Wie lange wartet ihr denn so, bis ihr zum Arzt geht?
Letzten Mittwoch stach es in meiner linken, unteren Wade. Nicht kurz sondern anhaltend, krampfig, dauerhaft. Es ereignete sich an einer Stelle, an der es ziemlich steil bergab geht, und ich vermute, dass dies für meine (aktuell mal wieder zu untrainierte) Muskulatur zu viel war.
Ich humpelte also nach Hause, abends tat’s dann weh, äußerlich ist aber nichts erkennbar, es wurde nicht dick. Donnerstag war’s besser. Freitag Abend spürte ich nichts mehr. Samstag wollte ich ein wenig locker laufen, ging aber nicht. Mit jedem Schritt wurde es wieder schlimmer, nach knapp 10 Minuten habe ich das Experiment abgebrochen.
Was nun?
Klar kann ich länger pausieren als 3 Tage, aber was soll anderes geschehen, als dass das Bein, wie Freitag, nicht mehr weh tut? Oder sollte ich tatsächlich nun schon zum Doc rennen der dann eine konservative Behandlung empfiehlt und mich mit einer Tube Voltaren nach Hause schickt?
Gut, ich weiß dass Ferndiagnosen nicht funktionieren. Ich weiß nicht genau was ich habe und ich weiß auch nicht, was der Arzt sagen würde.
Deshalb auch nur die Frage, wie ihr in vergleichbaren Situationen handelt.
.
2
Ich würde 2 Wochen pausieren, und dann vorsichtig probieren, ob es wieder geht. Wenn dann immer noch Beschwerden da sind, würde ich zum Doc gehen. Vieles erledigt sich durch angemessene Pause von selber. Drei Tage halte ich für zu kurz.
3
Was kommt mir die Beschreibung doch bekannt vor ...
... als hättest Du meine Geschichte erzählt 
Ist schon eine Weile her, ich schob es damals auf die Schuhe, also andere Schuhe probiert, alles wieder i. O. Nach 3 Monaten wieder die gleichen Schmerzen in der Wade ... seltsamerweise jedoch immer nur im Training. Bei den WK's hatte ich nie Schmerzen. Große Pausen hab ich allerdings nicht eingelegt.
Na ja, jetzt endlich war ich mal beim Ultraschall ... ein verschleppter Muskelfaserriß (muß aber wohl eher ein "Rißchen" gewesen sein) ... MRT muß ich noch abwarten, kommt erst noch.
Gut, heute bin ich schlauer. Ich würde Dir empfehlen, auf jeden Fall deine Wade mit Ultraschall untersuchen zu lassen.


Ist schon eine Weile her, ich schob es damals auf die Schuhe, also andere Schuhe probiert, alles wieder i. O. Nach 3 Monaten wieder die gleichen Schmerzen in der Wade ... seltsamerweise jedoch immer nur im Training. Bei den WK's hatte ich nie Schmerzen. Große Pausen hab ich allerdings nicht eingelegt.
Na ja, jetzt endlich war ich mal beim Ultraschall ... ein verschleppter Muskelfaserriß (muß aber wohl eher ein "Rißchen" gewesen sein) ... MRT muß ich noch abwarten, kommt erst noch.
Gut, heute bin ich schlauer. Ich würde Dir empfehlen, auf jeden Fall deine Wade mit Ultraschall untersuchen zu lassen.
4
@ Jublu
Bei mir war es allerdings die klassische Unfallsituation: Es tat eben plötzlich weh. Das mit dem Ultraschall merke ich mir mal, falls ein Arzt nichts anderes diagnostiziert. Aber denkst Du, dass Du hättest zum Arzt gehen sollen? Wie früh?
@ Bonsai
Danke für die Meinung. 3 Tagen waren offensichtlich wirklich zu kurz. Aber puh, 2 Wochen Pause bringen eine potezielle Couch-Potatoe wie mich immer so arg in Liegestellung ...

