Banner

Polar RS400sd kalibrieren ?

Polar RS400sd kalibrieren ?

1
Hi

Ich hab seit gestern meine neue Polar RS400sd. Nun hab ich eine Frage. Da ich heute rennen gehe, möchte ich wissen, ob ich die Uhr sofort einsetzen kann oder ob ich den Laufcomputer S1 zuerst kalibrieren muss.

Besten Dank

2
allucinox hat geschrieben:Hi

Ich hab seit gestern meine neue Polar RS400sd. Nun hab ich eine Frage. Da ich heute rennen gehe, möchte ich wissen, ob ich die Uhr sofort einsetzen kann oder ob ich den Laufcomputer S1 zuerst kalibrieren muss.

Besten Dank
...ich hab die RS800sd sollte aber gleich sein. In der Grundeinstellung steht der Faktor 1000 damit kannst du schon mal loslaufen.

Hier eine Auszug der Bedienungsanleitung (RS800):

Kalibrierung des Sensors durch Laufen einer Distanz (on-the-fly Kalibrierung)
Sie können den Laufsensor mithilfe einer Rundendistanzkorrektur in jeder beliebigen Phase Ihres
Trainings kalibrieren - vorausgesetzt, Sie trainieren nicht mit Distanz-basierten Zielzonen. Laufen Sie
einfach eine voreingestellte Distanz, am besten mehr als 1.000 Meter.
Vergewissern Sie sich, dass die Laufsensor-Funktion im Laufcomputer aktiviert ist:
Wählen Sie Eingaben > Funktionen > S Sensor
Drücken Sie ausgehend vom Uhrzeit-Modus zweimal die OK-Taste; dann beginnen Sie zu laufen.
Sie können den Laufsensor während einer beliebigen Runde des Laufes kalibrieren. Wenn Sie am
Startpunkt einer Ihnen bekannten Rundendistanz stehen, drücken Sie OK und beginnen Sie zu laufen.
Wenn Sie die gesamte Rundendistanz (mind. 1.000m) gelaufen sind, führen Sie die Kalibrierung
durch, indem Sie eine der Alternativen wählen:
1. Halten Sie an, stehen Sie ruhig und halten Sie die LICHT-Taste gedrückt, um zu den Eingaben zu
gelangen. Oder
2. halten Sie an, bleiben Sie stehen und drücken Sie einmal die STOP-Taste. Wählen Sie Eingaben.
Wählen Sie Kalibrieren > Lapl. korrig. > Korrekte Laplänge einstellen. Korrigieren Sie die angezeigte
Rundendistanz auf die Distanz, die Sie gerade gelaufen sind, und drücken Sie OK.
Kalibrierung abgeschlossen und der Kalibrierungsfaktor werden angezeigt. Der Sensor ist nun kalibriert
und funktionsbereit.


.....ganz wichtig während dem kalibrieren stehenbleiben !!!
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

3
freilich kannst du die uhr sofort einsetzen. vielleicht paßt der standardwert ja zufälligerweise. wenn du die länge deines laufes kennst, kannst du ja den direkten vergleich stellen unbd die uhr anhand des vergleichs manuell kalibrieren. so hab ichs auch gemacht.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

4
Hallo allucinox,

Endlich mal wieder jemand mit dem guten alten Laufsensor. Ich hatte schon die Befürchtung, dass man ohne GPS hier ganz klar in der Minderheit ist.

Also ich hab das so gemacht.

Laufe erstmal mit der 1000'er Einstellung eine Laufstecke (wenn möglich flach und ohne Höhenunterschiede). Merke dir den Start und Endpunkt gut. Und wichtig der Laufsensor muß fest sitzen und ich würde ihn auch auf deinen "stärkeren" Fuß schnallen. (ich habe erhebliche Abweichungen zwischen links und rechts).

Wenn du fertig bist, dann geh auf Jogmap oder irgend so eine GPS fähige Laufseite im Netz, zeichne genau die Strecke nach (am besten in der Satellitten Einstellung).
Nun notiere die ermittelten KM.

Jetzt nimm folgende Formel :

Kalibrierungsfaktor des Sensors * (Streckenlänge in Meter lt. GPS/Streckenlänge ermittelt von Polar Uhr)
Beispiel :

Die Polar Uhr sagt, du bist eine Strecke von 18456 Meter gelaufen. Das GPS Programm sagt dir für diese Strecke 18100 Meter an. Dein Kalibrierungsfaktor ist 1000

1000*(18100/18456)= 980,71

Als neuer Kalibrierungsfaktor wäre dann 981 einzustellen.

