Servus!
Wollte mal fragen, ob hier ein paar Mitglieder mal einen Leistungskurs Sport hatten/haben. Hohe Anforderungen? Leistungstabellen usw...
Danke!
3
Ui. Ich hätte gerne einen Leistungskurs Sport, das geht bei uns allerdings nicht!
Aus welchem Bundesland kommst du denn? Da muss ich dann ab Sommer auch hinziehen^^
Also wenn's bei euch möglich ist, mach es, was besseres kann dir doch kaum passieren.
Grüße,
Henning
Aus welchem Bundesland kommst du denn? Da muss ich dann ab Sommer auch hinziehen^^
Also wenn's bei euch möglich ist, mach es, was besseres kann dir doch kaum passieren.
Grüße,
Henning
4
Hallo
An meinem alten Gymnasium (NRW) wurde auch immer ein Sport-LK angeboten, der auch immmer gerne gewählt wurde (ich selbst habe Geschichte allerdings bevorzugt). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es fast nur für diejenigen sinnvoll ist, die später auch Sport o.Ä. studieren wollen. Viele andere müssen mit den doch verbeiteten Vorurteilen kämpfen es sich doch sehr einfach gemacht zu haben. Kommt natürlich auch noch auf den anderen LK an
Gruß
Carina
An meinem alten Gymnasium (NRW) wurde auch immer ein Sport-LK angeboten, der auch immmer gerne gewählt wurde (ich selbst habe Geschichte allerdings bevorzugt). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es fast nur für diejenigen sinnvoll ist, die später auch Sport o.Ä. studieren wollen. Viele andere müssen mit den doch verbeiteten Vorurteilen kämpfen es sich doch sehr einfach gemacht zu haben. Kommt natürlich auch noch auf den anderen LK an
Gruß
Carina
5
Jepp. Habe ich mal vor 2Jahren oder so gemacht. Bin in 12 Minuten ca.3500 Meter gelaufen. War damals wohl ganz gut, aber im LK-Kurs sind die ANforderungen wohl viel härter. Inzwischen darf der cooper-test aber glaube ich nicht mehr durchgeführt werden, weil es unmenschlich sein soll, möglichst viel Strecke in 12 Minuten hinzulegenoutsider hat geschrieben:Weißt du was ein coopertest ist?
Schon mal gemacht?
Welches Ergebnis?

@Henning:
Komme aus NRW. Das ist aber auch bei uns ganz selten. Hört sich verrückt an, aber ich bin damals auf dieses Gymnasium, weil es sich eben besonders für Sport einsetzt. Das Experiment LK-Sport wurde übrigens hier erst 2006 gestartet.
@Carina:
Sicherlich ist Sport-LK schon gegenüber anderen Fächern was deutlich besseres und natürlich nicht verggleichbar, aber 5x die Woche soll ja angeblich dann Sport sein..Klingt an sich ganz gut, weil endlich mal wieder mehr als 2 STunden pro Woche Sport sind, aber da ist es ja verdammt schwer sich nachmittags noch zum normalen Training zu quälen. Denke mal, im Sport-LK geht man tagtäglich an seine Grenzen^^
2.er LK-Kurs wird BIO. Verträgt sich glaube ich ganz gut.
Passt alles zu meinem späteren Berufswunsch



Frage: Wie oft ist denn da Sport?^^ Wie fallen die Noten so durchscnittlich aus=? Darf man sich Disziplinen/Ballsprtarten aussuchen?
Keine Infos von der Schule

..muss dafür rechtzeitig trainieren, besonders springen 4meter höchstens, allerhöchstens


