Banner

was mache ich falsch - klamottenproblem

was mache ich falsch - klamottenproblem

1
hallo zusammen,
so nun war ich heute zum ersten mal nach der entbindung wieder laufen 20 minuten - puh, man ist das lange her...

aber ok, wird schon wieder. mein eigentliches problem ist ein anderes:
hatte heute bei 1 °c folgende laufsachen an:
- langarm laufshirt vom aldi
- laufjacke vom aldi
- lange laufhose auch vom aldi
- sport-bh
natürlich auch schuhe und socken :hihi:

aber ich habe geschwitzt wie s.. da war nix mit schweiß nach außen transportieren usw.
man da war echt das tragegefühl bei meinen baumwollshirts noch besser.
hatte ich zu viel an? soll ich die jacke weglassen?
schlagt jetzt bitte nicht vor, dass ich den sport-bh weglassen soll :teufel: denn dann ist an laufen nicht zu denken, sonst spritzt es milch :zwinker4:

also mal ehrlich jetzt, was war verkehrt?

lg laufmami

2
Die Laufjacke wird wohl nicht so viel Flüssigkeit nach aussen transportieren
Wenn du es brauchst, dann lieber zwei Laufhemden anziehen. Kurz und lang
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

3
Hallo Laufmami,

also ich komme mit den Langarm Laufshirts gar nicht klar ich gehe erst ab so - 5°C > mit Langen Ärmeln raus vorher ist es mir auch zu Warm. Dafür aber fast niemals ohne Handschuhe.

Grüßle Roland

4
spitze, danke für die tipps.
werde das mit den 2 shirts übereinander mal probieren.

besonders in der nierengegend war es wirklich unangenehm kalt heute.

lg laufmami

5
laufmami hat geschrieben: - langarm laufshirt vom aldi
- laufjacke vom aldi
Hi,
ich weiß jetzt nicht was für ein Langarm Laufshirt von Aldi du hast. Grundlegend kenne ich sehr dünne langärmelige Laufshirts und die eher etwas dickeren die für den Winter geeignet sind. Bei den dickeren bin ich übrigens von Tchibo-Ware überzeugt :zwinker5:

Solltest du ein dünnes Laufshirt anhaben, dann nimm ein dickes Laufshirt und lass die Jacke weg.
Solltest du bereits ein dickeres Laufshirt anhaben, was ich eher vermute, dann lass auch einfach die Jacke weg. So wir du es beschreibst reicht das noch locker für dich. Falls es dann zu kalt wird, die Variante von Charly bzw. meine Variante 3 probieren.

Ich selbst laufe übrigens immer, sobald ich etwas dickeres anziehe, mit der "Normalkleidung" darunter. D.h. Kurztight und kurzes atmungsaktives Laufshirt habe ich immer an. darüber kommt dann die Langtight und oben:
1.) Ein dünnes langes Laufshirt
2.) Ein dickes langes Laufshirt
3.) Ein dünnes langes Laufshirt und ein dickes langes Laufshirt
4.) Manchmal sehr selten auch eine dünne Laufjacke über eine der vorherigen Varianten 1-3 bzw. bei starkem Regen benutze ich manchmal einen sehr alten super dünnen GoreTex Schlumpf der fast nur aus der Membran besteht. Ich habe den von früher halt noch im Kleiderbestand, an der Schulter ist er leicht undicht, für das Laufen aber immer noch gut geeignet.
5.) Mütze und sehr dünne Handschuh nach Bedarf

Variante 2. , also dünnes kurzes Laufshirt und dickeres langärmeliges darüber ist meine Standardwintervariante. Die bin ich auch schon bei -10 Grad gelaufen. Variante 3 laufe ich selbst so gut wie nie, da bei mir Variante 2 gut funktioniert. Die Jacke habe ich ab und an bei kalten Temperaturen und starkem Wind bei langsamen ruhigen Läufen an, ansonsten schwitze ich darunter auch zu sehr.

