Banner

Schwimmfragen

Schwimmfragen

1
Mal wieder ein paar Fragen an die Experten.

Durch meinen Ermüdungsbruch muss ich nun umsteigen aufs Schwimmen, da radeln auch nicht unbedingt erwünscht ist (laut Arzt).
Bisher bin ich immer zwischendurch je nach Lust und Laune 2-3 Mal im Monat 1000-1500m geschwommen, mehr nie.

Da ich nun (laut meiner HOttenrott-Trainingsberatung) 3-4 Mal pro Woche schwimmen sollte um mir die Laufkondition einigermaßen zu erhalten werde ich vermutlich für eine Zeit einem Schwimmverein beitreten um dort Kraulen zu lernen, Aquagymnastik machen zu können und die "leeren" Nichtpublikumszeiten nutzen zu können. :P


Nun aber folgendes:
Ich hab niedrigen Blutdruck, auch der Puls geht nie sehr hoch - vermutlich der Grund warum ich soooooo schnell beim Schwimmen friere.
Die ersten 30min ist es noch okay, aber nach 40 min ist es schon eine rechte Tortur. Die Finger verkrampfen und ich habe nach dem Schwimmen eine richtige dauerhafte Unterkühlung (so dass ich ab und an danach ins Solarium husche -was ich aber auch nicht so oft machen möchte).
Gibt es was was man tun kann?

2. Ist die Polar S410 wassertauglich? Oder sollte ich das ganz lassen um mich nicht ablenken zu lassen. Hab eh die Vorahnung das ich kaum über 100 komme...

Schwimmgeschwindigkeit (nicht lachen! bin Anfänger :peinlich: und noch -Brustschwimmer) ist momentan 1000 Meter in 30 Minuten.
Gestern exakt 2000 in 1h.

Kommt Euch die Zeit "des Fliesen-Anguckens" auch immer sooo lang vor?
Bin halt "waldverwöhnt". :zwinker5:


Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, damit ich mehr Spaß an der Sache habe.
Hinterher fühle ich mich ja immer gut -wenn auch seeeeeeehr müde. Obwohl ja der Energieverbrauch wohl viel niedriger ist als beim Laufen.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Liebe Grüße
Magimaus :winken:
http://www.hundephysioharz.de

2
Magimaus hat geschrieben:Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, damit ich mehr Spaß an der Sache habe.

Eigentlich Nein. Das ist m.M.n. zunächst vor allem Einstellungssache und das liegt ausschließlich bei Dir. Zwischen den Zeilen lese ich bei Dir nämlich sowas wie eine "Ausreden-zurechtlegende-Weil-und-Aber-Psychologie". Was ich damit meine:

Ich kann keinen Spaß haben weil ich einen niedriegen Blutdruck habe und leicht friere. Ich kann keinen Spaß haben weil "kacheln-ankucken" ja so langweilig ist (dafür möchtest/erhoffst Du sogar noch Bestätigung von den Foris).

Ausserdem kann ich beim Schwimmen keinen Spaß haben weil ich ja "waldverwöhnt" bin. Ausserdem sollte ich (die schwache Form von müssen) 3-4x schwimmen, weil ich ja einen Ermüdungsbruch habe und die Hottenrott-Beratung (die Anderen) sagen ich habe nur so eine Chance meine Laufkondition zu erhalten. Ausserdem bin ich ja nahezu gezwungen nach dem Schwimmen ins Solarium zu gehen - wegen dem Frieren - was ich aber gar nicht so oft machen möchte. Ausserdem ist Schwimmen eh nicht soooo, weil der Energieverbrauch ist eh niedriger als beim Laufen.

Lauter implizite "Aber, Weil, die Anderen bla bla Ausreden". M.E. strotz Dein Beitrag von negativen Grundhaltungen dem Schwimmen gegenüber.

Mal ehrlich. So wird das nix. Du musst schon wirklich wollen - ganz tief in Dir drin. Kraulen lernen geht recht schnell aber die ersten paar Trainingsstunden machen nicht wirklich Spaß im ureigensten Sinne des Wortes. Bis es dann mal ein paar Meter gut geht. Dann gibt es 1000 Übungen für ein kurzweiliges Schwimmtraining. Für mich ganz persönlich bedeuted kurzweilig auch mal andere Lagen zu schwimmen. Für mich heißt das Brust und Rücken. Delphin kann ich nicht. Damit es kurwzeilig bleibt sollte man es nicht übertreiben - bis man richtig "im flow" ist und Blut geleckt hat. Dann kann man rein hau'n.

Letzlich habe ich doch einen Tipp für Dich um mehr Spß zu kriegen: Arbeite an Deinem Commitment und Deiner Einstellung. Think positiv! :daumen:

peace + viel Spaß
Helmut

4
Magimaus hat geschrieben:Hurra!!!! Ich habe einen Ermüdungsbruch! Nun darf ich endlich Kraulen lernen!
Zynismus ist der falsche Weg. Viel besser ist, sich zu fragen was man wirklich will.

peace Helmut

5
Helmut hat schon ein wenig recht. Klar, du "musst" jetzt aufs Schwimmen umsteigen, da du nicht laufen kannst, was du viel lieber machen würdest. Ich wollte damals unbedingt kraulen lernen und anfangs war es wirklich eine Qual, da ich kaum eine Bahn geschafft habe.

Für was möchtest du denn deine Form erhalten? Kannst du dir nicht vorstellen, dass dir ein Schwimmkurs Spaß machen wird? Da lernt man doch auch neue Leute kennen!?

Ich friere auch, aber erst nach 1,5h oder so. Vielleicht gehst du mal an einem Warmbadetag (da könnte ich nicht schwimmen, weil es mir zu warm ist).

Wie sieht es denn mit Aquajogging aus?
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

6
sandra7381 hat geschrieben:Helmut hat schon ein wenig recht. Klar, du "musst" jetzt aufs Schwimmen umsteigen, da du nicht laufen kannst, was du viel lieber machen würdest. Ich wollte damals unbedingt kraulen lernen und anfangs war es wirklich eine Qual, da ich kaum eine Bahn geschafft habe.

Für was möchtest du denn deine Form erhalten? Kannst du dir nicht vorstellen, dass dir ein Schwimmkurs Spaß machen wird? Da lernt man doch auch neue Leute kennen!?

Ich friere auch, aber erst nach 1,5h oder so. Vielleicht gehst du mal an einem Warmbadetag (da könnte ich nicht schwimmen, weil es mir zu warm ist).

Wie sieht es denn mit Aquajogging aus?


Hallo Sandra,

Schwimmkurse gibt es bei uns nicht, nur "Seepferdchenkurse" für Kinder.
Daher habe ich in 1 Woche einen Schnuppertermin beim Verein.
Kraulen lernen möchte ich um beim Schwimmen ein bißchen variieren zu können. Momentan bin ich nur des Brustschwimmens mächtig und das ist ja auf die Dauer recht einseitig.
Aquagymnastik wird vom Verein angeboten und da möchte ich mitmachen.

Aquajogging vielleicht auf eigene Faust? Aber ohne Anleitung nicht einfach? Auf jeden Fall würde ich es gerne machen.
Ich werde im Verein mal fragen.

