Banner

Radhosen

Radhosen

1
Ich habe vor kurzem gelesen, dass es Radhosen mit LEDEReinsatz gibt,
die weniger scheuern als normale Polster.
Kennt Ihr das? :confused:

Ich besitze 3 Stk. mit normalem Polster, aber immer findet sich eine Innennaht die doch innen am Oberschenkel reibt.

Nun bin ich gespannt wie Ihr das löst.

Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

Sitzcreme

2
Hallo magimaus,

ich besitze keine Radhose mit Ledereinsatz, habe auch noch nie eine im Laden gesehen. Positive Berichte im Internet habe ich aber auch schon gelesen.

Vielleicht hilft Dir ein bischen Vaseline oder Melkfett an den richtigen Stellen. Ich kenne viele, die sich mit solchen Sitzcrems gegen Aufscheuern helfen. Ich benutze so was auch zu Beginn der Saison, wenn sich der Hintern wieder an diesen harten Sitz gewöhnen muss.

:winken:

3
Magimaus hat geschrieben:Ich habe vor kurzem gelesen, dass es Radhosen mit LEDEReinsatz gibt,
die weniger scheuern als normale Polster.
Kennt Ihr das? :confused:

Ich besitze 3 Stk. mit normalem Polster, aber immer findet sich eine Innennaht die doch innen am Oberschenkel reibt.

Nun bin ich gespannt wie Ihr das löst.

Liebe Grüße
Magimaus
Radhosen mit Ledereinsatz GAB es.(dass es die noch geben soll, erstaunt mich schon).

Die Ledereinsätze benutzt man aus verschiedenen Gründen heute nicht mehr, die wichtigsten:
1) die synthetischen Einsätze sind pflegeleichter
2) die Ledereinsätze müssen vor JEDER Fahrt mit Melkfett o.ä. "geschmeidig" gemacht werden
3) die modernen Synthetikpolster erzeugen keine/kaum Falten

Ingo

4
Ingo77 hat geschrieben:Radhosen mit Ledereinsatz GAB es.(dass es die noch geben soll, erstaunt mich schon).

Die Ledereinsätze benutzt man aus verschiedenen Gründen heute nicht mehr, die wichtigsten:
1) die synthetischen Einsätze sind pflegeleichter
2) die Ledereinsätze müssen vor JEDER Fahrt mit Melkfett o.ä. "geschmeidig" gemacht werden
3) die modernen Synthetikpolster erzeugen keine/kaum Falten

Ingo

Aha, das klingt logisch. :nick:
Ich glaube auch das das Sitzpolster an sich nicht mein Problem ist,
da ich ne wund geriebene Stelle am inneren Oberschenkel hatte.
Da war halt bei meiner Radhose (Sportscheck) ne Naht... und nach 2:45h
war es nicht mehr angenehm :frown: .

Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

5
schattenkoenig hat geschrieben: habe auch noch nie eine im Laden gesehen. :)
Vielleicht liegt es ja an meinem etwas höheren Alter, aber ich hab' noch Radhosen mit Ledereinsatz (und hab' auch erst gestern bei meinem Radhändler welche gesehen).

Persönlich komme ich mit den Hosen besser klar als mit den Synthetik-Einsätzen, aber das ist vielleich Gewöhnungssache. Es ist zu Beginn etwas seltsam, sich auf das gefettete Leder zu setzen, aber auf langen Touren hilft es gegen Wundwerden sehr gut.

Viele Grüße
WD
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

6
Ingo77 hat geschrieben:Radhosen mit Ledereinsatz GAB es.(dass es die noch geben soll, erstaunt mich schon).
Es gibt ja auch noch Vinyl-Schallplatten. Irgenwelche Nostalgiker findest du immer.
Ingo77 hat geschrieben: Die Ledereinsätze benutzt man aus verschiedenen Gründen heute nicht mehr, die wichtigsten:
1) die synthetischen Einsätze sind pflegeleichter
D.h., um mal Klartext zu reden, man kann heute Radhosen häufiger als ein- bis zweimal pro Saison waschen. :daumen:

Ähnlich wie indizierte Schaltungen und Klickpedale haben sich auch Synthetikpolster bei den Triathleten schneller als bei den Radfahrern durchgesetzt.

Gruß Matt"vermisse die Ledereinsätze nicht"hias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

7
Magimaus hat geschrieben: Ich besitze 3 Stk. mit normalem Polster, aber immer findet sich eine Innennaht die doch innen am Oberschenkel reibt.

Ob Naht oder nicht hat ja erstmal mit Leder oder nicht nix zu tun, denn auch das Leder muss ja irgendwie in der Hose befestigt werden.
Im Grunde genommen hilft nur, solange zu probieren, bis du ein Polster findest, das bei dir nicht scheuert. Und immer wenn du so ne Hose gefunden hast, wechselt garantiert der Hersteller in der nächsten Saison das Design....

Prinzipiell würde ich aus den schon genannten Gründen auch eher kein Leder nehmen.

tina

8
Hab noch ne Hose mit Ledereinsatz im Schrank. Ist ungefähr grob geschätzt 20 Jahre alt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Laden noch so'n Ding da hat es sei denn es ist ein Ladenhüter. Well ...

"Früher" bin ich immer ein Fan von großen, weichen Polstern gewesen. Heute bin ich froh, dass ich Triahosen fast ohne Polster habe. Je weniger umso besser. Ich fahr viel öfter und lieber mit Triahosen als mit Radhosen. Früher habe ich auch Fett benutzt. Heute nicht mehr.

Wenn in der Hose ne Naht scheurt ist so oder so die Hose nix g'scheits. War das vielleicht ne Männerhose? Gibt nämlich auch Hosen für Frauen - by the way ...

peace Helmut

P.S. Welche Marke sind die Hosen?

9
Hallo,

ich habe eine Assos mit fettem Polster. Die ist Popometertechnisch nicht besser als eine Triahose von Craft mit wenig Polster. Lediglich bei meinem Einteiler (Saucony) kann ich nicht länger als 20 km ohne Scheuerstellen radeln. Das Teil hat eine Naht, wo die nicht hingehört!
Beste Grüße
Mark

Bild

10
Hmm, Leder....lässt sich unheimlich schlecht reinigen, denke ich, ich trage normale Laufshorts, da ich diese Polster garnicht mag, verzichte ich ganz drauf, aber versuch eventuell, den Sattel zu wechseln, mir hat das viel gebracht, mein alter Sattel rieb nie, mein neuer tut es, also gewechselt und gut ist es. Die Sackpolster, wie ich sie nenne, mag ich überhaupt nicht.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“