die weniger scheuern als normale Polster.
Kennt Ihr das?

Ich besitze 3 Stk. mit normalem Polster, aber immer findet sich eine Innennaht die doch innen am Oberschenkel reibt.
Nun bin ich gespannt wie Ihr das löst.
Liebe Grüße
Magimaus
Radhosen mit Ledereinsatz GAB es.(dass es die noch geben soll, erstaunt mich schon).Magimaus hat geschrieben:Ich habe vor kurzem gelesen, dass es Radhosen mit LEDEReinsatz gibt,
die weniger scheuern als normale Polster.
Kennt Ihr das?
Ich besitze 3 Stk. mit normalem Polster, aber immer findet sich eine Innennaht die doch innen am Oberschenkel reibt.
Nun bin ich gespannt wie Ihr das löst.
Liebe Grüße
Magimaus
Ingo77 hat geschrieben:Radhosen mit Ledereinsatz GAB es.(dass es die noch geben soll, erstaunt mich schon).
Die Ledereinsätze benutzt man aus verschiedenen Gründen heute nicht mehr, die wichtigsten:
1) die synthetischen Einsätze sind pflegeleichter
2) die Ledereinsätze müssen vor JEDER Fahrt mit Melkfett o.ä. "geschmeidig" gemacht werden
3) die modernen Synthetikpolster erzeugen keine/kaum Falten
Ingo
Vielleicht liegt es ja an meinem etwas höheren Alter, aber ich hab' noch Radhosen mit Ledereinsatz (und hab' auch erst gestern bei meinem Radhändler welche gesehen).schattenkoenig hat geschrieben: habe auch noch nie eine im Laden gesehen.![]()
Es gibt ja auch noch Vinyl-Schallplatten. Irgenwelche Nostalgiker findest du immer.Ingo77 hat geschrieben:Radhosen mit Ledereinsatz GAB es.(dass es die noch geben soll, erstaunt mich schon).
D.h., um mal Klartext zu reden, man kann heute Radhosen häufiger als ein- bis zweimal pro Saison waschen.Ingo77 hat geschrieben: Die Ledereinsätze benutzt man aus verschiedenen Gründen heute nicht mehr, die wichtigsten:
1) die synthetischen Einsätze sind pflegeleichter
Magimaus hat geschrieben: Ich besitze 3 Stk. mit normalem Polster, aber immer findet sich eine Innennaht die doch innen am Oberschenkel reibt.