Hallo,
ich habe diese Woche das erste mal in meinem Leben so wirklich mit dem Laufen angefangen und ich gehs auch langsam an. 5x 2min laufen/ 2min gehen war da zum Beispiel mein erster Tag. Ich weiß auch, dass man zwischen dem Lauftraining am besten immer so einen Tag Pause macht, was ich auch mache.
Nun zu meiner Frage. Wie sieht es da nebenbei mit anderen Sportarten aus. Ich gehe zum Beispiel ins Fitti um ein bißchen Krafttraining zu machen und fahre auch Fahrrad oder gehe Walken. Kann ich das dann an den Tagen zwischen dem Laufen machen? Will ja schon zusehen, dass ich dabei bleibe, jeden zweiten Tag zu laufen, aber auch nicht auf den anderen Sport verzichten.
LG, Anika
2
Diese drei Sachen sind okay, ebenso als weitere Möglichkeit Schwimmen.
In Sachen Fitnessstudio sind insbesondere Übungen, die Rücken- und Rumpfmuskulatur kräftigen sehr zu begrüßen, weil hier viele Läufer Schwachpunkte haben.
In Sachen Fitnessstudio sind insbesondere Übungen, die Rücken- und Rumpfmuskulatur kräftigen sehr zu begrüßen, weil hier viele Läufer Schwachpunkte haben.
3
Hi Anika,Anika hat geschrieben:Hallo,
Nun zu meiner Frage. Wie sieht es da nebenbei mit anderen Sportarten aus. Ich gehe zum Beispiel ins Fitti um ein bißchen Krafttraining zu machen und fahre auch Fahrrad oder gehe Walken. Kann ich das dann an den Tagen zwischen dem Laufen machen? Will ja schon zusehen, dass ich dabei bleibe, jeden zweiten Tag zu laufen, aber auch nicht auf den anderen Sport verzichten.
LG, Anika
das geht sogar sehr gut zusammen und ist deinem Wohlbefinden sogar förderlicher als nur einseitig zu laufen. Ganz Pfiffige haben sogar aus der Kombination Schwimmen / Radfahren / Laufen einen eigenen Wettkampf gemacht.

Du musst natürlich schaun, dass du das alles zeitlich und vor allem körperlich in Übereinstimmung bringst. Und dabei darf auch die Regenaration als ganz wichtiger Trainingsbestandteil nicht zu kurz kommen.
Viel Spaß Acki
Und eins geht natürlich gar nicht - im Fitti auf dem Laufband laufen!!!

4
Walken zwischendrin (oder nenn es einfach flottes spazierengehen oder Wandern) ist auch eine sinnvolle Ergänzung zwischen den Lauftagen. Man braucht keine Stöcke dazu...
5
Ich bin ganz froh, dass ich mit Tischtennis noch einen Sport betreibe, bei dem Schnellkraft und Koordination gefordert sind - ist für mich ein prima Ausgleich.
6
Bei mir kommt zu den 3x wöchentlich Laufen, noch je nach den zeitlichen Möglichkeiten bis zu 4x pro Woche Radfahren und 1x Schwimmen. Ich finde das passt gut zusammen.
Laufend freundliche Grüße aus Hamburg
Bernd
Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...
Bernd
Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...

7
Und nicht zu vergessen die Bauchmuskulatur, die ist nämlich sehr häufig die Ursache für Rückenschmerzen!*cel hat geschrieben:Diese drei Sachen sind okay, ebenso als weitere Möglichkeit Schwimmen.
In Sachen Fitnessstudio sind insbesondere Übungen, die Rücken- und Rumpfmuskulatur kräftigen sehr zu begrüßen, weil hier viele Läufer Schwachpunkte haben.

