Banner

Schwimmen ins Lauftraining integrieren

Schwimmen ins Lauftraining integrieren

1
Hallo,
Will neben meinen Lauftraining noch mit dem Schwimmtraining beginnen.
Auch als ausgleich für die Gelenke usw.
Da ich langfristig auch mal einen Triathlon bestreiten will, wäre ich für ein Paar Tipps zur Trainigsgestaltung Laufen und Schwimmen dankbar :confused: .
Vor allem das Kraulschwimmen muß ich erst mal lernen. 50m gehen aber dann ist Ende, auch wenn ich langsam schwimme. Vielleicht hat auch jemand ein paar Tipps für ein Kraultraining für absoluten Anfänger :confused: .
Mit dem Radtrainig will ich mir allerdings noch etwas Zeit nehmen, erstmal meinen ersten HM bestreiten.
Mit besten Dank !
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild

2
Sven1965 hat geschrieben:Hallo,
Will neben meinen Lauftraining noch mit dem Schwimmtraining beginnen.
Auch als ausgleich für die Gelenke usw.
Da ich langfristig auch mal einen Triathlon bestreiten will, wäre ich für ein Paar Tipps zur Trainigsgestaltung Laufen und Schwimmen dankbar :confused: .
Vor allem das Kraulschwimmen muß ich erst mal lernen. 50m gehen aber dann ist Ende, auch wenn ich langsam schwimme. Vielleicht hat auch jemand ein paar Tipps für ein Kraultraining für absoluten Anfänger :confused: .
Mit dem Radtrainig will ich mir allerdings noch etwas Zeit nehmen, erstmal meinen ersten HM bestreiten.
Mit besten Dank !
Hi Sven,

ich versuche jetzt seit ca. 2 Monaten mir das Kraulen autodidaktisch beizubringen, klappt nicht wirklich, ich denke wenn man nicht ein gewisses Mass an Talent fürs Kraulen mitbringt, geht nichts an einem Schwimmtrainer vorbei. Ich überlege meinerseits ob ich einem Tri-Verein beitrete, denn dieses auf der Stelle treten macht auf Dauer nicht wirklich Spass, werde meinen ersten Volkstri dann auch in 5 Wochen im Bruststil bewältigen.

Gruss Jörg
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

3
lonerunner hat geschrieben:Hi Sven,

ich versuche jetzt seit ca. 2 Monaten mir das Kraulen autodidaktisch beizubringen, klappt nicht wirklich, ich denke wenn man nicht ein gewisses Mass an Talent fürs Kraulen mitbringt, geht nichts an einem Schwimmtrainer vorbei. Ich überlege meinerseits ob ich einem Tri-Verein beitrete, denn dieses auf der Stelle treten macht auf Dauer nicht wirklich Spass, werde meinen ersten Volkstri dann auch in 5 Wochen im Bruststil bewältigen.

Gruss Jörg
Ich hatte früher immer Schwimmen gehasst. Aber da ich jetzt mit dem Triathlon anfange musste ich mich doch überwinden zum schwimmen zu gehen. Mittlerweile macht es mir richtig Spaß weil es eine Abwechslung ist zum Rad und Laufen. Anfangs bin ich 80% Brust geschwommen weil nach 25m die Kraul die Luft raus war und ich nicht mehr konnte.

Mittlerweile hatte ich mir ein paar Kraulkollegen im Hallenbad deren Technik beobachtet und fleißig weiter trainiert. Hatte dann 75m am Stück geschafft und war immer noch nicht richtig Glücklich darüber. Auf einmal hatte es aber Klick gemacht und ich bin von Heute auf Morgen dann auf einmal 1km geschwommen und zwar Kraul ohne aus der Puste zu kommen. Meistens musste ich aufgrund von Wadenkrämpfen aufhören weshalb mein Rekord nun bei 1,5km liegt.

Vom 25m zum 1,5km Kraul"schwimmer" in nur 2-3 Monaten. Hätte es echt nicht für möglich gehalten. Zwar weiß ich nicht ob die Technik gut ist aber ich versuche bei jedem Training daran zu arbeiten. Momentan versuche ich die Dreieratmung zu trainieren da ich mit der Zweier angefangen habe da sie mir leichter vor kommt.

Mal sehen wir meine Zeit bei der OD in München wird und evtl. ein Kraulkurs im Winter.

Also an alle die meinen sie schaffen es nie. Es geht einfacher als gedacht nur eine Sache der Technik und viel Übung.


Ich bin übrigens davor Jahrelang nicht geschwommen und hatte früher es nicht weiter als zu Silber bei den Jugendschwimmern gebracht.

4
Es gilt für alle, ob talentiert oder nicht: Schwimmen lernt man AUSSCHLIESSLICH unter Anleitung.

Ingo

5
Ingo77 hat geschrieben:Es gilt für alle, ob talentiert oder nicht: Schwimmen lernt man AUSSCHLIESSLICH unter Anleitung.
Nein :zwinker5:

6
Sven1965 hat geschrieben:Vielleicht hat auch jemand ein paar Tipps für ein Kraultraining für absoluten Anfänger :confused: .

Hallo Sven,

hier hatten wir einen Beitrag "atmung bei kraul". Da steht eine ganz Menge drin. Aber die Tipps können keinen Trainer ersetzen.

Sehen wir den Fakten mal in die Augen:

1.) Der Mensch ist kein Fisch. Er hat keine ausreichende Wahrnehmungsfähigkeit, um zu spüren, wie bzw. wo er dem Wasser einen hohen oder niedrigen Widerstand bietet. Aus diesem Grund sind beim Schwimmen viele Dinge richtig, die sich zunächst intuitiv falsch anfühlen.

