Hallo Community,
ich würde mal gerne Eure Meinung zu folgender Frage hören: Ist es generell sinnvoller, Lauftextilien per schonender Hand- oder aber per Maschinenwäsche zu waschen?
Meines Erachtens bieten beide Verfahren Nachteile.
Nachteil auch bei schonender Handwäsche: Die Schweißkristalle können nicht so gut entfernt werden wie bei der Maschinenwäsche.
Dafür der gravierendste Nachteil der Maschinenwäsche: Bei vielen (auch hochwertigen, teuren) Lauftextilien - auch und gerade Kunstfasern - laufen die Farben selbst nach mehrfacher 30-Grad-Wäsche noch aus, folglich besteht die Gefahr des Abfärbens während der Maschinenwäsche - es sei denn, man wäscht jedes Stück einzeln ;-)
Wie ist Eure Meinung zu dem Thema?
Danke & Grüßle,
RhB
2
Ich wasche alles mit der Maschine (max. 30C) und anschl. alles in den Trockner. Wenn die Kleidung das nicht ab kann, war es ein Fehlkauf! 
Gruß Reinhard

Gruß Reinhard

3
also meistens sofortige Handwäsche mit Neutralseife im Waschbecken. Eingeweicht wirds während ich dusche und danach eben kurz rausgewaschen und klargespült. Soviel Laufsachen hab ich gar nicht, dass ich da auf die nächste Maschinenfüllung warten könnte.rhb hat geschrieben:Hallo Community,
ich würde mal gerne Eure Meinung zu folgender Frage hören: Ist es generell sinnvoller, Lauftextilien per schonender Hand- oder aber per Maschinenwäsche zu waschen?
Meines Erachtens bieten beide Verfahren Nachteile.
Nachteil auch bei schonender Handwäsche: Die Schweißkristalle können nicht so gut entfernt werden wie bei der Maschinenwäsche.
Dafür der gravierendste Nachteil der Maschinenwäsche: Bei vielen (auch hochwertigen, teuren) Lauftextilien - auch und gerade Kunstfasern - laufen die Farben selbst nach mehrfacher 30-Grad-Wäsche noch aus, folglich besteht die Gefahr des Abfärbens während der Maschinenwäsche - es sei denn, man wäscht jedes Stück einzeln ;-)
Wie ist Eure Meinung zu dem Thema?
Danke & Grüßle,
RhB
Auf keinen Fall lass ich gute Goreware oder vergleichbare in die Maschine, hier erhält die Handwäsche mit Neutralseife oder speziellen Mitteln wesentlich länger die speziellen Eigenschaften wie Windstopp und Wasserabweisend etc...
4
Ich bzw meine Frau benützt Perwoll Sport. Hat auch einen angenehmen Geruch nach dem Waschen.
Gruß Horst
Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
5
Alles bei 40C° in die Maschine. Normales Waschmittel + Sagrotan Hygiene Spüler dazu - da müffelt nix!
[x] Intensiv Waschen
[x] Extraspülen
[x] Knitterschutz (Reduzierte Schleuderzahl)
Keine Probleme!
gruss hennes
[x] Intensiv Waschen
[x] Extraspülen
[x] Knitterschutz (Reduzierte Schleuderzahl)
Keine Probleme!
gruss hennes
6
ich schmeisse die ganzen laufsachen zusammen mit normaler "zivilkleidung" in die maschine. gewaschen wird bei 30 - 60 grad mit color-waschmittel. also nix extra oder feinwaschmittel.
wenn die kleidung das nicht aushält, dann hätte es keine laufkleidung werden sollen.
wenn die kleidung das nicht aushält, dann hätte es keine laufkleidung werden sollen.

liebe grüsse von eva
7
Das sehe ich genauso. Danke Kitty, das "erspart" mir das Formulieren.kitty hat geschrieben:ich schmeisse die ganzen laufsachen zusammen mit normaler "zivilkleidung" in die maschine. gewaschen wird bei 30 - 60 grad mit color-waschmittel. also nix extra oder feinwaschmittel.
wenn die kleidung das nicht aushält, dann hätte es keine laufkleidung werden sollen.![]()

