Banner

Herpes - Risiko??

Herpes - Risiko??

1
Setz ich meinen Körper irgendwelchen Gefahren aus, wenn ich bei Lippenherpes (eine Herpesblase auf meinem Mund seit heute) laufe? (etwa 6km in 30-40 min).... also ansteckungsgefahr für andere ist bei diesem Sport garnicht erst die Frage. Nur weiss ich dass man bei gewöhnlichen Infekten vorallem keinen Ausdauersport treiben sollte, da man sonst z.B. eine Herzmuskelentzündung riskiert. Gilt dieses Risiko auch bei Lippenherpes (an sich ja auch eine Virusinfektion)!? Bzw riskier ich andere Dinge? Oder sind meine Sorgen völlig überzogen?^^
Danke für die Antworten schon im Voraus!

2
svenska-löpare hat geschrieben:Oder sind meine Sorgen völlig überzogen?^^
bin kein Mediziner!
Ich bekomm die Dinger häufiger wenn ich aus schlecht gespülten Gläsern trinke. Hat mich nie vom Training abgehalten. Wenns die Vorboten einer weiteren Krankheit sein können, du wirst das ja selbst am besten wissen, dann denk ich kann man weiterlaufen bis da echt was ausgebrochen ist

3
svenska-löpare hat geschrieben:Setz ich meinen Körper irgendwelchen Gefahren aus, wenn ich bei Lippenherpes (eine Herpesblase auf meinem Mund seit heute) laufe? (etwa 6km in 30-40 min).... also ansteckungsgefahr für andere ist bei diesem Sport garnicht erst die Frage. Nur weiss ich dass man bei gewöhnlichen Infekten vorallem keinen Ausdauersport treiben sollte, da man sonst z.B. eine Herzmuskelentzündung riskiert. Gilt dieses Risiko auch bei Lippenherpes (an sich ja auch eine Virusinfektion)!? Bzw riskier ich andere Dinge? Oder sind meine Sorgen völlig überzogen?^^
Danke für die Antworten schon im Voraus!
Bei einer Herpesblase laufe ich ohne Problem weiter. :nick:

Gruß Reinhard :winken:

4
Hoffentlich spuckt Ihr da nicht aus, wenn Ihr gerade an mir vorbeiläuft?

5
Bei mir ist das meist ein Zeichen, dass der Körper abwehrgeschwächt ist. Ich reduziere dann meist schon das Laufen, je nachdem wie ich mich fühle.
Ausspucken tue ich so gut wie nie, das finde ich eklig...Brauchst also keine Angst zu haben, cantullus :wink:
Viele Grüße
Birgit

6
Bei mir ist das meist ein Zeichen, dass der Körper abwehrgeschwächt ist (mit schlecht gespülten Gläsern hat das m.E. wenig zu tun, und wenn dann muss der Körper auch schon bereit sein, einen Nährboden für eine Infektion zu bilden). Ich reduziere dann meist schon das Laufen, je nachdem wie ich mich fühle.
Ausspucken tue ich so gut wie nie, das finde ich eklig...Brauchst also keine Angst zu haben, cantullus :wink:
Viele Grüße
Birgit

7
Bei Dir hätte ich da keinerlei Bedenken, Frauen machen das eh nicht :) .

Habs auch nur geschrieben, weil mir sowas (beim Radfahren) leider schon einmal passiert ist...

8
Mein Sohn (14) bekommt diese fiesen Blasen immer wenn das Wetter wechselt. Wenn es plötzlich im Winter zu warm draussen ist. Ein Arzt hat mal zu mir gesagt, das dann die Herpesvieren aktiv werden, weil in der Übergangszeit von Herbst/Winter und Winter/Frühling die Abwehrkräfte schwächeln. Da hilft Zink mit Vitamin C und diverse Blasensalben.
Ich kann ihn ja dann auch nicht einsperren oder vom Sport befreien lassen.
Ich würde auch laufen.

LG Lilly
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

9
Herpesviren können Herzmuskelentzündungen verursachen, zumindest wurden diese Viren bei Biopsien bei Myokarditis-Patienten nachgewiesen. Allerdings ist die häufigste Ursache der durch Viren verursachten Herzmuskelentzündung (die an sich aber sehr selten ist!) der Coxsackievirus (Erkältung, Durchfall).

Eine Quelle hierzu:
http://http://www.diss.fu-berlin.de/2002/70/1Einleitung.pdf

Welche Schlußfolgerungen man daraus zieht, bleibt einem selbst überlassen. Tempoeinheiten oder besonders hohe Belastungen würde ich vermeiden. Meistens fühlt man sich bei einer akuten Infektion ja sowieso etwas schlapp.

Gruß,
Rumbi
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“