Banner

Muskelfaserriß, wie lange kann das noch dauern??

Muskelfaserriß, wie lange kann das noch dauern??

1
Ich habe mir am 7.10. während eines Halbmarathons einen Muskelfaserriß im unteren Wadenbereich zugezogen. Die ersten beiden Tage danach konnte ich kaum gehen, auch war alles ziemlich geschwollen. Behandlung mit Voltarensalbe und Ultraschall. Nachdem ich beim Gehen keinerlei Schmerzen hatte, versuchte ich nach knapp drei Wochen erstmals zu laufen. Zwanzig Minuten ging es in lockerem Tempo ganz gut. Danach zog sich die Wade an der verletzten Stelle wieder zusammen. Mit Schmerzen ging es noch 10min, danach mußte ich den letzten km gehen. Seither habe ich sogar beim Gehen ständig leichte Schmerzen und ich habe das Gefühl, es wird überhaupt nicht mehr gut. :confused: :sauer: Zumindest kann ich wenigsten Radfahren und Schwimmen. Sonst hätte ich jetzt schon eine ernsthafte psychische Krise. :help:

2
An sowas Ähnlichem laboriere ich auch seit einiger Zeit, mein "Achillessehnenproblem" hat sich als Defekt (Faserriss) am M. tibialis posterior herausgestellt. Gut helfen bei mir Massagen des lädierten Bereichs, an dem sich hässliche Vernarbungen entwickelt hatten. Zwar ist die Stelle nach wie vor druckempfindlich, aber der Knubbel geht langsam weg und laufen ist auch wieder schmerzfrei möglich. Ich konnte allerdings auch einige lange Monate nur wenig laufen und ganz allmählich die Umfänge wieder steigern. Radfahren zur Kompensation war möglich (und nötig :D ).

Man braucht wohl ein wenig Geduld...

kriemhild

3
Ich hatte einen Muskelfaserriss in der Wade und habe fast 4 Wochen pausiert, dann noch 3 Wochen nur auf Sparflamme gekocht. Ist ne verdammt langwierige Sache. Mein Doc hatte mich eindringlich gewarnt, zu früh wieder schnell zu laufen, da die Gefahr eines erneuten Risses deutlich erhöht ist. Kommt natürlich darauf an, wie schlimm der Riss war, aus deinen Angaben aber, glaub ich, war es vergleichbar. Gute Besserung! :daumen:

4
Mich hat es in diesem Jahr auch getroffen.

In der Vorbereitung zum einem Halbmarathon habe ich mir bei einem 10-km Wettkampf nach ca. 3 km einen Muskelfaserriss zugezogen. Bin dann die restlichen 7 km weitergelaufen und noch mit einer zufriedenstellenden Zeit angekommen.

Danach habe ich 15 Tage keine Läufe gemacht, war nur im Fitnesstudio. Eine Woche vor dem Halbmarathon habe ich mit Nordic-Walking begonnen und noch 2 leichte Testläufe gemacht. Der Halbmarathon ging dann Anfangs recht gut bis km 13, hier habe ich mir die Verletzung wieder aufgerissen. Bin dann trotzdem zu Ende gelaufen.

Alles in allem hat es ca. 8 Wochen gedauert, bis die Verletzung abgeklungen war. Mein Arzt hat mich jedoch bescheinigt, dass es nicht nur ein Muskelfaserriss war, sonder bereits ein Muskelriss.

Wünsche Dir baldige Genesung.

Bernhard

5
moin moin

So ein Misst, jetzt hats mich auch erwischt :frown:

War heute beim Doc und Diagnose: Muskelfaserriss im Oberschenkel

Ich habe es das erste mal vor 2 Wochen gespürt, bin allerdings weitergelaufen und habe dann eine Massage bekommen, danach lief es wieder ganz gut. Gestern hatte dann jemand bemerkt das ich hinten am Oberschenkel einen grossen Bluterguss hatte, daraufhin bin ich zum Arzt und dann die Diagnose, ich bin echt down :traurig:
Ich habe für die nächsten 4-6 Wochen Lauf und Spinning verbot :traurig:

Was so komisch bei mir ist, ich spüre jetzt keinen Schmerz und kann auch so gut gehen :confused: is das echt ein Muskelfaserriss ??
Mein Arzt hat es garnicht richtig untersucht, sondern gleich gesagt das is einer, kann man das so einfach feststellen ???