gruß, gadelandrunner
8
Also das Fitti nutze ich nicht um zu laufen. Das nutze ich hauptsächlich für den Muskelaufbau und spezielle Übungen für den Rücken, da ich leichte Rückenprobleme habe und dort ganz gezielt die Muskulatur zu kräftigen.
Sonst nutze ich noch das ein oder andere Gerät dort.
Ja ist das also in Ordnung, wenn ich an den Tagen zwischen dem Laufen anderen Sport mache. Ich will zwar schon jeden 2.Tag laufen, habe an diesen Tagen nicht noch für den anderen Sport Zeit, und wie gesagt, auf den will ich nicht verzichten.
LG, Anika
Sonst nutze ich noch das ein oder andere Gerät dort.
Ja ist das also in Ordnung, wenn ich an den Tagen zwischen dem Laufen anderen Sport mache. Ich will zwar schon jeden 2.Tag laufen, habe an diesen Tagen nicht noch für den anderen Sport Zeit, und wie gesagt, auf den will ich nicht verzichten.
LG, Anika
9
In meinem Fitnessbuch habe ich es gelesen, dass so etwas kein Problem, sondern sogar gut ist.
Ganz kurz gesagt:
Einen Tag Beine/Unterkörper, einen Tag Oberkörper, dann wieder Beine....
Halt so, dass die einzelnen Muskelgruppen sich erholen können.
Ich persönlich spiele Fußball neben dem Laufen, ist zwar völlig Kontra-Produktiv, aber macht mir halt am meisten Spaß ;-)
Ganz kurz gesagt:
Einen Tag Beine/Unterkörper, einen Tag Oberkörper, dann wieder Beine....
Halt so, dass die einzelnen Muskelgruppen sich erholen können.
Ich persönlich spiele Fußball neben dem Laufen, ist zwar völlig Kontra-Produktiv, aber macht mir halt am meisten Spaß ;-)
10
Hallo Anika,
ganz gut als Ergänzung zum Laufen, Schwimmen und Radfahren ist auch Yoga, es dehnt perfekt die Muskeln, fordert Koordination und Gleichgewicht.
ganz gut als Ergänzung zum Laufen, Schwimmen und Radfahren ist auch Yoga, es dehnt perfekt die Muskeln, fordert Koordination und Gleichgewicht.
Gruss
Angélique
Angélique

11
Alternativ zu Yoga klappt es auch mit Thai-Chi!!!! Einerseits fordert es und andererseits kommt man auch gut vom täglichen Stress herunter, körperlich wie geistig.
Um den Lauftrott manchmal zu entgehen, spiele ich auch gerne Badminton oder Fußball, aber nur dann, wenn die nächsten 3-5 Tage kein Wettkampf ansteht, denn danach melden sich bis dahin vernachlässigte Muskeln an den merkwürdigsten Stellen.
Um den Lauftrott manchmal zu entgehen, spiele ich auch gerne Badminton oder Fußball, aber nur dann, wenn die nächsten 3-5 Tage kein Wettkampf ansteht, denn danach melden sich bis dahin vernachlässigte Muskeln an den merkwürdigsten Stellen.

2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
12
Ich fahre noch Rad und mache nebenbei noch Jazzdance und Step-Aerobic, wobei ich zugeben muß, das die Belastung für die Knie beim Laufen und Step-Aerobic nicht so wirklich gut ist. Aber Sport soll ja auch Spass machen und solange ich mich nicht mit Schmerzen plage, denke ich, das das okay ist.
13
*g*steppo1977 hat geschrieben:Ich persönlich spiele Fußball neben dem Laufen, ist zwar völlig Kontra-Produktiv, aber macht mir halt am meisten Spaß ;-)
Beim Köln-Marathon, als ich von ganz hinten gestartet bin und mich irgendwie durch die enggestaffelt nebeneinander laufenden Spaßfraktionen durchkämpfen musste, wußte ich die koordinativen Sondereinheiten des Fußballspiels zu schätzen. Da wurde gedreht, balanciert, gesprungen, auf Zehenspitzen und seitwärts gelaufen, in Lücken gespurtet und abgebremst. Nur die Grätsche und den Ellenbogen brauchte ich nicht. Sowas kann aber bei schnelleren Läufern förderlich sein, wenn es um die Platzierungen geht

14
Hallöchen Annika, es ist wie Überall: erlaubt ist was gefällt! Solange Du beim Krafttraining nicht auf "Masse" trainierst ist sehr produktiv. Da Laufen den ganzen Körper fordert, der aber alleine durch das Laufen nicht genug gefördert wird, ist so ziemlich jede alternative, sportliche Betätigung gut. Achte aber bitte darauf, dass Du Dich nicht überforderst im schönen Anfänger-Enthusiasmus. Der Spaß darf nie zu kurz kommen. Somit: Viel Spaß noch und bleib locker, Dein Björn