Banner

Marathon im Oktober 2007

Marathon im Oktober 2007

1
Hallo erst mal,
ich bin neu in hier und stelle mich zuerst am besten kurz vor; bin männlich, 38 Jahre alt und bringe ganze 83 Kilom auf die Waage. Ich laufe seit meinem 18. Lebensjahr ( also gefühlte 100 Jahre :) ), mache das ganze aber erst seit ca. 3 Jahren mit richtigem Ehrgeiz. 2005 habe ich meine Bestzeit im Halbmarathon erreicht (1.55 Min), wobei ich mit einem Kollegen zusammen lief und dabei sicherlich noch einige Minuten machbar gewesen wären. Über den Halbmarathon bin ich nie hinausgekommen....
Ich habe vor im Oktober meinen ersten Marathon zu absolvieren. Zur Zeit absolviere ich 50 km in der Woche, wobei ich hier 2x 20 km mache. Die werden von mir zwar langsam, aber im hügeligen Gelände absolviert. Einen festen Trainingsplan für den Marathon habe ich bisher nicht. Mein Ziel ist es die 4 Std ins Auge zu fassen.
Wollte mal eure Meinung hören ob das machbar scheint und wie man eine sinnvolle Planung erstellen kann. LG Symons

2
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich ab Juli bis August die längeren Einheiten auf 3 Stunden ausgebaut haben will... Natürlich wird das dann nur einmal die Woche sein

3
symons hat geschrieben:...
Wollte mal eure Meinung hören ob das machbar scheint und wie man eine sinnvolle Planung erstellen kann. LG Symons
ob das machbar ist? keine ahnung, vielleicht hat jemand anders die.

wie man eine planung erstellen kann? du könntest:
1. ein buch lesen (steffny, hottenrott, wessinghage, evtl. sogar marquardt und und und)
2. einen plan kaufen (laufcampus, greif, und und und)
3. dir einen im internet suchen (vb münster, diverse andere marathon-seiten)
4. hier in der abteilung trainingspläne nach marathon-plänen suchen

ich bin persönlich immer wieder erstaunt, wenn ich lese, dass leuten so im sommer einfällt "och, im herbst mach ich mal einen marathon, das wär doch schön". und dann frag ich mal so rum, ob andere das nicht auch schön und realistisch finden. und mit ganz viel glück hat ja noch einer einen fertigen plan, den er mir geben kann.

ein mögliches vorgehen, aber nicht meins.

wünsche dir trotzdem viel erfolg dabei
this time, the bell

4
Nordmann hat geschrieben:ich bin persönlich immer wieder erstaunt, wenn ich lese, dass leuten so im sommer einfällt "och, im herbst mach ich mal einen marathon, das wär doch schön". und dann frag ich mal so rum, ob andere das nicht auch schön und realistisch finden. und mit ganz viel glück hat ja noch einer einen fertigen plan, den er mir geben kann.

ein mögliches vorgehen, aber nicht meins.

wünsche dir trotzdem viel erfolg dabei
Mensch Nordmann, Symons ist doch kein 0 auf 42-Kandidat! Er läuft seit 20 Jahren und zur Zeit 50 km die Woche. Das sind doch keine schlechten Voraussetzungen, um einen Marathon zu laufen. Waren Deine soviel besser?

Zum Trainingsplan:

Ich denke vier TE müssen es auf jeden Fall sein (eine fünfte schadet natürlich nicht). Bei Umfangsteigerungen aufpassen, nie mehr als 10% ggü. der Vorwoche.