@ alle
Das zweite geht im Titel bitte wegdenken. Leider lässt sich der Titel nicht korrigieren.
.
Bei mir war es allerdings die klassische Unfallsituation: Es tat eben plötzlich weh. Das mit dem Ultraschall merke ich mir mal, falls ein Arzt nichts anderes diagnostiziert. Aber denkst Du, dass Du hättest zum Arzt gehen sollen? Wie früh?
@ Bonsai
Danke für die Meinung. 3 Tagen waren offensichtlich wirklich zu kurz. Aber puh, 2 Wochen Pause bringen eine potezielle Couch-Potatoe wie mich immer so arg in Liegestellung ...

@ alle
Das zweite geht im Titel bitte wegdenken. Leider lässt sich der Titel nicht korrigieren.
.
5
Ja eben, das wars bei mir ja auch!Weihnachtsjogger hat geschrieben:Es tat eben plötzlich weh
Nein, damals hätte ich es nicht gedacht, ich bin eh kein "gerne-zum-Arzt-geher"Aber denkst Du, dass Du hättest zum Arzt gehen sollen? Wie früh?.

Jetzt sehe ich das wie gesagt anders, lieber schnell mal beim Onkel Doc vorbeischauen



6
Da hast Du Dir Deine Antwort ja eigentlich schon selber gegebenWeihnachtsjogger hat geschrieben:Oder sollte ich tatsächlich nun schon zum Doc rennen der dann eine konservative Behandlung empfiehlt und mich mit einer Tube Voltaren nach Hause schickt?.

Weil ich den Schulmedizinern sowieso nicht über den Weg traue, war/ist meine Methode bei Überlastungsbeschwerden immer (bzw. erst nach einigen unguten Erfahrungen mit besagten Schulmedizinern oder Ratschlägen von der Bekannten): Solange pausieren wie es eben nötig ist ;) Man kann nicht über den Daumen sagen, wann der Körper sich erholt hat und jeder Mensch ist anders....also, pausieren, vielleicht ab und an mal kühlen (nicht zu lange, immer nur mal zwischen durch "schockfrosten" um die Durchblutung anzuregen) und vielleicht nach einer Woche vorsichtig probieren.
Und die Zeit wo man nicht laufen kann halt einfach nur andere Dinge/Hobbies/Sportarten nutzen, die bei der Lauferei zu kurz kommen