Form erhalten wofür?
Na ist das nicht logisch -wenn man Leib-und-Seele-Sportler ist und mit einem Mal nix mehr machen darf?
Bin durchschnittlich an 90 Laufkilometer in der Woche gewöhnt und es ist für mich total undenkbar gar nix zu machen.
So hoffe ich wenigstens etwas Muskulatur und Ausdauer zu halten bis ich wieder laufen darf.
Man muss ja das Beste draus machen.
Couch-Liegen liegt mir nicht.

Liebe Grüße
Magimaus

Warmbadetage kennen die bei uns auch nicht, ich habe es mal gehört in einem 30km-entfernten Schwimmbad.
Da meins aber nur 2km entfernt ist werde ich wohl die Zähne zusammenbeißen.
http://www.hundephysioharz.de

7
Hi Magimaus,

ich wäre genauso frustriert wie du! (wenn nicht sogar noch mehr :nick: )
Ich glaube nicht daß sich deine Laufausdauer so einfach durch Schwimmen erhalten lässt.
Ich würde auch den Schwimmkurs angehen. Da wird die ganze Sache kurzweiliger. Dieses unentwegte Bahnenkloppen ist mir manchmal auch ganz schön langweilig und teilweise graust es mir jetzt schon vor den vielen Einheiten im 25m-Becken, die den Winter über verrichtet werden müssen.
Triathleten sagen immer - die Disziplin welche am wenigsten Spaß bereitet soll man möglichst in der Gruppe trainieren - auch ein Argument für den Schwimmkurs/verein.
Aquajogging ist ebenso ein sehr guter Ersatz. Aber vorsicht! Ich hab mir dabei mal ordentlich Muskelkater geholt :klatsch:
Pulsuhr würde ich völlig vernachlässigen. Wenn dein Puls mal richtig gefordert wird, wird es dir auch nicht mehr so schnell kalt.
Und es ist auch ein sehr schönes Erlebnis wenn sich die Technik verbessert und man ein richtig gutes Wassergefühl bekommt.
Irgendwann kannst du sicher auch wieder vorsichtig mit dem Rad beginnen.
So gehts dann Stück für Stück bergauf.
Viel erfolg und vorallem gute Besserung :)

Grüße oli

P.S. Vllt sehen wir uns dann im Schwimmbad in Wernigerode vor dem Brockenmarathon.
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

8
Hallo Magimaus,
Ich für meine Teil würde an deiner stelle vielleicht auf einen Triathlon trainieren.
Dann hast du ein Ziel.
Momentan geht halt nur schwimmen, später dann radfahren.
Auf Dauer ist das auch Gelenkschonender da Radfahren und Schwimmen sehr Gelenkschonend sind.
Will auch unbedingt das Kraulen lernen und später auch mit dem Radfahren anfangen.
Letztendlich mußt du aber selber wissen was du willst.
Wünsche dir noch gut Besserung :daumen: :daumen:
Grüße
Sven

Das Geheimniss des Könnens ist das Wollen !
Bild

9
Oli.F. hat geschrieben:Hi Magimaus,

ich wäre genauso frustriert wie du! (wenn nicht sogar noch mehr :nick: )
Ich glaube nicht daß sich deine Laufausdauer so einfach durch Schwimmen erhalten lässt.
Ich würde auch den Schwimmkurs angehen. Da wird die ganze Sache kurzweiliger. Dieses unentwegte Bahnenkloppen ist mir manchmal auch ganz schön langweilig und teilweise graust es mir jetzt schon vor den vielen Einheiten im 25m-Becken, die den Winter über verrichtet werden müssen.
Triathleten sagen immer - die Disziplin welche am wenigsten Spaß bereitet soll man möglichst in der Gruppe trainieren - auch ein Argument für den Schwimmkurs/verein.
Aquajogging ist ebenso ein sehr guter Ersatz. Aber vorsicht! Ich hab mir dabei mal ordentlich Muskelkater geholt :klatsch:
Pulsuhr würde ich völlig vernachlässigen. Wenn dein Puls mal richtig gefordert wird, wird es dir auch nicht mehr so schnell kalt.
Und es ist auch ein sehr schönes Erlebnis wenn sich die Technik verbessert und man ein richtig gutes Wassergefühl bekommt.
Irgendwann kannst du sicher auch wieder vorsichtig mit dem Rad beginnen.
So gehts dann Stück für Stück bergauf.
Viel erfolg und vorallem gute Besserung :)

Grüße oli

P.S. Vllt sehen wir uns dann im Schwimmbad in Wernigerode vor dem Brockenmarathon.


Lieben Dank für Deine lieben Worte.
Ja die Aussicht auf die sooooo lange Pause ist schrecklich. Vor allem da ich meinen geliebten Wald ja direkt vor der Haustür habe. Da nicht einfach reinlaufen zu können ist schon schlimm.
Aber ich muss da ja durch, so will ich auch tapfer sein!

Klar -läßt sich ja machen sich im Schwimmbad zu treffen. Würd`mich freuen. :nick:

Sven1965 hat geschrieben:Hallo Magimaus,
Ich für meine Teil würde an deiner stelle vielleicht auf einen Triathlon trainieren.
Dann hast du ein Ziel.
Momentan geht halt nur schwimmen, später dann radfahren.
Auf Dauer ist das auch Gelenkschonender da Radfahren und Schwimmen sehr Gelenkschonend sind.
Will auch unbedingt das Kraulen lernen und später auch mit dem Radfahren anfangen.
Letztendlich mußt du aber selber wissen was du willst.
Wünsche dir noch gut Besserung :daumen: :daumen:

Ja damit hast Du gar nicht so unrecht. Vor allem da mir ja rennradeln auch Spaß macht. Bisher konnte ich eben nur nicht gut genug schimmen, aber das zu ändern -dazu habe ich ja nun mehr als genug Gelegenheit.
Einen generellen Umstieg kann ich mir nicht vorstellen, dazu mag ich Laufen zu sehr. (Vor allem wenn ich meine Runden um die Talsperre drehe...)
Aber es ist zu überlegen es mal zu probieren.
Und ein guter Motivations-Gedanke!
Vielen Dank! :handshak:


Ganz liebe Grüße
Magimaus - die froh ist, dass es so ein Forum gibt!! :winken:
http://www.hundephysioharz.de

10
Magimaus hat geschrieben: Ja die Aussicht auf die sooooo lange Pause ist schrecklich.
evtl. kannst du auch schon vorher auf dem Ergometer fahren oder alternativ auf einer Rolle zuhause (ist aber auch nicht gerade "naturnah" :) ) Hat den Vorteil daß du den Wiederstand konstant leicht halten kannst.
Magimaus hat geschrieben:Klar -läßt sich ja machen sich im Schwimmbad zu treffen. Würd`mich freuen. :nick:
Ich habe auf jeden Fall vor dort zu schwimmen. Mal schauen ob es klappt.
Schau dann einfach kurz vorher nochmals in den Brocken Thread.