Alles sch..... ,ich hätte am 17.11. ein Spinning Marathon fahren sollen, auch schon bezahlt und nu ......... :klatsch:

Norbi
PB :daumen:
HM: 1:39:27 min
15 km: 1:15:38 min

6
nun, nach Faserriß ein "Bluterguß" der sich zeigt ist normal. Wenn du auch schon wieder halbwegs schmerzfrei bist ist das um so besser. Jetzt ist halt mal nur so die Frage, wie schlimm es denn so zur akuten Zeit war? Hatte auch schon einige (kleinere) Faserrisse und wenn ich das vergleiche mit dem, was du gerade schilderst... wo ist das Problem? Kannst du schmerzfrei laufen?

7
moin moin

tja also das is ja bei mir das bekloppte, es begang vor 2,5 Wochen, es war etwas kälter draußen und so nach 15 km hatte ich auf einmal so einen Schmerz hinten im Oberschenkel und konnte nicht mehr weiter laufen.
Dann habe ich erstmal 4 Tage Pause gemacht, bin Spinning gefahren was schmerzfrei ging, dann erste Laufversuche, bis km 5 ging es dann wieder Schmerzen. Daauf hin ging ich zum Physio, der mir eine Massage gab und die Schmerzen danach waren fast weg und ich hab wieder angefangen zu laufen immerhin über 50 km in 3 Tagen, ohne grosse Probleme, hatte zwar kleinere Schmerzen aber nicht zu vergleichen mit vorher.
Naja und dann am Mittwoch sagte mir jemand das er hinten bei mir einen grossen Bluterguss gesehen hat, darauf bin ich zum Arzt.
Was mich dabei so stört, er hat keine grosse Untersuchung gemacht, ich habe ihm geschildert wo es weh tat und das ich einen Bluterguss habe und daraufhin sagte er sofort es is ein Muskelfaserriss, ohne Ultraschall oder irgendwas.
Ich zeigte ihm daraufhin den Bluterguss und sagte ja eindeutig und ich muss die nächsten 4-6 Wochen auf jeglichen Sport verzichten, kein Laufen, kein Spinning, kein Radfahren.
Was ich alles nicht so verstehe ist:
1. hätte ich jetzt nicht grosse Schmerzen haben müssen ?
2. hätte der Physio das nicht auch merken müssen bei der Massage, kann man sowas nicht fühlen ??
3. kann man sowas so feststellen ohne Ultra ???
4. kann man mit einem Muskelfaserriss noch über 50 km laufen und das fast schmerzfrei ??? und nebenbei auch noch Spinning fahren :klatsch:

Sorry aber ich kann das fast alles nicht glauben :confused:

Mein Arzt (Sportarzt) ist eigentlich voll OK und ich bin ja auch sonst voll zufrieden, nur es war Freitag und die ganze Behandlung hat nicht mal 5 min. gedauert, ich habe auch sonst nichts mit auf den Weg bekommen, nur halt 4-6 Wochen keinen Sport, keinen neuen Termin oder irgendwas :frown:

Ah und dann nochmal ne Frage, darf bzw. is es sinnvoll mit sowas in die Sauna ??

Ich werde am Montag erstmal mit meinem Physio sprechen !!

:traurig:
Norbi
PB :daumen:
HM: 1:39:27 min
15 km: 1:15:38 min

8
Moin !

Hatte mal einen Muskelfaserriss im Oberschenkel (typische Fußballerverletzung, meinte der Arzt :haeh: ), bin vorher noch einen gemütlichen Langen gelaufen und hatte erst danach Probleme (aber auch keine Mega-Schmerzen).
Gedauert hat es ziemlich genau 6 Wochen. Ist also nicht ewig, aber auch nicht grad kurz.