Fürs Training entweder einen Trainingsplan (siehe Nordmann) nehmen oder einfach Rollis bewährtes Rezept:

einmal lang und langsam (> 25 km), einmal schnell (10 bis maximal 15 km) und zweimal locker langsam (ca. 15 km)

Viel Erfolg! :daumen:
Grüße
Andreas

Wettkämpfe 2007:

25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)

5
meliläufer hat geschrieben:Mensch Nordmann, Symons ist doch kein 0 auf 42-Kandidat! Er läuft seit 20 Jahren und zur Zeit 50 km die Woche. Das sind doch keine schlechten Voraussetzungen, um einen Marathon zu laufen...
vermutlich hast du recht und ich unrecht. mir passte es nur nicht zusammen, dass jemand seit 20 jahren läuft, sich jetzt mal eben überlegt einen marathon zu laufen und keine idee hat, wie ein plan aussehen könnte. aber, so what?

ich hoffe es gelingt symons, so wie er es sich wünscht. eure einschätzung finde ich trotzdem optimistisch. unter 4h bei 1.55 auf halbmarathon? wie gesagt, er läuft seit 20 jahren und 50km die woche. und wenn er sich an holgers plan halten will, muss er montag anfangen. sonst sind die 18 wochen rum und der oktober auch.

wäre schön, symons, wenn du so lange hier bleibst, um uns von deinem ergebnis und erlebnis zu berichten.
this time, the bell

6
Danke zunächst einmal für eure Ideen, werde auf jeden Fall versuchen einiges davon umzusetzen, in der Hoffnung das mein Körper die Strapazen meiner ersten Marathonvorbereitung ertragen wird.

@ Nordmann: wie ich oben schon geschrieben habe fange ich nicht bei null an... in diversen laufmagazinen habe ich trainingspläne gesehen, die
10 km läufer zum marathon führen können. Aus diesem Grund habe ich mir gedacht das ich mit meiner - sicherlich anfängerhaften - trainingsplanung ( ich bin schließlich Marathonanfänger!), nicht unbedingt sooo falsch liegen könnte- immerhin verbleiben noch dreieinhalb Monate Zeit bis zum marathon und man holt sich ja gerne Tipps von erfahrenen Leuten... Dennoch habe ich leicht gestutzt, als ich dein erstes posting gelesen habe. Das ging schon in die Richtung "noch so ein Dummerchen", das mal eben so nebenbei denkt mit links einen Marathon laufen zu können...

7
symons hat geschrieben:... Dennoch habe ich leicht gestutzt, als ich dein erstes posting gelesen habe. Das ging schon in die Richtung "noch so ein Dummerchen", das mal eben so nebenbei denkt mit links einen Marathon laufen zu können...
sorry, so war das nicht gemeint.

wie gesagt, viel erfolg bei deinem vorhaben. spannend wird es in jedem fall, egal wie es ausgeht.
this time, the bell

8
Akzeptiert, vielleicht hab ich es auch bloß in den falschen Hals bekommen :zwinker2: Danke für die Mutmachungen, werde euch auf dem laufenden halten...

9
Hallo symons,
ich halte deine Absichten für machbar. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass man mit den von dir beschriebenen Grundlagen SUB4h im ersten M laufen kann. Mir ist es auch gelungen, nach meiner Einschätzung mit weniger Grundlage als bei dir.
Einen Tipp habe ich noch, den habe ich in diesem Forum bereits bei einer ähnlichen Anfrage mal geschrieben:
Suche dir einen kleinen Marathon aus, nicht einen der großen Stadt-Marathons wie Berlin (okay, okay, ich weiß, ist bereits im September) oder Köln. Ohne M-Zeit wirst du in die letzte Startgruppe einsortiert. Als SUB4h-Läufer, läufst du dann 42 km Slalom und Zwischenspurts. Das geht mächtig in die Beine, leichter ist es bei einem gut organisierten kleineren M, z. B. im Essen am Baldeneysee, Termin: 14.10.2007.

Du schaffst es,
Gruß Schmelli

10
Hallo Schmelli,
danke erstmal für dein posting. Wußte gar nicht das du hellsehen kannst- genau den Lauf habe ich mir ausgesucht. Mein Trainingsgebiet liegt wenige Km weiter östlich in bochum am Kemnader See und ich habe den Baldeneysee noch nie gesehen. Wie ist denn die Strecke dort ? Dürfte doch recht flach sein ohne viele Steigungen...

