Banner

Bodenbelag für Laufband

Bodenbelag für Laufband

1
In meinem im Laufe des nächsten Jahres noch zu erbauenden Hobbykeller möchte ich gern ein Laufband unterbringen. Nun überlege ich, welcher Bodenbelag am besten geeignet ist, die Erschütterungen bei der Benutzung eines solchen Gerätes auszuhalten. Teppich kommt für uns generell nicht in Frage, aber bei Fliesen, Parkett oder Laminat mache ich mir sorgen, ob da nicht mal was zerbricht. Ich habe bisher kaum Laufbanderfahrung, vielleicht ist das auch halb so wild?
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

2
HCforlife hat geschrieben:Fliesen, Parkett oder Laminat mache ich mir sorgen, ob da nicht mal was zerbricht. Ich habe bisher kaum Laufbanderfahrung, vielleicht ist das auch halb so wild?

Was soll denn da zerbrechen? Ich würd mir eher Gedanken machen ob das Laufband nicht in der Gegend rumrutscht. Deshalbmöglichst rauher Untergrund.

Siegfried

3
Siegfried hat geschrieben:Was soll denn da zerbrechen?
Naja, bei Fliesen eher das Gerät, bei Laminat eher der Untergrund. Aber wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken.
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

Vorschlag aus der Praxis

4
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Kork gemacht. Mein Laufband steht auf einem fest verklebten Korkboden (kein Korkparkett), der zusätzlich auch noch etwas das Geräusch dämpft. Zusätzlich habe ich noch eine Bodenschutzmatte darunter (gibt es z.B. mit 4 mm Stärke), um die Schwingungen zu dämpfen. Korkboden ist außerdem sehr angenehm, wenn man barfuß laufen will (soll im Sportkeller auch gelegentlich vorkommen), weil er nicht so kalt ist, und pflegeleicht ist er obendrein.

Von Laminat würde ich abraten, weil Laminat hart und dementsprechend laut ist. Parkett ist in der Hinsicht besser, ist dafür aber auch wiederum empfindlicher, wenn der Schweiß durch die Gegend fliegt. Da ist ein abwischbarer Boden hygienischer.

Viele Grüße
Hans-Peter
Ich bin schön, stark und schnell.
Schön blöd, stark erkältet und schnell müde.

5
Unseres steht auf Fliesen.
Kann ich sehr empfehlen, da man SCHWITZT!
Und Fliesen sind nun mal am leichtesten zu reinigen.
Außerdem unempfindlich gegen das große Gewicht.
Da geben andere Beläge sicher leicht nach

Eva

6
Meines steht in der Garage Auf Betonboden mit wasserfestem Anstrich.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

7
HCforlife hat geschrieben:aber bei Fliesen, Parkett oder Laminat mache ich mir sorgen, ob da nicht mal was zerbricht. Ich habe bisher kaum Laufbanderfahrung, vielleicht ist das auch halb so wild?
Also unser Laufband setzt an vier Punkten auf dem Boden auf und dürfte nicht mehr als 100 Kilo wiegen. Hält sich gewichtsmäßig also im normalen Bereich. Ich würde mir da eher Gedanken über den Geräuschpegel machen. Um den zu reduzieren kann man z.B. spezielle Matten für Waschmaschinen unterlegen.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

8
Renn-Schnecke hat geschrieben:... dürfte nicht mehr als 100 Kilo wiegen. Hält sich gewichtsmäßig also im normalen Bereich. ...
Das Hauptproblem ist nicht das Gewicht des Laufbands. Das Problem ist die Belastung beim Laufen, da bei jedem Schritt (= bei jedem Aufprall) Kräfte einwirken, die ein Mehrfaches des Körpergewichts betragen (Punktbelastung). Zwischendurch hat man dann nur das Laufbandgewicht.

Vereinfacht ausgedrückt wirkt das Laufband beim (schnelleren) Laufen wie ein Bohrhammer. Da kann man sich schon Gedanken um die Stabilität des Untergrundes machen :wink:

Viele Grüße
Hans-Peter
Ich bin schön, stark und schnell.
Schön blöd, stark erkältet und schnell müde.

10
Hinter dem Link verbirgt sich bei mir leider nur eine Fehlermeldung ("Die Angabe einer Shopid fehlt").
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

11
Hier findest du auch eine Auswahl diverser Bodenschutzmatten. Da kannst du dich mal näher informieren.
Ich bin schön, stark und schnell.
Schön blöd, stark erkältet und schnell müde.

12
Danke! Das scheint eine sinnvolle Sache zu sein und über den Bodenbelag muss ich mir dann weniger Gedanken machen.
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“