Banner

Ernährung vor abendlichem Wettkampf

Ernährung vor abendlichem Wettkampf

1
Wenn man im Internet und hier im Forum nach Ernährungstipps für die Zeit vor dem Marathon sucht, so findet man jede Menge für die letzten Tage (natürlich Kohlenhydrate) und man findet auch Ratschläge für den Morgen am Tag des Wettkampfs (Toast oder Brötchen mit süßem Belag, nicht zuviel und mit ausreichendem Abstand zum Start). Mein Problem ist, dass überall wie selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass der Marathon am Vormittag startet. Mein Debütmarathon wird aber abends um 18.15 Uhr beginnen und ich glaube nicht, dass ich mich den ganzen Tag nur von Weißbrot ernähren will und sollte.

Daher meine Frage: Welche Ernährung am Wettkampftag empfiehlt sich, wenn der Start erst abends ist?
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

2
Mittags Pasta und ca. 2-3 Stunden vorm Lauf Proteinkuchen oder was bei mir immer gut passt: Haferflocken, mit verschiedenen anderen Körnern und Fruchtjoghurt gemischt :daumen: (der Müslimix is aber net jedermanns Sache) ... Rezepte für Proteinkuchen gibt's genügend im Internet

... oder du futterst zweimal Pasta: Mittags und Nachmittags oder verlegst einfach deinen kompletten Rythmus, sprich: mittags Frühstück und nachmittags Pasta
31/12/2007 Neujahrsmarathon Zürich (Mitternacht) - 3:45:08
13/04/2008 St.Wendel Marathon - abgeschissen :nene:
24/05/2008 Marathon du Mont St. Michel - 4:11:23
22/06/2008 Marathon des vignobles d'Alsace
... danach? schaun mer mal ;)

3
Proteinkuchen? Noch nie gehört, aber ich schau's mir gerne mal an. Haferflocken esse ich sehr gern und fast täglich, aber am Lauftag lasse ich es lieber sein, weil sie bei mir die Verdauung anregen.

Wenn ich Pasta essen darf, dann ist das für mich in jedem Fall erste Wahl. Ich hatte bisher gelesen, dass man das am Tag des Wettkampfes nicht machen soll, aber vermutlich gilt das nur für den angenommenen Normalfall des WK am Vormittag?
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

4
Hi!

Du planst nicht zufälligerweise den Mannheim-Marathon zu laufen... :wink:

Ich bin den in 2005 und 2007 mitgelaufen und fand gerade den Abendstart unter den genannten Aspekten sehr angenehm. Morgens konnte ich noch ganz normal frühstücken - natürlich keine allzu fettigen Dinge - und dann Nachmittags halt noch ein paar Brötchen mit Honig, Marmelade etc. und gut ist. Pasta am Mittag ist bestimmt auch okay, nur esse ich Mittags selten was.

Sehr angenehm ist die Startzeit im Hinblick auf die Flüssigkeitszufuhr: Man kann problemlos den ganzen Tag bis etwa 14, 15 h ordentlich trinken, ist gut hydriert und kann sich trotzdem noch rechtzeitig vorher entleeren. Das finde ich bei Morgenstarts viel schwieriger: Direkt vor dem Lauf ist es eigentlich zu spät und wenn ich am Vorabend viel trinke, wird's erfahrungsgemäß eine unruhige Nacht. :rolleyes:

Jürgen

5
Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Du planst nicht zufälligerweise den Mannheim-Marathon zu laufen... :wink:
Bingo, unter all den vielen Marathons, die um diese Zeit starten, hast du genau auf den richtigen getippt. :zwinker5:
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

6
Hallo,
ich würde Mahlzeiten von Hinten planen.

- Start um 18.15 Uhr, 2-2,5h vorher noch etwas essen → ca. 15.30 - 16 Uhr, das Was hast du ja schon genannt: Toast oder Brötchen mit süßem Belag, oder etwas anderes was du magst und verträgst.
- Frühstück und Mittag auf den Nachmittagssnack ausrichten. Also genügend Abstand zwischen Mittag und Nachmittag.

Ich habe vor und an meinen Wettkampftagen meine Ernährung nie umgestellt, ich habe die selben Sachen wie immer gegessen und lediglich etwas mehr als sonst getrunken.

Wenn du ganz sicher gehen willst, dann lege doch einmal einen Trainingslauf auf die frühen Abendstunden. Dann kannst du den Ablauf der Mahlzeiten des Tages schon mal proben. Gerade der Abstand letzte Mahlzeit - Start variiert doch stark. Ich kann in der Startaufstellung noch eine Kleinigkeit essen, andere kriegen bei weniger als 3 h Abstand Magendrücken.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

Nachmittagsmarathon

7
Mein Marathon am letzten Samstag startete um 14 Uhr.

Ich habe die Mahlzeiten auch Rückwärts geplant. Ich wollte unbedingt noch eine warme Mahlzeit vorher einnehmen, da sie mir in der Vergangenheit bei Nachmittagswettkämpfen gefehlt hat. Den ganzen Tag mit Bananen o.ä. zu füllen hat mir nicht gereicht. Mit Hunger wollte ich nicht in den Marathon gehen.

So hat es bei mir funktioniert: :)

13:30 Uhr: Riegel
11:00 Uhr Mittagessen: Hähnchenbrust ohne Panade, weißer Reis, Möhrengemüse (KLEINE Portion)
8:30 Uhr Frühstück: 1 Brötchen mit Honig und Frischkäse, eine Tasse Tee und eine Tasse Kaffee
Zwischendurch ca. 1l Wasser

Im Wettkampf: Wasser, Iso, 3xGel

Viele Grüße und viel Erfolg!
29.03.08 - Königsforstmarathon
07.09.08 - Willicher Triathlon (SD)
Bild
2007
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“