11
symons hat geschrieben:Wie ist denn die Strecke dort ? Dürfte doch recht flach sein ohne viele Steigungen...
Hi symons,
ja, das ist wirklich Zufall. Wenn deine Strecke am Kemnader See ist, müsstest du doch die KLR kennen. Von denen sind doch auch bereits einige am Baldeneysee gelaufen. Ich bin zuletzt 2005 dort gelaufen und habe einige von den KLR getroffen.
Die Strecke in Essen ist absolut flach und Bestzeiten tauglich. Man läuft zweimal um den See, in der ersten Runde mit einem zusätzlichen Abstecher auf eine Bundesstrasse - aber alles gut abgesperrt und organisiert.
Was mir dort so gut gefallen hat war die Tatsache, dass sich die LäuferInnen gemäß ihres erwarteten Leistungsvermögen aufgestellt haben. Es gab keine Startblöcke, die gemäß früherer Bestzeiten besetzt wurden, sondern Zug- und Bremsläufer aus Steinfurt. Die trugen Schilder mit den geplanten Zielzeiten und jeder hat sich entsprechend aufgestellt. Das funktionierte wunderbar. Kein Vergleich zu den Stadtmarathons in Köln oder Dortmund bei denen ich auch gestartet bin. Als ich noch in Herbede gewohnt habe, war ich auch häufig am Kemnader See unterwegs.
Ich denke mal, mit Essen hast du eine gute Wahl getroffen. Sehr wahrscheinlich werde ich auch dort starten und SUB 3:30 versuchen. In 2005 war ich gut 3 min zu langsam; da geht noch was...
Viel Erfolg weiterhin, lass´ mal was von dir hören, wie es in der Vorbereitung weitergeht.
Gruß
Schmelli

Essen ist ein gutes "Pflaster"

12
Hallo symons,

ich kann mich Schmelli nur anschließen, und meine Geschichte zu Essen wird Dir Mut machen: :daumen:

Es war mein 6. Marathon, und in Essen auch noch ein Jubiläumslauf (40. Auflage 2002). Ich hatte schlecht trainiert, nach Duisburg 2000 (3:54), Monschau 2000 (4:12), Duisburg 2001 (3:48, bis heute Bestzeit), Köln 2001 (3:59) und Duisburg 2002 (4:03) bezeichnete ich mich schon als recht erfahrener Marathonläufer.

Da ich nicht so überragend trainiert hatte, wollte ich ankommen, "4:30 minus x" erschien mir realistisch. Also habe ich mich brav bei den entsprechenden Brems- und Zugläufern von Steinfurt, nette Leute übrigens (aber gibt es eigentlich Marathonis, die nicht nett sind ?? :confused: ) aufgestellt und bin dann mal losgelaufen...

Die Strecke war einfach klasse, alles war bestens organisiert (ist ja schließlich auch der älteste Marathon Deutschlands... :D ) und nach 12-13 km hatte ich Probleme mit dem Tempo - die Brems- und Zugläufer bremsten mich und das langsame Tempo strengte mich wahnsinnig an. Ab Kilometer 17 wurde ich so schnell, dass ich dachte, das geht nie gut - der "Hammermann" verpasst dir spätestens bei km 28 so dermaßen einen, dass du dann wohl nur noch gehen kannst. Also langsamer laufen...aber das fiel mir schwer - ich bin also im viel zu schnellen "Wohlfühltempo" weitergelaufen und habe ab km 28 angefangen zu rechnen, dass ich evtl. unter 4 Stunden bleiben könnte. Aber es waren noch 14,2 km...

Und nun kürze ich ab: Das "Männlein" kam nicht, für die letzten 4km ging ich an die "Kotzgrenze", und nach der letzten Kurve (ca. 120m vor dem Ziel) habe ich nach kurzem Blick auf die Uhr (irgendwas mit 3:58...) einen "Gang" rausgenommen...

