Banner

Forerunner 305 mit Footpod

Forerunner 305 mit Footpod

1
Hallo, liebe Forenmitglieder,

da das FR 305 Thema inwischen so lang ist, daß ich zu meinem o.g. Thema nichts gefunden habe, erlaube ich mir, hierfür ein neues Thama zu eröffnen:

Ich laufe noch nicht zu lange (so seit 3 Monaten), bin Technik-verliebt und habe mir den FR 305 nach intensivem Lesen hier im Forum selbst zu Geschenk gemacht. Ich finde das Teil echt super, sowohl als Trainings-Partner, für tolle Statistiken und natürlich auch zum Rumspielen. Ab Mitte diesen Jahres ist auch ein Footpod erhältlich und kann angeschlossen werden. Viele Informationen dazu habe ich im Internet nicht gefunden 99% Werbung, 1% Ratgeber. Bei mir hat's gewirkt, ich wollte einfach wissen, wie viele Schritte ich so mache, ob die Anzahl der Schritte oder die Schrittlängen mit Geschwindigkeit und/oder Puls korrelieren und solche Spielchen. Habe mir jedenfalls so'n Ding gekauft.
Außerdem bin ich oft auf Dienstreisen und nutze dort öfter Laufbänder, auf denen ja GPS nicht funktioniert. Es gab also auch einen richtigen Grund.

Der Anschluß und die Kommunikation mit meinem FR funktionierten problemlos.
Allerdings war ich schnell enttäuscht, als der Funktionsumfang deutlich wurde:
1. Die Kalibrierung funktioniert nur manuell, dabei hat der FR ja GPS und könnte das auch automatisch machen.
2. Bei Läufen im Freien kann mann nur zwischen GPS oder Footpod wählen, wo ist das Problem, z.B. bei schlechtem GPS-Empfang auf den Footpod umzuschalten. Das ist allemal genauer, als zu warten, bis der GPS-Empfang wieder da ist und dann einfach linear zu mitteln.
3. Die Auswertung im FR selbst, im Garmin-TC und auch im SportTracks (ST) ist mehr als stiefmütterlich - nur die Darstellung der Schrittfrequenz über Zeit und Distance. Sonst nichts.

Dem ST kann und möchte ich keinen Vorwurf machen - das ist ein Klasse-Programm und kostet nichts, aber Garmin muß ich vorwerfen, daß ein einfacher Schrittzähler (mehr kann und macht er momentan nicht) für knapp 100 Euronen deutlich überteuert ist. Anders ausgedrückt, für 100 Euronen kann man auch eine entsprechende Funktionalität und Auswertung erwarten.

Zwei Fragen habe ich natürlich:
1. Hat jemand aus dem Forum andere Erfahrungen als ich?
2. Auf welcher Internet-Seite kann man sich effektiv (auch in Englisch) mit Garmin in Verbindung setzen, um Anregungen für die notwendigen Verbesserungen zu geben.
3. Ich würde gerne eine Spende an SportTracks machen, wenn die Informationen aus der Schrittanzahl in 2-3 Auswertungen programmiert werden würde, z.B. Schrittfrequenz und vorallem Schrittlänge über Zeit und Distance. Könnten sich andere Forenmitglieder zu ähnlichem durchringen?

Meine Schrittfrequenz ist trotz unterschiedlicher Geschwindigkeiten ziemlich stabil, d.h. bei Geschwindigkeitsänderungen müßte sich die Schrittlänge ändern. Über einen längeren Zeitraum müßte man also auch Trainigsfortschritte über die durchschnittliche Schrittlänge korrelieren können. Leider müsste ich das jetzt alles von Hand ausrechnen, wozu ich keine Lust habe. Wie gesagt, um das alles mit der Hand zu rechnen, hätte auch ein 3 Euro Schrittzähler gereicht.

Warte gespannt auf Eure Erfahrungen :confused:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“