hier mal die Antwort des Orga-teams des Köln Marathons:
"Hallo Herr maaak,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wie Sie ja bereits erfahren haben, können wir Ihnen leider keinen Startplatz bei den Handbiker anbieten, da es hier vielleicht aufgrund der Breiten der Vehikel zu Komplikationen kommen kann. Aber was halten Sie denn von einem Start im letzten Block der Inline-Skater? Hier dürften derartige Probleme nicht auftauchen. :o)
Jedoch müssen Sie alle das Zeitlimit von 2:30 Stunden einhalten, ansonsten werden Sie von der Strecke genommen. Für Sie gelten dann dieselben Regeln wie für die Inline-Skater.
Sie können sich auch gern mit einem Sammelanmeldeformular mit Ihren 15-20 Personen anmelden.
Bitte vermerken Sie hier, dass Sie mit Tretrollern an den Start gehen wollen. Vielen Dank.
Gruß "
Im Klartext: WIR KÖNNEN BEIM KÖLN-MARATHON STARTEN!



Das wäre also am 07.10.2007 um ca. 10.30 Uhr nach/mit den letzten Inliner Fahrern.
Juhu! Ein "Roller-Rennen" vor der Haustür!


Bevor jetzt aber alle in Jubel ausbrechen, gibt es ein paar Sachen zu bedenken, bzw in Betracht zu ziehen (gerade für die, welche von weiter her anreisen):
- Teilnahmegebühr sind 50 € (nicht billig)
- Leihen des Chips kostet 30 € - 25 € kommen zurück
- Startunterlagen sollten ein paar Tage vorher auf dem Messegelände in Köln (da ist dann Marathon-Messe) abgeholt werden
(ginge auch am Wettkampf-Tag allerdings ist da erfahrungsgemäß der Bär los und die Chancen den Start zu verpassen sind sehr gut!)
Dafür bekommt man allerdings auch einiges geboten:
- die schönste und eine der größten Städte Deutschlands als Publikum und Kulisse (halb Köln steht an der Strecke - die andere Hälfte läuft mit, Samba Kapellen am Rand, Karnevalslieder aus den Zuschauerreihen auch ohne Karneval und der Marathon mit der bestimmt besten Stimmung Deutschlands - nein nein ich bin doch kein lokalpatriot ;-) )
- Marathon Messe
- Pasta Essen
- Medaille
und und und
Nun wegen der Anmeldung stehe ich noch im Kontakt mit dem Orga-Team...
aber ich denke es wird so laufen, dass ich mal alle Interessierten sammeln werde; die geben mir Ihre für die Anmeldung erforderlichen Daten, überweisen mir das Geld und sobald die Sammel-Anmelde-Liste voll ist, melde ich alle 15 an und überweise gesammelt das Geld ... bei einer vollen Liste von 15 Teilnehmern, erspart sich Nr 15 die Anmeldegebühr ... die Nr 15 würde ich dann auslosen und der Gewinner bekommt am Starttag von mir die 50 € wieder.
Ein paar beschränkte Schlafmöglichkeiten könnte ich wohl besorgen - aber dann nur für Rollerfahrer mit weiter Anfahrt. Leider sind die auch beschränkt (die Plätze - nicht die Fahrer!

Ich werde Thijza mal Bescheid geben, damit sie auf der autoped und Iksa Seite auch dafür Werbung macht.
Das mach ich allerdings erst, wenn ich von dem Orga-Team die Details der Anmeldung von uns Tretrollerfahrern bekomme habe. Und wenn wir uns alle über die Sammellisten anmelden, ersparen sich vielleicht ja doch 1-2 die Anmeldegebühr!
Das mal so meine ersten Gedanken und Ideen zum Thema Tretroller im Rahmen des Köln-Marathon!
Gebt mal Eure Meinung preis!

LINKS:
Die genauen Details des Inliner-Marathons - gelten dann auch für uns: Details hier!