2.) Schwimmen erfordert komplexe Bewegungsabläufe. Die geforderte Koordinationsfähigkeit liegt etwa auf dem Niveau von Golf oder Tennis.

3.) Du kannst Dich im Wasser sehr schlecht selber sehen bzw. wahrnehmen.

Das Schwimmtraining besteht deshalb zu einem großen Teil aus "Übertreibungsübungen". Man versucht also, einen bestimmten Aspekt bis zur Übertreibung zu üben. Durch die Übertreibung werden aber auch oft andere, wichtige Aspekte vernachlässigt, z.B. weil sie sich gegenseitig ausschliessen.
Man läuft also Gefahr, dass man über das Ziel hinausschiesst, ohne das selber zu merken.

Hier ist das INDIVIDUELLE Feedback eines erfahrenen Trainers unerlässlich.
Und längst nicht jeder Trainer gibt einem das benötigte Feedback. Oft wird nur ein Trainingsprogramm angesagt, dass alle "runterreissen", ohne dass der Trainer ein Wort verliert. Das kannst Du zum Anfangen natürlich vergessen.

Du musst nicht unbedingt jedes Training unter Aufsicht machen, aber zu Beginn 1x pro Woche und später wenigstens 2x pro Monat finde ich unerlässlich.

Grüße
Andreas

7
Ingo77 hat geschrieben:Es gilt für alle, ob talentiert oder nicht: Schwimmen lernt man AUSSCHLIESSLICH unter Anleitung.

Ingo
Ich sag`s mal so:

Mir wäre die Technik komplett egal, wenn ich nur eine gewisse Schnelligkeit hätte. Sicher begünstigt eine saubere Technik das Tempo und die Ökonomie, aber letztendlich wäre ich froh,wenn ich nur mal 500m durchkraulen könnte (sch.. auf die Technik)
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

8
lonerunner hat geschrieben: aber letztendlich wäre ich froh,wenn ich nur mal 500m durchkraulen könnte (sch.. auf die Technik)
Das hilft doch rein gar nicht. Dann bist du nach 500m vollkommen k.o.

Ingo

9
OnkelUlrich hat geschrieben:Nein :zwinker5:
ich spreche von SCHWIMMEN, nicht von "über Wasser halten".

Ingo

10
lonerunner hat geschrieben:Ich sag`s mal so:

Mir wäre die Technik komplett egal, wenn ich nur eine gewisse Schnelligkeit hätte. Sicher begünstigt eine saubere Technik das Tempo und die Ökonomie, aber letztendlich wäre ich froh,wenn ich nur mal 500m durchkraulen könnte (sch.. auf die Technik)


... und genau das ist der Denkfehler. Das Durchkraulen ist vor allem eine Frage der Technik. Genauso wie die Geschwindigkeit. Der Erfolg beim Schwimmen besteht zu 70% aus Technik und nur zu 30% aus Kondition. Wer nur an der Kondition arbeitet, bedient den kürzeren Hebel. Das ist total anders als beim Laufen oder gar beim Radeln.

Grüsse
Andreas

11
lonerunner hat geschrieben:Mir wäre die Technik komplett egal, wenn ich nur eine gewisse Schnelligkeit hätte. Sicher begünstigt eine saubere Technik das Tempo und die Ökonomie, aber letztendlich wäre ich froh,wenn ich nur mal 500m durchkraulen könnte (sch.. auf die Technik)
Also wenn Du nicht gerade in einem Windschattenrennen startest oder um die Platzierungen kämpfst hat die Schwimmzeit keinen sooo großen Einfluß auf Deine persönliche Zielzeit. Gut zu Radeln und dann beim Lauf nicht abzukacken hat da schon einen viel größeren Impact.

Die Vorbereitung für einen guten Rad- und Laufpart beginnt aber schon im Wasser - also beim Schwimmen. Hier beginnt das Rennen.

Insofern ist Dein Ansatz eigentlich nicht sehr optimal für Dich. Ziel sollte sein mit einer effizienten Technik locker durchzukraulen ohne viel Kraft zu vergeuden und mords auf's Tempo zu drücken. Du wirst den Unterschied sofort in T1 feststellen. Später dann auf dem Rad und in den Laufschuhen.

Grüße Helmut

12
Naja, das ist bei mir zunächst alles sowieso nur hypothetisch, weiter oben hatte ich ja auch schon geschrieben, dass ich mir einen Verein und damit Trainer suchen werde, und dass ich bei meiner ersten VD Brustschwimmen werde, eben damit ich nicht abkacke.....
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

13
lonerunner hat geschrieben:Hi Sven,

ich versuche jetzt seit ca. 2 Monaten mir das Kraulen autodidaktisch beizubringen, klappt nicht wirklich, ich denke wenn man nicht ein gewisses Mass an Talent fürs Kraulen mitbringt, geht nichts an einem Schwimmtrainer vorbei. Ich überlege meinerseits ob ich einem Tri-Verein beitrete, denn dieses auf der Stelle treten macht auf Dauer nicht wirklich Spass, werde meinen ersten Volkstri dann auch in 5 Wochen im Bruststil bewältigen.

Gruss Jörg
Na da bin ich ja wenigstens nicht der Einzige :D , wünsche dir aber auf jeden Fall viel Erfolg bei deinen weiteren Bemühungen.
-MAtRiX- hat geschrieben:Ich hatte früher immer Schwimmen gehasst. Aber da ich jetzt mit dem Triathlon anfange musste ich mich doch überwinden zum schwimmen zu gehen. Mittlerweile macht es mir richtig Spaß weil es eine Abwechslung ist zum Rad und Laufen. Anfangs bin ich 80% Brust geschwommen weil nach 25m die Kraul die Luft raus war und ich nicht mehr konnte.