Grüße,
Torsten

6
Hallo,

also ich hätte auch mal hinterfragt was für ein T-Shirt bzw. was für eine Jacke das war.
Es gibt ja langärmelige T-Shirts die genauso dünn wie die Sommer-Kurzarm Shirts sind aber auch Wintervarianten die innen aufgerauht sind bishin zu Fleeceprodukten. Dasselbe gilt bei den Jacken: da gibt es ja auch von ganz dünnen Wind oder Regenjacken bis zur richtig gefütterten alle Abstufungen.
Bei 1° trage ich folgende Schichten:
1. mein Kurzarm-Funktionsunterhemd,
2. mein langärmeliges T-Shirt von Odlo, das genialerweise am Körper etwas wärmer ist da es aus ganz dünnem Fleece gemacht ist. Die Ärmel sind aber aus ganz dünnem Material gleich wie die Sommer Shirts. Das ist für mein Kälte/Wärmeempfinden ideal, da es mir meistens an den Armen zu heiß wurde, ich die dickere Schicht am Körper aber als sehr angenehm empfinde
3. Darüber trage ich eine ganz dünne Windjacke, damit ich nicht das Gefühl habe, daß der Wind mir bis auf die Knochen bläst
Die Ärmel dieser Windjacke zippe ich ab ca. 5-6°+ ab
Mit diesen Schichten kann ich bis ca. -10° super laufen, mit zusätzlich wenn es keinen Niederschlag gibt einem Klett-Stirnband bzw. bei Niederschlag einer Kappe + bei Bedarf dünnen Handschuhen - an manchen feucht-kalten Wintertagen auch ganz angenehm - vor allem für die ersten 4-5 km.
Liebe Grüße Elisabeth

Ausprobieren

7
Hallo!

Also ich würde sagen, man muss echt einfach ausprobieren, was für einen am angenehmsten ist. Da kann man nicht pauschal sagen, dass das und das verkehrt war an der Kleiderwahl.
Obwohl wir es hier in Berlin ja momentan schon fast frühlingshaft haben, zwischen 5° und 10°C (hab' heute morgen beim Lauf gesehen, dass die meisten Büsche schon grüne Spitzen haben und die Zweige der Weiden sind auch schon ganz grünlich :daumen: ), bin ich heute wieder mit Handschuhen und Fleece-Mütze losgetrabt. Ich bin aber sowieso jemand, der es lieber zu warm hat als zu kalt. Von meinem dünnen Fleece über meinem Laufunterhemd und unter meiner winddichten Laufjacke habe ich mich zwar mittlerweile auch verabschiedet und trage jetzt unter der Jacke nur noch Unterhemd und langärmliges Laufshirt, aber da würden die meisten von Euch wahrscheinlich einen Hitzekollaps erleiden. :zwinker4:
Für mich ist das aber meine angenehmste Variante und ich fühle mich wohl. Ohne Handschuhe geht z.B. gerade noch gar nix, da frieren mir die Finger ab.
Also: Ich würde sagen, einfach weiter ausprobieren bis du deine richtige Kombi gefunden hast.
Außerdem ist es sicher auch denkbar, dass sich bei dir von deiner Vor-Schwangerschaft-Laufkarriere zur Nach-Geburt-Laufkarriere in deinem Körper einfach 'ne Menge geändert hat. Deine Hormone spielen ja auch bei Wärmeempfinden etc. eine große Rolle. :prof:
Also, weiter ausprobieren und ich habe die Hoffnung, dass der Frühling mit angenehmen Temperaturen nicht mehr lange auf sich warten lässt - dann müssen wir uns alle nicht mehr so einpacken wie die Zwiebeln! Da hat der Klimawandel doch auch seine guten Seiten.... :baeh:

Jassi
http://potato2runner.blogspot.com/

Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
-Vietnamesisches Sprichwort

8
Für solche Zwecke hat sich bei mir Fleece bewährt, läßt nicht so viel Wind durch, aber die Feuchtigkeit raus. Wenns zu Anfang zu kalt ist, nimm die Jacke mit und wickel sie dir nachher um die Hüften. In Jacken schwitze ich auch wie blöd, aber wenns sehr windig ist, kann ich die Jacke wieder anziehen.

9
Ich hab das Wintershirt aus dieser Saison und die passende Laufjacke dazu. Die Jacke ist ganz o.k. aber das Shirt ist mir zu warm, jedenfalls bei Temp über 0. :)
Da ziehe ich ein FunktionsT- shirt drunter. Ich hab so eins für Walker, das ist ein bißchen länger. Wenn´s dir in der Nierengegend zu kalt ist, wickel dir einen langen Schal um die Hüfte. :zwinker4:
Wann hast du denn dein Kind gekriegt? Ich habe in der Stillzeit immer mehr geschwitzt als sonst. Scheint eine Hormonfrage zu sein.
Oder schiebst du den Jogger voe dir her? Dann Respekt!

