Banner

OwnZone von Polar - VO2 Max Wert

OwnZone von Polar - VO2 Max Wert

1
Hallo Leute,

Ich mache derzeit ein Fettverbrennungstraining bei dem ich 3 Mal die Woche auf die Straße gehe und mich langsam fortbewege. Natürlich versuche ich dabei in meinem Bereich zu trainieren.

Bei der Messung meines individuellen Herzfrequenzbereiches verlasse ich mich auf die Funktion „OwnZone“ meiner Poler Uhr ( Modell F 11 ).

Diese Funktion nehme ich vor jedem Lauf jedes Mal in Anspruch, da das Herz bekannte Weise nicht jeden Tag gleich arbeitet. Dabei brauche ich in der Regel maximal 5 Minuten Zeit. Bei jeder Minute versuche ich meine Pulsschläge um 10-15 Schläge zu erhöhen bis die Uhr die richtige Messung gefunden hat.

Heute habe ich mir aber die erforderlichen Parameter näher angeschaut, die man bei der Einstellung der Uhr benötigt.

Es gibt die „Benutzer Eingaben“ wie z.B. Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht und Aktivität. Also, so weit so gut. Kein Problem damit.

Es gibt aber die „Extra Ansicht Benutzer-Eingaben“, bei denen ich mich schon etwas überfördert fühle, muss ich leider zugeben.

Die „Extra Ansicht Benutzer-Eingaben“ sind „HF Max“ – „HF Sitz“ – „VO2 Max“.

Kann mir jemand sagen, was „VO2 Max“ bedeuten soll bzw. wie ich diesen Wert selbst herausfinden kann? Dieser Wert ist auf meiner Polar Uhr vorgespeichert. „41“ wird da angezeigt.

Dieser Wert ist aber nur ein Standartwert nehme ich an und nur sehr grob geschätzt. D.h. es trifft auf mich eventuell absolut nicht zu!!!

Ich nehme an, das wird dann meine ganz individuelle OwnZone Messung kaputt machen, oder?

Die restlichen Werte sind auch vorprogrammiert aber die kann man ja auch selbst ermitteln und nachher auf der Uhr einzeln abändern.

Meine Frage: Braucht man nicht erst Mal eine Leistungsdiagnose beim Sportarzt, um dann diese „OwnZone“ Funktion sinnvoll und optimal benutzen zu können?

Für Aufklärung wäre ich Euch sehr dankbar!

Schönen Gruß und viel Spaß beim Laufen
benett_on

2
Hallo,
ich weiss nicht genau welche Auswirkungen die eingestellte VO2max auf das Training ueber die OwnZone hat. Die VO2 max sollte man - wenn man die Funktion nutzen will - eigentlich schon bei einer Leistungsdiagnostik bestimmen lassen. Als Alternative koenntest du einfach mal deinen VDOT-Wert (nach Jack Daniels) abhaengig von einer WK-Leistung ansetzen.

MfG
Supra

3
benett_on hat geschrieben:Meine Frage: Braucht man nicht erst Mal eine Leistungsdiagnose beim Sportarzt, um dann diese „OwnZone“ Funktion sinnvoll und optimal benutzen zu können?

Selbst mit Leistungsdiagnose wirst du diese OwnZone-Funktion nicht sinnvoll nutzen können. Du kannst das Thema noch zehnmal bringen, du wirst keine andere Antwort erhalten.

Geh "Laufen ohne zu Schnaufen", freue dich wenn du eine Strecke in gleicher Zeit mit niedrigerem Puls schaffst, abnimmst und wenn dich dann wirklich das Lauffieber packt, dann hast du bestimmt andere Fragen. :wink:


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

4
Unter diesen Voraussetzungen
Ich mache derzeit ein Fettverbrennungstraining bei dem ich 3 Mal die Woche auf die Straße gehe und mich langsam fortbewege.
dürften wohl noch keine Wettkampf-Ergebnisse vorliegen. :zwinker5:

Hfmax und VO2Max werden von der Uhr ermittelt und sind damit ungenau. Aber mal ehrlich: um sich "langsam auf der Straße fortzubewegen" reichen sie allemal. Genauso gut würde es allerdings funktionieren, sich ohne Uhr zu bewegen. :rolleyes2
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