=> 5- !!
6
ok, ich kenne mich zum Thema nicht umfassend aus, aber 3500m beim coopertest sind schon ne hausnummer!
Kommt halt drauf an, welche Disziplonen noch so gefragt sind.
Kommt halt drauf an, welche Disziplonen noch so gefragt sind.
7
Würde ich auch so sehen.Frau Gonzales hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es fast nur für diejenigen sinnvoll ist, die später auch Sport o.Ä. studieren wollen. Viele andere müssen mit den doch verbeiteten Vorurteilen kämpfen es sich doch sehr einfach gemacht zu haben.
Neue Laufabenteuer im Blog
8
Unmenschlich??? Ist ein angesehener Leistungstest. Hätte auch gern Sport-LK gemacht, aber wird bei uns nicht angeboten in SA-AN.Fitti hat geschrieben:Inzwischen darf der cooper-test aber glaube ich nicht mehr durchgeführt werden, weil es unmenschlich sein soll, möglichst viel Strecke in 12 Minuten hinzulegen.
Naja trotzdem schließ ich mich der Aussage an, dass es nur für Leute sinnvoll is die auch Sport studieren wollen. Alle anderen sind damit nicht so gut beraten.
9
3500 wäre schon ne ziemlich gute Leistung! Ich bin in der Schulzeit (nicht Sp-LK) 3400 gelaufen, das war ziemlich am Limit.Fitti hat geschrieben:Jepp. Habe ich mal vor 2Jahren oder so gemacht. Bin in 12 Minuten ca.3500 Meter gelaufen. War damals wohl ganz gut, aber im LK-Kurs sind die ANforderungen wohl viel härter. Inzwischen darf der cooper-test aber glaube ich nicht mehr durchgeführt werden, weil es unmenschlich sein soll, möglichst viel Strecke in 12 Minuten hinzulegen.
Soweit ich weiß muss man im Lk 3300 oder so für 15 Punkte laufen. Ich weiß nicht wies sonst bei dir mit der Sportlichkeit aussieht, aber wenn du mehrere Sportarten recht gut drauf hast, auch sonst ziemlich sportlich bist, dann wirste keine Probleme haben. Nur viel Spaß beim Turnen, da kacken eigentlich die ganzen "guten" Sportler immer ab, weil sie oft ungelenkig³ sind und nichtmal einen Handstand können.
Lg,
Josch
2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....
Josch
2007: 04.08: City-Nacht-Berlin in 41:47 min (Wettkampf Debut) - 09.09: Mercedes-Benz-Halbmarathon in 1:27:15 (PB) - 30.09: Berlin Marathon in 3:48:58 (PB) - 02.12: 24. BRC-Cross-Staffel-Lauf (6 km) in 23:36
2008: 10.02: Plänterwaldlauf (10km) in 37:57 - 09.03: Britzer Garten in 37:51 (PB) - 06.04: Berliner Halbmarathon in 1:27:29 - 12.04: 40. Berglauf (7,5 Km) in 30:31 - 19.04 26. Pankower Frühlingslauf (12,5 Km) in 49:38 - 24.05: Spreewald Duathlon - .... Laufpause ....
10
Ja, Turnen..j0sch hat geschrieben:3500 wäre schon ne ziemlich gute Leistung! Ich bin in der Schulzeit (nicht Sp-LK) 3400 gelaufen, das war ziemlich am Limit.
Soweit ich weiß muss man im Lk 3300 oder so für 15 Punkte laufen. Ich weiß nicht wies sonst bei dir mit der Sportlichkeit aussieht, aber wenn du mehrere Sportarten recht gut drauf hast, auch sonst ziemlich sportlich bist, dann wirste keine Probleme haben. Nur viel Spaß beim Turnen, da kacken eigentlich die ganzen "guten" Sportler immer ab, weil sie oft ungelenkig³ sind und nichtmal einen Handstand können.

Problem wird allerdings der 100M-Sprint,hammerwurf,Kugelstoßen, Weitsprung, allgemeine Beweglichkeit..Bei mir ist alles verkürzt