Wünsche euch gute Besserung und ausreichend Geduld. Machen kann man ja nicht allzu viel, soweit ich weiß.
:besserng:
Grüße, Sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

9
ich hatte auch einen muskelfaserriss im oberschenkel vorne (m.intermedius), der wohl etwas schwerer war. muskel hat sich sofort irrsinnig verkampft, hatte sofort ordentliche schmerzen, konnte nicht mehr gehen, allenfalls humplen. bin dann ca. 2 wochen langsam durch die gegend gehumpelt. nach 6 wochen bin ich ins fitnesscenter und hab oberkörper trainiert. insgesamt 8 wochen kein sport, wo die beine involviert waren. dafür ultraschall und moorpackungen und physiotherapie. ja, war ganz schön langwierig... 8 wochen nix machen..
beschleunigen kann man das ganze nicht wirklich...
ich hab dann halt als ich schon physio machen durfte die übungen auch zuhause gemacht, vorsichtig angefangen zu dehnen usw. und dann halt langsam wieder angefangen, mit kraftaufbau, kurze langsame läufe usw.
oberschenkel ist heute wieder wie neu ;-)
@sapsine: ja, mir ist das auch beim fußballspielen passiert. beim "grätschen".. ja, das kommt davon, wenn man dem laufen untreu wird :teufel:

10
Giulia12 hat geschrieben: @sapsine: ja, mir ist das auch beim fußballspielen passiert. beim "grätschen".. ja, das kommt davon, wenn man dem laufen untreu wird :teufel:
Mir eben nicht. Ich hab noch nie Fußball gespielt. Oder es erfolgreich verdrängt. :D Stimmt, gehumpelt hab ich dann aber auch, doch die Schmerzen fand ich vergleichsweise (gegen anderes schon Erlebtes) sehr harmlos.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

11
Scheibenberg hat geschrieben: Mein Arzt hat mich jedoch bescheinigt, dass es nicht nur ein Muskelfaserriss war, sonder bereits ein Muskelriss.
dass man mit einem muskelriss (!!) noch laufen kann bezweifle ich schwer...
immerhin ist bei einem RISS der muskel ja ganz durch... das müsste ja einen mordsmäßigen bluterguss mitsamt schwellung und allem drum und dran geben...
mh.. vielleicht wenns ein kleinerer muskel ist... aber trotzdem... kann mir das nicht so recht vorstellen... nachdem mein muskelfaserriss schon das gehen fast unmöglich machte, kann ich mir halt schwer vorstellen, mit einem muskelriss auch noch zu laufen...

12
Giulia12 hat geschrieben:nachdem mein muskelfaserriss schon das gehen fast unmöglich machte, kann ich mir halt schwer vorstellen, mit einem muskelriss auch noch zu laufen...
tja und das is eben das was ich gemeint habe, kann man mit einem Muskelfaserriss noch über 50 km laufen und das nicht mal langsam :confused:
ich habs getan und daher kann ich die Diagnose nicht so recht verstehen. Ich habe auch nach dem laufen und Spinning fahren gedehnt auch das fast schmerzfrei. Bisher jeden den ichgefragt habe sagt mir mit einem Muskelfaserriss kannste nicht weiter laufen, jedenfalls auf keinen Fall sprinnten.
Naja aber es bringt halt nischt, ich will jedenfalls nicht einen Muskelriss riskieren und somit werde ich auf den Doc hören.



:kruecke:
Norbi
PB :daumen:
HM: 1:39:27 min
15 km: 1:15:38 min

13
vielleicht bringts ja was, wenn du mal zu einem zweiten arzt gehts??

14
moin moin

also 2 Arzt, nee soweit möchte ich nun doch nicht gehen, da ich ja unterschrieben habe das ich immer erst den Hausarzt aufsuchen muss und der mir ne Überweisung schreibt. Ich bin ja auch sonst sehr zufrieden und wir haben schon einiges zusammen geschafft, siehe Diabetes und er is ja auch Sportarzt.
Ich werde Montag nochmal mit meinem Physio reden in der Fitbude, der hat mich ja sogar noch massiert und das auch mit Faserriss :confused:
Habe halt jetzt nur die Sorge das nun wieder die sch..... mit der Diabetes losgeht bzw. das ich wieder zunehmen werde, bei mir ists halt so ich brauche nur was anschauen und schon kommen die Pfunde, aber ich werde halt meine Übungen in der Fitbude weitermachen bis aufs Laufen und Spinning fahren.

