Am 27.10. gibts bei Aldi Süd ein Laufband für 599€ zu kaufen.
Ich hab mit meiner Frau das halbe Wochenende diskutiert ob wir es uns kaufen sollen oder nicht.
Jetzt hab ich 2 Fragen um meine Entscheidung treffen zu könne.
1. Wer hat Erfahrung mit dem Training auf einem Laufband hinsichtlich der Vorbereitung auf einen Frühjahrsmarathon. Ist es besser man investiert diese Menge Kohle in Laufklamotten und rennt über den Winter halt im Freien. Oder man holt sich ein LB, läuft im Warmen, hat aber über ein halbes Jahr das LB in der Ecke stehen.
2.. Ist ein Laufband für 599€ qualitativ so gut um regelmäßig über den Winter hinweg trainieren zu können? Wenn man Testberichte über Laufbänder z.B. im RW liest ist der Preis bei Aldi eigentlich O.K.
Ich wäre dankbar für einige Tips von Euch
es grüßt Euch
stefan
Laufband von Aldi am 27.10.
2Hallo Stefan,
einen Aspekt, und der scheint mir persönlich viel wichtiger, ist die Frage wie belastend sich das orthopädisch auswirkt, da ja die Bewegung sich deutlich von dem "normalen" Laufen unterscheidet. Vielleicht weiß dazu ja auch jemand was zu sagen.
Ich persönlich wäre nicht besonders motiviert, längere Zeit auf so einem Gerät zu verbringen.
Grüße aus dem Weserbergland
CS
einen Aspekt, und der scheint mir persönlich viel wichtiger, ist die Frage wie belastend sich das orthopädisch auswirkt, da ja die Bewegung sich deutlich von dem "normalen" Laufen unterscheidet. Vielleicht weiß dazu ja auch jemand was zu sagen.
Ich persönlich wäre nicht besonders motiviert, längere Zeit auf so einem Gerät zu verbringen.
Grüße aus dem Weserbergland
CS
Laufband von Aldi am 27.10.
3Ich hab auch schon mal gehört, daß das für "die Knochen" nicht das besten sein soll.
Ich persönlich hätte auch nicht viel Bock auf der Stelle zu Hamstern, da schau ich mich lieber in der Gegend um!
Flo
Ich persönlich hätte auch nicht viel Bock auf der Stelle zu Hamstern, da schau ich mich lieber in der Gegend um!
Flo
Laufband von Aldi am 27.10.
4Man hat mir mal den Tip gegeben, in einem Fitnessstudio zu laufen, die Bänder dort sind hochwertiger und der Preis, den man für ein gutes Band bezahlen muß, ist höher als die Mitgliedsgebühr im Fitneßcenter. Zudem läuft man da nicht alleine stupide vor sich hin und kann sich noch mit Gleichgesinnten unterhalten. Und das Gerät steht einem nicht im Weg rum, wenn man es nicht mehr braucht.
Zudem solltest Du Dich erkundigen, wie es mit dem Service aussieht.
Ich habe in einem Testbericht gelesen, daß die wirklich guten Bänder ab 2000 € zu haben wären. Kann Dir aber leider nicht sagen, wo der Testbericht nachzulesen wäre.
Gruß von Andrea
Zudem solltest Du Dich erkundigen, wie es mit dem Service aussieht.
Ich habe in einem Testbericht gelesen, daß die wirklich guten Bänder ab 2000 € zu haben wären. Kann Dir aber leider nicht sagen, wo der Testbericht nachzulesen wäre.
Gruß von Andrea
Laufband von Aldi am 27.10.
5Ich würde auch sagen, daß vermutlich die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio für ein halbes (Winterhalb)-Jahr billiger ist, als ein Laufband von Aldi.
Oft kann man eine Mitgliedschaft auch auf der Basis des reinen Gerätetrainings abschließen, was günstiger ist als die zusätzliche Teilnahme an den "Hüpfkursen".
Da je nach Studio größtenteils auch der Besuch in der Sauna inklusive ist und vermutlich die Qualität des Laufbandes höher (wenn ich an die Geräte in meinem Ex-Studio denke, so sind das ganz schöne Monster), dann würde ich den Vorschlag von Andrea ernsthaft in Erwägung ziehen.
Außerdem - Laufen in frischer Luft ist doch viel schöner, auch im Winter.
