6
von ToMe
Hi,
ich werfe einfach noch mal eine andere Betrachtungsweise rein. Ich habe seit 2005 auch den Trabucco und gestern bin ich ihn sogar mal wieder gelaufen (so lange hält bei mir sonst kein Laufschuh). Mal wieder, da ich den schon seit über einem Jahr nicht mehr an hatte. Für mich ist das lediglich ein Trainingsschuh für richtig heftigen Matsch und viel Schnee und das hatte ich hier bei mir schon lange nicht mehr und auch gestern wäre es mit dem 2110 gegangen. Sprich ich bräuchte ihn eigentlich nicht.
WK könnte ich mir damit garnicht vorstellen, auch gestern fühlte der sich relativ klobig am Fuss an, was natürlich auch an den schweren Beinen vom HM-WK am Tag davor liegen kann. Aber es hat natürlich schon seinen Grund warum ich den so selten trage. Man mag es vielleicht übertrieben finden, aber mein Tangent 3 wiegt ca. 280gr, der DS Trainer 11 300gr, der 2110 365gr und der Trabucco 450gr und so läuft er sich auch. 280 zu 450gr finde ich jedenfalls deutlich spürbar. Dabei sind selbst für mich Schwergewicht (aktuell 89kg) m.M. der DS Trainer (getestet) und der Tangent 3 (Vermutung vom Laufgefühl her, aber bisher nur auf 24km Streckenlänge getestet) Marathon und Hermannslauf geeignet. Der DS Trainer aber nur wenn es trocken ist, der ist sonst ein sehr glatter Schuh.
Würde ich häufiger wirklich einen Trailschuh brauchen, dann würde ich mich mittlerweile nach etwas leichterem und flexiblerem umsehen. Mir kommt da z.B. der Trailfox von Puma in den Sinn, für mich könnte der passen.
Sprich wenn du dir einen Trailschuh holst, der hat je nach Gelände natürlich seinen Einsatzzweck, dann hole dir etwas eher auch WK geeignetes, aber keinen Trabucco. Ich kenne aber nur das 2005er Modell, bei neueren Modellen mag das anders sein. Ich denke die Crossläufer hier werden dir da sicherlich etwas empfehlen können, ich bin keiner. Wobei zwischen normalen Cross-WK und Gebirgsläufen mit sehr steinigem Boden ja noch mal ein Unterschied ist. Für den Jungfrau Marathon hat viermaerker ja schon etwas gesagt.
Grüße,
Torsten