Mittlerweile hatte ich mir ein paar Kraulkollegen im Hallenbad deren Technik beobachtet und fleißig weiter trainiert. Hatte dann 75m am Stück geschafft und war immer noch nicht richtig Glücklich darüber. Auf einmal hatte es aber Klick gemacht und ich bin von Heute auf Morgen dann auf einmal 1km geschwommen und zwar Kraul ohne aus der Puste zu kommen. Meistens musste ich aufgrund von Wadenkrämpfen aufhören weshalb mein Rekord nun bei 1,5km liegt.

Vom 25m zum 1,5km Kraul"schwimmer" in nur 2-3 Monaten. Hätte es echt nicht für möglich gehalten. Zwar weiß ich nicht ob die Technik gut ist aber ich versuche bei jedem Training daran zu arbeiten. Momentan versuche ich die Dreieratmung zu trainieren da ich mit der Zweier angefangen habe da sie mir leichter vor kommt.

Mal sehen wir meine Zeit bei der OD in München wird und evtl. ein Kraulkurs im Winter.

Also an alle die meinen sie schaffen es nie. Es geht einfacher als gedacht nur eine Sache der Technik und viel Übung.


Ich bin übrigens davor Jahrelang nicht geschwommen und hatte früher es nicht weiter als zu Silber bei den Jugendschwimmern gebracht.
Das wäre natürlich super wenn es mir auch mal so gehen würde :)
Wie oft hast du in der Woche trainiert?
Andi_Fant hat geschrieben:Hallo Sven,

hier hatten wir einen Beitrag "atmung bei kraul". Da steht eine ganz Menge drin. Aber die Tipps können keinen Trainer ersetzen.

Sehen wir den Fakten mal in die Augen:

1.) Der Mensch ist kein Fisch. Er hat keine ausreichende Wahrnehmungsfähigkeit, um zu spüren, wie bzw. wo er dem Wasser einen hohen oder niedrigen Widerstand bietet. Aus diesem Grund sind beim Schwimmen viele Dinge richtig, die sich zunächst intuitiv falsch anfühlen.

2.) Schwimmen erfordert komplexe Bewegungsabläufe. Die geforderte Koordinationsfähigkeit liegt etwa auf dem Niveau von Golf oder Tennis.

3.) Du kannst Dich im Wasser sehr schlecht selber sehen bzw. wahrnehmen.

Das Schwimmtraining besteht deshalb zu einem großen Teil aus "Übertreibungsübungen". Man versucht also, einen bestimmten Aspekt bis zur Übertreibung zu üben. Durch die Übertreibung werden aber auch oft andere, wichtige Aspekte vernachlässigt, z.B. weil sie sich gegenseitig ausschliessen.
Man läuft also Gefahr, dass man über das Ziel hinausschiesst, ohne das selber zu merken.

Hier ist das INDIVIDUELLE Feedback eines erfahrenen Trainers unerlässlich.
Und längst nicht jeder Trainer gibt einem das benötigte Feedback. Oft wird nur ein Trainingsprogramm angesagt, dass alle "runterreissen", ohne dass der Trainer ein Wort verliert. Das kannst Du zum Anfangen natürlich vergessen.

Du musst nicht unbedingt jedes Training unter Aufsicht machen, aber zu Beginn 1x pro Woche und später wenigstens 2x pro Monat finde ich unerlässlich.

Grüße
Andreas
Ja da glaube ich hast du Recht, habe auch schon einmal mit den Triathleten mittrainiert. Leider hatte der Trainer nicht zuviel Zeit, habe aber gemerkt das man um wenigstens ein bisschen mittrainieren zu können, wenigstens mal 500m Kraulen können sollte :klatsch:
Aber vielleicht kann er mir ja beim nächsten mal ein paar Techniktricks beibringen!
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild

14
Ingo77 hat geschrieben:Es gilt für alle, ob talentiert oder nicht: Schwimmen lernt man AUSSCHLIESSLICH unter Anleitung.

Ingo

das gilt vielleicht für dich...ich wurde einfach ins Wasser geschmissen ;-))) Aber ich glaube ich hatte so orange Luftkissen an den Armen ;-)
Kilometer sammeln:
http://www.kmspiel.de

http://www.drsl.de/?gid=1500

15
Immer wieder lustig ist die Aussage, ich will Triathlon machen, habe aber keine Lust auf schwimmen. Warum macht Ihr dann den ganzen Quatsch?!? Ihr könnt doch auch einen schönen Duathlon machen.

Also schwimmen ist eine Sache, die neben Ausdauer, Technik als auch Spass erfordert. So wie bei den anderen zwei Bestandteilen auch. Und aus lauter Neugierde habe ich mal z.B. ins Profil von matrix gesehen. Ziel bei ihm ist der München Hero in Silber. Respekt - nur mit einer bisherigen Marathonzeit von 4:11 (im Herbst schaffst Du aber schon eine Zeit von unter 3:30!), ist dann schon die Schwimmzeit auch mit entscheidend. Da geht es um jede Minute - weil für einen Einsteiger die OD in unter 2,5 Stunden wahrscheinlich auch nur schwer möglich ist.