8
kitty hat geschrieben:ich schmeisse die ganzen laufsachen zusammen mit normaler "zivilkleidung" in die maschine. gewaschen wird bei 30 - 60 grad mit color-waschmittel. also nix extra oder feinwaschmittel.
wenn die kleidung das nicht aushält, dann hätte es keine laufkleidung werden sollen.![]()
Ich auch. Manchmal nehme ich Perwoll Sport. Das Problem mit dem Abfärben habe ich nicht, weil ich nur schwarze oder blaue Sachen zusammen wasche. Meiner Erfahrung nach färben allerdings Baumwollsachen wie Jeans viel länger ab als ein Funktionsshirt.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung: laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook
Laufen mit Verantwortung: laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook
9
und dann die normalen Sachen auch ohne Weichspüler?kitty hat geschrieben:ich schmeisse die ganzen laufsachen zusammen mit normaler "zivilkleidung" in die maschine. gewaschen wird bei 30 - 60 grad mit color-waschmittel. also nix extra oder feinwaschmittel.
Denn da bin ich nicht so konsequent.
Neue Laufabenteuer im Blog
10
Hallo Jörg!
Kannst den Weichspüler echt weglassen, zumindest, wenn das weiche Wasser in Arnscht gleiefert wird. Wenn das Kalkwasser kommt, entweder nicht waschen, oder doch eine "Umweltsau" sein. Wir haben mit der Geburt unserer Tochter auf weichspülerfreies Waschen umgestellt (ja, auch Handtücher und Bettwäsche) und nix bereut.
Kannst den Weichspüler echt weglassen, zumindest, wenn das weiche Wasser in Arnscht gleiefert wird. Wenn das Kalkwasser kommt, entweder nicht waschen, oder doch eine "Umweltsau" sein. Wir haben mit der Geburt unserer Tochter auf weichspülerfreies Waschen umgestellt (ja, auch Handtücher und Bettwäsche) und nix bereut.

am 1.9.2016 nach mehrjähriger Laufpause spontan für den Rennsteig-M angemeldet. Mal sehen was geht.
11
Kann ich nur bestätigen. Auch in meiner alten Wohngegend mit extrem harten Wasser hab ich auf Weichspüler verzichtet, da hat man direkt beim Abtrocknen auch noch ein Peeling.markusmaier hat geschrieben:Hallo Jörg!
Kannst den Weichspüler echt weglassen, zumindest, wenn das weiche Wasser in Arnscht gleiefert wird. Wenn das Kalkwasser kommt, entweder nicht waschen, oder doch eine "Umweltsau" sein. Wir haben mit der Geburt unserer Tochter auf weichspülerfreies Waschen umgestellt (ja, auch Handtücher und Bettwäsche) und nix bereut.![]()

Und ja, die Laufsachen müssen bei mir den normalen Waschgang aushalten. Für alles andere bin ich zu faul.

12
Bei mir kommt alles in die Waschmaschine bei 40 Grad. Bisher hat die Kleidung das einwandfrei überstanden.
Laufend freundliche Grüße aus Hamburg
Bernd
Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...
Bernd
Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...

Weichspüler und Abfärben
13Weichspüler ist das Schlimmste, was man bei Funktionsklamotten machen kann, denn dann wird gerade das außer Kraft gesetzt, was diese Funktionstextilien ausmacht - die Atmungsaktivität. Der Weichspüler wird ja nicht rausgespült, sondern verkleistert die 'Poren' der Textilien.
Das mit dem Abfärben finde ich echt 'ne Sauerei. Die Aldi-Shorts (NORD) färben nach ca. 10 x Handwäsche immer noch ab. Eigentlich sollte das doch ein Grund für 'ne Reklamation sein, oder? Schließlich kan man vom Kunden nicht erwarten, dass er jedes Teil extra wäscht - und das auf Monate.
Ciao, P.E.
Das mit dem Abfärben finde ich echt 'ne Sauerei. Die Aldi-Shorts (NORD) färben nach ca. 10 x Handwäsche immer noch ab. Eigentlich sollte das doch ein Grund für 'ne Reklamation sein, oder? Schließlich kan man vom Kunden nicht erwarten, dass er jedes Teil extra wäscht - und das auf Monate.
Ciao, P.E.

