Banner

Frage zur elevation Korrektur in ST 2

Frage zur elevation Korrektur in ST 2

1
Hallo,
die Höhenkorrektur ist ja eine feine Sache. Jedoch kann man für die Höhe in ST auch einen Glättungswert einstellen. Auf welchen Wert habt ihr ihn eingestellt, um (fast) realistische Angaben zu bekommen?
Gruß Torsten
FR305 seit 06/2006

2
FR4Skate hat geschrieben:Hallo,
die Höhenkorrektur ist ja eine feine Sache. Jedoch kann man für die Höhe in ST auch einen Glättungswert einstellen. Auf welchen Wert habt ihr ihn eingestellt, um (fast) realistische Angaben zu bekommen?
Ich habe da gar nix eingestellt, aber es gefällt mir auch sehr gut.

Interessanter Test gegenüber dem "Originalwert" ist: laufen zu einem Wendepunkt und zurück zum Start. Jetzt sieht man endlich dass es stimmt, d.h. ab der Mitte ist es Spiegelbildlich - siehe image unten

Was mir aber gestern erst auffiel und das schliesse ich als Frage an: Die Zahlen die in der Auswertung selber stehen, sind das immer noch die alten?. Gestern hatte ich einige 10m "Hügelchen", die konnte man auf der Karte auch gut sehen, aber die Zahlenauswertung ("Zusammenfassung" genannt) -2,8/+3,1m also ungefähr gar nix. Ist das noch der alte Wert oder was ist da los? Mach ich was falsch - oder ist das doch die Glättung (an der ich nix verstellt habe)?

siehe image
Bild

gruss hennes

3
Bevor ich die Korrektur angewandt habe, hatte ich mir alle Zahlen genau aufgeschrieben - da hat sich auf jeden Fall was verändert! Ob die Angaben jetzt richtig(er) oder plausibel(er) sind, weiß ich nicht so recht, die Grafik schaut auf jeden Fall besser aus als vor der Korrektur!!

Und bei 2x die gleiche Strecke gelaufen sind jetzt sowohl die Werte als auch die Grafiken mehr oder weniger ident!

lg
monika

4
wildcat669 hat geschrieben:Bevor ich die Korrektur angewandt habe, hatte ich mir alle Zahlen genau aufgeschrieben - da hat sich auf jeden Fall was verändert!
Stimmt!

Habe gerade mal unten

AKTIVITÄT BEARBEITEN
>>> UNDO ELEVATION CORRECTION

das ganze rückgangig gemacht und erhalte folgend Zahlen/Bild. Noch immer ist natürlich bei km9 der Wendepunkt gewesen und eigentlich sollte es spiegelverkehrt weitergehen... :hihi: :hihi: :hihi:
Bild

Ideen?

gruss hennes

6
Sagt mal, wieso arbeitet man bei so einem Höhenprofil überhaupt mit Höhenmessung? :hihi:
Das läuft doch wohl eindeutig unter Flachetappe :daumen:


Viele Grüße, Kai

7
Moin Moin,

ich habe meinen Forerunner noch nicht lange und bin erst einige Male mit ihm unterwegs gewesen. Wendepunktstrecken habe ich nicht, aber in ST und TC sind die dargestellten Höhenprofile identisch mit der topografischen Karte und auch die gelaufenen Steigungsmeter sind bis auf eine Differenz von 7 bis 12 m identisch mit den gelaufenen Gefällemetern. Da ich je nach Stecke 350 bis 550 Steigungs- bzw. Gefällemeter habe, finde ich, dass man diese geringe Abweichung vernachlässigen kann.
Kann es sein, dass Garmin die Höhenmessung per Firmware verbessert hat? Ich bin nur mit 2.70, 2,80 und 2.81 gelaufen, vielleicht tarten die hier geschilderten Probleme nur mit älterer Firmware auf :confused:

laufende Grüße

Matze
Es gibt Jogger, es gibt Läufer und es gibt Waldläufer -

mehr als Waldläufer kann ein Mensch nicht werden:D

8
roka hat geschrieben:Sagt mal, wieso arbeitet man bei so einem Höhenprofil überhaupt mit Höhenmessung? :hihi:
Das läuft doch wohl eindeutig unter Flachetappe :daumen:
Stell Dir mal vor, auf einmal kommt ein Berg und wir Flachländer merken es nicht, weil wir nicht drauf vorbereitet sind? :hihi:
Elmläufer hat geschrieben: Kann es sein, dass Garmin die Höhenmessung per Firmware verbessert hat? Ich bin nur mit 2.70, 2,80 und 2.81 gelaufen, vielleicht tarten die hier geschilderten Probleme nur mit älterer Firmware auf :confused:
Die GPS Version ist ja gerade erst auf 3.0 erhöht worden - diese nutze ich! D.h. die beiden unterschiedlichen Bildchen und Zahlen sind mit neuestem von neuestem "erlaufen".

gruss hennes

9
Die GPS Version ist ja gerade erst auf 3.0 erhöht worden - diese nutze ich! D.h. die beiden unterschiedlichen Bildchen und Zahlen sind mit neuestem von neuestem "erlaufen".

gruss hennes[/QUOTE]

Seltsam! Aber wie gesagt, ich bin erst seit Kurzem glücklicher Forerunnerbesitzer, aber wenn sich an der Höhenmessung meines FR nichts zum Negativen ändert, sehe ich keinen Handlungsbedarf, irgend etwas zu ändern. Vielleicht liegen meine Stecken auch strategisch günstiger und ich habe Empfang zu einem Sateliten mehr als Du?

laufende Grüße

Matze
Es gibt Jogger, es gibt Läufer und es gibt Waldläufer -

mehr als Waldläufer kann ein Mensch nicht werden:D

10
Ups, sieht aber nicht schön aus, Zitieren muss ich wohl noch üben.
Es gibt Jogger, es gibt Läufer und es gibt Waldläufer -

mehr als Waldläufer kann ein Mensch nicht werden:D

11
Mit dem Forerunner 305 (inzwischen 3.00 GPS-Version) habe ich hinsichtlich der Höhenmessung sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht:
In den Alpen (Stichwort: Swiss Alpine) ist die Messung erstaunlich genau (ca. 100 m Abweichung), in Berlin und Hamburg, auf absolut flachen Strecken komme ich hingegen bei einer 15km-Runde locker auf 500-600 Höhenmeter ... :tocktock:
Zugegeben war ich laut Forerunner dann mehrmals 60m unter dem Meeresspiegel und bin dann wieder auf 80m Höhe hochgekraxelt.
Mit dem Plugin und einem leichten Glättungswert von 40 (je mehr Glättung, desto weniger Höhenmeter) stehen dann realistische 12 Höhenmeter in Sportracks und das Profil ist wiederzuerkennen.
Also: Es mag sein, dass es Regionen gibt, in denen die GPS-Höhenmessung erstaunlicher Weise funktioniert (dies war bei mir NUR in den Alpen der Fall), ansonsten ist die Forerunner-eigene Messung eine Katastrophe.

Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

12
patrick_schere hat geschrieben:...ansonsten ist die Forerunner-eigene Messung eine Katastrophe.Gruß, patrick_schere
ohne Plug in stimme ich dir zu. Mit Plug in funktioniert es auf wenige Meter Abweichung hervorragend. Dabei laufe ich in nur leicht hügeligen Terrain und habe die Forerunner Messung mit den Höhenprofilen der MagicMaps Topo Karten abgeglichen. Fazit: Das Plug In ist Spitze!
Gruß
Vasotop
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“