Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich auf den Halbmarathon in Berlin vorzubereiten und bin nun schon ein paarmal 18 km gelaufen. Wenn ich nach dem Lauf wieder daheim bin fängt mich immer an zu frieren und das über Stunden, trotz Essen, warmen Tee, warmer Dusche. Woran liegt das? was kann ich dagegen tun?
Vielen Dank im voraus
Marianne
2
Ich kenne das nur bei Überanstrengung / Erschöpfung. Wie geht es dir denn ansonsten nach dem Lauf?MarianneR hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich auf den Halbmarathon in Berlin vorzubereiten und bin nun schon ein paarmal 18 km gelaufen. Wenn ich nach dem Lauf wieder daheim bin fängt mich immer an zu frieren und das über Stunden, trotz Essen, warmen Tee, warmer Dusche. Woran liegt das? was kann ich dagegen tun?
vg,
kobold
3
Ich kenne das zwar nicht in der von beschriebenen Form, aber mach es dir doch mal ein paar Stunden in der Badewanne gemütlich und lass immer ordentlich heißes Wasser nach.
4
So geht es mir auch oft. Ich habe öfter ganz blaue Finger und friere nach dem laufen.
Schlimm war es einmal nach einem langen Lauf über 28 km Danach waren meine Finger (trotz Handschuhen) vor Kälte stundenlang tot, ich habe gezittert usw.
Das ist wohl ein Kreislaufproblem.
Eva
Schlimm war es einmal nach einem langen Lauf über 28 km Danach waren meine Finger (trotz Handschuhen) vor Kälte stundenlang tot, ich habe gezittert usw.
Das ist wohl ein Kreislaufproblem.
Eva
5
Hi Kobold,
ich spüre dabei schon ziemlich meine Muskeln und Knochen. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen auch die langen Distanzen zu trainieren. Ich brauche etwa 2 Tage bis ich mich regeneriert fühle.
Ansonsten geht es mir eigentlich gut. Allerdings merke ich am Schluß auch immer dass ich dann mit der Kraft ziemlich am Ende bin. Vielleicht war es doch ein bißchen viel:-(
Schöne Grüße
Marianne
ich spüre dabei schon ziemlich meine Muskeln und Knochen. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen auch die langen Distanzen zu trainieren. Ich brauche etwa 2 Tage bis ich mich regeneriert fühle.
Ansonsten geht es mir eigentlich gut. Allerdings merke ich am Schluß auch immer dass ich dann mit der Kraft ziemlich am Ende bin. Vielleicht war es doch ein bißchen viel:-(
Schöne Grüße
Marianne
6
Hi Marianne,MarianneR hat geschrieben: Ansonsten geht es mir eigentlich gut. Allerdings merke ich am Schluß auch immer dass ich dann mit der Kraft ziemlich am Ende bin. Vielleicht war es doch ein bißchen viel:-(
das ist nicht ungewöhnlich!
Zu Deinem Problem: Hin und wieder fröstel ich schon unter der warmen Dusche. Ein paar kalte Güsse über Arme und Beine helfen mir dann. Das "volle Programm" über den ganzen Körper bliebe noch als Option.

Knippi
7

Was bei mir hilft, auch wenn es im ersten Moment paradox klingen mag.
Erst dusche ich auch richtig heiß, heißer als man sollte!
Und zum Schluss so kalt wie es geht.
Ist erstens gut für den Kreislauf und zweitens friere ich danach weniger als wenn ich nur heiß geduscht hätte.
Probiere es doch einmal aus....
8
Was mir immer hilft, ist eine Tasse heisser (wirklich heisser!) Brühe, relativ schnell getrunken.
ciao,
ZebraLady
ciao,
ZebraLady
Mögest du warme Worte haben
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-
an einem kalten Abend,
Vollmond in einer dunklen Nacht
und eine sanfte Straße
auf dem Weg nach Hause.
-Altirischer Segenswunsch-
9
Probier vll. mal die Tipps der anderen aus (Wechselduschen) - ich hoffe, es hilft dir.MarianneR hat geschrieben: ich spüre dabei schon ziemlich meine Muskeln und Knochen. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen auch die langen Distanzen zu trainieren. Ich brauche etwa 2 Tage bis ich mich regeneriert fühle. ... dass ich dann mit der Kraft ziemlich am Ende bin.
Aber für mich klingt es doch ein wenig nach "zu schnell die Umfänge gesteigert", gerade vor dem Hintergrund dieses Postings.
Natürlich solltest du für einen HM irgendwann lange Distanzen laufen. Aber du musst geduldig darauf hin arbeiten! Keinesfalls nach dem Motto: "Oh Gott, in 2 Monaten geht es los und ich bin noch nie über 12 km gelaufen!" die Brechstange rausholen. Nach einem langen, langsamen Lauf in der HM-Vorbereitung solltest du m.E. nicht mit der Kraft am Ende sein und auch nicht zwei Tage zur Regeneration brauchen.
Vielleicht kommt der HM doch noch etwas früh für dich.