14
Wenn ich meiner Frau irgend etwas in Richtung "Handwäsche" erzählen würde, dann könnte ich mir schön was anhören
!
Also: alle Sportsachen bei 30°C in die Waschmaschine, Perwoll Sport dazu, fertig. Das gilt auch für € 150 Gore-Teile. Getrocknet wird meistens "händisch", d. h. Sachen naß aufgehängt und trocknen lassen.
Walter

Also: alle Sportsachen bei 30°C in die Waschmaschine, Perwoll Sport dazu, fertig. Das gilt auch für € 150 Gore-Teile. Getrocknet wird meistens "händisch", d. h. Sachen naß aufgehängt und trocknen lassen.
Walter
15
Ich tue auch alles in die Waschmaschine, z.T. zusammen mit normaler 30 Grad-Wäsche. Feinwaschgang rein, normales Feinwaschmittel und ab geht's! Mit der Hand spüle ich die Sachen höchstens dann aus, wenn sie sehr verschwitzt sind und ich so wenig andere Wäsche habe, dass sich eine Maschinenwäsche nicht lohnt.
vg,
kobold
vg,
kobold
16
Maschinenwäsche 30 Grad mit normalem Waschmittel.
Aber kein Trockner und vor allem kein Weichspüler! Der verklebt die Fasern.
Weichspüler wird bei uns aber ohnehin kaum benutzt.
Eva
Aber kein Trockner und vor allem kein Weichspüler! Der verklebt die Fasern.
Weichspüler wird bei uns aber ohnehin kaum benutzt.
Eva
17
Alles bei 30° in die Waschmaschine, Persil Color dazu, nie Weichspüler und dergleichen, alles bleibt wunderbar, wie es vorher war!
Färbende Laufwäsche habe ich noch nie gehabt, das sind eher Jeans und normale T-Shirts, die ihre Farbe abgeben.
Handwäsche nur im Urlaub, wenn ich täglich laufe und nicht genügend Laufklamotten dabei habe.
Gruß gadelandrunner
Färbende Laufwäsche habe ich noch nie gehabt, das sind eher Jeans und normale T-Shirts, die ihre Farbe abgeben.
Handwäsche nur im Urlaub, wenn ich täglich laufe und nicht genügend Laufklamotten dabei habe.
Gruß gadelandrunner
18
meine Waschmaschine hat ein "Sportprogramm" mit 30 Minuten 
dann kommt nach ein Waschmittel für Funktionswäsche dazu und fertig ist das Ding.

dann kommt nach ein Waschmittel für Funktionswäsche dazu und fertig ist das Ding.
19
So in die Richtung: Mann, das macht Deine Hände rauh oder was?viermaerker hat geschrieben:Wenn ich meiner Frau irgend etwas in Richtung "Handwäsche" erzählen würde, dann könnte ich mir schön was anhören!

