Ich habe jetzt nach einer 3 monatigen Verletzungspause (nur kurze Läufe, etwas Radfahren) wieder angefangen, längere Aktivitäten zu machen. Diesbezüglich habe ich jetzt etwas eigenartiges beobachtet. Vielleicht kann mir das ja jemand mal genauer erklären.
Normalerweise habe ich am Ende von langen Läufen einen eher hohen Puls. Aber das war am letzten Wochenende anders. Ich war 2 Stunden unterwegs. Gegen Ende ging mein Puls immer mehr und mehr in den Keller, und ich kam kaum noch vorwärts. Als ich wieder zu Hause war, wurde mir klar, dass ich auch ziemlich unterkühlt war. Woran kann das mit dem Puls liegen? Habe ich meine Kohlenhydratspeicher vielleicht komplett geleert? Oder lag es vielleicht an einer Unterkühlung?
OK. Ich weiß, dass ich mich am Wochenende vor dem langen Lauf nicht wirklich gut regeneriert habe. Aber es war so schönes Wetter

Ich frage mich nun, was dazu führen kann, dass man am Ende eines langen Trainings nun eher einen höheren oder einen niedrigeren Puls hat.
OK. Das war alles. Bis bald,
Jan