Hallo,
ich habe immer wieder gehört, dass es besser ist längere Distanzen (HM,M) mit getragen Socken zu laufen. Also Socken die man vorher beim Training an hatte. Was ist Eure Meinung oder Erfahrung zu diesen Thema?
2
ich laufe zwar keine längeren distanzen (hm,m) sondern nur 5km oder max. 10km-rennen, habe aber schon von dieser these gehört. persönlich trage ich die socken (komplett egal ob training oder rennen), die mir gerade in die hände fallen (müssen nichtmal laufsocken sein!).Zitat von liverpool
Hallo,
ich habe immer wieder gehört, dass es besser ist längere Distanzen (HM,M) mit getragen Socken zu laufen. Also Socken die man vorher beim Training an hatte. Was ist Eure Meinung oder Erfahrung zu diesen Thema?
welchen sinn (oder vorteil) hat das laufen mit getragenen socken?
Ziele 2008:
5km sub 15:50
10km sub 33:00
HM sub 1:15:00
Ziele 2010:
M sub 2:38:00
:nick:
5km sub 15:50
10km sub 33:00
HM sub 1:15:00
Ziele 2010:
M sub 2:38:00

3
Hallo,liverpool hat geschrieben:Hallo,
ich habe immer wieder gehört, dass es besser ist längere Distanzen (HM,M) mit getragen Socken zu laufen. Also Socken die man vorher beim Training an hatte. Was ist Eure Meinung oder Erfahrung zu diesen Thema?
die Empfindlichkeit der Füße ist von Mensch zu Mensch verschieden. Von daher nimm meine Erfahrungen nicht als grundsätzliche Empfehlung:
Ich laufe Marathon grundsätzlich mit den Lauf-Socken der letzten Trainingsrunde. Bin aber auch schon HM oder einen 30km Trainingslauf mit frischen Socken gelaufen. Hatte nie Probleme, solange die Socken gut passen und wirklich zum Laufen geeignet sind (d.h. keine dicken Nähte o.ä.) Bin im Winter auch schon mit dicken Wandersocken lange Strecken gelaufen.
Gruß vom
Harzrunner
5
Durch das Waschen (mit normalen Waschmitteln) sammelt sich Stärke auf der Faser, die dann beim Laufen Wasser aufsaugt - was ja gerade bei Kunstfaser-Socken nicht das Ziel ist. Die Idee ist wohl, daß sich der Effekt durch das tragen (wohl eher seltener waschen) verringert.laufpro17 hat geschrieben:
welchen sinn (oder vorteil) hat das laufen mit getragenen socken?
Alle vor mir sind erbärmliche Knochenschinder, alle hinter mir bedauernswerte Jogger.
Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.

Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.
6
Gerade im Wettkampf ist es wichtig, getragene Socken zu tragen. Schon beim Aufstellen wirst du nichts von der erdrückenden Enge spüren, du kannst sogar unbedrängt in der ersten Reihe stehen, denn die Fliegenwolke, die dich verfolgt, möchte niemand mit dir teilen.
Der Effekt wird noch besser, wenn du auch deine alten Laufklamotten ungewaschen anhast!
Im Ernst: Du sollst keine nagelneuen Socken anziehen, denn da sind die Fasern noch recht hart und es könnte schneller zu Blasenbildungen führen.
Karsten
Der Effekt wird noch besser, wenn du auch deine alten Laufklamotten ungewaschen anhast!

Im Ernst: Du sollst keine nagelneuen Socken anziehen, denn da sind die Fasern noch recht hart und es könnte schneller zu Blasenbildungen führen.
Karsten
7
@ojessen und Gadelandrunner: danke für die erklärung, ist nachvollziehbar! obwohl ich bisher noch nie auf die "richtige sockenwahl" geachtet habe, habe ich seit mehreren jahren keine blasen bekommen!
aber irgendwas wird schon dran sein an eurer these
lg matthias
aber irgendwas wird schon dran sein an eurer these

lg matthias
Ziele 2008:
5km sub 15:50
10km sub 33:00
HM sub 1:15:00
Ziele 2010:
M sub 2:38:00
:nick:
5km sub 15:50
10km sub 33:00
HM sub 1:15:00
Ziele 2010:
M sub 2:38:00