5
Hallo benett_on,
hier ein paar Näherungswerte aus dem Laufbuch von Steffny:

Gruß
Zabu
Dateianhänge
V0.jpg V0.jpg 14519 mal betrachtet 42.91 KiB

6
WinfriedK hat geschrieben:Unter diesen Voraussetzungen

dürften wohl noch keine Wettkampf-Ergebnisse vorliegen. :zwinker5:

Hfmax und VO2Max werden von der Uhr ermittelt und sind damit ungenau. Aber mal ehrlich: um sich "langsam auf der Straße fortzubewegen" reichen sie allemal. Genauso gut würde es allerdings funktionieren, sich ohne Uhr zu bewegen. :rolleyes2
Ja, aber die Fettverbrennung ohne Uhr... Wie soll das gehen...

7
Zabu hat geschrieben:Hallo benett_on,
hier ein paar Näherungswerte aus dem Laufbuch von Steffny:

Gruß
Zabu
korreliert ja mal gar nicht mit den VDOT Werten von Daniels. :confused:

8
hallo benett_on,

ich kann dir nicht sicher sagen, ob das bei der F11 auch funktioniert, aber:

ich besitze die rs200, welche so intelligent ist, mit mir einen fitness-test zu absolvieren, an dessen ende die werte für HF Max und VO2 Max ermittelt sind... die werte können dann direkt abgespeichert werden und finden dann automatisch verwendung in der ermittlung der ownzone.

findet sich bei der rs200 unter dem menüpunkt TEST -> Fitness-Test -> Starten
ganz einfach also, falls dein modell diese funktion unterstützt.

wie genau die ergebnisse sind im vergleich zu anderen methoden weiß ich nicht, aber ich hab mich bisher immer darauf verlassen und eigentlich gute erfahrungen damit gemacht.

grüße
"Die Faulheit muss das wichtigste Ziel der Menschen sein" - Kasimir Malewitsch

9
running-fool hat geschrieben: findet sich bei der rs200 unter dem menüpunkt TEST -> Fitness-Test -> Starten
ganz einfach also, falls dein modell diese funktion unterstützt.
War das, wo man sich hinlegen muss??? Nee, wirklich nicht...

Eine Leistungsdiagnostik kann ein paar Eckdaten geben, aber die Uhr von sich aus auf keinen Fall! Wenn es dir aber beim Laufen gut geht, dann lauf.
Überläufer hat geschrieben:Ja, aber die Fettverbrennung ohne Uhr... Wie soll das gehen...
Na garnicht, weder mit noch ohne Uhr.

Ich frage mich immer wieder, warum Rannerswörld und Co. so beratungsresitent sind und die Augen vor aktuellen Erkenntnissen verschließen. Wird wahrscheinlich an den Werbeanzeigen von Polar und Co. liegen.

Vielleicht sollte ich mal ein Seminar "Wie nutze ich meine Pulsuhr richtig?" anbieten. :nick:
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

10
Corruptor hat geschrieben:War das, wo man sich hinlegen muss??? Nee, wirklich nicht...

Eine Leistungsdiagnostik kann ein paar Eckdaten geben, aber die Uhr von sich aus auf keinen Fall! Wenn es dir aber beim Laufen gut geht, dann lauf.

genau DAS :nick:

hab ja schon geschrieben, dass ich nicht weiß wie verlässlich solche methoden sind. ich laufe ja auch schon ein paar jährchen (wenn auch auf nem anderen level :peinlich: ) und nutze erst seit knapp zwei jahren überhaupt ne herzfrequenzmessung im trainig. da dürften die werte der polar immerhin ein zugewinn für mich sein (besser als nix, denk ich mir...)
aber ich hab mich jetzt auch erstmalig zu ner leistungsdiagnostik angemeldet. bin mal gespannt, welche werte da herauskommen und ob man die annähernd mit denen meiner polar vergleichen kann...


p.s.: noch zur beruhigung: mir gehts beim laufen gut :zwinker2:
"Die Faulheit muss das wichtigste Ziel der Menschen sein" - Kasimir Malewitsch

11
running-fool hat geschrieben:
p.s.: noch zur beruhigung: mir gehts beim laufen gut :zwinker2:
Darauf kannst du dich meist am besten verlassen. Eine LD ist auch nur eine Momentaufnahme. Aber zur Kontrolle bzw. Orientierung super!
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“