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

11
Mir machts auch nur Spaß (und ist auch nur effektiv), wenn ich ein Programm habe. Ich finde die aus der Triathlon-Training von Nina Eggert ganz gut. Die sind auch gut abgestuft für Einsteiger, Kurz- und Langdistanzler. es gibt aber auch im Internet viele andere, auch für Brust-Kraul-Umsteiger, falls gewünscht. Hauptsache Programm, einfach drauf los schwimmen und nur Bahnen zählen finde ich auch ziemlich öde.
Gruß Claudia

-------------------------

12
Thunfisch hat geschrieben:Mir machts auch nur Spaß (und ist auch nur effektiv), wenn ich ein Programm habe. Ich finde die aus der Triathlon-Training von Nina Eggert ganz gut. Die sind auch gut abgestuft für Einsteiger, Kurz- und Langdistanzler. es gibt aber auch im Internet viele andere, auch für Brust-Kraul-Umsteiger, falls gewünscht. Hauptsache Programm, einfach drauf los schwimmen und nur Bahnen zählen finde ich auch ziemlich öde.


Da hast Du Recht!
Wo finde ich denn diese Programme?

Gestern habe ich 2000m in 58 Minuten gemacht.
Ehrlich gesagt war ich ganz schön platt, vor allem in den Armen.
Komisch -durch die ungewohnte Bewegung ist es ja anstrengender als 2 Stunden flott laufen...

Bei den 80 Bahnen habe ich jede 10. und 11. Bahn (also 50m) so schnell gemacht wie möglich. Dazwischen langsamer.
War ganz schön anstrengend, aber durch das System empfand ich es kürzer.

Hab mal 1 Bahn mit Kraulen probiert, aber es ist alleine ne Katasstrophe!
Die Beine wollen immer den Grätschstil schwimmen und das Kopfseitwärtsdrehen ist völlig unangenehm wenn man gewöhnt ist nur geradeaus ein-und aufzutauchen.
Zudem bin ich echt unkoordiniert- obwohl ich mir Videos angeschaut und über Kraultechnik gelesen habe, konnte ich Arme und Beine nicht in Einklang bringen. Alles war recht durcheinander. Hatte schon Schiß der Schwimmeister denkt ich saufe ab... :D weil ich so mit Armen und Beinen gerudert hab.
Gottseidank war ich ganz allein im Bad und konnte experimentieren.

Ich hoffe ich lerne das mal.
Mein Ostheopath meinte gestern allerdings, dass der Beinschlag beim Kraulen auch nicht das Beste für den Ermüdungsbruch ist, da der Wasserdruck mit Wucht auf die Bruchstelle drückt... :frown:
Und nu? Vorsichtig lernen, oder erstmal ne Weile bei Brust bleiben?
Och je ist das doof!


Und: habt ihr danach auch solchen Riesenhunger?
Da muss ich ja echt aufpassen dass ich ohne die Lauferei nun nicht noch Kilos zusetze.

Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

13
Hallo Magimaus,
wie schon an anderer Stelle beschrieben, hatte ich letztes Jahr ja auch so nen doofen Ermüdungsbruch! Hab in dieser Zeit Kraulen gelernt, vielleicht net perfekt, konnte am Schluss aber 2500 m in 1 Stunde durchkraulen und war damit für meine Zwecke ganz zufrieden! War in dieser Zeit auch fest davon überzeugt, auf Triatlon umzusteigen! Naja, diese Begeisterung hielt leider nur bis ca. Februar an. Als ich dann wieder längere Umfänge laufen konnte, mich auf Wettkämpfe freuen konnte, ist allerdings meine alte Leidenschaft, das Laufen, wieder neu entfacht worden. :zwinker5: Hab also nicht auf Triatlon umgesattelt!

Der Energieverbrauch ist übrigens beim Kraulen sogar etwas höher als beim Laufen! :zwinker5: Kannste hier mal ausrechnen! Diesen Link hat mir letztes Jahr ein Fori geschickt, als ich dieselbe Frage hatte!

http://www.fitrechner.de/

Ach ja, und Kraulen ist von der Beinbewegung her schonender als Brustschwimmen. Ich hab die ersten Wochen die Beine nur zum Gleichgewicht halten hergenommen, nur ein ganz leichter Schlag, eigentlich mehr hinterhergezogen. Die Armbewegung reichte aus, um vom Fleck zu kommen. Anfangs zwar net zuuu schnell, aber dafür schonend für den Ermüdungsbruch! :D

Mir hat als Motivation geholfen, mir eine bestimmte Strecke vorzunehmen, die ich Schwimmen möchte. Also hab ich dann die Bahnen gezählt und geschaut, in welcher Zeit. Wenn ich mich verbessert hab, war ich ganz froh! Bei mir waren im Schwimmbad auch häufig nette Triatleten, die mir gute Tipps gegeben haben und mir auch gesagt haben, was falsch ist! :zwinker5:

Ach ja, würd auch mal wieder gern Schwimmen gehen, hab aber momentan irgendwie keine Zeit dazu, da ich in meiner Marathonvorbereitung stecke und wenn ich am Ruhetag Schwimmen gehe, bin ich irgendwie am nächsten Tag so müde!

Wünsch Dir gute Besserung und net verzweifeln! Die Zeit geht rum und wenn Du erst mal Kraulen kannst, machts auch richtig Spaß!
Bild

14
Hallo brunny,

das ist ja total lieb und motivierend geschrieben. :danke:
Na dann freu ich mich ja gleich mehr auf den Termin beim Schwimmverein.

Das mit der Müdigkeit empfinde ich auch so!
Richtig "knetenbreit" war ich nach der Stunde. Aber es war auch angenehm mal wieder "den Körper gefordert zu spüren". Bin wesentlich zufriedener ins Bett als ohne Sport.

Liebe Grüße :winken:
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

15
Magimaus hat geschrieben:Hallo Sandra,

Schwimmkurse gibt es bei uns nicht, nur "Seepferdchenkurse" für Kinder.
Daher habe ich in 1 Woche einen Schnuppertermin beim Verein.
Kraulen lernen möchte ich um beim Schwimmen ein bißchen variieren zu können. Momentan bin ich nur des Brustschwimmens mächtig und das ist ja auf die Dauer recht einseitig.
Aquagymnastik wird vom Verein angeboten und da möchte ich mitmachen.

Aquajogging vielleicht auf eigene Faust? Aber ohne Anleitung nicht einfach? Auf jeden Fall würde ich es gerne machen.
Ich werde im Verein mal fragen.

Form erhalten wofür?
Na ist das nicht logisch -wenn man Leib-und-Seele-Sportler ist und mit einem Mal nix mehr machen darf?
Bin durchschnittlich an 90 Laufkilometer in der Woche gewöhnt und es ist für mich total undenkbar gar nix zu machen.
So hoffe ich wenigstens etwas Muskulatur und Ausdauer zu halten bis ich wieder laufen darf.
Man muss ja das Beste draus machen.
Couch-Liegen liegt mir nicht.

Liebe Grüße
Magimaus

Warmbadetage kennen die bei uns auch nicht, ich habe es mal gehört in einem 30km-entfernten Schwimmbad.
Da meins aber nur 2km entfernt ist werde ich wohl die Zähne zusammenbeißen.
Hallo Magimaus,

es tut mir leid, dass ich so unsensibel war. Ich würde auch durchdrehen, wenn ich nicht laufen dürfte. Ich wusste nicht, dass du so hohe Umfänge läufst. Wie lange musst du denn pausieren? Manchmal ist es ja auch gut, 1-2 Monate nichts bzw. nicht viel zu machen. Das steht bei mir nach dem Köln Marathon auch an. Wird mir sicher auch sehr, sehr schwer fallen.