3:59,25 - bei der Erwartung, mit der ich gestartet bin, war das der geilste Lauf, den ich je erlebt habe...

Irgendwann laufe ich auch mal wieder in Essen - zunächst stehen aber noch Köln (2007) und Berlin oder Palma (2008) im September/Oktober an...

Viel Glück :daumen: und alles Gute, Du schaffst es !!!! :)

13
Prima, hört sich ja alles gut an, vor alle Dingen mit der flachen Strecke und den Zugläufern. Allerdings wird das noch ein verdammt harter weg für mich dahin zu kommen wo ihr schon seit. 6 Mläufe sprechen für sich, da ist man mit Sicherheit relativ in der Lage abzuschätzen, was noch geleistet werden kann und wann ggf. das Tempo gedrosselt werden muß. Bin gerade 17 km ( 2 kleine Kemnade Runden ) in 1.40 Std mit einem Freund gelaufen, natürlich mit Unterhaltung dabei. Habe allerdings überhaupt keine Ahnung wie lange ich den fünfer Schnitt halten kann und wie es ausssieht wenn ich langsamer werde. Auf jeden Fall ist vom Tempo noch was zu holen, fühle mich ziemlich entspannt und kein bißchen erschöpft. Irgendwo habe ich mal eine Übersichjtstabelle der gelaufenen Kilometer in Verbindung mit einer Tempoangabe pro Minute gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Kennt jemand einen link ?
Die Kemnader Lauffreaks sind mir mit Sicherheit schon begegnet, ne ganz nette Seite hat die Truppe da ins Netz gestellt :zwinker5:

14
symons hat geschrieben:Irgendwo habe ich mal eine Übersichjtstabelle der gelaufenen Kilometer in Verbindung mit einer Tempoangabe pro Minute gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Kennt jemand einen link ?
:confused: Was meinst du damit? Was soll die Tabelle aussagen/verdeutlichen? Deine Zeit pro km kannst du ja leicht ausrechnen, aber solch eine Tabelle suchst du bestimmt nicht... :confused:
Gruß
Schmelli

16
Aha, ja, kann man benutzen.
Ich rechne mir die Zwischenzeiten immer während des Laufens im Kopf aus. Obwohl ich gestehen muss, dass die Rechenleistung mit der Streckenlänge abnimmt :hihi: .
Besonders schwer fällt mir das Rechnen beim M ab km 35. :nick:
Gruß
Schmelli

Zwischenzeiten im Kopf rechnen...

17
Schmelli hat geschrieben: Ich rechne mir die Zwischenzeiten immer während des Laufens im Kopf aus. Obwohl ich gestehen muss, dass die Rechenleistung mit der Streckenlänge abnimmt :hihi: .
Besonders schwer fällt mir das Rechnen beim M ab km 35. :nick:
Das Rechnen bringt einen ab km 35 auf andere Gedanken - man denkt für eine gewisse Zeit mal nicht an müde Knochen, ziehende Waden oder den Sinn eines Marathons... :zwinker2:

Bisher habe ich nur wenige Marathons erlebt, bei denen ich mir diese Gewissensfrage nicht gestellt habe - obwohl ich mehr als eine Antwort darauf kenne:

-die Cola danach schmeckt einfach grandios
-die letzten Meter vor der "Matte" sind immer wieder geil
-im Ziel sieht man (fast) nur fröhliche Gesichter
-man hat es sich mal wieder gezeigt

und so weiter, und so weiter....

Freue Dich, symons, im Oktober weißt Du auch Antworten auf diese Frage...