Wenn du die Schuhe wechselst, dann stimmt dieser Faktor wahrscheinlich nicht mehr. Also nochmal testen.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruss

:winken:

5
moengel hat geschrieben:Wenn du die Schuhe wechselst, dann stimmt dieser Faktor wahrscheinlich nicht mehr. Also nochmal testen.
ernsthafte frage:
muss man das bei jedem schuhwchsel tun und wie sinnvoll ist das dingens dann überhaup??...(ich nehme nie das gleiche paar zweimal hintereinander)
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

6
Ich glaube bei der RS400er können 2 Paar Laufschuhe kalibriert werden. Meine RS200 kann eh nur ein Paar, daher hab ich die auch nie kalibriert, ist auch nie nötig gewesen. Meine Abweichung liegt bei +- 1%.
Ich würde es daher erst einmal ohne Kalibrierung probieren. Vor allem das vielfach genannte Kalibrieren auf einer 400-Meter-Bahn ist Quatsch, da man dort anders läuft als auf Asphalt oder im Wald.

7
Manzoni hat geschrieben:ernsthafte frage:
muss man das bei jedem schuhwchsel tun und wie sinnvoll ist das dingens dann überhaup??...(ich nehme nie das gleiche paar zweimal hintereinander)
die Kalibrierung verschiedener Schuhe kann man über Polar Protrainer5 eingeben.

http://support.polar.fi/PKBSupport.nsf/ ... enDocument

...generell findet man auf der internationalen Polar-Seite mehr Infos zum Support.
LG taunusjogger

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es soll ja Leute geben die müssen essen um laufen zu können.
....ich laufe lieber um essen zu können.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PB
2006 - JP Morgen Chase (5,6km) 00:22:10
2006 - Stadtlauf Hadarmar (10km) 00:42:41
2008 - Brechen (HM) 01:34:01
2008 - 2/3 Marathon Mainz 02:09:21
2008 - Marathon Frankfurt (M) 03:18:00

8
Manzoni hat geschrieben:ernsthafte frage:
muss man das bei jedem schuhwchsel tun und wie sinnvoll ist das dingens dann überhaup??...(ich nehme nie das gleiche paar zweimal hintereinander)
Naja, nicht unbedingt. Ich habe zum Beispiel den Mizuno Wave Inspire 3 und den Asics GT2120 welche auf dem gleichen Kalibrierungsfaktor funktionieren.

Nehme ich nun den Saucony Tangent 3 ist eine kleine Abweicheung zu verzeichnen. Nun wirklich nicht die Welt. Bei 15 KM sind das zwischen 100 und 150 Meter (das sind auf 1KM gesehen 3 Sekunden). Eigentlich lächerlich, aber man könnte es eben einstellen. Mach ich aber nicht. Bin ich halt noch schneller als du Uhr anzeigt :zwinker2:

Grüsse

9
also ich hatte den s1 und habe auch den s3 und 5 verschiedene paar schuhe und generell ist es ratsam jedes einzelne paar zu kalibrieren. am besten auf seiner hausstrecke und zudem auch die verschiedenen tempi. ich bekomme je nach geschwindigkeit verschiedene faktoren raus. somit sollte man z.b. einmal leicht locker laufen die 2km kalibrierungsstrecke, dann dieselbe strecke etwas ruhiger laufen und drittens die strecke förmlich konstant rennen. konstanz ist ebenso wichtig bei der sache, damit nachher das messergebnis beim richtigen lauf auch exact ist. ne 400m bahn ist blöd, denn keiner läuft hier tagtäglich seine km.
man kann natürlich auch etwas fauler sein und seine schuhe nur für bestimmte lauftage benutzen z.b. schuh x nur für langsame läufe, schuh y nur für ruhige läufe, schuhe z nur für tempodauerläufe und demnach muß ich jedes paar auch nur in dieser jeweiligen geschwindigkeit kalibrieren. wichtig ist auch, dass die halterung immer an der selben stelle angebracht wird. am besten man kauft sich für jedes paar eine eigene halterung oder man merkt sich die stelle gut. wird der sensor unterschiedlich angebracht wird der schwung anders gemessen und somit kommt auch ein anderes ergebnis raus.

10
Hmm, ich habe eine Polar S625X. Ich habe das Dingens einmal mit einem Paar Laufschuhe auf der Bahn kalibriert und damit hat es sich für mich. Das passt. :daumen:

Auf die Sekunde genau muss es für meine Zwecke (Lange Kanten, Füllläufe) eh nicht sein (obwohl ich schon annehme, dass das Dingens nun sehr gut kalibriert ist).

Tempotraining wird auf der Bahn gemacht.

So ein Teil hat doch gegenüber den GPS-Teilen den entscheidenden Vorteil, dass es einfach immer (also nicht ausfällt oder so) die aktuelle Pace anzeigt (also nicht die von vor einigen Augenblicken).

11
na also ich hätte gerne am liebsten jeden meter exact auf meiner uhr. was ich auf jeden fall in keinster weise mag ist dann ne recht hohe abweichung bei der entfernungsanzeige. das ist mir im wk recht wichtig. ich möchte nämlich mit der uhr mein tempo kontrollieren um z.b. nicht zu schnell alles anzugehen oder um nachzulegen, wenn man doch zu langsam ist. beim training hingegen wäre es mir egal ob ich nun 12,2 km gelaufen bin oder ob die uhr nun 12 anzeigt. die 1 minute (jetzt umgerechnet) macht nun auch nicht die welt aus.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“