LG

Maie

10
wow, 1000 dank für die vielen tipps!

ich habe ein dünnes langarmlaufshirt und eine winterlaufhose.
aber ich werde morgen mal die kühlere variante probieren:
3/4 tight, shirt und jacke um die hüften...

mein baby ist im novenber geboren und bleibt beim joggen
beim papa zu hause. mir reicht es in dem fall, wenn ich den
eichhörnchenabgerichteten hund mit nehme :nick:

also, ich werde dranbleiben und berichten!
lg laufmami

12
hey,

das klingt zwar blöd, aber mir muss alles hauteng anliegen. Früher bin ich stellenweise im Schlapperlock gelaufen (natürlich mit Funktionsbekleidung). Da war zwischen den Schichten total viel Platz und die Wärme hat sich gestaut und der Schweiß ist nicht verdunstet.

Seitdem trage ich immer alles hauteng Schicht 1 - Schicht 2 - usw. und seitdem ist es deutlich besser geworden. :idee:
Gutes tun,
fröhlich sein
und die Spatzen pfeiffen lassen. ;-)
(Don Bosco)

13
Also bei mir hilft bei diesen Temperaturen:

Funktionsunterhemd
Thermo-Laufshirt (Tchibo)
evtl. leichte Laufweste bzw. leichte Laufjacke (könnte man eigentlich bei den aktuellen Temperaturen weglassen, aber der Wind pfeift ganz schön hier bei uns im Moment)
Ich würde mal probieren, was am besten hilft. Eventuell lieber mal ein Stück mehr weglassen, anfangs sollte man doch sowieso leicht frösteln, warm wirds von ganz allein :D


Gruß Lifty

14
Gleich werden Einige über mich herfallen, aber: Die Laufsachen der Diskonter und Billigläden haben einfach keine gute Qualität.

Man bekommt genau das wofür man bezahlt, nämlich schlechte Ware für wenig Geld.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

15
laufmami hat geschrieben:hallo zusammen,
so nun war ich heute zum ersten mal nach der entbindung wieder laufen 20 minuten - puh, man ist das lange her...

aber ok, wird schon wieder. mein eigentliches problem ist ein anderes:
hatte heute bei 1 °c folgende laufsachen an:
- langarm laufshirt vom aldi
- laufjacke vom aldi
- lange laufhose auch vom aldi
- sport-bh
natürlich auch schuhe und socken :hihi:

aber ich habe geschwitzt wie s.. da war nix mit schweiß nach außen transportieren usw.
man da war echt das tragegefühl bei meinen baumwollshirts noch besser.
hatte ich zu viel an? soll ich die jacke weglassen?
schlagt jetzt bitte nicht vor, dass ich den sport-bh weglassen soll :teufel: denn dann ist an laufen nicht zu denken, sonst spritzt es milch :zwinker4:

also mal ehrlich jetzt, was war verkehrt?

lg laufmami
auch wenn jetzt hier einige aufschreien werden:

kauf dir anständige laufkleidung. mit diesem billigsdorfer klumpert würd ich auch schwitzen.

ich schwöre auf mein falke/odlo/löffler zeugs. gerade im winter!
liebe grüsse von eva

16
:nick: ehrlich gesagt habe ich mir das auch schon gedacht, dass es möglicherweise an den aldi-sachen liegt.
werde mich mal bei falke/odlo umsehen :nick: und lieber etwas mehr investieren, bevor mir noch die lauflust vergeht wegen der aldisachen... :zwinker4:
danke für den tip!

lg laufmami

17
laufmami hat geschrieben: :nick: ehrlich gesagt habe ich mir das auch schon gedacht, dass es möglicherweise an den aldi-sachen liegt.
werde mich mal bei falke/odlo umsehen :nick: und lieber etwas mehr investieren, bevor mir noch die lauflust vergeht wegen der aldisachen... :zwinker4:
danke für den tip!