Den Tipp mit den Plänen kann ich auch nur unterstüzen. Ich habe ein Buch von Hottenrott (Ausdauertrainer Triathlon), da sind geniale Schwimmprogramme drin. Du könntest den nur den Trainingsplan für die allgemeine Vorbereitung Schwimmen nehmen, mit dem bist du 100%ig gefordert. Falls du das Buch nicht kaufen willst, könnte ich dir die Seiten auch zufaxen o.ä. Ne Freundin von mir kann auch gerade nicht laufen, ihr möchtet ich das auch kopieren, da sich gerade gar nicht motivieren kann und nur frustriert ist.

Ansonsten hilft dir vielleicht folgender Spruch (den muss ich mir gerade auch oft genug sagen, um nicht zu verzweifeln):
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Liebe Grüße und gute Besserung!
Sandra
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

16
sandra7381 hat geschrieben: Ich habe ein Buch von Hottenrott (Ausdauertrainer Triathlon), da sind geniale Schwimmprogramme drin. Du könntest den nur den Trainingsplan für die allgemeine Vorbereitung Schwimmen nehmen, mit dem bist du 100%ig gefordert.
Die Hottenrottt Programme sind Klasse. Hottenrott i.A. ist aber auch hart. Vom Layout her können die Programme für einen Kraulanfänger taugen, sobald er in der Lage ist ne Stunde Schwimmtraining durchzuziehen, d.h. auch mal 200er und 400er Intervalle schwimmen kann oder verschiedene koordinative Übungen beherrscht. Ansonsten läuft's wg. der eingeschränkten Möglichkeiten eh immer wieder auf's selbe raus. Darüber hinaus sind sie m.E. für nen echten Anfänger unbrauchbar. Hab's damals auch damit versucht. Ich konnte es nicht.

Helmut

17
TurboSchroegi hat geschrieben:Die Hottenrottt Programme sind Klasse. Hottenrott i.A. ist aber auch hart. Vom Layout her können die Programme für einen Kraulanfänger taugen, sobald er in der Lage ist ne Stunde Schwimmtraining durchzuziehen, d.h. auch mal 200er und 400er Intervalle schwimmen kann oder verschiedene koordinative Übungen beherrscht. Ansonsten läuft's wg. der eingeschränkten Möglichkeiten eh immer wieder auf's selbe raus. Darüber hinaus sind sie m.E. für nen Anfänger unbrauchbar. Hab's damals auch damit versucht. Ich konnte es nicht.

Helmut
Ja, ich weiß, du magst Hottenrott nicht so. :zwinker5: Ich verstehe nur nicht, warum er härter ist als z.B. die Pläne von x-athlon!? Von den Umfängen ist das doch fast gleich. :confused: Ich habe mir übrigens Triathlete's Training Bible und Going Long gekauft. :)
Ich habe bei den Schwimmplänen auch immer was rausgekürzt. Ich finde sie halt klasse, da ich davor gar keine Ahnung hatte, wie man ein Schwimmtraining gestaltet.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

18
sandra7381 hat geschrieben:Ja, ich weiß, du magst Hottenrott nicht so. :zwinker5: Ich verstehe nur nicht, warum er härter ist als z.B. die Pläne von x-athlon!?
Nochmal: Ich halte sehr viel von Hottenrott. Er ist nur nix für Anfänger meiner bescheidenen Meinung nach. Auch die Pläne von X-Athlon sind nicht für Anfänger gedacht. Arne hat dies ausdrücklich schonmal angemerkt. Für nächstes Jahr gibt es entsprechende Anfängerpläne auf X-athlon.

Wenn Du einen Anfänger nach Hottenrott oder nach X-Athlon trainieren lässt ist die Wahrscheinlichkeit groß in beiden Fällen im Übertraining zu landen.

peace helmut, der stark darüber nachdenkt nächste Saison Hottenrott zu oder aber X-Athlon zu machen. Ich denke ich bin soweit.

19
Hallo


lieben Dank für Eure Beiträge!!!
Klar würden mich die Hottenrott-Pläne interessieren.

Ich weiß aus seinen Büchern (Laufen und Radsport), dass er recht anspruchsvoll ist, aber das ist gut.
Witzigerweise kommuniziere ich ja auch per Mail mit ihm und er hat mir geschrieben ich soll in der lauffreien Zeit 3x 45 min schwimmen pro Woche.
Ich finde ihn supernett und kann ihn empfehlen.
Er hat meinen Laufplan geschrieben und mich (obwohl das ja nicht im Preis vereinbart ist) mehrfach per E-Mail betreut.


Auch wenn ich mit dem Kraulen noch warten muss bis der Schwimmverein wieder trainiert und ich dort bei einem Trainier einen Termin kriege, würde ich mir die Pläne mal anschauen.
Vielleicht ist was auf`s Brustschwimmen umsetzbar?

Auf jeden Fall interessant.

Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

20
Die einfachsten und kürzesten Hottenrott Schwimmprogramme beginnen mit 200m Einschwimmen. Also sowas wie Einarm-Kraul, Abschlagschwimmen, Kraulbeine usw ... Meine Erfahrung ist, dass Anfänger nach so einem 200m Einschwimmen so breit sind (meist schaffen Anfänger nur zw. 25-50m am Stück ohne Atemnot) dass hinterher kein vernünftiges Training mehr möglich ist.

Seine individuell erstellten Programme kenn ich nicht. Ich kenne nur die Ausdauertrainer Serie (habe Tria, Lauf und Rad). Das was dort z.B. unter Volkslauf steht ist für mich nahezu Leistungssport. :P

@Magimaus: Mit 70km pro Woche Lauftraining bist Du auch kein Anfänger mehr. Im Schwimmen halt schon. Deshalb achte auf "Deinen Kopf". Will sagen, mach nix was Dir offensichtlich zu schwer ist, und Du zunächst(!)offensichtlich chancenlos bist denn das ist demotivierend.

Alles zu seiner Zeit. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

peace Helmut

21
Hallo Helmut,

das kann ich nachvollziehen!
Ich fand die 2000m Brustschwimmen echt ungewohnt anstrengend. Vor allem in den Armen.
Hinterher war ich müder als nach einem 25km-Lauf.

Dazu empfinde ich nach einer halben Stunde das Drücken der Schwimmbrille als so schlimm, dass ich denke mir platzt der KOpf.
Eigentlich habe ich schon ein ganz gutes Modell, aber das saugt sich so fest an (auch mit lockererem Band), dass ich stundenlange Augenringe habe. Irgendwann macht mich das dann ziemlich verrückt.
Hab mir gestern mal ein größeres Modell bestellt (glaube Aquasphere Seal XP oder so)
und hoffe die drückt nicht so. Wobei meine (ne Arena um die 15 Euro)exakt dicht war über 80 Bahnen...

Ist wohl alles ne Trainings- und Gewohnheitssache.

