
Martinisingen - sterbender Brauch?
1Hallo ihr. Ich sitze hier. Unweit von mir ein Korb voller Süssigkeiten. Richtig leckres Zeug. Hab Lollys, Kinderschokis, die kleinen Frühstückchen, die Miniriegel mit den man "celebrieren" kann....und? Es passiert nix. Früher, da war am Martiniabend der Bär los. Wir sind losgestiefelt mit unseren Leinenbeuteln und unseren selbstgebastelten Laternen und haben Martinslieder geschmettert. (Und uns hinterher um die leckersten Süssigkeiten geprügelt, aber das gehört hier nicht her) Mist. Ich werde alt, fange an wehmütig von "früher" zu schreiben, wer hätte das gedacht?
Die letzten Jahre war eigentlich immer noch ein bisschen was los am Martiniabend. Bin jedenfalls die Süssigkeiten immer los geworden. Heute waren drei Kinder hier - gleichzeitig. Haben "ich gehe mit meiner Laterne" geschmettert, sich artig bedankt und die kleinen Glühwürmchen sind mit auf und ab hüpfenden Laternen kichernd die Auffaht runter. Und das wars. Es ist gleich halb sieben, mittlerweile stockdunkel draussen. Hab draussen extra Festbeleuchtung an, damit die Kids wissen: Da ist jemand, der/die wartet schon. Aber nix. Wer heute abend im Forum ein Martinilied anstimmt, kriegt virtuelle Leckerlis rübergeschoben. Finde das gerade total schade und bin richtig ein bisschen traurig. Finde solche Brauchtümer wirklich schön und hoffe mal, dass die Kids einfach keine Lust haben hier in der Pampa zu laufen und stattdessen irgendwo sind, wo es "mehr zu holen" gibt. Wie wars bei euch? Oder gibts den Brauch bei euch gar nicht mehr?

Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. 
Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr.
