Das eine ist unser acht Monate altes G4 (Rechnung und Restgarantie von Hannu direkt vorhanden) mit unserer Meinung nach deutlichen Gebrauchsspuren, aber für die nur mäßige Kickbikequalität wohl völlig normal, behandelt wurde es gut und hat nur ca. 1500-2000km, 2/3 davon von meiner nur 47kg schweren Frau. Es hat keine uns bekannte Schäden oder Mängel (z.B. im Rahmen oder Hinterbau), Verkauf mit den Originalteilen, über den (alten) Blackburn Lowrider kann man verhandeln, wir würden ihn zwar gerne behalten, haben aber derzeit kein weiteres Zweirad, an das er passen würde Roller. Macht das Rad sehr alltagstauglich, Preiswunsch 20 Euro zusätzlich, realitisch wären aber wohl eher 15 Euro...

Das G4 Kickbike soll 175 Euro zuzüglich eventuellen Portokosten.
Man kann drüber reden, aber nicht ohne gute Argumente feilschen, sonst geht's zu ebay.
Foto in voller Größe:
http://www.vamosaver.de/pics/DSCF1766.jpg
Beim alten Kickbike G3 (aus zweiter Hand, Vorbesitzerin hat es aber kaum benutzt) ist letzten August bei der EM in St. Wendel an einer Hinterbaustrebe die Schweißnaht/Verbindung zum Hauptrahmen eingerissen, so dass das Hinterrad deutlich schief stand auch sehr wacklig wirkte. Ich habe den Roller dann einem Freund "dauergeliehen", er hat das für sich Schweißen lassen, dann aber doch keinen Spaß am Rollern gefunden und mir das G3 kürzlich zurückgegeben. Die Schweißung ist wohl fachmännisch gemacht, nur "rollertechnisch" hat der Schweißer völlig gepennt und den Hinterbau vor dem Schweißen nicht wieder gradegezogen, so dass das zwar alles wieder stabil war, das Hinterrad aber weiter sehr schief zum Vorderrad stand.
Ich habe das heute versucht mit Laienmitteln grade zu biegen und dabei die Schweißung zumindest auf einer Seite wieder verbockt/angerissen, so dass der Roller so definitiv von einem Erwachsenen nicht gefahren werden, sondern erst wieder erneut geschweißt werden sollte! Für jemanden mir Möglichkeiten oder Kontakten zum Schweißen vermutlich in wenigen Minuten gemacht und kein Problem, ist bei Kickbike leider nichts Ungewöhnliches, für uns bzw. ohne das ist der Roller kaum mehr nutzbar.
Vorderer Bremszug wurde für anderen Roller verwendetet, d.h. es muß vorne noch ein Bremszug mit Außenhülle besorgt und verbaut werden. Schutzblech hinten ist evt. irgendwo noch vorhanden
Preis 50 Euro zuzüglich eventuellen Portokosten.
Foto in voller Größe:
http://www.vamosaver.de/pics/DSCF1768.jpg
Und hier noch die Fotos für beide übers Forum.
Besten Gruß
Jo&Betty