Banner

Fahrradjacke gesucht!

Fahrradjacke gesucht!

1
Mal eine Frage an die Fahrradfahrer und -innen: Kann jemand eine Fahrradjacke empfehlen? Ist Goretex das Nonplusultra? Hat schon mal jemand von eVent gehört?

Ich suche eine Jacke, mit der ich jeden Tag zur Arbeit fahren und außerdem in der Stadt rumgurken kann (Einkaufen, Kneipe usw.), es muss ausdrücklich keine "Tourenjacke" sein, länger als 20-30 Min. bin ich selten unterwegs. Da ich in England wohne, sollte sie allerdings wasserdicht (bzw. ziemlich wasserabweisend) sein, und da es hier ziemlich hügelig ist, außerdem atmungsaktiv, weil ich ab und zu ins Schwitzen komme.

Natürlich muss ich irgendwo zwischen wasserdicht und atmungsaktiv einen Kompromiss machen, deshalb frage ich hier, womit ihr die besten Erfahrungen gemacht habt. Jemand eine Idee? Tipps?

Vielen Dank!

2
Im Winter bis um die Null Grad war ich immer sehr glücklich mit einer ungefütterten Jacke von Gore. Fürs Grundlagentraining war die immer optimal, und auch am Berg schwitzte man sich so nicht tot. Drunter trage ich je nach Temperatur dann Sportunterhemd plus Trikot (wenns ganz kalt ist: Langarmtrikot). Mit der Jacke bin ich schon 4h bei 4 Grad durch englischen Regen gefahren.... Ach ja, meine Jacke hat abnehmbare Ärmel, eine sehr praktische Sache, so hat man noch eine Regenweste für wärmere Tage!

Viele Grüße nach England :hallo:
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

3
Vielen Dank für die Info und Gruß zurück!

Vielleicht finde ich ja irgendwo ein runtergesetztes Vorjahresmodell von Gore.

4
Die Gore Teile sind sicher so ziemlich das beste aber auch das absolut teuerste, was du bekommen kannst, ich persönlich bin prinzipiell skeptisch, ob ich eine Radjacke für 200 Euro brauche.

Ich bin bis jetzt durch jedes Wetter mit Aldi und Lidl Ausrüstung gut durchgekommen, wenn du dir aber Gore kaufst, kauf die richtige, denn da gibts verdammt viel Schnickschnack, den du garantiert nicht brauchst, d.h. beraten lassen, das muss bei so Preisen drinnen sein.

5
Puh, die Dinger sind echt viel teuer geworden. Ich habe seit 2001 die Jacke Windstopper Funktion, damals für 249 DM gekauft, heute schon 149 Euro... Wenn man allerdings bedenkt, wie viele tausend km die schon runter hat, Stürze inklusive, und immer noch aussieht wie neu, dass hat sich die Anschaffung gelohnt.

Habe durchaus auch Produkte von Aldi und Co., aber die sind damit nicht zu vergleichen...
If you are going to try cross-country running, start with a small country


Bild

6
Mit meiner Newline Extrme bin ich sehr zufrieden. Superwasserabweisend und atmungsaktiv. Kostenpunkt 125 €. Sitzt auch warm genug, muss man halt mehrere Schichten anziehen, wenns so richtig kalt wird.
2007
11.3. Weser-Werre-Lauf 20km: 1:20:32
7.4. Paderborner Osterlauf 10km: 38:37
22.7. Bexterhagen 10km: 38:14
17.8. Hanselauf 9,6km 35:27
9.9. Münster Marathon 3:08:49
14.10. Breitenheider Volkslauf 10km: 38:33
27.10. Schiederseelauf 10km (DLV-vermessen): 37:55
17.11. Humfeld Halbmarathon (einige Höhenmeter) 1:28:55 (2. Gesamtplatz)


2008

23.2. Bad Salzuflen 10 km 39:45 (3. Gesamtplatz) :D

15.3. Sälzerlauf 10 km (vermessen) 37:39 PB :nick:

7
Was ich in dem Zusammenhang extrem trügerisch finde: Wenn man eine superteure Jacke für 200 Euro oder 150 Euro im Laden sieht, denkt man, "na die muss aber jetzt reichen" - nene, auch wenn der Verkäufer (der ein oder andere, das hab ich schon erlebt) einem das Ultimativ Produkt verkaufen will, es gibt von Gore auch keine Jacke, die für alle Temperaturen im Winter gemacht ist, d.h. von +10 Grad bis -10 Grad und beim Rad ist die Spanne durch die Fühltemp. noch viel größer. D.h. man braucht genauso viele Jacken oder Schichten für drunter, wie man sie von Aldi und Lidl braucht, mit dem Problem, dass das von Gore halt erheblich teurer wird. Mein Oberteil von denen hat 120 Euro gekostet und ist lediglich bei Außentemps von 0 Grad in Ordnung, bei allem drüber schwitz ich mich kaputt. Also vorsicht - wenn man es sich nicht leisten kann, mehrere Exemplare für unterschiedliche Temps zu kaufen, Finger weg, dann ärgert man sich. Denn ich hab noch keine Jacke gehabt, die ich bei 10 Grad Plus und 10 Grad Minus tragen konnte. Problem: Eine Jacke für 10 Grad Plus wird zu kalt für die Minusgrade und wenn sie richtig sitzt, kann man keine 3-4 Schichten drunterziehen, das wird zu eng oder die Jacke sitzt zu weit, dann geht das zwar, aber dann hat die Jacke keinen Taug bei Plus 10 Grad - umgekehrt Jacken für Minusgrade taugen nichts für 10 Grad - aber auch 10 Grad am Rad können eklig sein. ;-)

Viel Spaß beim Biken (tock mit Lidl und Aldi grrrr)

8
Ich verwende seit ein paar Jahren in der kalten Jahreszeit Gore Windstopper Fahrradjacken (Soft Shell) auch zum Laufen und bin super zufrieden damit.

Habe übrigens vor einigen Tagen einen ganz interessanten Radiobeitrag gehört (WDR 5), der, wenn ich mich nicht irre, über einen Test der Stiftung Warentest bezüglich der Wasserdichte von Laufjacken in drei Preiskategorien berichtet hat.
Das Resultat reichte von indiskutabel (Tchibo) bis empfehlenswert (an die Marke kann ich mich nicht mehr erinnern). Es gab eine eindeutige Korrelation zwischen Preis und Qualität.
Bei fast allen Jacken wurde übrigens kritisiert, daß sie zu weit geschnitten waren. So hielten einige zwar sogar langanhaltendem Regen gut Stand und ließen keine Feuchtigkeit durch, dafür schmorte man sozusagen in seinem eigenen Saft weil durch die Unterbrechung des Kontaktes zu darunter getragener Funktionsunterwäsche der Schweiß nicht (ausreichend) abtransportiert wurde.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

9
Stimmt, der weite Schnitt insb. am Bauch nervt mich bei fast jeder Radjacke. Vielleicht muss man ausschließlich Rennradkram kaufen, wenn man das vermeiden will, aber wenn ich nicht wie auf einem Hollandrad aufrecht sitze, was ich normal nicht tue, hab ich immer eine Bauchwölbung, egal ob Lidl oder Aldi oder sogar Gore, das nervt schon ziemlich. Vielleicht ist das dazu gedacht, dass sich das individuell noch füllt ;)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“