8
Mache ich nie.liverpool hat geschrieben:ich habe immer wieder gehört, dass es besser ist längere Distanzen (HM,M) mit getragen Socken zu laufen. Also Socken die man vorher beim Training an hatte. Was ist Eure Meinung oder Erfahrung zu diesen Thema?
9
liverpool hat geschrieben:ich habe immer wieder gehört, dass es besser ist längere Distanzen (HM,M) mit getragen Socken zu laufen. Also Socken die man vorher beim Training an hatte. Was ist Eure Meinung oder Erfahrung zu diesen Thema?
Ich hab das bei meinem ersten Marathon gemacht.
Bei meinem zweiten Marathon hatte ich Laufsocken an, die ich mir eine halbe Stunde davor erst gekauft hatte.
Unterschied: keiner.
(Doch: bei meinem zweiten Marathon war ich 10 Minuten schneller

Hilft dir das jetzt ?


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
10
Ich ziehe auch nie muffige Socken beim Wettkampf an.
Allerdings werfe ich meine Socken nach dem Waschen in den Trockner, was sie weich macht. Wenn ich sie auf der Leine trocknen würde, wären sie vermutlich härter und damit eher eine Scheuerquelle.
Und ich habe ziemlich ordentliche Laufsocken. Das ist bestimmt wichtiger als alles andere.
Allerdings werfe ich meine Socken nach dem Waschen in den Trockner, was sie weich macht. Wenn ich sie auf der Leine trocknen würde, wären sie vermutlich härter und damit eher eine Scheuerquelle.
Und ich habe ziemlich ordentliche Laufsocken. Das ist bestimmt wichtiger als alles andere.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung: laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook
Laufen mit Verantwortung: laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook
11
Hallo liverpool,
ein Wettkampf, das ist für mich so ein bisschen wie man früher den Sonntag begangen hat: Nur das Beste anziehen und selbstverständlich sauber und frisch
. Meine Füße sind absolut unempfindlich, deshalb musste ich mir über die These mit den getragenen Strümpfen nie Gedanken machen. Mal sehen, was der Thread noch so zu Tage fördert ...
Gruß Udo
ein Wettkampf, das ist für mich so ein bisschen wie man früher den Sonntag begangen hat: Nur das Beste anziehen und selbstverständlich sauber und frisch

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
12
Ich trage immer frische Socken zum Wettkampf, meist auch beim Training (ich hab mehr als 2 Paar). Klar, am Start steh ich immer im Gedränge...
Auch mir wurde früher von erfahrenen Läufern empfohlen, bereits getragene Socken zu tragen, habe ich anfangs auch getan, zwischendurch auch frische Strümpfe. Ich habe gelinde gesagt null Unterschied empfunden, wichtiger ist es für mich, die Füße - egal ob es frische oder getragene Strümpfe sind - entsprechend vorzubereiten, damit sie möglichst ohne Schäden aus dem Rennen kommen.
Allerdings gibt es widrige Witterungsverhältnisse ( z.B.Biel !!), da kannst Du tragen was Du willst, wenn die Füsse erst einmal durchgeweicht sind, dann nützt Dir weder ein getragener noch ein frischer Socke, da sind die Füsse definitiv erst einmal hin (Nägel, Haut), und es bedarf einer gründlichen, längeren Pflege, um sie wieder in den Zustand zu versetzen, in dem sie einmal waren.
firenza
Allerdings gibt es widrige Witterungsverhältnisse ( z.B.Biel !!), da kannst Du tragen was Du willst, wenn die Füsse erst einmal durchgeweicht sind, dann nützt Dir weder ein getragener noch ein frischer Socke, da sind die Füsse definitiv erst einmal hin (Nägel, Haut), und es bedarf einer gründlichen, längeren Pflege, um sie wieder in den Zustand zu versetzen, in dem sie einmal waren.
firenza

14
Habe noch nie getragene Socken beim Wettkampf getragen (igitt). Im Gegenteil, hatte schon manchmal noch-nie-getragene, sprich nagelneue, an.
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05
15
Ich halte mich immer daran im Wettkampf nichts Neues anzuziehen. Warum sollte ich ausgerechnet da experimentieren? Das gilt für Schuhe, Bekleidung und natürlich auch die Laufsocken. Aber frisch gewaschen dürfen sie schon sein! 