Das Kälteproblem habe ich mit einer Silikonbadekappe verbessert. Da ich gelesen habe die meiste Wärme geht über den Kopf verloren habe ich das mal probiert.
Nur die kalten Finger bleiben...

So arbeite ich Stück für Stück daran und freue mich immer wieder über jeden kleinen Tipp.

Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

22
TurboSchroegi hat geschrieben:Nochmal: Ich halte sehr viel von Hottenrott. Er ist nur nix für Anfänger meiner bescheidenen Meinung nach. Auch die Pläne von X-Athlon sind nicht für Anfänger gedacht. Arne hat dies ausdrücklich schonmal angemerkt. Für nächstes Jahr gibt es entsprechende Anfängerpläne auf X-athlon.
Ich wollte dich doch nur ein bisschen ärgern. Ich weiß, dass du viel von Hottenrott hältst. Ich überlege, ob ich mir von ihm einen Plan erstellen lasse. Jetzt gehe ich aber erst mal in Urlaub und lese fleißig die Friel-Bücher.
TurboSchroegi hat geschrieben: Wenn Du einen Anfänger nach Hottenrott oder nach X-Athlon trainieren lässt ist die Wahrscheinlichkeit groß in beiden Fällen im Übertraining zu landen.

peace helmut, der stark darüber nachdenkt nächste Saison Hottenrott zu oder aber X-Athlon zu machen. Ich denke ich bin soweit.
Ach, das sind ja Töne. :wink: Verrat doch auch mal, für was du dich dann vorbereiten willst. *neugierig*
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

23
sandra7381 hat geschrieben:Verrat doch auch mal, für was du dich dann vorbereiten willst. *neugierig*
Im Grunde nix Bestimmtes. Ich werde (Stand heute) wieder Immenstadt machen. Der Punkt ist, dass ich 2008 endlich meine Radschwäche loswerden will.

Aus diesem Grunde gibt es schonmal eine Skizze des face your fears Projektes 2008.

Ob das dann genauso aussehen wird ist offen - nahe dran ist es aber bestimmt.

peace Helmut

24
Okay, dann bin ich ja mal gespannt. Ich habe mir ja auch einiges für nächstes Jahr vorgenommen. Jetzt muss aber erst mal die Saison zu Ende gehen und dann kommt ein wenig Regeneration.
Berichte dann bitte, für welchen TP du dich entschieden hast.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

25
Magimaus hat geschrieben: Dazu empfinde ich nach einer halben Stunde das Drücken der Schwimmbrille als so schlimm, dass ich denke mir platzt der KOpf.
Eigentlich habe ich schon ein ganz gutes Modell, aber das saugt sich so fest an (auch mit lockererem Band), dass ich stundenlange Augenringe habe. Irgendwann macht mich das dann ziemlich verrückt.
Hab mir gestern mal ein größeres Modell bestellt (glaube Aquasphere Seal XP oder so)
und hoffe die drückt nicht so. Wobei meine (ne Arena um die 15 Euro)exakt dicht war über 80 Bahnen...
ich hab ja aktuell ca. 4 Brillen im Gebrauch. Ab und zu auch testweise neue Modelle für unseren Dorfsporthändler. Drücken tun die meisten, mehr oder weniger. Die Seal XP hatte ich auch. Sehr schönes großes Sichtfenster, leider zu schnell an der Dichtlippe eingerissen. Arena hat ein neues tolles Teil auf dem Markt. Butterweich und super anschmiegsam.
Da mußt du einfach probieren was auf Dauer funktioniert. Wenn die Anti Fog Beschichtung nachlässt, vorher kurz reinspucken und trocknen lassen...

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

26
Oli.F. hat geschrieben:ich hab ja aktuell ca. 4 Brillen im Gebrauch. Ab und zu auch testweise neue Modelle für unseren Dorfsporthändler. Drücken tun die meisten, mehr oder weniger. Die Seal XP hatte ich auch. Sehr schönes großes Sichtfenster, leider zu schnell an der Dichtlippe eingerissen. Arena hat ein neues tolles Teil auf dem Markt. Butterweich und super anschmiegsam.
Da mußt du einfach probieren was auf Dauer funktioniert.

Grüße oli


Hallo Oli,

die Seal ist heute angekommen. Trocken probiert sitzt die super.
Inzwischen habe ich überall mal quergelesen und bin oft darauf gestoßen, dass man bei der Softdichtung aussieht wie ein Pandabär. :D
Bin nun gespannt auf den TEst mit der Seal, es ist auch meine 3. (allerdings im Laufe von 3 Jahren).
Morgen werde ich testen!
Plane jeden 2. oder 3. Tag schwimmen zu gehen.

Gestern hatte ich noch ein interessantes Gespräch mit einem Schwimmmeister in der Halle.
Der meinte wenn ich LÄUFER bin und mir die Kondition erhalten will, wäre Brustschwimmen viel geeigneter als Kraulen.
Er meint Kraulen ist eine Technik die die Beine schont und für Triathleten super ist. Zudem platzsparend und schnell beim Triathlon.
Beim Brustschwimmen brauche ich mehr Energie.
Dabei werden Pomuskeln, Beinbeuger und Adduktoren sehr beansprucht, Muskeln die ich auch beim Laufen brauche.
Es wäre also gut die in Schach zu halten.

Mmmhhh? :confused:
Wie seht ihr das?
Es ist schon interessant die vielen Meinungen zu hören wenn man sich in ein Thema hineingräbt.

Bin gespannt!
Liebe Grüße
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

27
Nun kann ich gleich nachfolgend vom Schwimmtermin beim Verein berichten.
Es war doch sehr anders als ich mir vorgestellt hatte....

So ist dort max. 2x pro Woche ein Training möglich.
Dieses sieht folgendermaßen aus:

Auf 4 abgeteilten Bahnen tummeln sich rund 30 Leute. (die die Techniken alle drauf haben, da sie alte Hasen sind).
Der Trainer am Beckenrand gibt Kommandos wonach jeweils 1 Bahn mit Armkraul ohne Beine, mal nur Beine ohne Arme, mal rücklings, mal gejoggt, mal mit Schwimmhilfen durchgezogen wird.
Es ist recht anstrengend und es geht echt heftig zu schnell zu dort.
Trotz aller Mühe bin ich bei sämtlichen Disziplinen wo es um den Beinschlag geht abgesoffen. :peinlich: Bin in der Hüfte total steif und kriege den Beinschlag irgendwie nicht hin. Wenn man nun ohne Arme schwimmen soll ist das fatal.
Zudem hatte ich eine Sch..angst, da ich beim Beinschlag heftige Schmerzen im Fuß hatte.
Der Bruch am Mittelfuß hat sich nicht so viel gemeldet, aber der am Kahnbein hat gestochen ohne Ende. :weinen: So habe ich ihn natürlich immer steif gehalten, was nicht gerade förderlich war zur Fortbewegung.
Das Spielerische mit den Schwimmpads hat mir Spaß gemacht.
Werd mal fragen ob man sich das auch so ausleihen darf.

