Hi
Ich hab zwei Polar Uhren und ich muss sagen, dass ich wirklich unzufrieden bin.
Die Verbindungen zwischen PC und Uhr recht kompliziert (bei RS200 mit Ton und bei meiner F55 via Infrarot - und auch das klappt nicht immer. Vorallem wenn man das Logo oder so ändern will ist es recht umständlich).
Die Homepage von Polar ist nicht gerade der Hammer.
Ich hab jetzt an eine Suunto Uhr gedacht. Welche Suunto Uhr kann ich zum Laufen und Fitness tragen ?
Vor- und Nachteile zwischen Suunto und Polar ?
Besten Dank
2
Hallo allucinox,
ohne irgendwelche Erfahrungen mit Suunto-Uhren gemacht zu haben und ohne von Polar gesponsert zu werden
, möchte ich kurz meine positiven Erfahrungen mit meiner neuen Polar-Uhr (RS400sd) zum Besten geben.
Sowohl die Übertragung vom Geschwindigkeits-/Entfernungsmesser und Brustgurt zur Uhr (auch neben Bahnstrecken und unter Stromleitungen) als auch die Datenübertragung auf den Computer via Infrarot (USB-Stick) funktioniert bisher einwandfrei (habe die Uhr seit ca. 4 Wochen).
Auch sonst bin ich von den Funktionen der Uhr und der Software (diese soll angeblich bei Suunto nicht so toll sein) begeistert
.
Wie gesagt kann ich Suunto nicht beurteilen aber das Modell RS400sd von Polar nur empfehlen (habe es incl. USB-Stick für ca. 290,- Euro beim Fachhändler vor Ort bekommen).
Gruß
Rene
ohne irgendwelche Erfahrungen mit Suunto-Uhren gemacht zu haben und ohne von Polar gesponsert zu werden

Sowohl die Übertragung vom Geschwindigkeits-/Entfernungsmesser und Brustgurt zur Uhr (auch neben Bahnstrecken und unter Stromleitungen) als auch die Datenübertragung auf den Computer via Infrarot (USB-Stick) funktioniert bisher einwandfrei (habe die Uhr seit ca. 4 Wochen).
Auch sonst bin ich von den Funktionen der Uhr und der Software (diese soll angeblich bei Suunto nicht so toll sein) begeistert

