Ich würde mich selbst als Laufeinsteiger einschätzen und will mich nun verbessern.
Ich hab schonmal von Frühling-Oktober 2007 erste Läuferluft geschnuppert. Da allerdings ohne Pulsuhr und Zeitmessung, sondern einfach immer nur so weit wie konnte. Am Ende war ich bei 16km angelangt.Seit nem knappen halben Jahr hatte ich quasi Trainingspause.
Meine aktuellen Trainingseinheiten bestehen aus 5km-Läufen, die ich in noch sehr langsamen 6,2 min/km bei einer HF von ca. 82% laufe und 10km-Läufen, die ich in (ebenfalls peinlichen^^) 6,5 min/km bei einer HF von ca. 80% laufe. Ich muss allerdings sagen, dass ich mich zZ bei fast jedem Training, teils recht stark, verbessere.
Am Stück laufen kann ich ca. 75-80 Minuten.
Mein Ziel ist der Köln-Halbmarathon Anfang Oktober, also fast ein halbes Jahr Vorbereitsungszeit. Diesen will ich möglichst in unter 2 Stunden absolvieren. Ist dieses Ziel realistisch? Bin zur Zeit sehr motiviert und kann mich auch quälen, deshalb würd ich mir zutrauen dieses recht ambitionierte (ist es das überhaupt?)Ziel zu erreichen. Aber wie seht ihr das?
Wenn man sich Trainingspläne für mein Ziel anschaut, wird meistens empfohlen, 3-4 mal pro Woche zu laufen. Ich würde aber gerne öfter gehen. Deshalb frag ich mich, ob diese Empfehlungen darauf beruhen, dass viele Leute einfach nicht mehr Zeit fürs Training haben oder ob der Körper einfach die Regenerationszeit braucht.
Man liest auch oft, dass man langsame Dauerläufe, bei einer maximalen Herzfrequenz von 70-75% abhalten soll.. Aber das kommt mir sooo extrem langsam vor – ich schaff es einfach nicht mein Tempo so weit zu zügeln. Wie soll ich dieses Problem umgehen? Einfach etwas schneller als empfohlen laufen?
Auch frag ich mich welche Einheiten ich optimalerweise absolvieren soll. Da ich noch ziemlich am Anfang vom Training bin, würde es fast Sinn machen, mehr als nur einen längeren Lauf pro Woche zu absolvieren, oder? Oder ist es tatsächlich ratsam schon am Anfang vom Training nen starken Fokus auf Tempoläufe zu legen?
Wie ihr seht hab ich zwar versucht mich in das Thema einzulesen, bin aber immernoch sehr verunsichert. Es würde mich freuen, wenn ihr mir diese Unsicherheit nehmen und mir beratend zur Seite stehen könntet

Wenn ich irgendwelche wichtigen Infos vergessen habe, fragt ruhig.
Die wichtigsten Fragen nochma zusammengefasst:
1. Ist ein Halbmarathon unter 2 Stunden bei meinem aktuellen Leistungsstund innerhalb von 6 Monaten zu realisieren?
2. Wie oft pro Woche trainieren, wenn Zeit und Motivation für 7 mal pro Woche vorhanden sind?
3. Was für Einheiten absolvieren?
4. Wie weiter steigern? Tempoläufe schneller laufen und die längeren Strecken noch weiter verlängern?
Mein Dank geht an alle, die sich die Zeit genommen haben, mein Post zu lesen und die bereit sind, mir den einen oder anderen Tipp zu geben