7
Hallo!
Ich würde mal so sagen: Gleich (im Sinne von nächstmöglicher Termin) zum Arzt, wenn eine potentielle Verletzung/Überbelastung auch im Alltag oder sogar Nachts weh tut. Was im Alltag keine Probleme macht, sondern nur beim Laufen selbst - erst mal ein Päuschen, die Wahrscheinlichkeit einer Überbelastung ist hoch- wenn nach ner Wochen nichts besser wird, Doc anrufen.
Das gilt jetzt aber nicht für den klassischen Unfall - ob das Bein nach Sturz auf Blitzeis gebrochen oder nur verstaucht ist, will sofort abgeklärt werden. Auch am Sonntag/Feiertag, aber bitte nicht bis Mitternacht warten.
LG Marion
Ich würde mal so sagen: Gleich (im Sinne von nächstmöglicher Termin) zum Arzt, wenn eine potentielle Verletzung/Überbelastung auch im Alltag oder sogar Nachts weh tut. Was im Alltag keine Probleme macht, sondern nur beim Laufen selbst - erst mal ein Päuschen, die Wahrscheinlichkeit einer Überbelastung ist hoch- wenn nach ner Wochen nichts besser wird, Doc anrufen.
Das gilt jetzt aber nicht für den klassischen Unfall - ob das Bein nach Sturz auf Blitzeis gebrochen oder nur verstaucht ist, will sofort abgeklärt werden. Auch am Sonntag/Feiertag, aber bitte nicht bis Mitternacht warten.
LG Marion
8
Hallo Weihnachtsjogger!
Für mich gibt es mehrere Alternativen, als nur entweder Arzt und Voltaren oder Zwangspause... Ich vertraue Ärzten, also Orthopäden, nämlich nicht mehr. Und wenn ich jedesmal eine Zwangspause eingelegt hätte, wenn mir was wehtat, dann wäre ich kaum noch zum Trainieren gekommen.
Mein Rat an Dich ist daher: Gehe zu einem guten Physiotherapeuten oder einen auch in orthopädischen Dingen versierten Heilpraktiker! Diese Behandlungen haben mir in der Vergangenheit IMMER mehr gebracht als jeder Orthopäden-Besuch. Zumal mich auch immer im Sinne der Prävention interessiert hat, woher ein Schmerz kommt, welche Zusammenhänge bestehen können usw. Da konnten mir Orthopäden nie weiterhelfen.
Gute Besserung!
Brigitte
Für mich gibt es mehrere Alternativen, als nur entweder Arzt und Voltaren oder Zwangspause... Ich vertraue Ärzten, also Orthopäden, nämlich nicht mehr. Und wenn ich jedesmal eine Zwangspause eingelegt hätte, wenn mir was wehtat, dann wäre ich kaum noch zum Trainieren gekommen.
Mein Rat an Dich ist daher: Gehe zu einem guten Physiotherapeuten oder einen auch in orthopädischen Dingen versierten Heilpraktiker! Diese Behandlungen haben mir in der Vergangenheit IMMER mehr gebracht als jeder Orthopäden-Besuch. Zumal mich auch immer im Sinne der Prävention interessiert hat, woher ein Schmerz kommt, welche Zusammenhänge bestehen können usw. Da konnten mir Orthopäden nie weiterhelfen.
Gute Besserung!
Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)
9
hallo,
ich habe Euer Thema verfolgt und wollte mal fragen, ob das so einfach geht, dass man beim Physiotherapeuten vorstellig wird, ich dachte man braucht dazu immer eine Überweisung? Ich persönlich halte auch mehr von Physiotherapeuten, als von Orthopäden, weil die einfach mehr Ahnung von der Praxis haben, aber ich denke mein Arzt würde mich zum Beispiel bei einem shin splint nie zum Physio schicken, sondern mir Voltaren verschreiben, bis ich das nächste mal mit den gleichen Beschwerden komme!
Liebe Grüße
ich habe Euer Thema verfolgt und wollte mal fragen, ob das so einfach geht, dass man beim Physiotherapeuten vorstellig wird, ich dachte man braucht dazu immer eine Überweisung? Ich persönlich halte auch mehr von Physiotherapeuten, als von Orthopäden, weil die einfach mehr Ahnung von der Praxis haben, aber ich denke mein Arzt würde mich zum Beispiel bei einem shin splint nie zum Physio schicken, sondern mir Voltaren verschreiben, bis ich das nächste mal mit den gleichen Beschwerden komme!
Liebe Grüße
10
Hallo !isar_80 hat geschrieben:hallo,
ich habe Euer Thema verfolgt und wollte mal fragen, ob das so einfach geht, dass man beim Physiotherapeuten vorstellig wird, ich dachte man braucht dazu immer eine Überweisung? Ich persönlich halte auch mehr von Physiotherapeuten, als von Orthopäden, weil die einfach mehr Ahnung von der Praxis haben, aber ich denke mein Arzt würde mich zum Beispiel bei einem shin splint nie zum Physio schicken, sondern mir Voltaren verschreiben, bis ich das nächste mal mit den gleichen Beschwerden komme!
Liebe Grüße
Wenn die Diagnose bekannt ist darf der Physio dich auch ohne Verordnung behandeln (du mußt dann halt selber zahlen). Wenn du schonmal da warst und wegen der gleichen Beschwerde wieder kommst geht das auch.
So hat es mir mein Physio erklärt. Zur Not , wenn du keine Verordnung kriegst, mußte der Arzt dir halt die Diagnose schriftlich mitgeben.
Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
11
Irgendwie zwickt es doch immer irgendwie oder nicht? 
Grundsätzlich nie pausieren, sondern erst einmal andere Sportarten ausprobieren (Schwimmen, Radfahren..) und alles etwas reduziert (tempo-krafttechnisch).
Wär blöd immer von vorn anfangen zu müssen, wenigstens die Grundlage beibehalten, da ist schwimmen perfekt. Durch das kalte Wasser und das lockern der Muskeln erledigt sich da einiges.
Wer rastet der rostet.
Ich geh faßt nie zum Arzt, ich frag andere Läufer, die können dir meistens am besten weiterhelfen.
Geli