Deswegen muss ich jetzt in den nächsten Monaten ranklotzen.
Achja: Das mit der Abschaffung des Copper-Tests hab ich irgendwann mal gehört. Muss nun wirklich nicht stimmen. Hat mich auch gewundert.....
11
Latein, Musik, Kunst, Religion sind meiner Meinung nach für jemanden der z.B. Ingenieurwissenschaften studiert auch nicht viel sinnvoller.Frau Gonzales hat geschrieben:Hallo
An meinem alten Gymnasium (NRW) wurde auch immer ein Sport-LK angeboten, der auch immmer gerne gewählt wurde (ich selbst habe Geschichte allerdings bevorzugt). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es fast nur für diejenigen sinnvoll ist, die später auch Sport o.Ä. studieren wollen. Viele andere müssen mit den doch verbeiteten Vorurteilen kämpfen es sich doch sehr einfach gemacht zu haben. Kommt natürlich auch noch auf den anderen LK an
Gruß
Carina
Außerdem die Basics die man in den jeweiligen Studiengängen/ Berufen braucht, lernt man entweder nicht erst im Leistungskurs oder später gründlich.
Ich hatte die Leistungskurse Sport und Physik und für mein Physikstudium hätte ich mir sogar Physik in die Haare schmieren können. Mathe LK wäre viel wichtiger gewesen.
Ich würde sagen beim Lk Sport muss man ein guter Allrounder sein. Also sowohl in Mannschaftsportarten als als auch in Individualsportarten.
Gleiches gilt natürlich im Bereich Ausdauer, Sprintfigkeit und Maximalkraft.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, aber zu den geprüften Sportarten in NRW scheint auch noch so was wie Tanz zu gehören.
An sonsten habe ich unter de Link wenig konkretes gefunden.
Außerdem stellt sich die Frage, was willst du mit dem Lk Sport erreichen? Eine Vorrausetzung sähe ich darin, dass du dort bessere oder zumindest leichter erreichbare Leistungen erzielen kannst, als in einem anderen LK.
Mir hat die Auswendiglernerei von Muskelzellen etc. nicht wirklich gelegen. Lk Mathe hätte ich aber noch deutlich weniger machen wollen. Schlechte Lehrer halten einen doch von so manchem ab.
12
Gibt auch noch mehr im Leben als die perfekte Eignung fuer einen spezialisierten Beruf.. Thema Allgemeinbildung. Gerade Interdisziplinaeritaet wird heutztuge immer wichtiger - finde ich. Es kann daher in der Schule Sinn machen, sich gerade auf die Faecher, die man nicht so gut kann zu fokusieren anstatt sich von Anfang an stur auf eine Richtung festzulegen.Latein, Musik, Kunst, Religion sind meiner Meinung nach für jemanden der z.B. Ingenieurwissenschaften studiert auch nicht viel sinnvoller.
MfG
Supra
13
Bei mir ist es zwar schon etwa 20 Jahre her, aber auch damals schon habe ich mein Abi mit Sport-LK gemacht. Heute werden der Unterricht und die Inhalte sicherlich etwas anders aussehen als damals, aber auch zu meiner Zeit wurde im theoretischen Teil schon von Trainingslehre bis zur Biomechanik alles verlangt - und praktisch sowieso. War für mich jedenfalls ´ne tolle Sache und hat viel Spaß gemacht. Da ich im Anschluss auch noch ein Sportstudium angefangen habe (allerdings nicht beendet) konnte ich das auch ganz gut gebrauchen, was ich da gelernt habe.
der schellsky
der schellsky
14
Denk dran das im Sport LK auch sehr viel Theorie drankommt. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit Sport als LK zu wählen, würde es aber auf jedenfall tun. Laut Erfahrungen von Leuten aus Sport LK`s, soll dies einer der schersten Leistungskurse sein, da vor allem die Theorie nicht so einfach ist.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"
"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)
"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)
15
Hallo Fitti
Bei uns in der Schule (Bayern) gibt es seit Jahren einen LK Sport. Er umfasst 5 Stunden,davon 2 Std die Schwerpunktsportart (bei uns Gerätturnern), 2 Std Theorie, die viel Lernstoff enthält und dann noch 1 in der Praxis aber 2 Stunden Ergänzungssportart. Letzteres hängt davon ab, dass vor etlichen Jahren mal die Wochenstundenzahl von 6 auf 5 gekürzt wurde. Da es im Sport aber wenig Sinn macht, eine 3/4 Std Sport zu machen, ist man bei uns in der Praxis bei 2 Std geblieben.
LK Sport hat den Vorteil, dass kaum Vorkenntnisse notwendig sind. D.h. wer in den übrigen Hauptfächern nicht so die idealen Noten hat, kann in K12 mit LK Sport sozusagen bei 0 anfangen. Dann ist allerdings Fleiß in Theorie und Praxis angesagt. Es gibt auch Theorieprüfungen in der SChwerpunkt- und in der Ergänzungssportart, die aber weniger umfangreich sind. In der Praxis sind die Anforderungen für einen mittelmäßig begabten Sportler zu machen. Ich kenn Schulen mit Gerätturnen, Volleyball und Leichtathletik als Schwerpunktsportart. Die Anforderungen waren mit Training und Fleiß überall erfüllbar.
Falls Du noch genauere Fragen hast, melde dich. Ggfs kann ich einiges noch erfragen. Allerdings gibt es auch von Bundesland zu Bundesland gewisse Unterschiede.
LG dextrine
Bei uns in der Schule (Bayern) gibt es seit Jahren einen LK Sport. Er umfasst 5 Stunden,davon 2 Std die Schwerpunktsportart (bei uns Gerätturnern), 2 Std Theorie, die viel Lernstoff enthält und dann noch 1 in der Praxis aber 2 Stunden Ergänzungssportart. Letzteres hängt davon ab, dass vor etlichen Jahren mal die Wochenstundenzahl von 6 auf 5 gekürzt wurde. Da es im Sport aber wenig Sinn macht, eine 3/4 Std Sport zu machen, ist man bei uns in der Praxis bei 2 Std geblieben.
LK Sport hat den Vorteil, dass kaum Vorkenntnisse notwendig sind. D.h. wer in den übrigen Hauptfächern nicht so die idealen Noten hat, kann in K12 mit LK Sport sozusagen bei 0 anfangen. Dann ist allerdings Fleiß in Theorie und Praxis angesagt. Es gibt auch Theorieprüfungen in der SChwerpunkt- und in der Ergänzungssportart, die aber weniger umfangreich sind. In der Praxis sind die Anforderungen für einen mittelmäßig begabten Sportler zu machen. Ich kenn Schulen mit Gerätturnen, Volleyball und Leichtathletik als Schwerpunktsportart. Die Anforderungen waren mit Training und Fleiß überall erfüllbar.
Falls Du noch genauere Fragen hast, melde dich. Ggfs kann ich einiges noch erfragen. Allerdings gibt es auch von Bundesland zu Bundesland gewisse Unterschiede.
LG dextrine
16
um es mal mit klaren Worten zu sagen: Die Leute, die den Sport-LK wählen (statt eines der Kernfächer wie Sprachen oder Naturwissenschaften) sind meistens nicht besondere Leuchten - und denen fällt naturgemäß sämtliche Theorie nicht besonders leicht.dennis457 hat geschrieben:Laut Erfahrungen von Leuten aus Sport LK`s, soll dies einer der schersten Leistungskurse sein, da vor allem die Theorie nicht so einfach ist.
Ingo
17
Ingo77 hat geschrieben:um es mal mit klaren Worten zu sagen: Die Leute, die den Sport-LK wählen (statt eines der Kernfächer wie Sprachen oder Naturwissenschaften) sind meistens nicht besondere Leuchten - und denen fällt naturgemäß sämtliche Theorie nicht besonders leicht.