16
Hmmm,
ich würde die ungewaschenen Socken gleich die ganze Woche zum Training anziehen und dann damit zum Wettkampf. Du wirst Bestzeiten laufen, weil Du vor Deinem eigenen Mief wecklaufen möchtest. Und außerdem hältst Du die Konkurenz auf gebührendem Abstand.

Sorry, unqualifizierter Beitrag, nicht hilfreich aber ich konnte nicht anders.
Viele Grüße
Laufix
ich würde die ungewaschenen Socken gleich die ganze Woche zum Training anziehen und dann damit zum Wettkampf. Du wirst Bestzeiten laufen, weil Du vor Deinem eigenen Mief wecklaufen möchtest. Und außerdem hältst Du die Konkurenz auf gebührendem Abstand.








Sorry, unqualifizierter Beitrag, nicht hilfreich aber ich konnte nicht anders.

Viele Grüße
Laufix
17
Nun die These kommt daher, dass ganz neue Socken vielleicht noch Restfarbstoffe haben bzw die Fasern noch nicht eingetragen sind. Ganz frisch gewaschene Socken könnten Waschmittelreste haben wenn du ein agressives Wachschmittel benutzt. Daher kommt das wohl.
Aber:
Blasen entstehen durch Feuchtigkeit und Reibung. Daher ist es keine Superidee die durchgeschwitzten Socken die so toll eingetragen sind dann beim langen Wettkampf anzuziehen. Ich bevorzuge da schon die gewaschene Socke.
Aber:
Blasen entstehen durch Feuchtigkeit und Reibung. Daher ist es keine Superidee die durchgeschwitzten Socken die so toll eingetragen sind dann beim langen Wettkampf anzuziehen. Ich bevorzuge da schon die gewaschene Socke.
18
Ich denke mal, die Geschichte mit den getragenen Socken kommt noch aus Zeiten, als Socken noch einen Wollanteil hatten.
Ich kann mich an meine Bundeswehrzeit erinnern, in der Grundausbildung
wurden viele Märsche bis 50 KM gemacht.
Die meisten hatten für diesen Zweck ein Paar getragene Socken im Spind in einem kleinen Plastiktütchen, hatte einen schönen Hautgout(schreibt sich das so
).
Na ja um Blasen zu vermeiden, mir ist es mal passiert bei einem lächerlichen 12 KM Marsch das ich frische Socken anhatte, da drinn ist man sofort verbrannt.
Meine Güte, wie lange ist das her.
Ich mache das heute vor einem Marathon so, das ich in der letzten TE vor dem Marathon mir ein Paar halbwegs gut erhaltener Laufsocken raussuche und die quasi anlaufe,
ich bilde mir ein es hilft
Gruß Lutz
Ich kann mich an meine Bundeswehrzeit erinnern, in der Grundausbildung
wurden viele Märsche bis 50 KM gemacht.
Die meisten hatten für diesen Zweck ein Paar getragene Socken im Spind in einem kleinen Plastiktütchen, hatte einen schönen Hautgout(schreibt sich das so

