
Wie läuft es denn in anderen Bundesländern? Rauchverbot gibt es andernorts ja bereits schon länger in anderen Bundesländern?
Charly hat geschrieben:Auch die jetzt dazu gekommenen Nichtraucherbundesländer werden ganz schnell umstellen auf Nichtraucher. Das wird nicht funktionieren, dass man die Toleranzzeit noch auskostet, weil die Nichtraucher rebellieren werden und auf ihr Recht pochen.
Innerhalb kürzester Zeit ist der letzte Raucher endgültig vor der Tür.
Das Geplärre der Wirte und Raucher ist jetzt normal. Aber BW zeigt, dass es einfach nur hervorragend funktioniert, mit den Rauchern vor der Tür.
Mein Gott, wie niederträchtig.Der Hiddestorfer hat geschrieben: In großen Szenekneipen wurden draußen Pavillions wo möglich aufgebaut, allerdings haben in großen anonymen Kneipen nun die Wirte ab und an das Problem das Gäste unter dem Vorwand eine zu rauchen auch schon mal ohne Bezahlung verschwinden.
Versuchen wir doch dieser Gruppe mal das Geld für Knallerei zu Silvester zu streichenEine kleine Beobachtung die politisch unkorrekt aber grausam wahr ist,
die größte Schreierei kommt von Rauchern die aus der Ecke Hartz 4 oder aus der Ecke
arbeitsscheue Schmarotzer kommen.
Was ja schon mal ein kleiner Gewinn ist. Wenn das Verbot bundesweit in Kraft ist, wird es hoffentlich dann normal sein, wenn sich der Raucher, als solcher sein Laster fröhnend, unwohl fühlt. Anders als mit der Radikalmethode ist der Sache allerdings nicht Herr zu werden. Auf Vernunft der Raucher zu hoffen ist Schwachsinn.Trotz allen meine ich zu bemerken das trotz Raucherduldung in einigen Kneipen auch die Raucher schon etwas weniger rauchen und sich zurückhalten.
Meines Wissens durfte in der Silvesternacht bis morgens geraucht werden. Ohnehin gibt es eine Straffreiheit bis Ende Februar, sprich bis zur Hamburger Bürgerschaftswahl!Steif hat geschrieben: In der Kneipe, in der wir unsere Silvesterparty austrudeln ließen wurden um 04:00 Uhr nochmal die Aschenbecher getauscht. Guter Service- aber nicht mehr legal! Ich bin gespannt wie das ganze weiter geht.
gammaeins hat geschrieben:In Süditalien gibt es sogar einen Ort in dem nicht einmal in Parks geraucht werden darf, das finde ich konsequent.
Bei mir am Arbeitsplatz ist das Rauchen auf der Terrasse erlaubt, allerdings ist die überdacht und daher, wie die meisten Orte im Freien. Ich bin der Meinung, dass das annähernd genauso schädlich ist, wie Passivrauchen in Lokalen mit Abzugsanlagen. Und mir kann keiner erzählen, dass er am Arbeitsplatz immer dem Qualm aus dem Weg gehen kann, wenn er nicht zufälligerweise in einem Amt oder so arbeitet. Darum muss auch der Arbeitsplatz rauchfrei werden - auch im Freienrunning-rabbit hat geschrieben:In Frankreich gilt auch seit 1. Januar 2008 das absolute Nichtrauchergesetz, das ab jetzt überall gilt, auch in Cafés, Restaurants, Kneipen, und ich freu mich schon riesig darauf, zum ersten Mal mit Charly in unsere von jetzt an rauchfreie Lieblingspizzeria zu gehen
Trotzdem finde ich dich extrem unentspannt - du hast doch jetzt das absolute Verbot in Bayern, ohne Ausnahmen, aber selbst das scheint dir noch nicht zu genügen, was willst du denn noch?![]()
Und in NRW gibt es dafür schon eine Ausnahmegenehmigung. Wobei ich das sogar verstehen kann. Ich stelle mir gerade vor, wie ein Wirt versuchen will, in der hoffnungsvoll überfüllten Kneipe an Karneval ein Rauchverbot durchzusetzen - da herrscht hier ja sowieso Anarchie.miatara hat geschrieben:Da ich im "Grenzland" von NRW und Rheinland-Pfalz lebe und arbeite, werde ich mich hier noch etwas gedulden müssen, Rheinland-Pfalz wartet ja erst einmal den Karneval ab.![]()
Da geb ich dir zu 100% Zustimmunggammaeins hat geschrieben:Gott sei Dank war man in Bayern so konsequent und hat auf sämtliche Ausnahmen verzichtet. Ich gehe morgen zum ersten Mal im neuen Jahr in ein Restaurant und wenn dort wirklich noch geraucht werden sollte, mach ich dem Wirt sowas von die Hölle heiß. Notfalls würde ich dann das Lokal ohne zu bezahlen verlassen, das wär mir dann auch egal. Ich finde das mal wieder typisch Deutschland, dass in einigen Bundesländern Zugeständnisse gemacht werden. Ich hoffe, dass so genannte "Raucherclubs" dann auch bald verboten werden. Die lachen sich doch krank über die Gesetze. In Süditalien gibt es sogar einen Ort in dem nicht einmal in Parks geraucht werden darf, das finde ich konsequent.