lg laufmami

achte auf folgendess: das unterhemd sollte ganz eng anliegen! sonst rinnt dir der (kalte) schweiss erst wieder die haut runter.

markenlaufkleidung ist sehr teuer, hält aber fast ewig. ich hab wenig teure laufklamotten, dafür sehr gute.

im sommer lauf ich übrigens oft mit baumwoll finisher t-shirt. oder auch mit aldi/lidl klamotten. aber im winter finde ich es fürchterlich, wenn ich bei einem 2 stundenlauf nach 40 min zu frieren beginne und mir der schweiss den rücken runterrinnt.

ich hab noch eine erfahrung gemacht. zumindest das unterhemd sollte ein sehr gutes sein.

bei der jacke würde ich eine mit abzippbaren ärmeln nehmen. dann sparst du eine weste für die übergangszeit.

am meinsten kannst du meiner meinung nach bei der laufhose sparen. da tuts auch im winter ein billige. obwohl ich trotzdem am liebsten mit meiner löfflerlaufhose unterwegs bin.

einmal hab ich eine sehr gute winterjacke von aldi besessen. aber ich hab noch nie ein einigermaßen gutes unterhemd oder laufshirt erwischt. da spart man wirklich am falschen platz.

wenn du sparen musst: kauf dir EIN teures, sehr gutes laufunterhemd. das wäre für den anfang das wichtigste.
liebe grüsse von eva

18
kitty hat geschrieben: einmal hab ich eine sehr gute winterjacke von aldi besessen. aber ich hab noch nie ein einigermaßen gutes unterhemd oder laufshirt erwischt. da spart man wirklich am falschen platz.

wenn du sparen musst: kauf dir EIN teures, sehr gutes laufunterhemd. das wäre für den anfang das wichtigste.
stimmt nicht ganz, im dezember gab es bei aldi sportunterhemden und unterhosen, in der art wie die techfit-kleidung von adidas oder anderen marken. direkt an der haut anliegend und sehr elastisch. hat nur 11,- gekostet und ist kaum ein unterschied zu hemden, die sonst 30-50,- kosten. bei diesen hemden reicht eine dünne laufjacke drüber bis an die 0 grad ohne das es kalt wird.

gruß
steini

19
liebe eva,
danke für deinen tip!
hast du eine empfehlung für mich? wenn ich nach einem funktionsunterhemd suche, dann sehen die für mich erstmal alle gleich aus, weil ich noch nie eines besessen habe. deshalb weiß ich auch nicht wirklich welches gut ist.
habe schon mal bei falke geschaut, sind die alle gut, oder gibt es da auch wieder unterschiede?
oh man, da wird das laufvorhaben ja jetzt wohl nicht am unterhemd scheitern :P

lg laufmami

20
bei diesen Temperaturen zur Zeit denke Ich, das Du eher zu warm angezogen warst. Zu welcher Tageszeit bist du denn gelaufen?
Denke auch, das sich da die Discounter-Qualität doch negativ bemerkbar macht, was den Flüssigkeits-Transport angeht.
Am besten fröstelnd loslaufen, dann wirds schon nicht zu warm.

nachträglich noch meinen Glückwunsch zum Nachwuchs.....

gruß Michael
Gruß Micha :hallo:
***blocker's Bestzeiten***
10 Km
: 00:42:56 Std*
21,097 Km
: 01:37:38 Std
42,195 Km
: 03:33:48 Std**

*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bild
Bist Du auch eine(r) ?

21
.....und dann solltest Du noch dran denken das gute neue Stück nur mit einem speziell für Sport/Funktionsklamotten geeigneten Waschmittel zu waschen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

22
@ walter: im ernst jetzt? sowas gibt es?
oh man ich sollte mich da wohl mal zum fernstudium an der uni eischreiben...

lg laufmami

23
laufmami hat geschrieben:@ walter: im ernst jetzt? sowas gibt es?
oh man ich sollte mich da wohl mal zum fernstudium an der uni eischreiben...

lg laufmami

Klar, kein Scherz!

Das reicht von Perwoll Sport über TOKO bis zu etwas was ich sehr gut finde, nämlich ein Produkt von Catrade. einfach mal danach googeln.

Bei EINEM Unterhemd ist's sicher nicht so kritisch, aber wenn du dann mal eine GoreTex Jacke um € 200 und ein paar andere teure Klamotten wäscht, würde ich auf jeden Fall kein "normales" Waschmittel nehmen.