Härtet ab und macht hübsch ..... hoffe ich wenigstens ... ist ja mein erster Winter in Laufschuhen
Apfelbäckchen-Grüße von Ella
-----------------------
Nichts im Leben ist hoffnungslos tragisch - selbst eine Träne, die die Wange hinabrinnt, kitzelt.
Oft kann man eine Mitgliedschaft auch auf der Basis des reinen Gerätetrainings abschließen, was günstiger ist als die zusätzliche Teilnahme an den "Hüpfkursen".
Da je nach Studio größtenteils auch der Besuch in der Sauna inklusive ist und vermutlich die Qualität des Laufbandes höher (wenn ich an die Geräte in meinem Ex-Studio denke, so sind das ganz schöne Monster), dann würde ich den Vorschlag von Andrea ernsthaft in Erwägung ziehen.
Außerdem - Laufen in frischer Luft ist doch viel schöner, auch im Winter.
Härtet ab und macht hübsch ..... hoffe ich wenigstens ... ist ja mein erster Winter in Laufschuhen

Apfelbäckchen-Grüße von Ella
-----------------------
Laufband von Aldi am 27.10.
6hi stefan,
habe selbst lange zeit überlegt ob ich mir, zwar kein laufband, aba dafür einen crosstrainer in die wohnung stellen soll.
das argument welches den ausschlag gegen ein solches gerät bei mir gab war, dass mir in der wohnung die "frische luft" zu schnell ausgeht.
habe es mit am stand laufen probiert. nach 5 min. habe ich die "schlechte" luft deutlich gespürt (fenster waren natürlich schon offen).
wäre noch die möglichkeit gewesen das gerät auf den balkon zu stellen. doch da kann ich ja dann gleich raus zum laufen gehn :-)
vll. hilft dir das ja etwas bei deiner entscheidung.
liebe grüße
smootch
habe selbst lange zeit überlegt ob ich mir, zwar kein laufband, aba dafür einen crosstrainer in die wohnung stellen soll.
das argument welches den ausschlag gegen ein solches gerät bei mir gab war, dass mir in der wohnung die "frische luft" zu schnell ausgeht.
habe es mit am stand laufen probiert. nach 5 min. habe ich die "schlechte" luft deutlich gespürt (fenster waren natürlich schon offen).
wäre noch die möglichkeit gewesen das gerät auf den balkon zu stellen. doch da kann ich ja dann gleich raus zum laufen gehn :-)
vll. hilft dir das ja etwas bei deiner entscheidung.
liebe grüße
smootch
Laufband von Aldi am 27.10.
7Hi
ein Vorschlag für das Laufband zuHaus:
damits nicht zu fad wird, kombinierst du das mit dem Fernsehen.
Ohne Laufen kein Fernsehen
)
)
______________________________
Pfiat di
M@x
Schüttelreim
KLavierschülerin
Sie achtet nicht auf Notenregeln,
und klimpert nur mit roten Nägeln.
ein Vorschlag für das Laufband zuHaus:
damits nicht zu fad wird, kombinierst du das mit dem Fernsehen.
Ohne Laufen kein Fernsehen


______________________________
Pfiat di


M@x
Schüttelreim
KLavierschülerin
Sie achtet nicht auf Notenregeln,
und klimpert nur mit roten Nägeln.
Laufband von Aldi am 27.10.
8Hallo Stefan, Steppi (Steppenläuferin) hat hier einstens über ihr Laufband und ihre Erfahrungen berichtet. Schick ihr vielleicht eine PM ?
Baba vom Alpi
Abteilung: Vermittlung ;)
Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:
Baba vom Alpi

Abteilung: Vermittlung ;)
Willst Du Gott zum lachen bringen, erzähl ihm Deine Pläne ... :look:
Laufband von Aldi am 27.10.
9Hallo Stefan,
deine beiden Fragen kann ich nicht beantworten, aber vielleicht helfen dir die folgenden Zeilen weiter.
Wir standen vor 4 Jahren vor der Entscheidung, einen Hometrainer zu kaufen, um uns fitt zu halten. Das Teil war hochwertig und ziemlich teuer.
Wir haben es gekauft.
Die ersten Wochen waren auch ganz gut, regelmäßig darauf trainiert.
6 Monate später fing ich mit dem Laufen an.
Seitdem steht das Teil in der Ecke. Warum?
Ich hatte keinen Bock mehr darauf, 1 Stunde auf dem Hometrainer gegen eine Wand oder ein Bild zu starren, selbst der Fernseher war nicht die Lösung. Meist war es auch zu warm im Haus, die Luft wurde stickiger. Runter vom Rad, Fenster auf. Nach 10Min. wurde es zugig, runter vom Rad usw.
