Ich habe vor längerer Zeit mal einen thread hier gestartet:
http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell ... ml?t=18086
damals ging es um mein lauftraining etc.
Nachdem ich nun die 5000 auf jeden fall in der zeit laufen kann, die ich muss, geht es nun um meine freundin

Sie ist 26 und ist nicht das oberlauftalent, um es mal nett auszudrücken;)
Ihr Ziel muss es sein, die 5000 m unter 29.30 min zu laufen, besser noch in 27.30.!!!
wie schnell sie jetzt im moment ist, weiß ich nicht genau, wollten wir in der nächsten zeit testen. sie hat nur leider eine verletzung an der schulter und konnte deswegen vor schmerzen nicht laufen.
haben jetzt vor einer woche wieder mit dem laufen begonnen und sind auch schon nach anfänglichen kürzeren einheiten 2 mal fast 1 stunde gelaufen.
das problem:
Ihr puls ist oft recht hoch und sie möchte nicht langsamer laufen, weil sie meint, sie würde sich dann selber ausbremsen und es wäre dann anstrengender...
Jetzt zu meinen Fragen:
1. würde es sinn machen einen Laktattest zu machen um die pulsgrenzen gut bzw. ziemlich genau bestimmen zu können?
weiß jemand, wo man das günstig machen kann? hab was von 150 € pro test gehört oder lohnt es sich son gerät zu kaufen?
2.ich hab mal davon gehört, dass es sog. hochpulser gibt, vielleicht gehört sie ja zu denen und ich bremse sie zu unrecht.
Wie kann ich rausfinden, ob sie zu den hochpulsern gehört?
3.

ist das genau genug für uns? (zum ausdauertraining?)
4. Wir haben jetzt noch bis ende august zeit um sie (und mich auch dabei;) ) für die 5000m fit zu machen.
Wie sollte da ein Training aussehen?
3 mal in der Woche 45 min und mehr laufen, ist das ok oder gibt es da bessere methoden für die 5000m?
sie ist die 5000m zuletzt vor der schulterverletzung in ca. 32 min gelaufen
was kann man jetzt wohl noch ca. bis ende august rausholen???
bitte motiviert uns und macht uns realistische hoffnungen

5. Woran erkenne ich, wann sich ihr körper erholt hat und wir wieder trainieren "dürfen" um eine leistungssteigerung zu erzielen?
ich möchte halt nicht vor dieser super- oder hyperkompensationsphase oder wie das genau heißt damit anfangen.
kann man die erholung irgendwie bestimmen? vielleicht auch wieder durch laktat oder sowas???
ihre ausbildung hängt zum teil von diesen 5000 m ab, also ist das alles super wichtig

das letzte mal haben mir viele nette leute geholfen, diesmal danke ich euch schon im vorraus.
mfg
Sebastian