Die Beschreibung beispielsweise lautet:
Der Reiniger ist besonders geeignet für atmungsaktive Bekleidung, schonend zu den elastischen Fasern, pH-neutral, verhindert Geruchsbildung und erhält die Atmungsaktivität des Materials, ebenso wie die Farben.
Wenden Sie Ihre Kleidung, so dass die Innenseite nach außen zeigt, wählen Sie den Schonwaschgang Ihrer Maschine aus, überprüfen Sie die Temperatur des Wassers (max. 30°C) und verwenden Sie es statt Ihres normalen Waschpulversr. Stecken Sie Ihre Sportbekleidung niemals in den Trockner.


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

24
ich schwör auf mein dünnes funktionsuntershirt von odlo (ladies light cubic) langärmlig mit stehbündchen, sehr eng anliegend. das ist sein geld wert :-)
drüber nur ein langarmshirt vom discounter. unter null grad oder bei wind noch ein ärmelloses shirt drunter. jacken nie.
sport bh klar, braucht frau schließlich :)

25
Eine Laufjacke besitze ich übrigens nicht.

26
laufmami hat geschrieben: aber ok, wird schon wieder. mein eigentliches problem ist ein anderes:
hatte heute bei 1 °c folgende laufsachen an:
- langarm laufshirt vom aldi
- laufjacke vom aldi
- lange laufhose auch vom aldi
- sport-bh
natürlich auch schuhe und socken :hihi:

aber ich habe geschwitzt wie s.. da war nix mit schweiß nach außen transportieren usw.
man da war echt das tragegefühl bei meinen baumwollshirts noch besser.
hatte ich zu viel an? soll ich die jacke weglassen?
Bis auf den BH trage ich bei den Temperaturen exakt das Selbe. Außerdem bin ich ein extrem viel Schwitzer und bin nach dem Training immer von oben bis unten nass, von den Socken, der Unterhose, bis zur Basecap. Von Letzterer tropft es nach einer durchschnittlichen Einheit wie von einem undichten Wasserhahn. Welche Kleidung soll dies verhindern oder gar nach 'außen transportieren'? Eben, das geht nicht. Nach außen transportiert werden kann zudem nur Flüssigkeit in gasförmigem Zustand. Warum trotzdem Funktionskleidung? Nun, das allerwichtigste ist der Schutz vor Windeinflüssen, denn erst Wind plus Nässe ist fatal!

Also, egal ob du viel oder wenig an hast, ob du Baumwolle oder Hightech Membranen trägst, das Schwitzen und somit das nass werden wirst du nicht verhindern können. Du kannst jedoch verhindern, dass du trotz Nässe frierst, wobei es dabei eher irrelevant ist ob du viel oder wenig anhast.

Langarmshirt plus Windjacke sind bei +1 Grad imho vollkommen angebracht und ich würde an deiner Stelle hier nichts ändern.

27
ich schwör auf mein dünnes funktionsuntershirt von odlo (ladies light cubic) langärmlig mit stehbündchen, sehr eng anliegend. das ist sein geld wert :-)
Hab ich auch, und finde ich auch super! Falke ist für mein Empfinden zu warm!
ich schwöre auf mein falke/odlo/löffler zeugs. gerade im winter!
Odlo finde ich bei den T-Shirts am besten! Vielleicht kannst Du für den Winter eines
mit Schlaufen kriegen. Dort kannst Du dann mit dem Daumen einfädeln (keine Ahnung wie man das exakt bezeichnet), und hast somit auch die Hände vor Kälte geschützt für die Tage an denen Handschuhe zu warm sind oder wenn es richtig kalt ist auch in Kombination mit Handschuhen.
achte auf folgendess: das unterhemd sollte ganz eng anliegen! sonst rinnt dir der (kalte) schweiss erst wieder die haut runter.
:daumen:
bei der jacke würde ich eine mit abzippbaren ärmeln nehmen. dann sparst du eine weste für die übergangszeit.
Habe ich auch und finde das total praktisch. Grade an wärmeren Wintertagen ist es oft sehr angenehm wenn man die Ärmeln entfernen kann. Da gibt es von Nike und ich glaube auch von Adidas Modelle, bei denen die zwei Ärmel aus einem Teil bestehen wenn man sie abzippt. Das hat den Vorteil, daß man diese dann unterwegs abzippen und um die Hüfte binden kann.