vg,
kobold
10
kobold hat geschrieben: Aber für mich klingt es doch ein wenig nach "zu schnell die Umfänge gesteigert", gerade vor dem Hintergrund dieses Postings.
.. und was mir dazu noch eingefallen ist: Wahrscheinlich war das Tempo für den derzeitigen Trainingszustand zu hoch. Denn wer nach dem Sport friert, hat wahrscheinlich alle verfügbaren Energievorräte aufgebraucht. Und so weit sollte ein (regelmäßiges) Training nicht gehen.
Grüße
Andreas
11
Ich vermute, daß Frieren zum Ende eines langen Laufs oder danach etwas mit Unterzuckerung zu tun hat. Ich spüre das vor allem, wenn ich auf Langstrecken nichts zum Futtern mitnehme (z.B. um den Fettstoffwechsel etwas mehr zu motivieren).
Unter Umständen könntest Du ein Stückchen Energieriegel essen unterwegs oder doch gleich nach der Ankunft.
Letzteres ist natürlich immer ein bischen schwierig, aber prinzipiell regenerationsfördernd. man muß halt probieren, was man verträgt. Ich z.B. kann normalerweise ziemlich viel Schokolade vertragen, in dieser Situation wird mir aber schlecht davon.
Bei richtig langen Strecken ist ein schönes warmes Bad überhaupt das Beste. Hab ich mir heute auch gegönnt nach ner langen Kante. Hat schon Vorteile so ein Urlaubstag
Warme Grüße
Wolfgang
Unter Umständen könntest Du ein Stückchen Energieriegel essen unterwegs oder doch gleich nach der Ankunft.
Letzteres ist natürlich immer ein bischen schwierig, aber prinzipiell regenerationsfördernd. man muß halt probieren, was man verträgt. Ich z.B. kann normalerweise ziemlich viel Schokolade vertragen, in dieser Situation wird mir aber schlecht davon.
Bei richtig langen Strecken ist ein schönes warmes Bad überhaupt das Beste. Hab ich mir heute auch gegönnt nach ner langen Kante. Hat schon Vorteile so ein Urlaubstag

Warme Grüße
Wolfgang
12
Das Thema wurde im Tourforum schon ausführlich diskutiert, hier der Link:
http://forum.tour-magazin.de/showthread ... ht=frieren
http://forum.tour-magazin.de/showthread ... ht=frieren
13
Eine Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich, aber für mich klingt es ein bissel so, als würdest Du Dir tatsächlich zuviel zumuten. Nimm doch mal einen Gang raus und schau, wie es Dir damit geht.MarianneR hat geschrieben: Vielleicht war es doch ein bißchen viel:-(
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung: laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook
Laufen mit Verantwortung: laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook
14
Für mich klingt das auch so, ich kenne das als Zeichen von Erschöpfung bei mir selbst. Lauf etwas langsamer und kürze den "Langen", s. auch Kobolds Posting.frauschmitt2004 hat geschrieben:Eine Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich, aber für mich klingt es ein bissel so, als würdest Du Dir tatsächlich zuviel zumuten. Nimm doch mal einen Gang raus und schau, wie es Dir damit geht.
Grüße,
3fach
15
frauschmitt2004 hat geschrieben:Eine Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich, aber für mich klingt es ein bissel so, als würdest Du Dir tatsächlich zuviel zumuten. Nimm doch mal einen Gang raus und schau, wie es Dir damit geht.
..mir gehts genauso und ich bin bestimmt nicht schnell. Wenn ich einen Gang rausnehme, müßte ich rückwarts gehen