Wenn ich mich zwischen dem Laufen im Freien und dem Laufband entscheiden müsste, ganz klar für das Laufen draußen!
Mit Riesenabstand!
Die Erfahrungen, die ich bisher draußen bei Temperaturen zwischen -20 Grad und plus 42 Grad Außentemperatur gemacht habe, kann kein Laufband der Welt ersetzen.
Es ist der direkte Kontakt zur Natur, das ist für mich der größte Unterschied.
Abhärtung des Körpers, Sauerstoffdusche usw. inclusive.
Ein Laufband ist für mich ein Kompromiss, aber ein schlechter.
Kauf dir lieber ein paar lange Unterhosen und Handschuhe, ist viel billiger und auch gesünder.
Vielleicht kannst du mit diesen Zeilen etwas anfangen.
Viele Grüße aus KO:rotate:
Ebi
scio non sciens
deine beiden Fragen kann ich nicht beantworten, aber vielleicht helfen dir die folgenden Zeilen weiter.
Wir standen vor 4 Jahren vor der Entscheidung, einen Hometrainer zu kaufen, um uns fitt zu halten. Das Teil war hochwertig und ziemlich teuer.
Wir haben es gekauft.
Die ersten Wochen waren auch ganz gut, regelmäßig darauf trainiert.
6 Monate später fing ich mit dem Laufen an.
Seitdem steht das Teil in der Ecke. Warum?
Ich hatte keinen Bock mehr darauf, 1 Stunde auf dem Hometrainer gegen eine Wand oder ein Bild zu starren, selbst der Fernseher war nicht die Lösung. Meist war es auch zu warm im Haus, die Luft wurde stickiger. Runter vom Rad, Fenster auf. Nach 10Min. wurde es zugig, runter vom Rad usw.
Wenn ich mich zwischen dem Laufen im Freien und dem Laufband entscheiden müsste, ganz klar für das Laufen draußen!
Mit Riesenabstand!
Die Erfahrungen, die ich bisher draußen bei Temperaturen zwischen -20 Grad und plus 42 Grad Außentemperatur gemacht habe, kann kein Laufband der Welt ersetzen.
Es ist der direkte Kontakt zur Natur, das ist für mich der größte Unterschied.
Abhärtung des Körpers, Sauerstoffdusche usw. inclusive.
Ein Laufband ist für mich ein Kompromiss, aber ein schlechter.
Kauf dir lieber ein paar lange Unterhosen und Handschuhe, ist viel billiger und auch gesünder.
Vielleicht kannst du mit diesen Zeilen etwas anfangen.
Viele Grüße aus KO:rotate:
Ebi
scio non sciens
Laufband von Aldi am 27.10.
10Original von szstefan:
Am 27.10. gibts bei Aldi Süd ein Laufband für 599€ zu kaufen.
Ich hab mit meiner Frau das halbe Wochenende diskutiert ob wir es uns kaufen sollen oder nicht.
J
Ich wäre dankbar für einige Tips von Euch
es grüßt Euch
stefan
Hallo Stefan
Wie das Laufband von Aldi ausfällt weiss ich nicht da ich die Daten nicht kenne.
Beim Laufbandkauf sollte auf die Motorleistung geachtet werden und auf
die Lauffläche. Servicestelle usw.
Ich hab mich vom Laufband –Gegner zum Laufband – Befürworter geändert.
Es kommt natürlich auf die individuelle Situation an........
ist Stellplatz vorhanden
wie sieht es mit dem Preis/Auslage aus
Trainingsergeiz wirklich vorhanden (keine Eintagsfliege!!)
wie Wetterfest ist jemand im Winter / anfällig auf Erkältungen
Weekend – Trainings während dem Winter nicht ausreichend resp. befriedigend
ist man ein Fitnessstudio Anhänger oder eher abgeneigt usw
Vorweg: wir haben ein Laufband resp. sogar einen volleingerichteten Fitnessraum mit
Palmenstrand- Foto- Tapete und restliche Fläche in sommerlichen warmen gelb gestrichen.
Nebst Laufband ist dort die Kettler Basisstation und ein Ergometer und so weitere Dinge
zum trainieren und fehlen tut Musik-TV-DVD natürlich nicht!
Ich finde es in unserem Raum sehr schön zu trainieren insbesondere während dem Winter
und als Ausweichsmöglichkeit!!