Solltest Du auch noch lange Unterwäsche benötigen kann ich Dir Odlo empfehlen.
Da gibt es die Warm Evolution Serie die ich als sehr angenehm empfinde.

LG Elisabeth

28
viermaerker 707 hat geschrieben:Gleich werden Einige über mich herfallen, aber: Die Laufsachen der Diskonter und Billigläden haben einfach keine gute Qualität.
Ich aber nicht, denn oft stimmt, was du sagst. Minderwertige Stoffe und manchmal obendrein schlechte Verarbeitung. Wer aber keine allzu hohen Ansprüche an sein "Material" stellt und nicht gerade unter härteren Witterungsbedingungen läuft, der kommt damit schon zurecht.

Man sollte nur wissen worauf man sich einlässt, wenn man diese Teile kauft.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

29
steini hat geschrieben:stimmt nicht ganz, im dezember gab es bei aldi sportunterhemden und unterhosen, in der art wie die techfit-kleidung von adidas oder anderen marken. direkt an der haut anliegend und sehr elastisch. hat nur 11,- gekostet und ist kaum ein unterschied zu hemden, die sonst 30-50,- kosten. bei diesen hemden reicht eine dünne laufjacke drüber bis an die 0 grad ohne das es kalt wird.

gruß
steini

echt? naja, bei uns in österreich schaut das angebot anscheinend anders aus. ich hab da bis jetzt nur schlabber- unterhemden gefunden.

ich lauf bei den derzeitigen temperaturen (um den gefrierpunkt) mit einem falke unterleiberl und meiner löffler laufjacke. KEIN shirt, unterhemd und jacke reichen völlig. dazu eine lange wintertight, ebenfalls von löffler.

unterhemd, shirt und jacke kommen bei mir erst ab - 5 grad zum einsatz. und auch nur bei läufen ab 90 min.
am besten ist es, du frierst ein wenig, wenn du wegläufst. 99,9 % aller anfänger machen den fehler, sich zu warm anzuziehen. die erkennt man dann an den um die hüften gebundenen jacken und den roten, verschwitzen gesichtern.
liebe grüsse von eva

30
laufmami hat geschrieben:liebe eva,
danke für deinen tip!
hast du eine empfehlung für mich? wenn ich nach einem funktionsunterhemd suche, dann sehen die für mich erstmal alle gleich aus, weil ich noch nie eines besessen habe. deshalb weiß ich auch nicht wirklich welches gut ist.
habe schon mal bei falke geschaut, sind die alle gut, oder gibt es da auch wieder unterschiede?
oh man, da wird das laufvorhaben ja jetzt wohl nicht am unterhemd scheitern :P

lg laufmami
ich finde falke und odlo am besten. ob es da unterschiede gibt? keine ahnung, ich hab mich da beraten lassen.

diese unterhemden kannst du ja auch zum schifahren oder wandern verwenden.

ein extra waschmittel verwende ich nicht, aber weichspüler ist verboten! nur meine 200,-- euro laufjacke wird mit einem spezialwaschmittel gewaschen.

gestern bin ich übrigens mit einem falke unterhemd und einem billigen laufshirt gelaufen. das hat auch funktioniert. (aber nur 1 stunde). das bestätigt wieder meine these, dass das unterhemd am wichtigsten ist. mit jacke drüber hätte die sache aber wieder anders ausgeschaut.
liebe grüsse von eva

31
Ich vermute, dass dein Unwohlfühlen vielleicht gar nicht mit der falschen Kleidung zusammenhängt, sondern wie bereits oben einmal erwähnt, mit der hormonellen Verfassung gepaart mit Untrainierheit nach der längeren Pause! Hab zwar selbst noch nicht gestillt, wird auch nicht vorkommen als Mann, aber ich denke, du solltest auch mal in diese Richtung denken!

gruß gadelandrunner

32
Murmler hat geschrieben: Also, egal ob du viel oder wenig an hast, ob du Baumwolle oder Hightech Membranen trägst, das Schwitzen und somit das nass werden wirst du nicht verhindern können. Du kannst jedoch verhindern, dass du trotz Nässe frierst, wobei es dabei eher irrelevant ist ob du viel oder wenig anhast.
Das stimmt nicht kauf dir mal ein Shirt von Odlo oder Falke und du wirst den unterschied merken.

