspannerwechsel wäre auch eine Lösung, aber ob sie wirklich schneller ist, bleibt die Frage... Ob man nun nur den Connecting Modus auswählt, oder vorher auch kurz ein Pair macht, ist doch nicht wirklich ein Problem, oder?

Wie gesagt: theoretisch können beide Räder simultan unterwegs sein, insofern wird die Uhr eine Pair-Zuordnung brauchen.

Ich hoffe es hilft Dir weiter,

Gruss
RoadRunner
danke für deine ausführung, roadrunner.
meine sorge ist nur, dass ich etwa bei jedem "pair" die batterie herausnehmen und die kontakte kurzschließen müsste, oder ist das kurzschließen nur das erste mal notwendig.
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

5
ehj hat geschrieben:danke für deine ausführung, roadrunner.
meine sorge ist nur, dass ich etwa bei jedem "pair" die batterie herausnehmen und die kontakte kurzschließen müsste, oder ist das kurzschließen nur das erste mal notwendig.
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Probiere es doch einfach mal ohne Kurzschließen aus. Falls dies immer notwendig ist, wäre das jedoch eine erhebliche Einschränkung. Kann es mir aber nicht vorstellen.

Kannst ja mal berichten, wie es war.

Gruss
RoadRunner
.

20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min

7
endorphin hat geschrieben:Laut http://suunto.custhelp.com geht das. (such nach "multiple bike")
Viel Erfolg,
endorphin
Stimmt, so stehts im FAQ. Hier noch die konkrete Frage / Antwort:

Question
Can I pair multiple bike PODs with my Suunto t3, t4, t6?

Answer
Yes! You can pair any POD under any name of Speed and Distance PODs. You can pair up to three Speed & Distance PODs and one Heartrate belt (except for the first Suunto t6 which have been made – there you need a software update which you will get for free at one of the Suunto’s service center).
Example: you can pair one Suunto wristop (t3, t4 or t6) to use a HR belt, GPS POD, and two different bike PODs (to be mounted on and calibrated for different bikes!)
.

20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min

8
RoadRunner29 hat geschrieben:Stimmt, so stehts im FAQ. Hier noch die konkrete Frage / Antwort:

Question
Can I pair multiple bike PODs with my Suunto t3, t4, t6?

Answer
Yes! You can pair any POD under any name of Speed and Distance PODs. You can pair up to three Speed & Distance PODs and one Heartrate belt (except for the first Suunto t6 which have been made – there you need a software update which you will get for free at one of the Suunto’s service center).
Example: you can pair one Suunto wristop (t3, t4 or t6) to use a HR belt, GPS POD, and two different bike PODs (to be mounted on and calibrated for different bikes!)
danke endorphin und roadrunner.
damit ist wohl gemeint, dass ich den road bike pod mit bike pod und den mtb bike pod mit einem anderen unbelegten pod des empfängers (in meinem fall der gps pod, da der food pod schon belegt ist) paare, oder?
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

9
Hallo,
so würde ich es machen:
Den FootPod als FootPod paaren, einen Bike-Pod als Bike-Pod und einen als Speed-Pod. Du musst dann beim Radwechsel nicht neu paaren und kalibrieren, sondern nur neu connecten.
Gruß,
Low-runner

10
Low-Runner hat geschrieben:Hallo,
so würde ich es machen:
Den FootPod als FootPod paaren, einen Bike-Pod als Bike-Pod und einen als Speed-Pod. Du musst dann beim Radwechsel nicht neu paaren und kalibrieren, sondern nur neu connecten.
Gruß,
Low-runner
vielen dank, low-runner. jetzt ist es endgültig auch für mich klar.
lg
erwin
...quäl dich, du sau...

11
ehj hat geschrieben:vielen dank, low-runner. jetzt ist es endgültig auch für mich klar.
Prima. Ich werde mir das Mal merken und falls ich neben dem Rennrad auch mal mehr MTB fahren sollte, es genauso machen. :daumen:

Schönes WE
RoadRunner
.

20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min

suunto t6-mehrere bike pods

12
Hallo,

ich habe es getestet. Einen Road-bike-pod mit Pair auf den Bike POD (Rennrad) und einen fürs MTB mit Pair auf den Spd POD. Dannach beide calibrate und fertig ist die Uhr für 2 Räder.

:daumen: Frank
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“