Banner

Konstante Kondition für 1 Stunde - wie geht es weiter?

Konstante Kondition für 1 Stunde - wie geht es weiter?

1
Hallo Forumgemeinde,

seit 8 Wochen laufe ich, regelmäßig 3x wöchentlich, jeweils 8 - 10 KM (je nach körperlicher Konstitution zwischen 06:00 - 07:00 Minuten/KM). Auch mich hat der Laufvirus befallen :geil: .

Seit 3 Wochen stehe ich bei einem Laufpensum von 50 - 60 Minuten. Da ich hochmotiviert bin, nehme ich mir tagsüber für den abendlichen Lauf jedes mal vor, das Laufpensum dieses mal um 5 - 10 Minuten zu erhöhen :D . Bis ich 80 - 90% der Laufstrecke erreicht habe, läuft auch alles wie geschmiert. Je mehr es auf die Stunde zugeht, je schwerer werden meine Beine und ich baue kontinuirlich ab. :heul2: DAS NERVT!

Am Anfang habe ich mir gedacht, mach dir nix draus. Jetzt allmählich bin ich zunehmend frustriert und ich befürchte, dass ich an der Grenze meiner Leistungsfähigkeit angekommen bin. Ich weiss nicht, was ich tun soll. :confused: Ich möchte so gerne ausdauernder, also längere Distanzen laufen.

Zu meiner Person: Ich bin 50 Jahre alt (gefühlte 40), 181cm groß und wiege 76 kg (bis vor einem Jahr: 86kg). Ich habe -nachdem ich jahrelang vorher keinen Sport gemacht habe- im August letzten Jahres mit Radfahren und (ja, ich gebe es zu) Nordic Walking angefangen (war für den Anfang aber garnicht mal so schlecht!) und das Rauchen (bis auf 5 Zigaretten am Abend) eingestellt. Im Winter habe ich fleißig Krafttraining gemacht und mich auf´m Laufband fürs Laufen im Freien vorbereitet. Ach ja, komplette Ernährungsumstellung seit August letzten Jahres (wenig Fett, viel Salate, Gemüse und Obst). Zurzeit laufe ich und fahre zusätzlich Rennrad. Beides macht mir riesigen Spaß!!!

Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich mein Laufpensum (Distanz!) steigern kann?
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

2
kleine Gehpausen unterwegs einbauen , kannste ja mit Trinkpausen
verbinden .
Bei mir wurden dadurch die Laufstrecken immer länger .
Irgendwann gehts dann ohne Pause .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




3
Laß es doch etwas langsamer angehen, hetzt dich doch keiner. Wäre auch sicher gut wenn du deine Pulswerte mal feststellst und evtl. danach trainierst.
Also mehr die GAI trainieren und auch mal unterschiedliche Trainingsreize setzten. Kürzere flotte Einheiten einbauen und die langen Läufe langsamer angehen.
Also seit dem ich mein Training abwechslungsreicher gestalte lassen sich deutliche Verbesserungen feststellen.

Schöne Grüße aus dem heute reichlich tristem Bonn

4
Winni2 hat geschrieben: das Rauchen (bis auf 5 Zigaretten am Abend) eingestellt.
Würde einstellen nicht bedeuten "ganz" aufzuhören :zwinker2: :P

So, jetzt aber genug mit meiner Klugscheißerei. Ich würde es auch mit kurzen Gehpausen probieren. Wenn du viel in Stadtgegenden läufst eignen sich Ampeln doch hervorragend dazu, quasi als Zwangspause.
“One man can be a crucial ingredient on a team, but one man cannot make a team.” Kareem Abdul-Jabbar

5
Calli79 hat geschrieben:Würde einstellen nicht bedeuten "ganz" aufzuhören :zwinker2: :P

Erwischt! Stimmt natürlich! :frown:
Calli79 hat geschrieben:Ich würde es auch mit kurzen Gehpausen probieren. Wenn du viel in Stadtgegenden läufst eignen sich Ampeln doch hervorragend dazu, quasi als Zwangspause.
:D Wohne am Niederrhein, da ist die Landschaft eher ländlich geprägt. Aber ich verstehe, was Du meinst und will es mit den Zwangspausen unter Zuhilfenahme anderer Mittel , quasi natürlicher Gegebenheiten einrichten.
vinidomini hat geschrieben:Also seit dem ich mein Training abwechslungsreicher gestalte lassen sich deutliche Verbesserungen feststellen.