Später kam dasselbe dann mit Flossen dran.
Da das mit meinem Bruch unmöglich war, hat mir der Trainer dann einen Aquajogginggürtel verpaßt und ich habe damit dann meine Bahnen gejoggt.
Echt anstrengend, aber das hat schon mehr Spaß gemacht als das Absaufen. Wahnsinn wie langsam man vorwärtskommt und was für Kraft es kostet. Aber man findet sich immer mehr rein und es fordert -daher macht es Spaß.
Für einen eingefleischten Läufer ist es wahrscheinlich auch angenehm den Kopf aus dem Wasser ragend zu haben. :D

Ein richtiges Training ist eigentlich nicht möglich, da der Trainer alle im Auge hat und nur ab und an mal Hinweise wie "Hintern hoch" oder Hüfte strecken gibt.
Oft wird man dann von den "umliegenden Armen" erschlagen die an einem vorbei (oder drüberweg) ziehen.:eek:
Recht chaotisch.

Der Vorteil war -die Stunde ging flugs rum.

Fazit: für 1-2x Chaospaddeln ist mir die Vereinsmitgliedschaft zu teuer, denn die Schwimmgänge die man zusätzlich machen möchte muss man extra zahlen und sich an die normalen Öffnungzeiten halten.
Im Schwimmverein inklusive ist noch Nordic Walking - was ich ja zur Zeit eh nicht machen darf (und eigentlich auch nicht möchte). :nene:

So habe ich mir heute eine 12er Karte gekauft und bin damit für 1 Monat versorgt.
So werde ich erstmal weiter Brustschwimmen und auf eigene Faust Aquajogging machen. Wie man das angeht weiß ich ja nun.
Leider kann man keine Trainerstunden buchen. Da hatte ich nämlich gleich mal gefragt.
Aber ich werde mich mal wenn es dem Fuß besser geht bei den Profis umhören ob das mal jemand privat macht. Vielleicht lerne ich ja auch im Schwimmbad mal einen netten Triathleten kennen der mir das beibringen kann. :zwinker5:


Die Schwimmbrille ist aber getestet und sitzt perfekt!
Allein damit macht es schon viel mehr Spaß weil das nervige Drücken und rumrücken entfällt.

Liebe Grüße
Magimaus :kruecke:
http://www.hundephysioharz.de

28
Naja ... ist wohl überall so. Ich kenne allerdings nur 2 (ansatzweise 3) Vereine und deren Training. Davon 2 Schwimm- und 1 Triaverein. War also wohl "ganz normal". Also gräm' Dich nicht und gib doch die Idee Kraulschwimmen nicht gleich auf. A bisserl was geht immer. :D

Was Du brauchst ist ein Verein - evtl(!) Schwimmverein aber nicht notwendigerweise - der auch eine Bahn für "Freizeit- und Hobbyschwimmer" abteilt. Dort kannst Du einfach schwimmen bist Du überhaupt soweit bist trainieren zu können. Evtl. gibt es auch eine "Seniorenbahn". Das könnte auch gut funktionieren. Meide aber Bahnen für "Master". Unbedingt. Und geh auch nicht auf die Bahnen mit den Schwimmflöhen :zwinker5:

Also ein richtiges Training ist in so einem Verein schon möglich, Du bist halt nicht so weit und die ziehen Ihr Ding durch. Das ist halt der Unterschied zw. üben und trainieren :zwinker5: Aber das ging wohl jedem so. Die Erfahrung hab ich auch gemacht, als ich versehentlich zu drei Schwimemrn auf die Bahn bin, die recht lockere 100er in 1:20 Abgangszeit geschwommen haben. :peinlich:

Selbst wenn Du dann mal 200-400m am Stück kraulen kannst, wird es zunächst(!) nicht wirklich Spaß machen mit den Vereinssschwimmern zu trainieren - auch nicht auf der schwächsten Bahn. Es wird schon eine Zeit dauern bis Du dort überhaupt nur ansatzweise mitschwimmen kannst. Bei den Trias geht's etwas (aber nicht viel) schneller, weil die i.A. nicht so schnell und hart schwimmen/trainieren wie die Schwimmer.

Und bzgl. Trainerstunden: Das ist schon alles gut und schön. Wesentlich ist halt, dass Du regelmäßig schwimmst. Einmal in der Woche eine vom Trainer bertreute Stunde reicht dicke und locker. Was soll der Dir denn alles sagen, wenn Du noch nicht "trainingsfähig" bist? Das wirste Dir nicht mal merken, geschweige denn umsetzen können - ich konnte es auch nicht :zwinker5: Vielleicht kannst Du ja mit dem Schwimmtrainer aus'm Verein 15-20min "one-on-one" Betreueung pro Woche vereinbaren. Das würde am Anfang auch reichen.

By the way : Kriegst Du eigentlich einen leichten (wirklich leicht) Beinschlag hin? Der ist nämlich schon nötig. Ganz ohne Beinschlag kann man schon wegen der Stabilisierung der Wasserlage nicht Kraulschwimmen.

Viel Erfolg noch
Helmut

29
Ich denke, dass ein Stilkurs als erstes wirklich besser wäre und dann müsstest du selber Ausdauer trainieren. Bei dir gibt es nichts derartiges in der Nähe oder?

Brustschwimmen beansprucht die Beine natürlich mehr, doch es belastet auch die Knie ziemlich. Ist also ne Gratwanderung.

Ich habe übrigens eine Schwimmbrille von Zoggs (ich glaube die Predator) und bin damit sehr zufrieden. Habe sie von einem Bekannten bekommen, dem sie nicht gepasst hat. Kein Drücken, kein Wasser, perfekt.
Viele Grüße
Sandra :hallo:

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. SENECA

30
@magimaus:

wenn du mit den füßen nicht auf die oberfläche schlagen sollst wegen deines bruches, kannst du dir ev einen pullbuoy oä zulegen (ausborgen, e-bay, ...), so 20-30 euronen.
schont die füße und verbessert die wasserlage => 100% konzentration auf arme und luftholen möglich. ist einiges wert (weiß ich aus eigener erfahrung - selbst noch kein wirklicher kraulschwimmer)


@sandra7381:

friel rules :daumen:
hab die triathlon- (engl) und die radbibel (dt).
letztere und eine rolle sollen mir helfen, meine eklatante radschwäche ( :hallo: TurboSchroegi) auszumerzen.

aloha!

31
tomcat hat geschrieben:... und verbessert die wasserlage
Können wir uns darauf einigen, dass so ein teil die Wasserlage *scheinbar* verbessert?

Nimmt man es nämlich wieder weg, ist die Wasserlage mind. genauso schlecht wie vorher. Möglicherweise noch schlechter.

Grüße Helmut, der überhaupt kein Freund von diesen Dingern ist. :zwinker5:

32
[quote="tomcat"]


Steck den Finger ruhig in die Wunde :D

Ich bin auch am Überlgen, ob ich mir die Radbibel holen soll? Aber ...

a) ... vom Lesen wurde die Form noch nie besser, sondern nur vom Fahren
b) ...bringt's das Teil noch, wenn man die Triathlonbibel schon hat?

peace Helmut

33
TurboSchroegi hat geschrieben:Können wir uns darauf einigen, dass so ein teil die Wasserlage *scheinbar* verbessert?

Nimmt man es nämlich wieder weg, ist die Wasserlage mind. genauso schlecht wie vorher. Möglicherweise noch schlechter.