Gruß gamma![]()
Tja, ein Jahr später wird es sowieso funktionieren. Warum also unbedingt diesen Karneval abwarten?AnjaRennt hat geschrieben:Und in NRW gibt es dafür schon eine Ausnahmegenehmigung. Wobei ich das sogar verstehen kann. Ich stelle mir gerade vor, wie ein Wirt versuchen will, in der hoffnungsvoll überfüllten Kneipe an Karneval ein Rauchverbot durchzusetzen - da herrscht hier ja sowieso Anarchie.
Anja
Oh Charly, Du warst Karneval noch nicht in Köln, sonst würdest Du nicht vermuten, dass sich das zu dem Zeitpunkt durchsetzt. Es gibt - wenn ich richtig informiert bin - eine Ausnahmegenehmigung für solche Brauchtumstage. Ich halte es wirklich auch für nicht machbar, das Rauchverbot durchzusetzen, das ist kaum einem Wirt zuzumuten bzw. einfach nicht machbar - ich sag ja, an diesen Tagen herrscht Anarchie in Köln - und vielleicht auch im Dorf nebenan.Charly hat geschrieben:Tja, ein Jahr später wird es sowieso funktionieren. Warum also unbedingt diesen Karneval abwarten?
In einem Jahr traut sich in eurem NRW auch keiner mehr die Kippe anzumachen, dann wird derjenige nämlich vor die Tür getragen.
In der "Ritze"*, Reeperbahn, ist die neue Verordnung allerdings noch nicht durchgesetzt: dort prangt ein Schild am Eingang, es wäre ein "Raucherlokal" und die Besucher ignorieren das Verbot. Bislang werden Beschwerden der Nichtraucher laut Auskunft des Bezirksamtsleiters, Schreiber (SPD), "auf Halde gelegt", sprich ignoriert.Elling hat geschrieben: ... Im Reitklub auf dem Kiez solltest du dich als einziger Nichtraucher eher nicht beschweren
wer spielt denn? Wishbone AshElling hat geschrieben: ich will nächste Woche in die Fabrik
Das glaube ich schon, dass das grundsätzlich bleibt.maximiliott hat geschrieben:Ich hoffe mal, dass dieses wunderbare Gesetz bleibt, meine Klamotten stinken nicht mehr, man kann wieder in die Kneipe gehen, ohne danach erstmal den Ruß von der Lunge husten zu müssen.
Das finde ich in dem Zusammenhang aber auch schon wieder lustig - in einer Sportsbar darf geraucht werden- tsss. Nein, Ausnahmeregelungen darf es nicht (zu viele) geben, ansonsten ändert sich tatsächlich nichts. In anderen Ländern funktioniert es einwandfrei - auch der Deutsche an sich ist in der Lage, draußen zu rauchen.... ihre Kneipe kurzerhand in Sportsbar umbenannt haben und da dürfe wohl geraucht werden, wenn dem so ist, dann halte ich dieses Gesetz für eine weitere große Lücke..
Eigentlich wollte ich zu den Busters, aber mit dir gehe ich auch zu Wishbone Ash!ottoerich hat geschrieben:
wer spielt denn? Wishbone AshVielleicht nimmst mich mit?
Da schließe ich mich Dir an, eine unglaubliche Sauerei, das.viermaerker 707 hat geschrieben:Ich find's erst mal unglaublich, daß es ausgerechnet im bevölkerungsreichsten Bundesland (und damit dort wo ich wohne), für Gaststätten die längste aller Ausnahmeregelungen, nämlich bis Juli 2008 gibt.