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
18
...ok ich gebe zu dass das wenig differenziert war.running-rabbit hat geschrieben:![]()

Ich erinnere mich da halt nur an meine Schulzeit - und welche Leute welche LK's gewählt haben.
Ingo
19
In dem Sport LK meiner Stufe ist damals nur einer beim Abi durchgefallen. Ich schließe daraus auch die Theorie ist machbar ;-)
20
Ingo77 hat geschrieben:um es mal mit klaren Worten zu sagen: Die Leute, die den Sport-LK wählen (statt eines der Kernfächer wie Sprachen oder Naturwissenschaften) sind meistens nicht besondere Leuchten - und denen fällt naturgemäß sämtliche Theorie nicht besonders leicht.
Ingo
Für den ein oder anderen reichte es trotzdem für höhere akademische Würden im späteren Leben

21
Stimmt - für manchen aber auch nicht!Lachmöwe hat geschrieben:Für den ein oder anderen reichte es trotzdem für höhere akademische Würden im späteren Leben.
Ich unterrichte in einem NC-Fach und wundere mich manchmal, was Menschen mit einem Einser-Abi schriftlich und mündlich so von sich geben ... wenn ich dann mitbekomme, dass Sport und Bio die LK-Fächer waren, wundere ich mich nicht mehr so sehr.

vg,
kobold
(*** das Ölkännchen wieder verstauend ***)
22
ditokobold hat geschrieben:Ich unterrichte in einem NC-Fach
ditokobold hat geschrieben:und wundere mich manchmal, was Menschen mit einem Einser-Abi schriftlich und mündlich so von sich geben
[/quote]kobold hat geschrieben:... wenn ich dann mitbekomme, dass Sport und Bio die LK-Fächer waren, wundere ich mich nicht mehr so sehr.![]()
Ich sehe eher einen Zusammenhang mit Bundesländern. So viele Studenten können ja gar keinen LK-Sport belegt haben

23
kobold hat geschrieben:Stimmt - für manchen aber auch nicht!
. wenn ich dann mitbekomme, dass Sport und Bio die LK-Fächer waren, wundere ich mich nicht mehr so sehr.![]()
Es geht halt nichts über gutgepflegte Vorurteile.