Bin bislang auch ein Autodidakt - habe es in 2 Jahren geschafft meine Schwimmzeit von 37 Minuten (mit 10 Wochen Vorbereitung) auf 28 Minuten zu steigern (mit Neo). Aber ich hatte schon eine Basistechnik aus meiner Jugend. Aber jetzt muss ich wirklich die Technik verbessert. Der nächste Wettbewerb mit Neoverbot kommt bestimmt - und dann werde ich sicher wieder um die 30 Minuten brauchen.

Zu den Trainingstipps:

Man kann ja mal mit Brustschwimmen anfangen und damit die Strecken steigern.
Wenn schon mal eine Grundlage da sind - und die Arme keine dünnen Läuferarme mehr sind, hilft dann zumindest ein Crashkurs - gibts z.B. in großen Städten - Schwimmseminare für Triathleten o.ä. Dann wirds auch was mit der Technik. Ansonsten würde ich halt Bücher lesen...

Zur Verbindung Laufen und Schwimmen:

Ausser bei wenigen Swim&Run Events wettkampfmäßig eigentlich kaum wichtig. Ansonsten gut kombinierbar, da wirklich ganz andere Muskeln benötigt werden. Kannst also auch gut eine Laufeinheit am Morgen mit einer Schwimmeinheit am Abend kombinieren. Ist halt auch eine Zeitfrage. Wichtig sind die Intervalle beim schwimmen. Normalerweise sieht ein Training folgendermassen aus: Einschwimmen, Intervalle, Ausschwimmen.

16
fettiz hat geschrieben:Normalerweise sieht ein Training folgendermassen aus: Einschwimmen, Intervalle, Ausschwimmen.
Normalerweise sollte ein Training so aussehen:
Einschwimmen
Wassergefühlsübungen/Techniktraining
Intervalle/Sprints/Pyramiden usw.
Ausschwimmen

Einschwimmen/Intervalle/Ausschwimmen bringt Dich längerfristig nicht weiter.

17
fettiz hat geschrieben: Zu den Trainingstipps:

Man kann ja mal mit Brustschwimmen anfangen und damit die Strecken steigern.
Wenn schon mal eine Grundlage da sind - und die Arme keine dünnen Läuferarme mehr sind, hilft dann zumindest ein Crashkurs - gibts z.B. in großen Städten - Schwimmseminare für Triathleten o.ä. Dann wirds auch was mit der Technik. Ansonsten würde ich halt Bücher lesen...

Zur Verbindung Laufen und Schwimmen:

Ausser bei wenigen Swim&Run Events wettkampfmäßig eigentlich kaum wichtig. Ansonsten gut kombinierbar, da wirklich ganz andere Muskeln benötigt werden. Kannst also auch gut eine Laufeinheit am Morgen mit einer Schwimmeinheit am Abend kombinieren. Ist halt auch eine Zeitfrage. Wichtig sind die Intervalle beim schwimmen. Normalerweise sieht ein Training folgendermassen aus: Einschwimmen, Intervalle, Ausschwimmen.
Brustschwimmen kann ich eigentlich ganz gut auch ohne Probleme 2-3km, es hapert nur beim Kraulen.
Werde Versuchen in Zukunft verstärkt Techniktrainig zu machen :daumen:
OnkelUlrich hat geschrieben:Normalerweise sollte ein Training so aussehen:
Einschwimmen
Wassergefühlsübungen/Techniktraining
Intervalle/Sprints/Pyramiden usw.
Ausschwimmen

Einschwimmen/Intervalle/Ausschwimmen bringt Dich längerfristig nicht weiter.
Intervalle/Sprints/Pyramiden usw. würde ich gerne machen, aber mit 50m Kraul kommt man da nicht weit :frown:
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild

18
fettiz hat geschrieben:Immer wieder lustig ist die Aussage, ich will Triathlon machen, habe aber keine Lust auf schwimmen. Warum macht Ihr dann den ganzen Quatsch?!? Ihr könnt doch auch einen schönen Duathlon machen.
Hab ich nie behauptet, dass mir Schwimmen keinen Spass macht :confused:
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

19
Schwimmen ist voll :geil: vorallem bei dem Wetter im spärlich beheizten Freibad! Es gibt nichts schöneres als Wasser von oben und von unten!
Warum spiele ich nicht Halma oder singe im Kirchenchor
:confused:
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

20
Sven1965 hat geschrieben:Hallo,
Vielleicht hat auch jemand ein paar Tipps für ein Kraultraining für absoluten Anfänger :confused: .

Mach nen Kurs. Das hilft. Ehrlich! Der ist nämlich im Gegensatz zum üblichen Vereinstraining auf die Bedürfnisse absoluter Anfänger hin konstruiert. Man ist nicht das peinliche Treibgut, das allen auf die Nerven geht, sondern die Zielgruppe.

Mittrainieren bei einem Verein hat m.E. nur Sinn, wenn man entweder schon ein bisschen mehr kann oder das seltene Glück hat, einen Trainer zu haben, der es schafft sich neben dem restlichen Trainingsbetrieb auch noch einem Anfänger zu widmen.

Eine Alternative könnten vielleicht private 'Trainerstunden' sein.

tina

21
lonerunner hat geschrieben:Hab ich nie behauptet, dass mir Schwimmen keinen Spass macht :confused:
Nein Du nicht. Aber andere hier...

22
TinaS hat geschrieben:Mach nen Kurs. Das hilft. Ehrlich! Der ist nämlich im Gegensatz zum üblichen Vereinstraining auf die Bedürfnisse absoluter Anfänger hin konstruiert. Man ist nicht das peinliche Treibgut, das allen auf die Nerven geht, sondern die Zielgruppe.