Grundsätzlich nie pausieren, sondern erst einmal andere Sportarten ausprobieren (Schwimmen, Radfahren..) und alles etwas reduziert (tempo-krafttechnisch).
Wär blöd immer von vorn anfangen zu müssen, wenigstens die Grundlage beibehalten, da ist schwimmen perfekt. Durch das kalte Wasser und das lockern der Muskeln erledigt sich da einiges.
Wer rastet der rostet.
Ich geh faßt nie zum Arzt, ich frag andere Läufer, die können dir meistens am besten weiterhelfen.
Geli
12
irongeli hat geschrieben:Irgendwie zwickt es doch immer irgendwie oder nicht?
Grundsätzlich nie pausieren, sondern erst einmal andere Sportarten ausprobieren (Schwimmen, Radfahren..) und alles etwas reduziert (tempo-krafttechnisch).
Wär blöd immer von vorn anfangen zu müssen, wenigstens die Grundlage beibehalten, da ist schwimmen perfekt. Durch das kalte Wasser und das lockern der Muskeln erledigt sich da einiges.
Wer rastet der rostet.
Ich geh faßt nie zum Arzt, ich frag andere Läufer, die können dir meistens am besten weiterhelfen.
Geli
Das halte ich allerdings für eine sehr gewagte Vorgehensweise. Nach meiner Erfahrung auf keinen Fall zur Nachahmung empfohlen. Irgendwie beschreibst Du ja in Deinem ersten Absatz genau das Problem, das viele Läufer haben: Angst, die Grundlagenausdauer zu verlieren, weil sie mal ein paar Tage pausieren müssen. Hatte ich früher auch immer, und ich weiß heute, dass ich viele Probleme die ich in der Vergangenheit hatte sicherlich nicht gehabt hätte, wenn ich pausiert hätte. Aktuell hänge ich seit 12 Monaten (!) mit einer chronifizierten Entzündung in den Seilen, weil ich die Anfangsbeschwerden nicht ernst genommen habe !
Ich kann Deine Vorbehalte, vor allem gegen Orthopäden durchaus nachvollziehen, aber nach mehr als 2 Wochen Schmerzen ist der Arztbesuch nach meinem Dafürhalten Pflicht. Ob es immer ein Orthopäde sein muss, ist die andere Frage. Es soll auch gute Sportmediziner geben.
Hierzu würde ich auch gerne mal den Tipp des Laufkollegen in Anspruch nehmen, welchen Arzt der empfiehlt. Diagnose oder Therapieempfehlung überlasse ich dann aber lieber anderen....
Deine Empfehlungen sind einfach nur brandgefährlich und verantwortungslos ( nichts für ungut )..
Gruss
Walter
13
mein vertrauen zu ärzten (wenigstens lauf-medizinisch gesehen) ist einfach nicht vorhanden.
gerade bei privatpatienten wird eine riesen-show gerissen und nur kosten produziert, da wird dann schnell ne ctg gemacht und schmerzmittel gespritzt, ultraschall und trallala.
..und da muss ich irongeli zustimmen...es zwickt und klemmt immer...gerade wenn man viel läuft....
und gegen läuferspezifische probleme konsultiere ich zuerst das forum und das internet.
bevor ich zum arzt gehe und medikamente einnehme, probiere ich die (einfachen) tips aus, die mir im forum oder internet gegeben werden.
und ich mache mir gegen schmerzende schienbeine lieber ne quarkpackung drauf als ne laufbandanalyse zu machen.
laufpausen verordne ich mir nur, wenn ich vor schmerztränen die laufstrecke nicht mehr sehe!
dann gehe ich eventuell auch mal zu so einem studierten.
gerade bei privatpatienten wird eine riesen-show gerissen und nur kosten produziert, da wird dann schnell ne ctg gemacht und schmerzmittel gespritzt, ultraschall und trallala.
..und da muss ich irongeli zustimmen...es zwickt und klemmt immer...gerade wenn man viel läuft....
und gegen läuferspezifische probleme konsultiere ich zuerst das forum und das internet.
bevor ich zum arzt gehe und medikamente einnehme, probiere ich die (einfachen) tips aus, die mir im forum oder internet gegeben werden.
und ich mache mir gegen schmerzende schienbeine lieber ne quarkpackung drauf als ne laufbandanalyse zu machen.
laufpausen verordne ich mir nur, wenn ich vor schmerztränen die laufstrecke nicht mehr sehe!
dann gehe ich eventuell auch mal zu so einem studierten.

