ich habe mit großem Interesse das Forum durchgestöbert. Hier habe ich das Gefühl, dass es kompetente Antworten gibt, deswegen schreibe ich hier mal mein "Problem" rein.
Völlig unerfahren zum Thema Langstreckenläufe bitte ich um Hilfe.
So jetzt mal zum Punkt:
Ich bin im Sport Leistungskurs und musste letztens mein Thema für die Facharbeit abgeben. Ich habe die Herausforderung gesucht. Mein Ziel war es einen Marathon zu laufen. Das Problem ist nur, die Facharbeit muss ende Januar nächsten Jahres fertig sein und es gibt wohl eher wenige Läufe im Winter, d.h. ich habe nur ein halbes Jahr Zeit.
Mitlerweile bin ich schon auf den Halbmarathon umgestiegen, da mein Lehrer meinte, ich könnte Problem mit dem Knie bekommen.
Hinzu kommt, dass ich eher ein Sprinter bin und noch nie in meinem Leben wirklich gejoggt habe.
ZU meiner Person: 18 Jahre, 56 kilo, sportlich, meine sportlichen Aktivitäten sind zwar nicht regelmäßig aber so oft wies geht, klettern, schwimmen, inlinern und manchmal auch Fitnessstudio stehn auf dem Programm.
Ich habe letztens einen Probelauf gestartet und das Ergebnis war ernüchternt.

Zu meiner Frage:
WIe beginne ich am besten, dass ich schnell ausdauer bekomme? ist ein von Anfang an hohes Training ratsam, oder sollte ich besser trotz Zeitnot lieber lang dafür langsam laufen?
Danke erstmal für die geduldigen unter euch, die sich meinen Text "gegönnt" haben!
Brauche dringend Hilfe, mein Notstand ist groß = )
ganz liebe grüße
mariA