gelimania hat geschrieben:Hallo Magimaus,
was ist denn noch wegen Deiner SD rausgekommen?
Ich habe den Bericht gerade sehr interessiert gelesen, da bei mir vor ca. 1,5 Jahren Hashimoto diagnositizert wurde.
Vielleicht kann mir hier jemand ein paar Tipps bez. Ernährung geben, da viele Kohlenhydrate bei Hashi ja wohl eher nicht so gut sein sollen....
Was mir auch schon von einigen Seiten zugetragen wurde, ist, dass man mit Hashimoto Thyreoditis bei hoher sportlicher Betätigung zusätzlich ein t3 präparat nehmen sollte, oder vom herkömmlichen L-Thyroxin auf ein Kombipräparat umsteigen sollte...kennt sich damit jemand aus????
Grüße,
Geli
Hallo Geli
Ich habe jetzt seit knapp 6 Jahren Hashi. Zur Ernährung lässt sich eigentlich nur sagen, dass du Jod meiden solltest.
Ob Kohlehydrate reduziert werden sollen, hängt in erster Linie von deinem Gewicht ab. Falls Übergewicht besteht ja. Häufig kommt es langfristig bei hohem Übergewicht und kohlehydratlastiger Ernährung bei Hashis auch noch zu Diabetes, da es eine gewisse Tendenz gibt, dass noch weitere Autoimmunerkrankungen dazu kommen. Bei Normalgewichtigen ist das trotz Hashi eher seltener ein Problem.
Ich musste auf ein Kombipräparat wechseln, da meine SD auch rel. stark zerstört ist. Nach längeren oder intensiveren Läufen war ich mit dem fT3 dann unter der Norm, da entweder die Umwandlung in der Peripherie nicht funktionierte oder eben die SD einfach zu wenig T3 produzierte. (T3 wird zum Teil direkt von der SD selber hergestellt und im Wesentlichen aber im Muskel, im Hirn und an anderen Orten (Leber??). Die Umwandlung kannst du mit Selen fördern, das meist auch die Antikörper senkt. Das half bei mir aber alles nichts. Das ist aber individuell verschieden. Ich kenne auch zwei sehr gute Läuferinnen (ob Hashi oder nicht ist mir nicht bekannt), die kommen mit reinem L-Thyroxin aus.
D.h. du musst es ausprobieren und v.a. durch Werte (TSH, fT3 und fT4) immer wieder kontrollieren lassen.
Ich habe insgesamt aber über 4 Jahre gebraucht, um wieder gut laufen zu können. V.a. brauchst du einen Arzt, der sich mit Hashi wirklich auskennt. Der TSH allein reicht keinesfalls als Steuerwert aus. Die meisten Hashis fühlen sich am besten, wenn die freien Werte zumindest in der Mitte des Referenzbereichs sind oder sogar drüber. (Umfrage im Hashimotoforum)
Doch auch da bin ich eine Ausnahme: Ich lieg deutlich unter der Mitte. Alles andere ist mir zu hoch.
LG dextrine