und vorallem wollte ich mal fragen, ob es als läufer leichter fällt zu walken?
sry, wenn das nen bisschen noobig klingt, aber ich bin im walking noch sehr neu im bereich walking.
Ich bedanke mich für eure antworten schonmal im vorraus

LG
stephan

ja klar kann man. Aber das machen relativ wenige. Meist ist es so:ratham hat geschrieben:aber man kann auch gleichzeitig walken und laufen trainieren oder?
ratham hat geschrieben:hmm gut heißt für mich einfach im mittelfeld walken, ich habe es ehrlich gesagt noch garnicht probiertwollte es aber morgen mal probieren, da ich heute lange gelaufen bin und morgen mal was machen wollte, was nicht sooooo anstrengend ist ;)
Ich glaube fast nicht, dass man das noch mit einer reinen Walkingtechnik erreichen kann (sprich ohne Flugphase), oder es muss stark an Geher erinnern, also einen ausgeprägten Hüftschwung.Martinwalkt hat geschrieben: Ohne Stöcke ist richtig gut alles was so unter 34 Minuten braucht auf 5 km. Die Schmellsten brauchen etwas mehr als 30 min auf den 10km ist es so das die Schnellsten ein oder zwei meist so 1.04 oder 1.05 schaffen
loops hat geschrieben:
Wenn ich als Läufer ganz locker laufe, dann mache ich 10 km auch schon mal in knapp über 1h, allerdings würde ich das voll als Laufen sehen, mit "reinem" walken könnte man so eine Geschwindigkeit IMHO nicht erreichen.
Die Hüftunterstützung ist ja nicht der wesentliche Bestandteil beim "Gehen", auf den es ankommt. Kann man also beim Walken ruhig auch einsetzen." hat geschrieben:Aber sowohl bei Sumo als auch bei mir sind diese Geschwindigkeiten ohen Geherhüftdrehung möglich.
Hallo,trampler hat geschrieben: Walken und Laufen würde ich nicht unbedingt gleichzeitig. Das eine ist dem anderen nicht dienlich. Vielleicht mal ein unvorbereitetes Spaßläufchen, wenn's gerade sein soll.
Vielen Dank für die Analyse.trampler hat geschrieben: ...
Wenn ich mir EDDIs momentanen Avatar ansehe, sieht man ganz schön, wie sie das (fast) gestreckte Bein nur kurz vor dem Körperschwerpunkt einsetzt und schön hinten abdrückt. Wobei sich die eigentliche Fortbewegung hinter dem Körperschwerpunkt abspielt.
...
Ja stimmt, schöner Abdruck nach hinten. Das ist schon besonders wichtig, hat uns auch der MBT Schuhexperte in dem Kurzseminar vermittelt. Ich arbeite auch daran den Fußabdruck nach hinten besser auszunutzen, da ist noch Potenzial.EDDI hat geschrieben: Da scheine ich ja bisweilen nicht alles falsch zu machen.
Gruß sagt EDDI
Kann ich bestätigen. Nach Monatelangem nichtlaufen habe ich am Sonntag ja auch gemeint einen schönen Geländelauf von über einer Stunde mal so eben machen zu müssen. Dabeí immer schön die Treppen hoch und runter und wie ein Held a la Rocky fühlen. Resultat: Drei Tage lange walke es nicht rund hinterher. Jetzt geht es wieder....Wenn ich so an meinen 3-Kilometer-Lauf vom letzten Wochenende zurückdenke, muss ich sagen , dass der länger nachwirkt als so mancher gewalkter Marathon..