Mittrainieren bei einem Verein hat m.E. nur Sinn, wenn man entweder schon ein bisschen mehr kann oder das seltene Glück hat, einen Trainer zu haben, der es schafft sich neben dem restlichen Trainingsbetrieb auch noch einem Anfänger zu widmen.

Eine Alternative könnten vielleicht private 'Trainerstunden' sein.

tina
Werde jetzt erst mal 1 - 2 Monate rumprobieren, sollte es bis dahin nicht klappen ist sicher ein Anfänger-Kraulkurs das beste :nick:
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild

23
Sven1965 hat geschrieben: Seit Juli 07 irgenwann mal 1000m am Stück Kraulen zu können :confused:
Momentaner Stand: 50m :frown:
... ich lasse mich am liebstem am Rücken kraulen :zwinker2: und zwar ganz lange am Stück!

Grüße
Andreas

24
Sven1965 hat geschrieben:Seit Juli 07 irgenwann mal 1000m am Stück Kraulen zu können
Momentaner Stand: 50m
Bleib dran Alter! Mittendrin macht's klack. Dann haste bald nahezu jede Strecke drauf. Wichtig ist regelmäßig min. 2x die Woche. :daumen:

Viel Erfolg Helmut

25
TurboSchroegi hat geschrieben:Bleib dran Alter! Mittendrin macht's klack. Dann haste bald nahezu jede Strecke drauf. Wichtig ist regelmäßig min. 2x die Woche. :daumen:
Klar, wenn Du erst 200m schaffst, sind die 1000m schon zum Greifen nah!

Grüße
Andreas

26
Sven1965 hat geschrieben:Werde jetzt erst mal 1 - 2 Monate rumprobieren, sollte es bis dahin nicht klappen ist sicher ein Anfänger-Kraulkurs das beste :nick:
Halte ich für nen guten Plan, auch wenn einige Experten das anders sehen. Auch ich hab erstmal ne Weile alleine rumprobiert und das war m.E. durchaus keine vertane Zeit, sondern hat mir die Sicherheit gegeben, dass das mit dem Schwimmen überhaupt prinzipiell was werden könnte. Außerdem hab ich Kondition aufgebaut.

tina

27
TinaS hat geschrieben:Halte ich für nen guten Plan, auch wenn einige Experten das anders sehen. Auch ich hab erstmal ne Weile alleine rumprobiert und das war m.E. durchaus keine vertane Zeit, sondern hat mir die Sicherheit gegeben, dass das mit dem Schwimmen überhaupt prinzipiell was werden könnte. Außerdem hab ich Kondition aufgebaut.

tina
So seh ich das auch, danke Tina :)
TurboSchroegi hat geschrieben:Bleib dran Alter! Mittendrin macht's klack. Dann haste bald nahezu jede Strecke drauf. Wichtig ist regelmäßig min. 2x die Woche. :daumen:

Viel Erfolg Helmut
Habe zum Glück eine Jaheskarte vom Freibad und möchte nach Möglichkeit jeden 2.Tag schwimmen gehen.
Andi_Fant hat geschrieben:Klar, wenn Du erst 200m schaffst, sind die 1000m schon zum Greifen nah!

Grüße
Andreas
Mein nächste Ziel sind erst mal 100m aber 200 wären natürlich besser :D
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild

28
Sven1965 hat geschrieben:Mein nächste Ziel sind erst mal 100m aber 200 wären natürlich besser :D
Auf x-athlon.de gibt es im Magazin einen Artikel für Schwimmanfänger: Von 0 auf 500

hang loose Helmut

29
fettiz hat geschrieben:Immer wieder lustig ist die Aussage, ich will Triathlon machen, habe aber keine Lust auf schwimmen. Warum macht Ihr dann den ganzen Quatsch?!? Ihr könnt doch auch einen schönen Duathlon machen.

Also schwimmen ist eine Sache, die neben Ausdauer, Technik als auch Spass erfordert. So wie bei den anderen zwei Bestandteilen auch. Und aus lauter Neugierde habe ich mal z.B. ins Profil von matrix gesehen. Ziel bei ihm ist der München Hero in Silber. Respekt - nur mit einer bisherigen Marathonzeit von 4:11 (im Herbst schaffst Du aber schon eine Zeit von unter 3:30!), ist dann schon die Schwimmzeit auch mit entscheidend. Da geht es um jede Minute - weil für einen Einsteiger die OD in unter 2,5 Stunden wahrscheinlich auch nur schwer möglich ist.
Meine Marathon Zeit ist deshalb so schlecht weil drei Monate vor dem Lauf nur eine einzige kurze Laufeinheit hatte und den Rest verletzungsbedingt pausiert habe. Ziel war hauptsächlich den Marathon zu schaffen egal in welcher Zeit und es hatte nur die Kraft in den Beinen gefehlt. Geplant sind beim München Marathon unter 3:30 zu kommen das ich eigentlich schon beim Wien Marathon vor hatte aber meine Knie nicht wollten.

Das Kraulen habe ich mir selbst mit 2x Schwimmtraining pro Woche innerhalb dieser 2-3 Monate erlernt. Ob die Technik nun Fehler hat lasse ich erstmal unberücksichtigt da ich 1,5km am Stück schwimmen kann ohne K.O. zu sein. Auf welchem Stand ich momentan stehe werde ich erst bei der OD in München bzw. München Marathon sehen da ich meine momentane Leistung nicht wirklich einschätzen kann aufgrund der vielen Verletzungsbedingten Probleme dieses Jahr.