Wenn es geht laufen wir im Winter in der Mittagspause 2x die Woche und an den Wochenende.
Unsere Laufstrecken sind für Laufen im dunkeln nicht geeignet!
Es kann vorkommen, dass es von der Arbeit her nicht Möglich am Mittag zu laufen und
dann wird eben auf das Laufband ausgewichen. Kein Stress / kein Trainingsmanko!!
Ach ja; da mein LG (Lebensgefährte) ein SdS (Sohn der Sonne) ist bewirkt
gar arge Nässe und Kälte bei ihm relativ
schnell eine Erkältung und zwar trotz hochwertiger wintertauglicher Laufbekleidung.
Dann ist es genial auf das Laufband auszuweichen......und keine Einbusse im Leistungsvermögen
im Frühjahr dann zu haben!!
Sicher steht unser Laufband im Sommer ungenutzt aber es tut seinen Zweck zur rechten Zeit und
für uns stimmt es dann so 100%
Anbei noch Kopie aus einem Beitrag der Alpi erwähnt hat: (so als Idee auf was man so
gucken kann beim Laufbandkauf)
Wir haben das Laufband Proform Treadmill iFit.com 12.5 QM
Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität. Wir haben verschiedene Marken geprüft auf Preis-Leistung und
den Augenschein besonders auf Motorleistung und Lauffläche, Dämpfungssystem, Sicherheit gerichtet.
Die Wahl ist dann auf dieses Proform Laufband gefallen.
.... Weiter hat es viele Anzeigen wie jede 400m Bahn (für Bahntraining, intervall auf dem Laufbahn gut)
mit QuickSpeed ermöglicht es die direkte Anwahl der Geschwindigkeit und mit dieser Funktion ist es möglich,
vom Gehen zu einem Sprint oder vom schnellen zu einem leichten Lauf mit einem Knopfdruck überzugehen
eben für Intervalltraining.
Das Dämpfungssystem besteht u.a. aus einer Dämpfungsmate under der gesamten Lauffläche und bietet
ein totales gelenkschonendes Training und reduziert den Aufprall bei jedem Schritt um ein Vielfaches.
Eine spezielle Einlage reduziert zudem dei Reibung und den Materialverschleiss.
Weiter hat es HF-Messen da ein Brustgurt zum Gerät gehört.
Die gemessenen Daten werden kabellos in den Trainingscomputer(im Gerät) übertragen und dort angezeigt es stehe 2 pulsgesteuerte Programme zur
Verfügung, das Programm wird automatisch langsamer, wenn der optimale Trainingspuls überschritten wird
Laufband von Aldi am 27.10.
11hi,
interessieren würde mich warum zu beginn des themas das laufbandlaufen als schlecht für die knochen bezeichnet wird. gibt es da irgendwelche belege?
mit laufenden grüßen wiesel, der findet, dass ein laufband zwar ganz ok ist, sich aber nie eines in die wohnung stellen würde. mein fitnesstudio habe ich damals auch nach der qualität der laufbänder ausgesucht. ich war bis heute kein einziges mal drauf laufen. dafür laufe ich regelmässig in laufsportfachgeschäften schuhe auch auf dem laufband zur probe ;-)
----------------------------------------
Alles zum Thema Laufschuhkauf
www.laufschuhkauf.de
----------------------------------------
interessieren würde mich warum zu beginn des themas das laufbandlaufen als schlecht für die knochen bezeichnet wird. gibt es da irgendwelche belege?
mit laufenden grüßen wiesel, der findet, dass ein laufband zwar ganz ok ist, sich aber nie eines in die wohnung stellen würde. mein fitnesstudio habe ich damals auch nach der qualität der laufbänder ausgesucht. ich war bis heute kein einziges mal drauf laufen. dafür laufe ich regelmässig in laufsportfachgeschäften schuhe auch auf dem laufband zur probe ;-)
----------------------------------------
Alles zum Thema Laufschuhkauf
www.laufschuhkauf.de
----------------------------------------
Laufband von Aldi am 27.10.
12Hallo an alle,
und eine Frage an die Privat-Laufband-Besitzer: Was macht so ein Teil eigentlich an Lärm? Nicht das es mich stören könnte, sondern eher die Leute die (im Mehrfamilienhaus) unter mir Wohnen? Kann`s da Probleme geben?
Beste Grüße
Lebo
und eine Frage an die Privat-Laufband-Besitzer: Was macht so ein Teil eigentlich an Lärm? Nicht das es mich stören könnte, sondern eher die Leute die (im Mehrfamilienhaus) unter mir Wohnen? Kann`s da Probleme geben?