Schöne Grüße aus dem heute reichlich tristem Bonn

Stimmt: Bislang laufe ich gleichmäßig mein Tempo auf nahezu derselben Strecke. Ich will es denn mal mit Abwechslung und Tempovarianten probieren, vielleicht hilft es ja.

Passt es denn mit der Laufzeit (50 - 60 Minuten) oder sollte man das auch variieren (weniger, mehr)?

...auch am Niederrhein ist es leider verregnet und trist :weinen:
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

6
Winni2 hat geschrieben:Erwischt! Stimmt natürlich! :frown:


Passt es denn mit der Laufzeit (50 - 60 Minuten) oder sollte man das auch variieren (weniger, mehr)?

...auch am Niederrhein ist es leider verregnet und trist :weinen:
einmal die Woche 45 Minuten schnell ,einmal 50-60 Minuten
Wohlfühlquasselunterhaltungsdauerlauf ,einmal bis 90 Minuten
gaaaaaaaaaanz langsam .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




7
Winni2 hat geschrieben:Erwischt! Stimmt natürlich! :frown:

Stimmt: Bislang laufe ich gleichmäßig mein Tempo auf nahezu derselben Strecke.
jeden Tag Schnitzel essen ist doch auch nix ,oder :geil:
Dein Körper ist auch nur ein Mensch :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




8
Heme45 hat geschrieben:einmal die Woche 45 Minuten schnell ,einmal 50-60 Minuten
Wohlfühlquasselunterhaltungsdauerlauf ,einmal bis 90 Minuten
gaaaaaaaaaanz langsam .

Jep, das könnte so schon passen würd ich mal sagen :daumen:

und hier is es grau, trist, kühl und ich will zu meiener Mama :weinen: :hug:

9
Stimme dem Chor ein: wenn Du weiter (länger) laufen willst, mußt Du langsamer laufen.
Einen Lauf als langen Lauf ausbauen, den Rest kannst Du zuerst so lassen.
Jede Zigarette kostet Dich 2 Minuten...

10
Hallo Winni,
Ich schließe mich der Allgemeinheit an. Dein Körper hat sich daran gewöhnt was du mit ihm machst. Gib ihm einen neuen Anreiz sonst klappt das nicht über deine 60 Minuten.
Der menschliche Motor ist ein Gewohnheitstier, du musst ihn neue Inputs geben.

Gruß :winken:
angie

11
Eines ist mal sicher. Nach 8 Wochen regelmäßigem Laufen bist du noch nicht an deiner Leistungsgrenze.
Mache es so wie die anderen schon empfohlen haben. Laufe regelmäßig und wechsel dabei Strecke, Dauer und Intensität. Dann geht (bzw. läuft) da noch was!
Gruß

Holger

12
Hallo,

vielen Dank für Eure guten Ratschläge. :daumen:

Ich habe die gestern umgesetzt und siehe da: Es lief und lief und lief.... bis ich mir nach 1:15 Stunden gedacht habe, na hör mal auf und spar Dir weitere Freude für die nächsten Läufe auf. Ich hätte allerdings mühelos weiterlaufen können.

Ich habe dabei natürlich auch meine Laufdistanz steigern können. Es waren zwar "nur"(!?) 12 KM und etliche werden sicherlich sagen "Du meine Güte, nicht gerade schnell", aber ich wollte einfach nicht beides riskieren: länger und schneller versuche ich später mal.

Also, das war mal echt klasse und hat sich wirklich gelohnt, Eure Erfahrungen einzuholen und umzusetzen.

Nöchste Woche gehts in Urlaub (Motorrad) und zum ersten mal werden dank des positiven Erlebnisses auch die Laufschuhe eingepackt und die Zeit nicht nur auf dem Bock abgesessen! :zwinker4:

Danke! :hallo: :danke:
LG
Winni



Alles was ich machen kann ist, ich selbst zu sein, wer immer das sein mag (Bob Dylan)
Erwarte nichts im Leben. Wenn du es tust, dann ist alles, was du noch bekommst, ein Bonus (Frank Zappa)

2005: Ein bisschen gelaufen (PB)
2006: Schon mehr gelaufen (PB)
2007: Ganz viel gelaufen und läuft und läuft... (PB)

2008: Ja wo läuft er denn? (Abbruch)
2009: Wiedereinstieg
[/size][/font]

13
@ Winni: Kenn ich. Geht mir genauso, die Abwechslung machts....

:winken: :hallo: :winken:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“