Der einzige Grund weshalb ich keinen Schwimmkurs gemacht hat war aufgrund der Zeitplanung. Aus meinen Fußballerzeiten war es immer Problematisch die Trainingszeiten mit der Arbeit zu verbinden da ich keine regelmäßigen Arbeitszeiten habe. Deshalb bin ich Solosportler und kann mein Training selbst gestalten.

30
TurboSchroegi hat geschrieben:Auf x-athlon.de gibt es im Magazin einen Artikel für Schwimmanfänger: Von 0 auf 500

hang loose Helmut
Danke für den Tipp, mal sehen ob ich das in 4-5 Wochne hinbekomme :confused: :confused:
Einen Versuch ist es auf jeden Fall mal Wert :daumen:
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild

31
-MAtRiX- hat geschrieben:Meine Marathon Zeit ist deshalb so schlecht weil drei Monate vor dem Lauf nur eine einzige kurze Laufeinheit hatte und den Rest verletzungsbedingt pausiert habe. Ziel war hauptsächlich den Marathon zu schaffen egal in welcher Zeit und es hatte nur die Kraft in den Beinen gefehlt. Geplant sind beim München Marathon unter 3:30 zu kommen das ich eigentlich schon beim Wien Marathon vor hatte aber meine Knie nicht wollten.

Das Kraulen habe ich mir selbst mit 2x Schwimmtraining pro Woche innerhalb dieser 2-3 Monate erlernt. Ob die Technik nun Fehler hat lasse ich erstmal unberücksichtigt da ich 1,5km am Stück schwimmen kann ohne K.O. zu sein. Auf welchem Stand ich momentan stehe werde ich erst bei der OD in München bzw. München Marathon sehen da ich meine momentane Leistung nicht wirklich einschätzen kann aufgrund der vielen Verletzungsbedingten Probleme dieses Jahr.

Der einzige Grund weshalb ich keinen Schwimmkurs gemacht hat war aufgrund der Zeitplanung. Aus meinen Fußballerzeiten war es immer Problematisch die Trainingszeiten mit der Arbeit zu verbinden da ich keine regelmäßigen Arbeitszeiten habe. Deshalb bin ich Solosportler und kann mein Training selbst gestalten.
Ich bin ja auch gespannt, was bei Dir rauskommt. Und hoffe, dass alles zu Deiner Zufriedenheit läuft.

Aber eigentlich will ich ja sagen, dass Du Dich am Anfang nicht unter Druck setzen lassen sollst. Du brauchst ja eigentlich erst mal einen Wettkampf um Dich selber einschätzen zu lernen. Die Wechsel müssen klappen, und geübt sein - wobei Wettkampf doch noch was anderes ist. Außerdem wie verträgt sich der Wechsel von Rad zu Lauf ... Viel Glück dabei, und berichte von den Ergebnissen...

Um den Silberhero zu bekommen solltest Du 2:30 schaffen (Gut, wenn Du im Marathon 3:20 läufst, wären gehen dann auch 2:39). Das sollte bei Deinen Laufleistungen ungefähr 30 Min/1:15/45 bedeuten. Inkl. Wechsel. Aber sonst wird es hlat auch wieder im marathon sehr knapp. Aufgrund der leichten Radstrecke machbar, aber für einen Einsteiger schon anspruchsvoll. Viel Glück dabei.

32
So nun werde ich mal kurz vom München Triathlon berichten.

Vorgenommen hatte ich mir eine Zeit unter 2:30 was für mich 2 Wochen vor dem Wettkampf als realistisch galt. Kurz vorweg genommen ich habe insgesamt 2:53:59 gebraucht aber nun etwas mehr im Detail.

Wie ich bereits geschrieben habe in diesem Thread begann ich das Schwimmen erst dieses Jahr und das Kraulen innerhalb von 3 Monaten selbst erlernt. Ich bin nur in der Halle geschwommen und hatte da bei 1,5km eine Zeit zwischen 25-30min geschafft ohne wirklich an die Grenze zu gehen.

Vor gut 2-3 Wochen habe ich große Probleme mit meiner linken Brust bekommen die mitlerweile immer noch nicht ganz vorbei sind. War deshalb bei drei Ärzten die ihre Diagnose auf einen eingeklemmten Nerv bzw. entzündeter Muskel in der linken Brust/Rücken Diagnostiziert hatten. Der Schmerz war ziemlich heftig vor allem beim tiefen einatmen. Habe deshalb nur einmal pro Woche in der Halle eine kurze Einheit gemacht. Ich wollte unbedingt noch einmal im Freien Schwimmen was ich aber einfach nicht geschafft habe aufgrund des Wetters und des Schmerz.

Das waren ja perfekte Voraussetzungen für den München Triathlon. Nebenbei kurz erwähnt habe ich noch die Elite am Samstag angeschaut und da gab es schon einige Probleme von der Organisation. Sonntag wurden auch 36°C vorher gesagt und da musste ich meine geplante Laufzeit ebenso etwas runter schrauben.

Eine halbe Stunde vor Start (Startgruppe 6, 12:20h) hatte ich mich in das Wasser begeben und dachte ich schaff die 1,5km nie. Mir kam das Wasser sehr kalt vor und vor allem sehr ungewohnt da ich mich schlecht orientieren konnte und das Wasser etwas unruhig war (bin ja schon seit Jahren nicht mehr im freien Gewässer geschwommen). Nach gut 10 Minuten habe ich bemerkt das meine Brille undicht wird und holte mir noch schnell die Ersatzbrille von meinem Kumpel. Startschuss ging los und ich hatte mich vorsichtig hinten eingereiht und bin los geschwommen. Das Kraulen funktionierte aber ich konnte irgendwie mich nicht richtig Orientieren und bin andauernd auf die linke Seite abgedriftet weshalb ich mich entschlossen habe mit Brust weiter zu schwimmen. Vom Tempo her dachte ich das es noch so im Rahmen ist und ich noch ca. 5 Minuten länger brauche als geplant. Als dann die nächste Startgruppe (10min später gestartet) uns auf der letzten Wende überholt hatte wurde mir klar was los war. Es kam eine Schwimmzeit von 42:xx raus und dachte ich spinne.