Aber nochmal zur Frage, is Sauna nun erlaubt bei Faserriss oder sollte man es lieber lassen ??
Ich möchte endlich wieder mal schwitzen :D

:kruecke:
Norbi
PB :daumen:
HM: 1:39:27 min
15 km: 1:15:38 min

15
Leng68 hat geschrieben:moin moin

also 2 Arzt, nee soweit möchte ich nun doch nicht gehen, da ich ja unterschrieben habe das ich immer erst den Hausarzt aufsuchen muss und der mir ne Überweisung schreibt. Ich bin ja auch sonst sehr zufrieden und wir haben schon einiges zusammen geschafft, siehe Diabetes und er is ja auch Sportarzt.
Ich werde Montag nochmal mit meinem Physio reden in der Fitbude, der hat mich ja sogar noch massiert und das auch mit Faserriss :confused:
Habe halt jetzt nur die Sorge das nun wieder die sch..... mit der Diabetes losgeht bzw. das ich wieder zunehmen werde, bei mir ists halt so ich brauche nur was anschauen und schon kommen die Pfunde, aber ich werde halt meine Übungen in der Fitbude weitermachen bis aufs Laufen und Spinning fahren.

Aber nochmal zur Frage, is Sauna nun erlaubt bei Faserriss oder sollte man es lieber lassen ??
Ich möchte endlich wieder mal schwitzen :D

:kruecke:
Norbi
was sollte gegen die Sauna sprechen? Hätte da keine Bedenken.

16
Mein Masseur hat mir sogar zu Infrarotkabine/ Sauna geraten. Dazu kalt/warm abwechselnd Fußbäder um die Durchblutung anzuregen. Weitere Tipps nachdem bei mir auch nach 5 Wochen noch kaum an Laufen zu denken ist: Stärkung der Muskeln (Treppenübungen), Dehnen, aber aufhören sobald Schmerz auftritt. Dann mit kurzen Läufen beginnen. Aufhören bevor Schmerzen kommen. ... wie wenn ich wüßte wann die auftauchen ... Nachdem du doch relativ schmerzfrei laufen kannst, würde ich es auch weiterhin vorsichtig tun. Ich selbst werde es ab kommenden Wochenende wieder mal probieren und schauen, ob ich es wenigstens 25 min schaffe.

17
moin moin

tja also ich war heute in der Fitbude, habe etwas Muskel und Bauchtraining gemacht und nebenbei mich mit einigen Leuten unterhalten.
Mein Phsio glaubt nicht so richtig an den Muskelfaserriss und einige Leute die schon einen hatten auch nicht.
Bin echt wütend, frustriert und was weiss ich nicht noch alles :sauer:

Zum einen möchte ich mich mit meinem Arzt nicht verkrachen zum anderen habe ich allerdings auch etwas angst jetzt einfach das training wieder aufzunehmen und dann reisst der Muskel.

Kann man einen Muskelfaserriss richtig erkennen ? geht das z.B. durch Ultraschall ?? wenn ich bloss die Gewissheit hätte dann wärs echt einfacher.

Sauna sagte man mir nicht solange der Bluterguss noch zu sehen is :confused:

:kruecke:
Norbi
PB :daumen:
HM: 1:39:27 min
15 km: 1:15:38 min

18
Kurzer Zwischenbericht: Es geht aufwärts. :zwinker5:

Exakt sechs Wochen nach meiner Verletzung war ich nun, nach einer Laufpause von mehr als einer Woche, dafür zwei Massagen, wieder im Laufschritt unterwegs: Genau gesagt: 7km in 36:45. Dies ohne nennenswerte Probleme. :geil: Bergauf war ich aber sehr vorsichtig. Ich werde weiterhin regelmäßig die Treppenübungen zur Stärkung machen und bekomme am Montag noch einen Tapeverband zur Unterstützung der Muskulatur. Ich hoffe nur, es war keine Eintagesfliege sondern der positive Trend setzt sich fort. :prost:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“