Beste Grüße
Lebo
Laufband von Aldi am 27.10.
13Hallo Allerseits,
ich trainiere ca. 1 x pro Woche eine Einheit auf dem Laufband im Fitnessstudio. Ich habe das Studio auch nach dem Hauptkriterium "Laufband" ausgesucht. Ich halte es für eine sehr schonende Form des Laufens, denn ein gutes Laufband verfügt auch über gute Dämpfungseigenschaften. Wichtig ist ein Fernseher in der Nähe. Seit ich dort regelmäßig laufe kenne ich die ganzen Musikvieos und habe bei meinen Kindern durch meinen neu gewonnenen Musiksachverstand schon ordentlich Punkte machen können. Ein eigenes Laufband würde ich mir nicht kaufen - ich glaube, es würde recht schnell ungenutzt rumstehen. Im Fitnessstudio macht´s einfach mehr Spaß (anschließend noch ein bischen Gewichte, dann Sauna...).
Viele Läufergrüße
Michael
...der sich bereits für den 19. Olympus Marathon Hamburg (18.04.2004) angemeldet hat!
ich trainiere ca. 1 x pro Woche eine Einheit auf dem Laufband im Fitnessstudio. Ich habe das Studio auch nach dem Hauptkriterium "Laufband" ausgesucht. Ich halte es für eine sehr schonende Form des Laufens, denn ein gutes Laufband verfügt auch über gute Dämpfungseigenschaften. Wichtig ist ein Fernseher in der Nähe. Seit ich dort regelmäßig laufe kenne ich die ganzen Musikvieos und habe bei meinen Kindern durch meinen neu gewonnenen Musiksachverstand schon ordentlich Punkte machen können. Ein eigenes Laufband würde ich mir nicht kaufen - ich glaube, es würde recht schnell ungenutzt rumstehen. Im Fitnessstudio macht´s einfach mehr Spaß (anschließend noch ein bischen Gewichte, dann Sauna...).
Viele Läufergrüße
Michael
...der sich bereits für den 19. Olympus Marathon Hamburg (18.04.2004) angemeldet hat!
Laufband von Aldi am 27.10.
14booh ey,
ihr sollt laufen, nicht ellenlange beiträge schreiben....
ich habe das laufband für meine frau gekauft (ich bekomme dafür den premiere receiver
) und war überrascht wie leise so ein ding doch sein kann. wenn es auf einem festen untergrund steht, dann dürften auch die nachbarn spaß haben (muß ja nicht unbedingt zu nachtschlafender zeit sein, oder?)
preislich dürfte es wohl zur zeit keine alternative dazu geben, denke ich. alle anderen mit den daten kosteten immer über 1000€.
es grüßt ein gast
warner
Übrigens: Dieser Beitrag wurde durch den für alle Besucher verwendbaren "Gast"-Zugang geschrieben.
ihr sollt laufen, nicht ellenlange beiträge schreiben....
ich habe das laufband für meine frau gekauft (ich bekomme dafür den premiere receiver

preislich dürfte es wohl zur zeit keine alternative dazu geben, denke ich. alle anderen mit den daten kosteten immer über 1000€.
es grüßt ein gast
warner

Übrigens: Dieser Beitrag wurde durch den für alle Besucher verwendbaren "Gast"-Zugang geschrieben.
Laufband von Aldi am 27.10.
15Ein Punkt wurde hier gar nicht berücksichtigt. Wenn du das Laufband als Trainingsmittel für einen Frühjahrsmarathon betrachtest, würde ich dir davon abraten. Ein Laufband kann allenfalls eine Ergänzug sein, um z.B. Hügel-Programme zu laufen, niemals aber ein Ersatz für das eigentliche Marathontraining. Da führt kein Weg am "freien" Training vorbei.
Und dann stellt sich die Frage, ob du dir für einmal die Woche so ein Teil nach Hause stellst. Für 599.- Euro (gute Laufbänder kosten ab 2000.- Euro) kann man sich einen Menge wetterfester Laufklamotten leisten. ;)
The jazz things in life.
Und dann stellt sich die Frage, ob du dir für einmal die Woche so ein Teil nach Hause stellst. Für 599.- Euro (gute Laufbänder kosten ab 2000.- Euro) kann man sich einen Menge wetterfester Laufklamotten leisten. ;)
The jazz things in life.