Das Radfahren ging soweit ganz gut und mit 1:11 war ich zufrieden da die Strecke 2km länger war.

Der Wechsel zum Laufen hatte wunderbar funktioniert hatte aber am Anfang etwas Seitenstechen/Magenschmerzen weshalb die erste Runde für mein geplantes Tempo sehr langsam war. Außerdem hatte noch die schlechte Organisation dazu beigetragen da auf der ersten Runde es Probleme mit der Wasserversorgung gab. Auf der zweiten Runde konnte ich das Tempo weiter erhöhen und konnte erst die letzten zwei Kilometer wirklich mein geplantes Tempo machen. Die Laufzeit betrug genau eine Stunde und ein paar Sekunden (geplant 45min).

Eigentlich bin ich ziemlich enttäuscht vor allem von meiner Schwimmleistung und der Organisation.

Falls noch jemand etwas wissen will kann er ruhig fragen denn mir fällt gerade nichts mehr ein.

33
Nein keine weiteren Fragen.

Aber sehe es als Erfahrung sammeln. Man muss sich erstmal reinfinden. Das meinte ich ja mit meinen Kommentaren auch - am Anfang nicht unter Druck setzen, erstmal lernen und geniessen.

Du hast es ja selbst bemerkt - See ist was anderes als Halle. Das mit dem Laufproblemen ist die Reminesenz ans Wetter. Vielleicht warst Du auch schon zu platt vom schwimmen und radeln.

Aber unter 3 h anzufangen ist OK, und wenn Du etwas Seeschwimmen übst, kühleres Wetter hast, wird es schon klappen - und so langsam an die 2,5 h ranarbeiten...

Hoffe Du gibst nicht auf, und machst mal wieder was. Übrigens sind in M ein paar Wettbewerbe besonders zu empfehlen - Karlsfeld, Tutzing, Wörthsee, Erding...

34
-MAtRiX- hat geschrieben:15.07.2007: München Triathlon BUGA - Olympische Distanz - 1:53:59 (München HERO)
Hallo Matrix,

erst mal würde ich die Zeit in deiner Signatur ändern, zu dieser Zeit passt wirklich kein :frown:
Ansonsten natürlich schade, dass es nicht so gelaufen ist, wie du es geplant hattest. Wie war denn die Strecke? Flach?
Meinst du die Schwimmzeit hängt mit deinen Schmerzen in der Brust zusammen? Und was war beim Laufen los?

Nichtsdestotrotz, beim nächsten Mal wirds sicherlich besser! :daumen:
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

35
Wenn man die Zeiten der Spitzenleute anschaut, denke ich, dass die Schwimmstrecke ca. 300 m zu lang war. Das sind bei Deinem Tempo etwa 6 Minuten. Plus 5 Minuten Brust-Zuschlag und schon bist Du zeitlich da, wo Du Dich vorher vermutet hast.
Die Wasserversorgung auf der Laufstrecke muss chaotisch gewesen sein. Ein Vereinskollege hat erzählt, dass er an einer Verpflegungsstelle den jungen Mädels erst mal erklären musste, wie man effektiv Becher befüllt und diese weiter reicht und ist dann auch selber als Helfer eingesprungen. Sowas sollte, besonders bei den Temperaturen, eigentlich nicht passieren.
Insofern ist Deine Leistung doch in Ordnung. Triathlon hat eben viel mit Erfahrung zu tun und Du hast in diesem Wettkampf sicherlich einiges gelernt.

Viele Grüße
Uli

36
OnkelUlrich hat geschrieben:Wenn man die Zeiten der Spitzenleute anschaut, denke ich, dass die Schwimmstrecke ca. 300 m zu lang war.
Keine Frage, dass Du damit wohl (wie so oft) recht hast. Richtig verstehen tu' ich das aber nicht. Es muss doch möglich sein eine einigermaßen korrekte Länge einer Schwimmstrecke hinzukriegen. 50m plus/minus lass ich mir ja gerade noch eingehen - aber 300m?

:confused: Helmut

37
Vielleicht wollten sie die Strecke von der Premiere ausgleichen, die damals um einiges zu kurz war? :confused:
Vielleicht war aber auch nur die Wechselzeit mit drin. Dann wären es vielleicht nur noch + 100 m oder so.

38
Leider lässt sich ein See nie so ganz genau vermessen. Wobei mit GPS, sollte das ja auch inzwischen kein Problem mehr sein. Aber es wird halt wohl auch nach Gefühl gemessen. Aber so ist Triathlon, das gehört dazu, und die Beschwerden sind im Normalfall gering. Auch wenn es zu lasten bes. Ziele ging. Aber vielleicht ist es ja Absicht, und der Veranstalter will einfach 20.000€ sparen...