Wie gesagt kann ich Suunto nicht beurteilen aber das Modell RS400sd von Polar nur empfehlen (habe es incl. USB-Stick für ca. 290,- Euro beim Fachhändler vor Ort bekommen).
Gruß
Rene
4
hatte seit 1998 fünf polar-geräte.allucinox hat geschrieben:Hi
Ich hab zwei Polar Uhren und ich muss sagen, dass ich wirklich unzufrieden bin.
Die Verbindungen zwischen PC und Uhr recht kompliziert (bei RS200 mit Ton und bei meiner F55 via Infrarot - und auch das klappt nicht immer. Vorallem wenn man das Logo oder so ändern will ist es recht umständlich).
Die Homepage von Polar ist nicht gerade der Hammer.
Ich hab jetzt an eine Suunto Uhr gedacht. Welche Suunto Uhr kann ich zum Laufen und Fitness tragen ?
Vor- und Nachteile zwischen Suunto und Polar ?
Besten Dank
mit der infrarot-übertragung von uhr (s710 und s625x) direkt auf laptop gabs nie probleme.
2006 begann die höhenkurve bei der auswertung der s625x verrückt zu spielen (richtige werte auf der uhr wurden bis zu verdreifacht). polar konnte (können wahrscheinlich noch immer nicht) dieses problem nie lösen.
bin dann auf suunto t6 umgestiegen - sämtliche hardware genial (z. b. mineralglas statt plastik bei den polar) - software ein witz - obwohl übertragen der daten auf pc problemlos (usb 2.0), wäre es nicht notwendig, da software für die fisch.
wenn polar ein neues kombigerät (kombi aus cs600 und rs800sd-g3) auf den markt bringt, steig ich fix wieder auf polar um.
für ausfauersportler ist nur polar das wahre ding (auch wegen der funktionen für ausdauersportler).
lg
erwin
...quäl dich, du sau...
erwin
...quäl dich, du sau...
5
Hallo allucinox,
Ich besitze seit ca. 14 Monaten die Suunto T3 mit GPS-Pod. Ich versuche mal die Vor/Nachteile aus meiner Sicht darzustellen.
+ alltagsfähig
+ wasserdicht (wichtig für Triathlon)
+ Einfache Bedienung
+ sicher Übertragung der Daten von den Pods, keine Beeinflussung durch Hochspannung
+ TrainingsEffekt macht Trainingbelastung bei unterschiedlichen Sportarten vergleichbar
+ mit GPS relativ genaue Entfernungsangaben
+ mit GPS und Autolap wird bei jeder Zwischenzeit die Geschwindigkeit rel. genau angezeigt
+ brauchbare Geschwindigkeitsanzeige beim Radfahren
+ auch mit Foot- und Bike-Pod nutzbar
+ mit Foot-Pod gut reagierende Geschwindigkeitsanzeige (keine eigene Erfahrung)
- keine Profile für verschiedene Sportarten
- keine Trittfrequenzanzeige beim Radfahren
- Übertragung der Daten nur mit zusätzlichem PC-Pod ( brauch ich persönl. nicht)
- Übertragung unter Wasser nicht möglich
Ich bin mit dieser Kombination zufrieden; habe aber keine Vergleichmöglichkeit mit akt. Polar-Systemen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Gruß Joachim
Ich besitze seit ca. 14 Monaten die Suunto T3 mit GPS-Pod. Ich versuche mal die Vor/Nachteile aus meiner Sicht darzustellen.
+ alltagsfähig
+ wasserdicht (wichtig für Triathlon)
+ Einfache Bedienung
+ sicher Übertragung der Daten von den Pods, keine Beeinflussung durch Hochspannung
+ TrainingsEffekt macht Trainingbelastung bei unterschiedlichen Sportarten vergleichbar
+ mit GPS relativ genaue Entfernungsangaben
+ mit GPS und Autolap wird bei jeder Zwischenzeit die Geschwindigkeit rel. genau angezeigt
+ brauchbare Geschwindigkeitsanzeige beim Radfahren
+ auch mit Foot- und Bike-Pod nutzbar
+ mit Foot-Pod gut reagierende Geschwindigkeitsanzeige (keine eigene Erfahrung)
- keine Profile für verschiedene Sportarten
- keine Trittfrequenzanzeige beim Radfahren
- Übertragung der Daten nur mit zusätzlichem PC-Pod ( brauch ich persönl. nicht)
- Übertragung unter Wasser nicht möglich
Ich bin mit dieser Kombination zufrieden; habe aber keine Vergleichmöglichkeit mit akt. Polar-Systemen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Gruß Joachim
6
Ich bin vor knapp drei Jahren auf Suunto umgestiegen (t6 mit Footpod) und hab es noch nie bereut!
Joachim
Joachim
Suunto T4
8
Hallo,allucinox hat geschrieben:Hi
Ich hab zwei Polar Uhren und ich muss sagen, dass ich wirklich unzufrieden bin.
Die Verbindungen zwischen PC und Uhr recht kompliziert (bei RS200 mit Ton und bei meiner F55 via Infrarot - und auch das klappt nicht immer. Vorallem wenn man das Logo oder so ändern will ist es recht umständlich).
Die Homepage von Polar ist nicht gerade der Hammer.
Ich hab jetzt an eine Suunto Uhr gedacht. Welche Suunto Uhr kann ich zum Laufen und Fitness tragen ?
Vor- und Nachteile zwischen Suunto und Polar ?
Besten Dank
also ich habe seit ca. einem Monat die T4 von Suunto (Marathon Pack: T4+Foot-Pod+PC-Pod) und bin sehr begeistert.

