Banner

Probleme oberhalb der Knöchelinnenseite

Probleme oberhalb der Knöchelinnenseite

1
Hallo!

Ich hoffe mir kann jemand helfen:
Ich habe seit ca. 6 Wochen Einlagen. Bin Anfangs auch nur kürzere Strecken mit den Einlagen gelaufen. Am Sonntag habe ich diese dann beim 2 Stundenlauf ausprobiert und zum Ende des laufen habe ich bei der Abrollbewegung schon ein leichtes ziehen oberhalb des Knöchels auf der Inneseite neben der Achilessehne gespürt. Dieses hat sich bis zum nächsten morgen verschlechtert, so dass ich selbst beim gehen Probleme hatte (man fühlte eine leichte Beule in dem Bereich). Nachdem ich jetzt 4 Tage Laufpause gemacht habe, habe ich fast keine Probleme mehr. Kann mir jemand sagen was das für eine Verletzung war? (Entzündung oder Reizung, aber von was, weil die Achilessehne war es nicht. Hatte nur einen Dehnungschmerz und keinen Druckschmerz)
Ich laufe ca. 4-5 mal pro Woche (50-60 km)
Danke für eure Antworten.

2
hallo
das selbe problem habe ich auch und hoffe das jemand einen rat weiss :?

3
mir gehts da auch so. habe das thema davor geschrieben, vielleicht aber zu kompliziert...
ich suche mir nun nen sportmediziner, der ahnung davon hat. inzwischen fängts bei mir nach 15 min an, weh zu tun udn das hält sich einige tage so...
scheinbar gehts aber vielen so!

4
vielleicht ist es ja die ungewohnte belastung .wenn man es am anfang nicht übertreibt und schritt für schritt mehr macht dann gehts vielleicht weg!? ich seh auch gerade wir sind alle drei einsteiger

5
Also ich laufe bereits seit 9 Jahren und hatte noch nie Probleme mit Verletzungen.
Im Moment bin ich nach einer 2 wöchigen Laufpause und Kühlpackungen jeden abend beschwerdefrei. Die vom Orthopäde verordneten Einlagen haben leider nichts genutzt, da ich damit nicht zurecht gekommen bin.
Hoffe, dass dies jetzt so bleibt, da ich mit dem Training für den Berlin Marathon beginne.

6
ich war heut mittag bei einer laufanalyse und die hat gezeigt das ich wenn der fuß wieder nach dem schritt aufsetzt ein knick ensteht zwischen dem aufstehenden fuß und dem wadenbein also das das bein nicht gerade hochläuft sondern abwinkelt (von hinten gesehen)war sogar für mich als laie gleich erkennbar . is schwer zu erklären . ich hab dann zwei -drei paar schuhe zum anprobieren und ausprobieren bekommen und man sah eine deutliche verbesserung auf den aufnahmen .in diesen schuhen brauch ich auch keine einlagen .sowas kann man bei engelhorn sport´s machen und kostet nix extra
is zu empfehlen.

7
Hallo,

ich weiß nicht, ob die Probleme mittlerweile erledigt sind oder nicht, aber ich habe vor kurzem auch so Probleme gehabt.

Ich habe Einlagen verschrieben bekommen und dann nach einigen Wochen laufen fingen die Schmerzen oberhalb der Knöchelinnenseite an.
Kühlen, Pause, Cremen ... alles versucht, nichts half. Sobald das Training wieder richtig anfing, fingen auch die Schmerzen an.

Ich habe dann auch zweimal den Arzt gewechselt, da die ersten nicht helfen konnten.

Beim dritten - endlich - kam Hilfe :lol:

Er diagnostizierte eine Sehnenscheidenentzündung in dem Bereich.
Fazit: Lauftraining herunterschrauben, wieder cremen, kühlen und eine Spritze :cry:

Aber es wurde nicht besser, also Physiotherapie mit einer Lauf-Analyse.
Und hier wurde festgestellt, dass ich Verhaltensschäden habe, die ich mir im laufe der Jahre angewöhnt hatte, z. B. bei langem Stehen drücke ich das Knie zu weit nach hinten.
Dadurch hat sich in meiner Hüftgegend die Bänder und Sehnen gekürzt. Dies hatte zur Folge, dass sich sobald ich anfing zu laufen, die Hüfte um 1,5 cm auf der rechten Seite nach vorne schob.
Durch spezielle Dehnübungen und auf Anraten meiner Therapeutin auch das Tragen von MBT-Schuhen ist nach nur 4 Monaten die Hüftfehlstellung von 1,5 cm auf 0,5 cm runtergegangen.

Am Anfang konnte ich gerade mal 5 km ohne Schmerzen laufen, heute kann ich schon wieder 25 km ohne Probleme laufen.
Ich gehe regelmäßig zur Kontrolle zu meiner Therapeutin, auch wenn ich es selber zahlen muss, und bin mit ihrer Hilfe jetzt sogar dabei mich auf meinen ersten Marathon im November vorzubereiten.

Vielleicht solltest Du auch einfach mal eine Laufanalyse machen lassen, nicht nur im Hinblick auf das Abrollverhalten der Füsse, sondern auch ob sich Deine Hüfte beim Laufen verschiebt oder nicht.

Liebe Grüße
rocky75
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“