Gruß
Laufschnecke
16
Ich glaube nicht, dass ich geschrieben habe, dass ich die langen Läufe langsam gelaufen bin.
Tatsächlich bin ich sie schon recht flott gelaufen (Puls 150-155). Allerdings waren es nicht meine ersten langen Läufen sondern ich bin die Strecke schon mehrfach vorher gelaufen, nur dass mir das mit dem Frieren da nicht so aufgefallen ist, weil ich da morgens gelaufen bin. Die letzten zweimal bin ich abends gelaufen und als ich mich irgendwann aufs Sofa und dann ins Bett gekuschelt habe habe ich das erst so richtig wahrgenommen.
Fängt übrigens schon wieder an, hab jetzt aber nur 12km Intervalltraining gemacht.
Ich nehme wirklich an. dass es mit dem Kreislauf zu tun hat. So ich geh jetzt erst mal unter die Dusche. ganz lange und heiß kalt im WEchsel, mich friert schon wenn ich dran denke.
Liebe Grüße
Marianne
Tatsächlich bin ich sie schon recht flott gelaufen (Puls 150-155). Allerdings waren es nicht meine ersten langen Läufen sondern ich bin die Strecke schon mehrfach vorher gelaufen, nur dass mir das mit dem Frieren da nicht so aufgefallen ist, weil ich da morgens gelaufen bin. Die letzten zweimal bin ich abends gelaufen und als ich mich irgendwann aufs Sofa und dann ins Bett gekuschelt habe habe ich das erst so richtig wahrgenommen.
Fängt übrigens schon wieder an, hab jetzt aber nur 12km Intervalltraining gemacht.
Ich nehme wirklich an. dass es mit dem Kreislauf zu tun hat. So ich geh jetzt erst mal unter die Dusche. ganz lange und heiß kalt im WEchsel, mich friert schon wenn ich dran denke.
Liebe Grüße
Marianne
17
Mir geht das mit dem Frieren hauptsächlich nach langen schnellen Strecken auch so, könnte echt eine Unterzuckerung sein. Hatte z.B. nach dem Frankfurtmarathon (Zeit: 2:56) eine richtige Kälteattacke mit blauen Lippen und Zittern.
Normalerweise wenn das Frieren so ca. 10 min nach dem Laufen beginnt, geht es schnell in die warme Badewanne. Das hilft eigentlich immer. Wenn keine Badewanne in der Nähe ist, wie nach Wettkämpfen, dann hilft auch mal ein heißes Getränk, eine heiße Dusche oder ein Klamottenwechsel. Jens
Normalerweise wenn das Frieren so ca. 10 min nach dem Laufen beginnt, geht es schnell in die warme Badewanne. Das hilft eigentlich immer. Wenn keine Badewanne in der Nähe ist, wie nach Wettkämpfen, dann hilft auch mal ein heißes Getränk, eine heiße Dusche oder ein Klamottenwechsel. Jens
18
Hallo,
vielleicht solltest Du mal über deine Ernährung nach und vor dem Lauf nachdenken.
Denn wenn es Dir morgens weniger Probleme macht als abends, kann es auch an der Energiezufuhr und an deinem Tagesablauf liegen.
Generell kann ich Dir nur raten vor, während und nach dem Lauf dir Energie in Form von Maltdextrin oder ähnlichem zu zu führen. Dann rate ich Dir danach etwas warmes zu essenz. B. eine Brühe mit Nudeln etc, denn dann braucht dein Körper weniger Kraft um an Nähstoffe zu kommen.
Viel Erfolg meim HM.
Gruß
Kai
vielleicht solltest Du mal über deine Ernährung nach und vor dem Lauf nachdenken.
Denn wenn es Dir morgens weniger Probleme macht als abends, kann es auch an der Energiezufuhr und an deinem Tagesablauf liegen.
Generell kann ich Dir nur raten vor, während und nach dem Lauf dir Energie in Form von Maltdextrin oder ähnlichem zu zu führen. Dann rate ich Dir danach etwas warmes zu essenz. B. eine Brühe mit Nudeln etc, denn dann braucht dein Körper weniger Kraft um an Nähstoffe zu kommen.
Viel Erfolg meim HM.
Gruß
Kai