+ die Uhr ist alltagstauglich (recht klein und dezent)
+ merkt sich 15 Logs
+ Auswertungsmöglichkeiten innerhalb der Logs sind ausführlich (Strecke, Rundenzeiten, Puls, ...)
+ Kopplung von GPS- und Bike-Pod möglich (geht bei Polar erst ab *autsch*-teuer)
+ Coach-Funktion ist für mich mit kaum festen und teilweise unberechenbaren Trainingszeiten sehr nett (wegen Meniskusproblemen werde ich wohl nie einen Marathon absolvieren können: daher sind ausgetüftelte Trainingspläne für ambitionierte Lauf-Ziele für mich eher uninteressant)
+ Einteilung in Aktivitätsklassen und Training nach Trainingseffekt funtkioniert für mich besser als die Own-Zone-Geschichte von Polar
+ ist wohl unempfindlich für HF-Störungen (da hatte meine alte Polar M51 hin und wieder etwas Probleme)
+ Beim Überschreiten der (eingestellten oder errechneten) max. HF wird man gefragt, ob man selbige aktualisieren möchte -- IMHO können das einige Polar-Uhren nach wie vor nicht

- kein Mineralglas
- Brustgurt etwas unangenehmer als der textile von Polar (da gibts wohl demnächst was neues)
- keine Höhenaufzeichnung
- HF-Verlauf nur durch Autolap und damit im besten Fall 50 Mal/Training (mehr merkt sich die T4 nicht -- die T6 kann da sehr viel mehr) möglich, daher recht grob (mir reicht das aber)
- nicht für Schwimmtraining geeignet
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden -- jederzeit wieder Suunto.
9
Die Daten werden via Infrarot-USB-Stick übertragen. D.h., ich stecke den USB-Stick in einen freien USB-Port und lege die Uhr direkt davor (hierzu habe ich mir einen USB-Hub gekauft, der auf meinem Schreibtisch liegt. So geht es am einfachsten.) Dann wähle ich bei der Uhr den Menüpunkt Datenübertragung. Hiernach baut sich innerhalb weniger Sekunden eine Infrarot-Verbindung auf. Wenn man dann die mitgelieferte Software öffnet und Daten übertragen wählt, werden alle relevanten Daten in die Software übertragen. Umgekehrt funktioniert es ähnlich. Somit kann ich mit der Software umfangreiche Trainingsprogramme kreiren und auf die Uhr überspielen. Ich bin allerdings erst Laufanfänger und nutze bei weitem noch nicht alle Funktionen.allucinox hat geschrieben:Wie überträgst du die Daten von PC zur Uhr und umgekehrt ?
Gruß
Rene
10
Ich kann 100kgLäufer nur zustimmen. Besitze auch seit einem Monat die RS400sd und habe auch schon vorher zwei Polar-Modelle besessen. Habe nie Probleme mit den Systemen gehabt und würde mich immer wieder für Polar entscheiden. Zugegeben, ich kenne die Funtionen der Suunto nur vom Hörensagen.
Auch mit meiner neuen Uhr und der Software bin ich sehr zufrieden; alles funktioniert einwandfrei.
Auch mit meiner neuen Uhr und der Software bin ich sehr zufrieden; alles funktioniert einwandfrei.
Polar RS800/RS400 mit ProTrainer 5 Software
11
Hi,
also gerade die Software macht bei den Polar den Unterschied. Also runterladen bietet ja jeder o815 Hersteller. Mit hochladen von geplanten Trainingseinheiten sieht es anders aus.
Die ProTrainer 5 Software bietet die Möglichkeit beliebig viele Trainingseinheiten zu planen und diese an beliebige Tage anzufügen. Zum einen kann man dann in der Software einen vergleich beliebeiger Werte Soll/Ist anstellen. Z.B. ein vergleich zwischen Zielzonen. beim Screenshot erkennt Ihr die geplanten Einheiten am gestrichelten Hintergrund und die durchgeführten Einheiten sind die normalfarbigen Balken.
Auch ist das Trainingstagebuch sehr übersichtlich und die restliche Software lässt sich intuitiv bedienen. ne beispielhafte Kurvenauswertung findet Ihr hier.