Jetzt mal im Ernst: einer meiner Vorschreiber hat ja schon als Vorteil genannt, dass beim Sport, insbesondere beim theoretischen Teil alle bei Null anfangen. Das kann sich aber auch ganz schnell zum Nachteil entwickeln: das Niveau steigt in klassischen Nebenfächern (Sport, Musik, Religion) vom 'normalen' Unterricht zum LK viel stärker an als bei Hauptfächern. Und das wird von vielen potenziellen Kandidaten unterschätzt. Die glauben, weil das Fach bisher so easy war, wird ihnen auch der LK geschenkt. Dem ist beileibe nicht so.
tina mit zwei Hauptfächern als LKs, was mir fast 25 Jahre nach dem Abi aber auch nicht mehr allzuviel nutzt.....
24
Das Vorurteil - so leid es mir tut - stimmt aber schon. Zumindest bei uns an der Schule haben eher die schlechteren Schueler Biolgie (Einstellung: 'Da muss man ja eh nur auswendig lernen') oder Sport (Vereinsmitgliedschaft, d.h. praktische Pruefung in spezifischer Sportart = leicht) gemacht. Bei Biologie hatten dann aber trotzdem viele Probleme, wenn sie die Sachen trotz Lernen nicht verstanden haben. Bei Sport war es dann aehnlich: Praxis 15 Punkte aber Theorie nicht so gut, was dann auch die Note runtergezogen hat (Praxis und Theorie zaehlen in der Pruefung 50/50).
MfG
Supra
MfG
Supra
25
Allgemein gebe ich dir recht ...TinaS hat geschrieben:Es geht halt nichts über gutgepflegte Vorurteile.![]()

Aber bezogen auf den speziellen Fall: Wenn jemand sein Einser-Abitur v.a. seinen grandiosen Noten in den Fächern Bio, Sport und Kunst zu verdanken hat, bringt er für meinen Studiengang in der Regel deutlich schlechtere Voraussetzungen mit als jemand, der in Deutsch, Englisch oder Mathe fleißig gepunktet hat. Natürlich gilt nicht grundsätzlich: Wer Sport, Bio oder Kunst wählt, hat in den anderen Fächern nichts drauf oder ihm fehlt Vorwissen. Aber leider ist es oft so ...
vg,
kobold
27
Supra hat geschrieben:Bei Biologie hatten dann aber trotzdem viele Probleme, wenn sie die Sachen trotz Lernen nicht verstanden haben. Bei Sport war es dann aehnlich: Praxis 15 Punkte aber Theorie nicht so gut, was dann auch die Note runtergezogen hat (Praxis und Theorie zaehlen in der Pruefung 50/50).
Eben das wollte ich ausdrücken: Biologie als LK ist nur *vermeintlich* leicht, diese Erfahrung mussten auch schon vor 25 Jahren einige Klassenkameraden von mir machen.
tina
28
Generell kann man wohl sagen das alle Faecher gleich schwer sind. Liegt dann eben an der persoenlichen Neigung & Eignung, welches Fach einem persoenlich mehr zuspricht. Zum Beispiel Kunst war fuer mich immer eine Hoellenqual in der Schule... habe einfach kein Talent. Fuer andere ist es dagegen einfacher. Nur weil einem selbst manche Themengebiete nicht liegen, sollte man sie aber nicht degradieren nach dem Motto 'Das kann ja jeder'. Was natuerlich stimmt ist, dass ein gutes Abitur nicht unbedingt fuer jeden Studiengang aussagekraeftig. Jemand mit Sport & Deutsch als LK mit super Abitur wird bei einem naturwissenschaftlichem Studium eher Probleme bekommen, als jemand der sich direkt auf die Naturwissenschaften fokusiert hat und eventuell dann ein schlechteres Abitur hat.
MfG
Supra
MfG
Supra