Ab in die Maschine
20
Hallo,
ich spendiere meiner Sportkleidung (Laufen/Rad) meistens einen eigenen Waschgang.
Zudem kommen die Sachen noch in Wäschekugeln damit nichts schabt oder scheuert.
Dazu kommt das Feinwaschmittel von Albrecht - und fertig ist die Lauge
.
Mit 800 U/Min sind die Sachen in kurzer Zeit auch wieder trocken - nebenbei wird dann Set 2 eingesetzt.
Ein wenig aufwendig das Ganze, aber die Kleidung soll ja auch etwas länger halten.
Gruß Stefan
ich spendiere meiner Sportkleidung (Laufen/Rad) meistens einen eigenen Waschgang.
Zudem kommen die Sachen noch in Wäschekugeln damit nichts schabt oder scheuert.
Dazu kommt das Feinwaschmittel von Albrecht - und fertig ist die Lauge

Mit 800 U/Min sind die Sachen in kurzer Zeit auch wieder trocken - nebenbei wird dann Set 2 eingesetzt.
Ein wenig aufwendig das Ganze, aber die Kleidung soll ja auch etwas länger halten.
Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

21
Ich wasche die Laufsachen mit der normalen Wäsche mit, habe allerdings auch keine sehr teueren Laufsachen.
Das meiste ist von Aldi oder Lidl.
Das meiste ist von Aldi oder Lidl.

22
da wir hier zwei laufende menschen sind, immer in nem eigenen waschgang, normales waschmittel ohne weichspüler, 30-40 grad, fertig....allerdings nicht nach jeder benutzung, das finde ich umwelttechnisch doch etwas fies......und der geruch ist bei den meisten läufen ja eh nur mein eigener
die kleinteile -handschuhe, buff, mütze, unterhemd oder so- nehme ich auch zwischendurch mal mit unter die dusche zum "vorwaschen"
die kleinteile -handschuhe, buff, mütze, unterhemd oder so- nehme ich auch zwischendurch mal mit unter die dusche zum "vorwaschen"
Grüsse von Manzoni 
*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder
*****************
Wettkampfplanung 2009

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder
*****************
Wettkampfplanung 2009
- 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
23
Was "am Körper" ist nach jedem 2. mal bei mir, im Sommer teilweise auch nur 1mal getragen. Laufjacke so 3-4 mal....Manzoni hat geschrieben:da wir hier zwei laufende menschen sind, immer in nem eigenen waschgang, normales waschmittel ohne weichspüler, 30-40 grad, fertig....allerdings nicht nach jeder benutzung, das finde ich umwelttechnisch doch etwas fies
Sagrotan Hygienespüler wurde hier im Forum empfohlen - das hat meiner Wäsche auch sehr geholfen, da müffelt nix! Perwoll Sport wird noch öfters empfohlen, habe ich aber noch nicht probiert, da erst das andere Zeugs leer werden muss.
gruss hennes
24
AnjaRennt hat geschrieben:So in die Richtung: Mann, das macht Deine Hände rauh oder was?![]()
Da bringst du mich auf eine Idee:
Ich könnte ja mal behaupten, daß Perwoll Sport die Hände besonders pfleglich behandelt und sie schön glatt werden....

Walter
25
So dafür gibts 5 Euro in die Machokasse! Selbst ist der Mann!viermaerker hat geschrieben: Ich könnte ja mal behaupten, daß Perwoll Sport die Hände besonders pfleglich behandelt und sie schön glatt werden....![]()
gruss hennes
26
OHne Gedöhns bei 30 oder 40 Grad waschen, hat seit 6 Jahren noch keinem Teil geschadet. Und ich wasch den Kram relativ oft, halt einfach mit dem normalen anderen Zeug oftmals mit, keinerlei Probleme. Nur riecht das Zeug nach einmal Laufen mittlerweile extrem, so dass ich es kein 2. Mal mehr anziehen kann, denke, dass der Schweiß nach etwa 2000 Mal darin Laufen einfach vom Stoff aufgenommen wurde und die zeit für neues Zeug gekommen ist, ich kann mich vom alten aber nicht trennen, es passt zu gut und funktioniert einfach perfekt ;)
27
....und dann nimmste Sagrotan Hygienespüler und es muffelt nix mehr!maximiliott hat geschrieben: Nur riecht das Zeug nach einmal Laufen mittlerweile extrem, so dass ich es kein 2. Mal mehr anziehen kann,
gruss hennes