Sven1965 hat geschrieben:Vielleicht hat auch jemand ein paar Tipps für ein Kraultraining für absoluten Anfänger

.
Hallo Sven,
hier hatten wir einen Beitrag "atmung bei kraul". Da steht eine ganz Menge drin. Aber die Tipps können keinen Trainer ersetzen.
Sehen wir den Fakten mal in die Augen:
1.) Der Mensch ist kein Fisch. Er hat keine ausreichende Wahrnehmungsfähigkeit, um zu spüren, wie bzw. wo er dem Wasser einen hohen oder niedrigen Widerstand bietet. Aus diesem Grund sind beim Schwimmen viele Dinge richtig, die sich zunächst intuitiv falsch anfühlen.
2.) Schwimmen erfordert komplexe Bewegungsabläufe. Die geforderte Koordinationsfähigkeit liegt etwa auf dem Niveau von Golf oder Tennis.
3.) Du kannst Dich im Wasser sehr schlecht selber sehen bzw. wahrnehmen.
Das Schwimmtraining besteht deshalb zu einem großen Teil aus "Übertreibungsübungen". Man versucht also, einen bestimmten Aspekt bis zur Übertreibung zu üben. Durch die Übertreibung werden aber auch oft andere, wichtige Aspekte vernachlässigt, z.B. weil sie sich gegenseitig ausschliessen.
Man läuft also Gefahr, dass man über das Ziel hinausschiesst, ohne das selber zu merken.
Hier ist das INDIVIDUELLE Feedback eines erfahrenen Trainers unerlässlich.
Und längst nicht jeder Trainer gibt einem das benötigte Feedback. Oft wird nur ein Trainingsprogramm angesagt, dass alle "runterreissen", ohne dass der Trainer ein Wort verliert. Das kannst Du zum Anfangen natürlich vergessen.
Du musst nicht unbedingt jedes Training unter Aufsicht machen, aber zu Beginn 1x pro Woche und später wenigstens 2x pro Monat finde ich unerlässlich.
Grüße
Andreas