Triathlon hat unwägbarkeiten, und die 2,5 h erreichen die wenigsten gleich beim ersten mal. so ist es halt mit Optimalrechnungen. Aber wenn man Brustschwimmt braucht man mehr Energie. Auf dem Rad vielleicht auch. Die fehlt dann hinten raus beim Laufen. Dann rebelliert der Magen irgendwann. Oder eben wegen der Hitze. Vielleicht ist dann dazu noch die Tagesform schlecht. Beim Triahtlon muss halt anders als zum Beispiel beim Fußball alles zusammenpassen. Da entscheidet ein WK über die Saison. Beim Fußball dagegen muss man halt längere Zeit gute Leistungen bringen - und einmal die beste Leistung zu bringen und sonst nichts, bringt gar nichts. Gehe ich in den ersten 2 Disziplinen zu arg, dann breche ich beim Laufen weg. Mache ich zu wenig, verliere ich Zeit, welche ich nicht mehr ausgleichen kann...

Deswegen hoffe ich, dass Du trotzdem Spass daran gefunden hast, und es gibt (im Gegensatz zum Münchentri?!?) wirklich schöne Veranstaltungen.

Die Frage Die Du Dir selber stellen musst ist - wolltest Du zu viel für den Anfang? Kommt die Entzündung u.U. vom Schwimmen (war Dein Körper darauf einfach noch nicht eingestellt?)? Warum biste davor nie im See geschwommen (ein Pilot fliegt ja auch nicht nur Simulator, bevor auf die Allgemeinheit losgelassen wird) - Orientierung, Ausdauer ist halt im See doch wieder anders?
War Dein Radtempo das richtige? Oder wolltest Du schwimmen kompensieren? Warum hattest Du soviele Verletzungsprobleme dieses Jahr (das Triathlontraining ist eigentlich sehr gesund - undn wer vernünftig aufbaut, verletzt sich im Normalfall kaum) - hast Du Deinem Körper Zeit gegeben, sich mit den Zielen auseinanderzusetzen?

Aber DU bist erfolgreicher FINISHER. Du bist unter 3 Stunden. Du bist ein guter Sportler. Du bist unter die besten 50% gekommen, als Neuling. Warum da unglücklich sein? Hör nicht auf - sondern mach kontinuierlich weiter. Den Hero machste einfach nächstes Jahr (falls er Dir wirklich wichtig ist). Wenn Du bei irgendeinen Wettbewerb den Tri in 2,5 h schaffst, und einen Marathon in 3,5 (oder wie auch immer verteilt) bist Du doch der gleiche Hero. Ne blöde Medaille, welche im Schrank verstaubt macht Dich nicht besser!

39
OnkelUlrich hat geschrieben:Vielleicht wollten sie die Strecke von der Premiere ausgleichen, die damals um einiges zu kurz war? :confused:
Vielleicht war aber auch nur die Wechselzeit mit drin. Dann wären es vielleicht nur noch + 100 m oder so.
Beim Schwimmen war die T1 mit drin.
Die Laufstrecke soll etwas länger gewesen sein.
Bin grad drüber gestolpert.
Ansonsten scheint das ja ne ganz schöne Chaosveranstaltung gewesen zu sein.

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

40
fettiz hat geschrieben:Die Frage Die Du Dir selber stellen musst ist - wolltest Du zu viel für den Anfang? Kommt die Entzündung u.U. vom Schwimmen (war Dein Körper darauf einfach noch nicht eingestellt?)? Warum biste davor nie im See geschwommen (ein Pilot fliegt ja auch nicht nur Simulator, bevor auf die Allgemeinheit losgelassen wird) - Orientierung, Ausdauer ist halt im See doch wieder anders?
War Dein Radtempo das richtige? Oder wolltest Du schwimmen kompensieren? Warum hattest Du soviele Verletzungsprobleme dieses Jahr (das Triathlontraining ist eigentlich sehr gesund - undn wer vernünftig aufbaut, verletzt sich im Normalfall kaum) - hast Du Deinem Körper Zeit gegeben, sich mit den Zielen auseinanderzusetzen?
Im Grunde komme ich vom Fußball und habe durch zwei Kreuzbandrisse mit dem Laufen angefangen und da ich mehr Abwechslung wollte und die Kniebelastung etwas ausgleichen bin ich dieses Jahr zum Triathlon.

Den Spaß am Triathlon werde ich durch die schlechte Zeit nicht verlieren ganz im Gegenteil. Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders stolz auf meine Zeit weil ich weiß das es besser gegangen wäre genauso wie beim Vienna Marathon.

Nachdem München Marathon werde ich gezielter auf Triathlon trainieren und mir eine gute Basis für die nächste Saison holen denn das Tri Rad hab ich erst im April bekommen und zur gleichen Zeit erst das Schwimmen begonnen. Mit einer guten Periodisierung/Trainingsgestaltung sollte ich in Zukunft weniger Probleme haben.

Das ich noch nicht im freien geschwommen bin lag einfach daran das ich mich irgendwie noch nicht bereit gefühlt habe und als ich nach draußen wollte ich meine Schmerzen in der linken Brust bekommen habe. Während des Wettkampfs hatte ich diese Schmerzen übrigens nicht. Mit der Radzeit hatte ich mir trotz nur 2000km dieses Jahr einen Schnitt über 35km/h vorgestellt und diesen auch geschafft. Das Laufen ist einfach an der Hitze und schlechten Organistation gescheitert denn die letzte Laufrunde ging Prima und ich war nach dem Triathlon noch nicht wirklich fertig und fühlte mich fit.
Da muss ich gleich noch erwähnen das ich beim Stadtlauf in Augsburg vor ein paar Wochen bei Hitze große Probleme mit der Kreislauf bekommen habe (trotz meist GA1 Tempo) und ich deshalb das Tempo zuerst etwas langsamer angegangen bin.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“