Grüße Helmut, der überhaupt kein Freund von diesen Dingern ist. :zwinker5:
prinzipiell geb ich dir recht. ich persönlich hab den eindruck, dass es auf der suche nach dem gefühl für die richtige wasserlage nützlich sein kann, wenn man schon einmal gut im wasser gelegen ist.
sollte natürlich nur übungsweise und sparsam angewandt werden; ich persönlich hab's wegen des medizinischen rates, mit dem beinschlag aufzupassen, ins spiel gerbacht. ...... und nehm's somit wieder aus dem spiel.


TurboSchroegi hat geschrieben:Steck den Finger ruhig in die Wunde :D

Ich bin auch am Überlgen, ob ich mir die Radbibel holen soll? Aber ...

a) ... vom Lesen wurde die Form noch nie besser, sondern nur vom Fahren
b) ...bringt's das Teil noch, wenn man die Triathlonbibel schon hat?

peace Helmut
ist auch meine wunde und dich hab ich ja nur zitiert (wenn auch nicht wörtlich).
was friel betrifft: einzelne kapitel sind natürlich in der radbibel spezifischer, vieles ist natürlich gleich bzw ähnlich.
mit einem endurteil warte ich noch ab, bis ich mit der radbibel fertig bin (hab ich erst geschenkt bekommen - hat doch vorteile, wenn man so schlecht ist, dass andere mitleid haben).

was a) betrifft: ist mir klar, wird sich bessern, aber ich lese halt gern ...
und für mich ist das tüfteln am trainingsplan genauso wichtig und spaßig wie die physische umsetzung danach!

34
tomcat hat geschrieben:was a) betrifft: ist mir klar, wird sich bessern, aber ich lese halt gern ...
und für mich ist das tüfteln am trainingsplan genauso wichtig und spaßig wie die physische umsetzung danach!
Trifft für mich exakt und 100%ig auch so zu :daumen:

35
tomcat hat geschrieben:ich persönlich hab den eindruck, dass es auf der suche nach dem gefühl für die richtige wasserlage nützlich sein kann, wenn man schon einmal gut im wasser gelegen ist.
das hab ich so oder sehr ähnlich schon mal versucht zu beschreiben. Dann gabs auch gleich ein "Aber..... und Hilfsmittel überhaupt. Wenn dann nur für Armzug ..." . Seitdem behalt ich das für mich. Hauptsache ich weiß daß es mir ab und zu ganz gut hilft :daumen:

Grüße oli
Balancing Triathlon with life
Bild



14.06.09 Kraichgau Challenge (MD)
02.08.09 Ostseeman (LD)
25.10.09 Frankfurt Marathon (abgesagt wegen Verletzung)
23.05.09 Nove Colli
12.06.10 Moritzburg (LD-Staffel Schwimmen + Rad)
20-21.8.2010 24h Radrennen am Nürburgring (Einzelstarter)

When you want to cycle with pain, take part in Nove Colli 2010

36
Magimaus hat geschrieben:
Nun aber folgendes:
Ich hab niedrigen Blutdruck, auch der Puls geht nie sehr hoch - vermutlich der Grund warum ich soooooo schnell beim Schwimmen friere.
Die ersten 30min ist es noch okay, aber nach 40 min ist es schon eine rechte Tortur. Die Finger verkrampfen und ich habe nach dem Schwimmen eine richtige dauerhafte Unterkühlung (so dass ich ab und an danach ins Solarium husche -was ich aber auch nicht so oft machen möchte).
Gibt es was was man tun kann?
Ich trage, wenn es im Freibad kühl ist, einen dünnen Wärmeanzug von AquaSphere. Im Gegensatz zu einem echten (Triathlon-)Neoprenanzug gibt der kaum Auftrieb und beeinflusst deshalb die Wasserlage nicht wesentlich. Sowas gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern.
Magimaus hat geschrieben: Kommt Euch die Zeit "des Fliesen-Anguckens" auch immer sooo lang vor?
Das passiert vor allem dann, wenn man stumpfsinnig Bahnen zieht. Mit einem abwechslungsreichen Programm ist das gar nicht so schlimm. Hast du aber inzwischen ja schon selbst beschrieben.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

37
MatthiasR hat geschrieben:Ich trage, wenn es im Freibad kühl ist, einen dünnen Wärmeanzug von AquaSphere. Im Gegensatz zu einem echten (Triathlon-)Neoprenanzug gibt der kaum Auftrieb und beeinflusst deshalb die Wasserlage nicht wesentlich. Sowas gibt es bestimmt auch von anderen Herstellern.

Gruß Matthias


Hey vielen Dank! Sieht gut aus!
Ich habe auch schon mal nach solchen Shortys gegoogelt, hab aber meist dickes Neopren 2-3mm gefunden -oder superdünne, die dann aber gleich fast 200 Euro kosteten.
Wie der hier:http://www.aquaris.at/shop/ProductDetai ... 0%24SP%3D0

Liebe Grüße+vielen Dank!
Magimaus!
http://www.hundephysioharz.de

38
Wenn ich mir die Diskussion hier anschaue komme ich mir ein wenig vor wie im Cafe neben an, in dem sich zwei Teenager zum ersten Mal sehen und diskutieren in welches Gymnasium der zukünftige Nachwuchs mal gehen wird...

Wie wäre es mal mit einfach schwimmen und dann schauen wir mal...
Gib niemals auf - höchsten einen Brief - Heinz Erhardt

Ziele 2015

Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails

Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:

Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen

39
Schwabenpfeil hat geschrieben:Wie wäre es mal mit einfach schwimmen und dann schauen wir mal...
:hihi: :hihi:

P.S. Warum belauscht Du Teenager :confused:

40
Schwabenpfeil hat geschrieben:
Wie wäre es mal mit einfach schwimmen und dann schauen wir mal...

Das kann man doch trotzdem nebenbei tun, oder? :confused:

Möglicherweise macht man dabei seine Erfahrungen und tauscht sich dann hier aus und holt sich Rat bei Leuten die da schon mehr wissen?
Ich dachte das sei der Sinn der Sache.

Gruß
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

41
Magimaus hat geschrieben:Das kann man doch trotzdem nebenbei tun, oder? :confused:

Möglicherweise macht man dabei seine Erfahrungen und tauscht sich dann hier aus und holt sich Rat bei Leuten die da schon mehr wissen?
Ich dachte das sei der Sinn der Sache.

Gruß
Magimaus
Stimme grundsätzlich zu, doch gibt es in meinen Augen einen kleinen Unterschied ob man sich über Laufschuhe oder die Farbe der Schuhbändel der Laufschuhe unterhält....
Gib niemals auf - höchsten einen Brief - Heinz Erhardt

Ziele 2015

Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails

Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:

Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen

42
Hallo,

wieder mal ein paar Info`s zum neuesten Stand.
Immernoch schwimme ich fleißig meine Bahnen.
2000m im Brustschwimmstil, weil es keinen Spaß macht 1h lang abzusaufen...