14
Hallo Weihnachtsjogger,
ich habe zur Zeit die gleichen Probleme wie Du. Bei mir ist es am 29.12.2007 aufgetreten. Mitten in einem langsamen Lauf fing es mit leichten Stichen in der Wadengegend an. Den Lauf habe ich dann nach 9 Km abgebrochen. Bin dann 3 Tage rumgehumpelt. Zwischendurch mit Eis gekühlt und Bein hochgelegt. Am 4. Tag leichtes Dehnungstraining keine Probleme. Am 5. Tag das gleiche Dehnungstraining. 3 Stunden später die gleichen Schmerzen wie beim Lauf. Wieder kühlen und Pause. 7 Tage nichts gemacht. Dann einen lockern Lauf begonnen. Nach 4 Km das gleiche wie am 29.12. Danach war ich es leid mit der Selbstmedikation. Bin dann am nächsten Tag zu meiner Physio und hab das mal prüfen lassen. Kommentar von Ihr wahrscheinlich Muskelfaserriss, wenn möglich Ultraschall durchführen lassen. Das habe ich dann auch machen lassen mit dem Ergebnis es ist ein Muskelfaserriss. Trage nun 6 Tage einen Zinkleinverband, danach 7 Tage einen Moorverband. Wenn dies vorbei ist bekomme ich dann 6* Querfriktionsmassage. Danach sehen wir weiter. Mein Arzt sagt ich kann das Bein ruhig locker belasten, (auch laufen) allerdings gehen nicht mehr als 2 Km. Wenn der Schmerz dann langsam anfängt, höre ich wieder auf und verlege mich auf Crosswalker und Spinningfahrrad, denn das geht Schmerzfrei.
Ich habe daraus gelernt, dass es manchmal besser ist sofort einen Arzt aufzusuchen.
ich habe zur Zeit die gleichen Probleme wie Du. Bei mir ist es am 29.12.2007 aufgetreten. Mitten in einem langsamen Lauf fing es mit leichten Stichen in der Wadengegend an. Den Lauf habe ich dann nach 9 Km abgebrochen. Bin dann 3 Tage rumgehumpelt. Zwischendurch mit Eis gekühlt und Bein hochgelegt. Am 4. Tag leichtes Dehnungstraining keine Probleme. Am 5. Tag das gleiche Dehnungstraining. 3 Stunden später die gleichen Schmerzen wie beim Lauf. Wieder kühlen und Pause. 7 Tage nichts gemacht. Dann einen lockern Lauf begonnen. Nach 4 Km das gleiche wie am 29.12. Danach war ich es leid mit der Selbstmedikation. Bin dann am nächsten Tag zu meiner Physio und hab das mal prüfen lassen. Kommentar von Ihr wahrscheinlich Muskelfaserriss, wenn möglich Ultraschall durchführen lassen. Das habe ich dann auch machen lassen mit dem Ergebnis es ist ein Muskelfaserriss. Trage nun 6 Tage einen Zinkleinverband, danach 7 Tage einen Moorverband. Wenn dies vorbei ist bekomme ich dann 6* Querfriktionsmassage. Danach sehen wir weiter. Mein Arzt sagt ich kann das Bein ruhig locker belasten, (auch laufen) allerdings gehen nicht mehr als 2 Km. Wenn der Schmerz dann langsam anfängt, höre ich wieder auf und verlege mich auf Crosswalker und Spinningfahrrad, denn das geht Schmerzfrei.
Ich habe daraus gelernt, dass es manchmal besser ist sofort einen Arzt aufzusuchen.
Gruß mikel
Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB
Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB
Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB
Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit
Marathon Bonn 2005 4:38:47
Marathon Frankfurt 30.10.2005 4:04:31 PB
Hunsrück HM 1:39:58 30.08.2009 PB
Rheinuferlauf Andernach 10 Km 14.09.2008 43:15 PB
Wasserlauf Montabaur 5 Km 12.07.2009 21:42 PB der Neuzeit