Generell ist das Polar System egal ob RS400/800 ein Trainingssystem. Die Garmin Geräte sind, meiner Meinung nach, schöne Spielzeuge, aber eine Goggle Earth export braucht man für die Trainingssteuerung nicht wirklich... Dafür empfehle ich eher so ne kleine GPS Maus a la WBT-201. Einen solchen Track kann man dann auch in die Software integrieren und mit einem Klick in Google Earth (muss natürlich auf dem PC installiert sein) anzeigen lassen.
Suunnto Uhren sind auch okay. Design ist eher unwichtig. Software ist definitiv bei Sunnto ein Grauen und da verspielt man sich viele Möglichkeiten...
Wer jetzt sagt, dass Softwareauswertungen für Ihn nicht wichtig sind, ist wohl einfach nur zu Faul sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Wer sich mal bei schlechtem Wetter 2h hinsetzt und sich mit ner Software samt Uhr beschäftigt, wird sehrt schnell zugeben, dass Sowas sehr nützlich ist uns sich schnell und einfach eine Übersicht erstellen lässt.
Gruß LukeNRG
P.S. Besitze selbst eine RS800sd, die aber bis auf die w.i.n.d. Übertragungstechnik und die Gehäusefarbe identisch mit der RS400sd ist.
also gerade die Software macht bei den Polar den Unterschied. Also runterladen bietet ja jeder o815 Hersteller. Mit hochladen von geplanten Trainingseinheiten sieht es anders aus.
Die ProTrainer 5 Software bietet die Möglichkeit beliebig viele Trainingseinheiten zu planen und diese an beliebige Tage anzufügen. Zum einen kann man dann in der Software einen vergleich beliebeiger Werte Soll/Ist anstellen. Z.B. ein vergleich zwischen Zielzonen. beim Screenshot erkennt Ihr die geplanten Einheiten am gestrichelten Hintergrund und die durchgeführten Einheiten sind die normalfarbigen Balken.
Auch ist das Trainingstagebuch sehr übersichtlich und die restliche Software lässt sich intuitiv bedienen. ne beispielhafte Kurvenauswertung findet Ihr hier.
Generell ist das Polar System egal ob RS400/800 ein Trainingssystem. Die Garmin Geräte sind, meiner Meinung nach, schöne Spielzeuge, aber eine Goggle Earth export braucht man für die Trainingssteuerung nicht wirklich... Dafür empfehle ich eher so ne kleine GPS Maus a la WBT-201. Einen solchen Track kann man dann auch in die Software integrieren und mit einem Klick in Google Earth (muss natürlich auf dem PC installiert sein) anzeigen lassen.
Suunnto Uhren sind auch okay. Design ist eher unwichtig. Software ist definitiv bei Sunnto ein Grauen und da verspielt man sich viele Möglichkeiten...
Wer jetzt sagt, dass Softwareauswertungen für Ihn nicht wichtig sind, ist wohl einfach nur zu Faul sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Wer sich mal bei schlechtem Wetter 2h hinsetzt und sich mit ner Software samt Uhr beschäftigt, wird sehrt schnell zugeben, dass Sowas sehr nützlich ist uns sich schnell und einfach eine Übersicht erstellen lässt.
Gruß LukeNRG
P.S. Besitze selbst eine RS800sd, die aber bis auf die w.i.n.d. Übertragungstechnik und die Gehäusefarbe identisch mit der RS400sd ist.
Jetzt NEU: TrainingLab.com - Entdecke Deinen persönlichen Trainingplan!
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
LukeNRGs Weblog - Neuigkeiten rund ums Laufen, Bike & Training
13
was ist protrainer 5 für eine software ? kommt die standardmässig mit den polaruhren mit ?
Ja, die Software kaufst Du als CD mit der RS400 und auch mit der RS 800 mit.
Ich bin vor kurzem von der RS 400 auf die RS 800 umgestiegen und
diese sehr empfehlen!!!!!!
Vielen Dank übrigens an alle für die unzähligen Tipps in den diversen Threads, die mir bei der Kaufentscheidung aber auch schon im Vorfeld, die Bedienung betreffend, sehr geholfen haben