Viele Grüße
Olaf

Auf Auf

18
symons hat geschrieben:Hallo erst mal,
ich bin neu in hier und stelle mich zuerst am besten kurz vor; bin männlich, 38 Jahre alt und bringe ganze 83 Kilom auf die Waage. Ich laufe seit meinem 18. Lebensjahr ( also gefühlte 100 Jahre :) ), mache das ganze aber erst seit ca. 3 Jahren mit richtigem Ehrgeiz. 2005 habe ich meine Bestzeit im Halbmarathon erreicht (1.55 Min), wobei ich mit einem Kollegen zusammen lief und dabei sicherlich noch einige Minuten machbar gewesen wären. Über den Halbmarathon bin ich nie hinausgekommen....
Ich habe vor im Oktober meinen ersten Marathon zu absolvieren. Zur Zeit absolviere ich 50 km in der Woche, wobei ich hier 2x 20 km mache. Die werden von mir zwar langsam, aber im hügeligen Gelände absolviert. Einen festen Trainingsplan für den Marathon habe ich bisher nicht. Mein Ziel ist es die 4 Std ins Auge zu fassen.
Wollte mal eure Meinung hören ob das machbar scheint und wie man eine sinnvolle Planung erstellen kann. LG Symons
Immer zu. Hatte letztes Jahr im März noch 20 kg mehr als jetzt auf den Rippen. Wieder richtig mit Laufen angefangen: Anfang April (ca. 30 km/Woche), Mai- Juni mit Deinem Umfang rumgetappt,
dann ca. ab Juli Greif Count-Down Plan orientiert und den
Berlin-M in 3:39 gemacht.

Also los, orientiere Dich an dem, was im Internet "rumgeistert" und
probiere das beste für Dich aus. :winken:

19
Mal kurz was zum aktuellen Leistungsstand - habe mein pensum auf 25 km ausgebaut, benötige 2 std 33 min dafür. Vom konditionellen bin ich ganz zufrieden, war nicht zu sehr geschafft, nur angenehm entspannt. Dafür haben sich meine Waden angefühlt, als ob sie mit Blei gefüllt worden wären. Einfach nur hart, selbst normales gehen war die ersten Schritte schwer . Habe nach dem 2. 25er Lauf ne 30 min Einheit 2 Tage später zur auflockerung nachgeschoben, die auch etwas Abhilfe geschafft hat.
@ ja: da ist dir aber eine ordenliche Reduzierung gelungen... 20 kilo in drei Monaten ist schon ein ordentliches Moped, würd ich mal sagen. Hattest du danach noch weiter Gewicht verloren ? Will selber eigentlich nicht unter die 80er Grenze kommen...

20
Wollte hier noch mal Rückmeldung geben wie es 3 Wochen vor dem Lauf aussieht - Ich befürchte das mein ursprünglich angegebenes Ziel von unter 4 std nur schwer realisierbar ist. Ich habe 4 einheiten absolviert die über 3 std 20 liegen, die längste vor einer woche mit 3.38 h. Der Wochenumfang lag im wesentlichen bei 60 km, mehr war zeitlich nicht machbar, da leider stressige und unberechenbare Arbeitszeiten und ein urlaub für 14 Tage in griechenland dazu kamen..... Ein vor 5 wochen erfolgter offizieller 10 km lauf erbrachte die zwiespältige Zeit von 53.15, allerdings bin ich kein Tempoläufer.
Unsicher bin ich mir, wann ich die letzte Einheit um 3.30h machen soll... hätte selber vom empfinden her kein problem die eine woche vor dem Marathon zu machen, weiß aber aufgrund von recherche im netz das viele leute das als zu kurze regenrationsphase empfinden... ich bin mir unschlüssig wie ich die letzten Wochen trainieren soll ???

21
Hallo symons,
Du kannst am nächsten Sonntag noch einen langen Lauf einlegen. 2 Wochen vor dem Marathon paßt das noch gut, ich werde auch in Essen laufen und ich werde nächsten Sonntag 33KM laufen.
Mit den Zugläufern wirst Du auch die 4h schaffen. :daumen:
Es sind schon einige aus dem Forum für Essen gemeldet und vielleicht findet sich jemand der mit dir sub 4h laufen möchte. :nick:
Guck mal da:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=31108
Da stehst Du jetzt auch in der Liste. :D
Gruß
na_sowas

nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿

Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011

Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)


Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“