Na ja um Blasen zu vermeiden, mir ist es mal passiert bei einem lächerlichen 12 KM Marsch das ich frische Socken anhatte, da drinn ist man sofort verbrannt.
Meine Güte, wie lange ist das her.
Ich mache das heute vor einem Marathon so, das ich in der letzten TE vor dem Marathon mir ein Paar halbwegs gut erhaltener Laufsocken raussuche und die quasi anlaufe,
ich bilde mir ein es hilft
Gruß Lutz
19
sportler brauchen rituale, läufer sind sportler.
irgendwann hat wohl mal jemand die angelaufenen oder eingelaufenen socken ritualisiert und jetzt geistert das eben so rum.
ich bin meinen ersten marathon in socken gelaufen, die ich am vortag noch mal locker 6km eingelaufen bin. und davor waren sie nicht neu, aber mehrfach gewaschen.
ob es geholfen hat? keine ahnung. ob ich es wieder so machen würde? na klar. ich schone die socken sogar und nutze sie nur in wettkämpfen. und nächstes jahr am samstag vor dem hh-marathon werden sie wieder eingelaufen.
ich gehe beim squash-spielen aber auch immer zuerst auf die vorhand-seite und schlage von dort auf.
irgendwann hat wohl mal jemand die angelaufenen oder eingelaufenen socken ritualisiert und jetzt geistert das eben so rum.
ich bin meinen ersten marathon in socken gelaufen, die ich am vortag noch mal locker 6km eingelaufen bin. und davor waren sie nicht neu, aber mehrfach gewaschen.
ob es geholfen hat? keine ahnung. ob ich es wieder so machen würde? na klar. ich schone die socken sogar und nutze sie nur in wettkämpfen. und nächstes jahr am samstag vor dem hh-marathon werden sie wieder eingelaufen.
ich gehe beim squash-spielen aber auch immer zuerst auf die vorhand-seite und schlage von dort auf.
20
Igitt?! Naja, jeder nach seiner Facon.
Ich ziehe beim Wettkampf immer nette Klamotten an. Manchmal sogar Sachen, die ich vorher nicht getestet habe (das ist vielleicht nicht jedermanns Sache...).
Zum Thema Socken: ich vertraue auf meine Brooks Socken, frisch gewaschen. Sie haben mich noch nie im Stich gelassen.
Ich ziehe beim Wettkampf immer nette Klamotten an. Manchmal sogar Sachen, die ich vorher nicht getestet habe (das ist vielleicht nicht jedermanns Sache...).
Zum Thema Socken: ich vertraue auf meine Brooks Socken, frisch gewaschen. Sie haben mich noch nie im Stich gelassen.