Der Hiddestorfer hat geschrieben: ....
die größte Schreierei kommt von Rauchern die aus der Ecke Hartz 4 oder aus der Ecke
arbeitsscheue Schmarotzer kommen.
Im Eingangspost redete ich übrigens vom Insbeth, - das Aurel war leider in der Silvesternacht zu.ottoerich hat geschrieben: Ansonsten müsste ich mal wieder ins "Kick" gucken, was da so los ist und hier meine Stampe, das "Woody". "Parallelwelt", Frau Dickmadame, ist nun ein Verein, die Kneipe ist das Vereinshaus. Man hat nur Zutritt, wenn man Mitglied wird: siehe Raucherei.de.
Ich bin mir aber sicher, in einem Jahr ist die Sache durch und alle sind zufrieden.
Wenn ich das höre, werde ich immer sehrcallandor hat geschrieben:Jeder Mensch sollte schließlich selber entscheiden, ob er seine Gesundheit ruiniert. Und somit sollte den Wirten in Kneipen selber überlassen werden, ob geraucht werden darf.
AnjaRennt hat geschrieben:War gestern Abend mit Freunden in Köln in einer Gaststätte. Wieder nichts, es wurde geraucht. Heute Abend nächster Test.... tsss.... schade eigentlich.
AnjaRennt hat geschrieben:War gestern Abend mit Freunden in Köln in einer Gaststätte. Wieder nichts, es wurde geraucht. Heute Abend nächster Test.... tsss.... schade eigentlich.
viermaerker 707 hat geschrieben:Köln liegt doch in NRW, oder nicht?![]()
miatara hat geschrieben:Jetzt wollen wir aber mal nicht pingelig werden.![]()
viermaerker 707 hat geschrieben:Hallo Peter,
schönes Neues!
viermaerker 707 hat geschrieben:Rauchst Du also auch noch in Bonn?
frauschmitt2004 hat geschrieben:Yippiieh!!:bounce:Endlich kann man frisch gewaschene Klamotten ins Frühstückscafé anziehen und muss sich nicht hinterher umziehen. Wie schön ist das.
running-rabbit hat geschrieben: Spieß mal nicht so rum ey.
Sei doch mal ein kleines bisschen tolerant.
*hust*![]()
miatara hat geschrieben:Jetzt wollen wir aber mal nicht pingelig werden.![]()
Das Anzeigenformular gibt es unter http://www.pro-rauchfrei.depedi hat geschrieben:Das magst du so sehen, ich nicht.
In Schleswig-Holstein ist das Gesetz jetzt auch seit dem 01.01.08 in Kraft getreten. Erfahrungen: Silvester blieben die Aschenbecher stehen, war auch lt. unserer Tageszeitung so abgesprochen, aber es haben nur wenige noch geraucht. Ab Frühstück rauchfrei.
Unsere Stadt hat angekündigt, dass es keine "Raucherpolizei" gäbe und man nur auf Anzeige reagieren würde. Gucken wir mal, was die Zukunft denn so bringt. Ich persönlich freue mich auf rauchfreie Gaststätten.
Haha... ich tippe auf Westpolen.Siegfried hat geschrieben:Wohl in Erdkunde nicht richtig aufgepasst?
Köln liegt in
A - Schleswig-Holstein C-Nordrhein-Westfalen
B - Westpolen D-Südamerika
Wenn Du Dir nicht sicher bist würd ich erstmal den 50/50-Joker nehmen, dann kannst Du ja noch jemanden anrufen.
http://www.rundschau-online.de/html/art ... 0422.shtml
Siegfried
Oh oh, wir beginnen uns vom Thema zu entfernen indem Aussagen über subjektive Beobachtungen aus dem Zusammenhang gerissen werden und von anderer Seite bewertet werden. "aus der Ecke" bedeutet für mich nicht "alle" und nicht anders wollte Lutz das sicher rüberbringen.colnago40 hat geschrieben: Solltest Deine Wortwahl mal überdenken, in der Hartz 4 Ecke bist du ganz schnell in Zeiten der Globalisierung, wenn Du nicht gerade über ein Millionenvermögen verfügst Es gibt nicht nur arbeitsscheue Schmarotzer, es gibt schmarotzende Politiker die Energegiekonzerne unterstützen und damit 1000te Arbeitsplätze vernichten usw.. auf eine Minderheit mit keiner Lobby kann man aber leicht einprügeln, das hatten wir vor 60 Jahren schon mal.