Allerdings mixe ich seit kurzem mit etwas Techniktraining.
Hab mir einen "Pullboy" gekauft und ziehe damit 500m in verschiedenen Stilen durch.
Mal probiere ich "Kraul Beine", mal klemme ich das Ding zwischen die Beine und übe "Kraul Arme", ab und zu ein paar Bahnen Aquajogging.
Da ich als Anfänger noch Probleme mit Koordination, Luftholen und Wasserlage habe, bin ich nach den 500m Mix mehr k.o. als nach 2000m Brustschwimmen.

Aber nach der Trainingseinheit im Wasser bin ich nun angenehm k.o. und zufrieden halbwegs was für meine Kondition getan zu haben.

Soviel zum neuesten Stand.
Liebe Grüße und vielen Dank an alle die mir Tipps gegeben haben und liebe, motivierende Worte fanden!!!!

Magimaus :winken:
http://www.hundephysioharz.de

43
Hi Magimaus!

Wie ist der Stand der Dinge? Bist Du noch fleißig am Schwimmen oder versuchst Du schon wieder einen kurzen Lauf?!?!

Plage mich ja leider seit fast 6 Wochen auch mit einer inkompletten Stressfraktur (Schienbein) rum - ziemlich nervig.

Bewähre mich für die Lauffreunde derzeit als Trainerin, Taschenträgerin, Zwischenzeitnehmerin und Pausenclown - in der Hoffnung, dass ich evtl. Anfang Dezember wieder lostraben kann......


Ciao und gute Besserung

Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.

44
Hallo Rennmaus,

verfolg mal den Strang "Schwimmen ohne Training" -da habe ich weitergeschrieben und immer den neuesten Stand berichtet.
Ungefähr 4 Wochen muss ich noch warten sagt der Arzt.
Radeln auf dem Ergometer ist erlaubt -obwohl sich da die beiden behandelnden Ärzte auch nicht ganz einig sind.
Da es aber nicht schmerzt tue ich es natürlich.
Vorm "Wiederlaufen" habe ich etwas Schiß, glaub daher warte ich lieber noch ne
"Sicherheitswoche" mehr ab.

Das Schwimmen macht mir momentan großen Spaß und das nutze ich aus!!! :nick:

Liebe Grüße und Dir ganz doll gute Besserung!!

Bist Du den Jungfraumarathon mit Fraktur gelaufen?? :haeh:
http://www.hundephysioharz.de

45
Magimaus hat geschrieben:Hallo Rennmaus,

verfolg mal den Strang "Schwimmen ohne Training" -da habe ich weitergeschrieben und immer den neuesten Stand berichtet.
Ungefähr 4 Wochen muss ich noch warten sagt der Arzt.
Radeln auf dem Ergometer ist erlaubt -obwohl sich da die beiden behandelnden Ärzte auch nicht ganz einig sind.
Da es aber nicht schmerzt tue ich es natürlich.
Vorm "Wiederlaufen" habe ich etwas Schiß, glaub daher warte ich lieber noch ne
"Sicherheitswoche" mehr ab.

Das Schwimmen macht mir momentan großen Spaß und das nutze ich aus!!! :nick:

Liebe Grüße und Dir ganz doll gute Besserung!!

Bist Du den Jungfraumarathon mit Fraktur gelaufen?? :haeh:
Hi, und vielen Dank erstmal für die Gensesungswünsche!!! Kann ich im Moment echt brauchen, kommen nämlich heute gerade nach einem kleinen "Kollaps" am Montag aus dem Krankenhaus!!! Sonntag schonmal eine Runde Schüttelfrost+Schwitzen gehabt, Montagfrüh alles o.k. und dann 3 Stunden später an der Arbeit das selbe Spiel! Meine fürsorglichen Kollegen (Ärzte!) haben mich zur Sicherheit gleich eingewiesen - mit dem Ergebnis, dass letztendlich nix gefunden wurde! Ganz toll - und das nach oder mit 5 Wochen Lauf- bzw. Sportpause!!

Eine Stressfraktur ist ja ein schleichender Prozess, hatte in den Wochen vorher schon latente Unterschenkelprobleme (aber an anderer Stelle und eher muskulär). Bin vorher auch zwei flotte 10er gerannt, richtig hart - war vielleicht die Grundlage für die Fraktur. Und das sehr angestrengte (engagierte?!) Bergauflaufen (immerhin 1800 Hm) beansprucht die Beugemuskulatur, die genau dort (Pes anserinus) ansetzt, schon maximal!!! Da entstehen wohl enorme Zugkräfte, die auf den Knochen einwirken. Hätte ich nie gedacht, dass ein Bergauf-Marathon auch so belastend sein kann.....

Ich bin vor dem Krankenhaus neulich auch mal geschwommen - und siehe da: 30 Minuten am Stück gekrault!!! Ist mir in meiner IM-Vorbereitung 2006 ohne Neo nie gelungen, da bin ich nach spätestens 50 Meter ins Trudeln gekommen und spätestens nach 100 Metern fast abgesoffen!

Werde es nach ein paar weiteren Tagen der Schonung wieder versuchen und auch auf meine heißgeliebte Rolle steigen (dort aber nur treten, noch nicht ziehen). Wenn nix mehr weh tut (spüre es schon beim Gehen), warte ich nochmal eine Woche - und dann muss ich mich trauen (habe nämlich auch Schiss!).

Werde jetzt mal auf den anderen Thread springen - kenne ihn schon, wusste nur nicht mehr genau den Titel!

Nun denn - machen wir einfach weiter, egal wie - und wenn es nur Träumen vom Laufen ist!

Ciao und Kopf hoch!!

Rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.

46
Magimaus hat geschrieben:Kommt Euch die Zeit "des Fliesen-Anguckens" auch immer sooo lang vor?
:
Hallo Magimaus!

Ja, mir kommt die Zeit auch immer sehr lang vor. Sobald ich aber eine Zeit im Wasser bin, komme ich in einen Trott und dann wird es besser. Trotzdem ist das Schwimmtraining für mich immer ein bißchen eine Überwindung.

Derzeit bin ich leider auch verletzt und habe mir ebenfalls vorgenommen, schon jetzt wieder 2mal wöchentlich Schwimmen zu gehen. Laufen würde ich aber lieber.

Ich schwimme am liebsten in einer Gruppe mit Freunden, die ungefähr gleich schlecht/gut wie ich sind. Da bin ich dann wesentlich motivierter.

Das Kraulen habe ich auch erst sehr spät gelernt, ging aber relativ rasch. Viel profitiert habe ich gerade in der Anfangszeit von einem Kraulkurs, wo ich dann auch andere Schwimmer kennengelernt hatte. Ein richtig guter Schwimmer werde ich allerdings wohl nie werden.

Ich wünsche dir alles Gute. Zieh es durch. Es ist schon auch ein tolles Gefühl, wenn man sieht, es geht was weiter. Nimm dir einen Triathlon als Ziel, dann geht es auch gleich viel leichter.

47
Hallo Tria,


Danke Dir! Der Thread ist aber längst überholt!
Schau mal unter "Schwimmen ohne Training". Dort wirst DU lesen, dass ich mittlerweile schon 5000m geschwommen bin.

Lieben Dank trotzdem!
Magimaus
http://www.hundephysioharz.de

48
Gratuliere,
da hast du ja dann alles richtig gemacht :respekt:
Ich dagegen war wohl nicht sehr aufmerksam. :klatsch:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“