It takes both sunshine and rain to make a rainbow.
Grüße von Monika
Grüße von Monika
Einzelkämpferweisheit
21Immer wieder zieht sich die Mär von den schon getragenen Socken durch die Diskussionen.
Im Jahre des Herrn 1983 bin ich in Altenstadt auf dem Einzelkämpferlehrgang wie folgt belehrt worden:
- keinen fabrikneuen Socken, man sollte sie nur einmal getragen haben.
- sie müssen aber frisch gewaschen sein.
Begründung:
- wenn man schon einmal darin geschwitzt hat, tun die Füße aller Forumsmitglieder natürlich nicht, bleiben die Salzkristalle des Schweißes im Gewebe und fangen bei Wiederverwendung an zu scheuern.
- schon benutzte Socken haben auch an Volumen verloren, sie bilden eine schlechtere Verbindung zwischen Fuß und Schuh, respektive Kampfstiefel.
- in schon benutzten Socken bilden sich Bakterienstämme. Sollte man sich, warum auch immer, die Füße wund laufen, erhöht sich das Infektionsrisiko.
"Ich habe aber keine Probleme damit" ist ein vermeintliches Totschlagargument. Es gibt auch Raucher, die 100 Jahre alt werden. Nur die Mehrheit eben nicht.
Wer Stärke im Gewebe seiner Socken entdeckt, sollte das Waschmittel wechseln oder einfach nicht mehr benutzen als nötig. Ist eh eine deutsche Gewohnheit lieber ein Quäntchen mehr zu benutzen. Die Japaner gelten auch als sauber und verbrauchen im Schnitt nur halb so viel Waschpulver wie wir.
Gruß
Peter
Im Jahre des Herrn 1983 bin ich in Altenstadt auf dem Einzelkämpferlehrgang wie folgt belehrt worden:
- keinen fabrikneuen Socken, man sollte sie nur einmal getragen haben.
- sie müssen aber frisch gewaschen sein.
Begründung:
- wenn man schon einmal darin geschwitzt hat, tun die Füße aller Forumsmitglieder natürlich nicht, bleiben die Salzkristalle des Schweißes im Gewebe und fangen bei Wiederverwendung an zu scheuern.
- schon benutzte Socken haben auch an Volumen verloren, sie bilden eine schlechtere Verbindung zwischen Fuß und Schuh, respektive Kampfstiefel.
- in schon benutzten Socken bilden sich Bakterienstämme. Sollte man sich, warum auch immer, die Füße wund laufen, erhöht sich das Infektionsrisiko.
"Ich habe aber keine Probleme damit" ist ein vermeintliches Totschlagargument. Es gibt auch Raucher, die 100 Jahre alt werden. Nur die Mehrheit eben nicht.
Wer Stärke im Gewebe seiner Socken entdeckt, sollte das Waschmittel wechseln oder einfach nicht mehr benutzen als nötig. Ist eh eine deutsche Gewohnheit lieber ein Quäntchen mehr zu benutzen. Die Japaner gelten auch als sauber und verbrauchen im Schnitt nur halb so viel Waschpulver wie wir.
Gruß
Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
22
Rückenwind hat geschrieben:
Im Jahre des Herrn 1983 bin ich in Altenstadt auf dem Einzelkämpferlehrgang wie folgt belehrt worden:
- keinen fabrikneuen Socken, man sollte sie nur einmal getragen haben.
- sie müssen aber frisch gewaschen sein.
Begründung:
- wenn man schon einmal darin geschwitzt hat, tun die Füße aller Forumsmitglieder natürlich nicht, bleiben die Salzkristalle des Schweißes im Gewebe und fangen bei Wiederverwendung an zu scheuern.
- schon benutzte Socken haben auch an Volumen verloren, sie bilden eine schlechtere Verbindung zwischen Fuß und Schuh, respektive Kampfstiefel.
- in schon benutzten Socken bilden sich Bakterienstämme. Sollte man sich, warum auch immer, die Füße wund laufen, erhöht sich das Infektionsrisiko.
Danke Peter,
du bringst es mit drei überzeugenden Argumenten auf den Punkt. Ich will auch mal auf so einen Lehrgang! (1983 war ich aber ganz doll gegen Militär und so, daher habe ich das wohl verpasst....

Gibt es eigentlich Literatur über "Einzelkämpferweisheiten" oder ist so etwas alles mititärisch geheim?
23
Hallo Martin,
es gibt schon Literatur, aber ich habe keine und weiß auch sonst nicht was drin steht.
Militärische Geheimnisse gibt es da soweit nicht. Wie man einen Überfall oder Handstreich durchführt, kannst Du auch bei Mao und Ché nachlesen.
Das Meiste unterscheidet sich auch nicht vom Zivilen, weshalb Du auch in einem Survivalhandbuch nachschauen könntest.
Ansonsten frag einfach, hier findet sich doch fast immer jemand, der weiter helfen kann.
Gruß
Peter
es gibt schon Literatur, aber ich habe keine und weiß auch sonst nicht was drin steht.

Militärische Geheimnisse gibt es da soweit nicht. Wie man einen Überfall oder Handstreich durchführt, kannst Du auch bei Mao und Ché nachlesen.

Das Meiste unterscheidet sich auch nicht vom Zivilen, weshalb Du auch in einem Survivalhandbuch nachschauen könntest.

Ansonsten frag einfach, hier findet sich doch fast immer jemand, der weiter helfen kann.
Gruß
Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon
Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky
24
liverpool hat geschrieben:Hallo,
ich habe immer wieder gehört, dass es besser ist längere Distanzen (HM,M) mit getragen Socken zu laufen.
Hallo,
ich merke keinen Unterschied.
Ich empfehle aber, wenn Du mit getragenen Socken laufen willst, dann nimm jedenfalls Socken, die Du selber getragen hast!

Gruß, Wolfgang
25
Die Gelegenheit scheint günstig, sie dazu zu nutzen, meine gebrauchten Socken hiermit mit dem Startpreis von 20 Euro zu verkaufen :-) Biete wer wolle.