Banner

Schmerzen im Zehbereich

Schmerzen im Zehbereich

1
Hi Leute,

nachdem ich meine Einlagen jetzt mal in die Ecke geschmissen habe, habe ich auch keine großen Schmerzen im Hüftbereich mehr.
Eine Frage ist aber noch offen: Mir zwickt der rechte große Zeh, eher ein dumpfer Schmerz, speziell nach dem Laufen spüre ich ihn. Gebrochen ist er nach eigener Einschätzung nicht, welche Bänder gibt es denn, die da verletzt sein könnten?

Gibt es spezielle Fußübungen, die das wieder heile machen?

Gruß
Dogi
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

2
Also es gibt da zum Beispiel die Möglichkeit einer Überbelastung der Sehne, mit der man den Zeh anzieht. Hab ihc jetzt seit zwei Wochen. Es fing an mit leichten Schmerzen bei denen Laufen auch noch möglich war und endete darin, dass ich momentan nicht mehr gehen kann.

Pass also bloß auf, dass du nicht mit zu starken Schmerzen weitertrainierst ;)
"Der Weg nach Süden in den Westen führt zuweilen nach Norden - ostwärts"

Mein Blog

3
Hallo Dogi,

das was zwickt ist der Zehenheber. Der ist etwas überlastet. Nach einer Umfangssteigerung meiner WKM hatte ich auch Probleme damit. Während des Ruhetages war das Zwicken wieder weg.

Nach einem "Kollerteralschaden" bei einer Schulter-OP war mein Zehenheber auch beleidigt. Hatte zu intensive KG gemacht. Was mir geholfen hat, ist die Kräftigung des Fusshebers.

Wenn es nicht mehr zwickt, kannst Du folgende Uebungen machen:
- gehe einfach mal auf Zehenspitzen (abwechseln mit den Fersen)
- auf den Fersen gehen (abwechseln auf den Zehenspitzen)
- Gegenstände mit den Zehen aufheben :)
- barfuss gehen
- Seilspringen usw.

Gute Besserung!

Viele Grüße,
Cony
01.09.2013 Wiedereinstieg (3km) - 32:07
09.09.2006 Benefizlauf Aachen (5km) - 34:22
30.09.2006 Stap Brunssum (6km) - 40:39
22.10.2006 AIXRUN Kohlscheid (5km) - 29:48 :bounce:
18.11.2006 13.Rurbrückenlauf Linnich (12km) - 1:13:54
17.12.2006 Winterlauf Aachen (18km) - 2:02:08
22.04.2007 HM Mainz - wegen Schulterverletzung cancelled

5
So,

war beim Doc, der konnte mit jetzt nicht helfen, muss jetzt also zum Orthopäden...

Ist nervig, das Schienbein schmerzt, der Zeh lässt nach, das Fußgelenk an sich knackst ab, vor allem auf der Bahn...

Alles rechts, links überhaupt keine Probleme.

Dogi
Daheim verblasst, Die Welt rückt nah, Mit vielen Pfaden liegt sie da, Und lockt durch Schatten, Durch Trug und Nacht, Bis endlich Stern um Stern erwacht, Wolken, Zwielicht, grauer Nebeldunst, Ohne Gunst, ohne ... Gunst

3 km: 9:44 - 5 km: 17:12 min - 10 km: 34:24 min - HM: 1:18:16 min

6
Hallo Holger,

von einem älteren Beitrag her weiß ich, daß du Probleme im Großzehenbereich hast (hattest), wenn ich mich richtig erinnere wurde ein Hallux Valgus diagnostiziert. Leider bin ich auch von einem anfänglichen Hallux betroffen. Der Orthopäde hat auf der Röntgenaufnahme eine leichte Arthrose festgestellt. Geht es deinem Zeh wieder besser?

Viele Grüße

Franz Reusch

8
Holger hat geschrieben:Hallo Franz,

ich habe 'nen Hallux Rigidus. Besser werden geht da nicht, ich kann aber noch damit laufen.
Ah, willkommen im Klub :daumen: ! Du hast heute beim Training aber einen ganz guten Eindruck gemacht, scheint also (wie bei mir) auch nicht ständig zu schmerzen. Beim Rennsteig hatte ich etwas Probleme, zumal ich auch auf den einen oder anderen größeren Stein getreten bin, da ist es immer schön, wenn der Schmerz nachlässt :motz: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

9
Jetzt weiß ich endlich mal, wie du hier im Forum heißt :wink:

Ich habe gerade festgestellt, daß ich schon 2004 hier im Forum wegen meiner Arthrose rumgefragt habe. Seitdem bin ich viele tausende Km gelaufen, reichlich Marathons und länger. Was will man mehr... Ich habe mich damit arrangiert, laufe langsam und ökonomisch und versuche diesen Zustand solange es noch geht zu halten. Eine OP würde ich nur machen lassen, wenn gar nichts mehr geht. Die Schreckensmeldungen in den Arthroseforen verheißen nichts gutes.
Gruß Holger

http://harzquerulant.de

10
Holger hat geschrieben:Jetzt weiß ich endlich mal, wie du hier im Forum heißt :wink:
Ich wollte gerade schreiben: wir haben einen gemeinsamen Leidensweg - aber so kann man den Wuhletalwanderweg wirklich nicht bezeichnen :) .
Holger hat geschrieben:Eine OP würde ich nur machen lassen, wenn gar nichts mehr geht. Die Schreckensmeldungen in den Arthroseforen verheißen nichts gutes.
Na ja, eine operative Versteifung des Zehengelenks klingt für mich auch nicht gerade sehr verheißungsvoll. Aber wenn ich auch beim Gehen und täglich Schmerzen hätte, würde ich über eine OP nachdenken.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

11
Die ganze Problematik kommt mir sehr bekannt vor. Seit März laboriere ich auch linke Zeh herum. Zwischenzeitlich hatte ich zu allem Überfluß noch nen Gichtanfall im Gelenk und ich scheien die verordneten Einlagen nicht zu vertragen. Morgen gehe ich mal zum Orthopäden...
Holger hat geschrieben:Seitdem bin ich viele tausende Km gelaufen, reichlich Marathons und länger. Was will man mehr... Ich habe mich damit arrangiert, laufe langsam und ökonomisch und versuche diesen Zustand solange es noch geht zu halten. Eine OP würde ich nur machen lassen, wenn gar nichts mehr geht. Die Schreckensmeldungen in den Arthroseforen verheißen nichts gutes.
Was mich in dem Zusammenhang interessiert: Hast du deine Umfänge reduziert oder wäre das hilfreich? Und wie macht du das mit dem ökonomischen Laufen? Vielen Dank im voraus für deine Antwort. Und nebenbei: Was in den Arthroseforen geschrieben wird ist ja Horror life! :frown:
Für jedes komplexe Problem gibt es eine Lösung, die einfach, bestechend und falsch ist.

(Henry L. Mencken)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“