Ich kaufe nur noch Markenartikel als viel schwitzer bleibt mir gar nichts anderes übrig.
In meinen Aldi sachen bin ich immer total nass.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

33
ok, ihr habt mich überzeugt, ich werde mir ein gutes shirt/unterhemd besorgen und dann mal berichten, ob und was es für ein unterschied ist.

lg laufmami

34
Gegen Kälte in der Nierengegend stopfe ich das Oberteil in die Hose, darüber eine Laufjacke oder -weste: sieht kein Mensch und verhindert das Reinziehen von kalter Luft.

So eine dünne Jacke ist für mich das wichtigste Kleidungsstück, es hält kühlen Wind ab, und das Darunter ist dann je nach Temperatur ganz dick (Fleece plus dickes Unterhemd), mitteldick (langes dünnes Shirt plus nicht so warmes Unterhemd) oder sogar (bei höheren Gradzahlen, aber kaltem Wind) was Kurzärmeliges drunter.
Einfach die individuell passende Variante austesten!

Ulrike

35
harriersand hat geschrieben:Gegen Kälte in der Nierengegend stopfe ich das Oberteil in die Hose, darüber eine Laufjacke oder -weste: sieht kein Mensch und verhindert das Reinziehen von kalter Luft.
Ulrike
Das mache ich auch, nur sagt meine Frau du siehst unmöglich aus.
Ich antworte: lieber unmöglich aussehen und dafür hält es warm.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

36
robman hat geschrieben:Das stimmt nicht kauf dir mal ein Shirt von Odlo oder Falke und du wirst den unterschied merken.

Ich kaufe nur noch Markenartikel als viel schwitzer bleibt mir gar nichts anderes übrig.
In meinen Aldi sachen bin ich immer total nass.
Ich hab mittlerweile die ganze Palette durch. Nur ein ständig aktiver Naßstaubsauger könnte das verarbeiten was ich abgebe. Gestern war 80 Minuten lockerer DL, HF ca. 75%-78%, zwischen +1 und +3 Grad Außentemperatur (morgens um halb 9). Hab mich die ganze Zeit wohl gefühlt, kein frieren, keine Hitzewallungen. Danach wog ich exakt 1,5kg weniger! Wie, bitteschön, sollen Textilien, gleich welcher Art, diese fast 1,5L Flüssigkeit innerhalb dieser Zeit rückstandslos an die Umgebung abgeben können? Das ist eine physikalische Unmöglichkeit. Jetzt übertrage noch das Szenarium auf einen längeren DL, auf sommerliche 25 Grad und zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme während des Laufs.

Nein, egal ob es Falke ist (hab ich auch was von), Tchibo oder Aldi. Der Tragekomfort mag von Modell zu Modell (nicht von Marke zu Marke) unterschiedlich sein und in 2 Jahren das Falke Teil noch tipptopp, die Disountersachen hinüber sein. Nass bin ich grundsätzlich immer, jedoch friere ich nur wenn die äußere Schicht ihre primäre Aufgabe, vor Wind und Witterung zu schützen, nicht erfüllt. Mein absoluter Favorit, was Unterwäsche und kalte Temperaturen angeht, ist übrigens ein hautenges Langarm Shirt von Tchibo (letzten November gekauft). Hab bisher nichts besseres getragen! Teure Funktionsunterwäsche oder Laufshirts werde ich mir auch in Zukunft sparen, allerdings schwör ich auf meine 150 EUR Gore Windstopper Jacke! Hier zahlt sich der größere technologische Aufwand und damit der höhere Preis tatsächlich aus. So zumindest meine Erfahrungen.

37
robman hat geschrieben:Das mache ich auch, nur sagt meine Frau du siehst unmöglich aus.
Ich antworte: lieber unmöglich aussehen und dafür hält es warm.
Na wenn man die Laufjacke drüber trägt, sieht man's doch nicht! Und wenn es so warm ist, dass ich keine Laufjacke brauche, muss ich auch nix reinprummeln.
Also, alles fein! :nick:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“