Die RS 800 ist im Vergleich zur RS 400 auch mit einem Höhenmesser ausgestattet, den ich jetzt wo ich ihn mal habe auf keinen Fall mehr missen würde wollen!
Ich habe mir das Set mit dem S3 Fußsensor gekauft und zusätzlich zum Radfahren
den G3 GPS Sensor. Beides mittlerweile ausprobiert und ich muß sagen Spaß- und
Motivationsfaktor genial!!!!!!!! Abgesehen von den bereits erwähnten Auswertungs-
möglichkeiten die die Protrainer Software bietet.
LG Elisabeth
14
Bei den Modellen RS400/800(sd) ist die Software serienmäßig dabei. Ich glaube bei der S625X ebenfalls. Die Software ist wirklich umfangreich sowohl bei der Gestaltung eigener als auch bei der Auswertung der absolvierten Trainingseinheiten. Also ein wirkliches Profiprogramm mit zahlreichen Funktionen. Ob man diese wirklich benötigt weiß ich nicht. Ich persönlich liebe einfach solche Spielereienallucinox hat geschrieben:was ist protrainer 5 für eine software ? kommt die standardmässig mit den polaruhren mit ?

Gruß
Rene
15
Sag bloßJoggWithoutDog hat geschrieben:... bin vor knapp drei Jahren auf Suunto umgestiegen (t6 mit Footpod) und hab es noch nie bereut!

Vom Funktionsumfang ausgehend bietet Polar mehr, die Qualität der Hardware finde ich persönlich bei Suunto einfach besser.
Da ich aber seit über 6 Monaten beim Laufen keine Technik mehr mitschleppe, finde ich meine t3 auch als normale Armbanduhr hübscher als die klobigen Polar-Dinger

Keine Ahnung, wie es sich mit den GPS-Modulen verhält. Beim FootPod und der angezeigten Geschwindigkeit ist Suunto bisher auch ungeschlagen.
Und es gibt bald eine neue t6, jahaa ;o)
16
aber nicht für mich, Lars. Ich hoffe, dass meine Suunto t6 "classic" noch sehr lange hält - und den alten Footpod find ich sowieso Spitze (man merkt ihn nicht mal an den superleichten Lidl Racern...). GPS-Teile konnten mich für das wirkliche Nutzen beim Lauftraining nicht begeistern (Pace), aber so ne Maus mit Datenlogger als Spielzeug, ja da konnte ich letztes Jahr nicht nein sagen.
Joachim
PS Freut mich, wieder mal was von dir zu hören, Lars.
Joachim
PS Freut mich, wieder mal was von dir zu hören, Lars.
17
Also die gesamte T Reihe von Suunto ist ja genau für diesen Zweck gedacht. Im Detail sind das die T1, T3, T4 und T6, wobei der Funktionsumfang mit der Zahl ansteigend ist.allucinox hat geschrieben: Ich hab jetzt an eine Suunto Uhr gedacht. Welche Suunto Uhr kann ich zum Laufen und Fitness tragen ?
Von der Preis/Leistung her finde ich persönlich die T3 am besten, allerdings musst du selbst entscheiden wieviel Funktionsumfang dir wichtig ist.
Ja, also im Auftreten und Präsentation ist wohl Suunto den anderen Sportuhrenherstellern doch sehr voraus. Besonders gefallen mir die Spezialseiten von Suunto, wo sie auf extra Domains nochmal ihre Produkte präsentieren (zb: D9 oder G6).allucinox hat geschrieben: Die Homepage von Polar ist nicht gerade der Hammer.
Da ich selbst keine Polar besitze kann ich als größten Vorteil von Suunto Uhren eigentlich nur das Aussehen angeben. Ich persönlich finde, das Suunto (wie auch bei den Internetseiten) versucht seine Uhren möglichst nett aussehen zu lassen, sodass sie nicht nur zum Sportln allein verwendet werden müssen. Ich finde die Uhrendesigns von Suunto einfach persönlich deutlich besser als bei Polar, aber das ist wohl eher geschmacksacheallucinox hat geschrieben: Vor- und Nachteile zwischen Suunto und Polar ?

Bei der Software kann ich nichts zu sagen, weil ich Polar eben nicht kenne, allerdings dürfte das für Suunto in deinem Fall ein Nachteil sein, weil du eben schon mit Polar eingespielt bist und du bei einem Umstieg auf Suunto zumindest anfangs eine Umlernzeit haben wirst, weils wohl anders umgesetzt sein wird.
Meine Seite: PrivateBlog karl.kowald.info