Saison-Hoehepunkt dieses Jahr ist KW 34-38, ich hoffe, in dieser Zeit eine dem vorgenannten Saisonziel entsprechende Zeit zu laufen. Das Training bis dahin ist "auf Autopilot" (Huegelphase naehert sich dem Ende, dann u.a. Intervalle, abschliessend HM-spezifisches Training), also kann ich jetzt im Voraus planen.
Berufliche und private Stabilitaet ist gegeben, sowie die Bereitschaft fuer 5-6 Trainingstage und auch bis zu 10 Std. pro Woche. Als Bueroangestellter ist der Laufsport fuer mich wie ein Nebenjob mit koerperlicher Arbeit, auch hinsichtlich Motivation und "Arbeitsehtik".
Die Wohnlage bietet gute Laufstrecken, wenn auch etwas flach fuer meinen Geschmack.
Ich lege Wert darauf, als Vereinslaeufer an Meisterschaften teilzunehmen, auch wenn nur im Mittelfeld. Daher kann ich mir die Dt. Marathon-Meisterschaften ganz gut als Ziel vorstellen, oder wegen dem guten Ruf Duesseldorf. Es soll aber schon im Fruehjahr der "erste richtige Marathon" in Angriff genommen werden. Bei mir ist "richtig" definiert als "spezifisch vorbereitet", der bloss gejoggte Rothaarsteig-Marathon 2007 zaehlt nicht.
Ich habe stets mehrere Zeitziele: Minimum, Optimum -- und "dazwischen". Minimum-Ziel ist fuer mich 2:50, Optimum 2:40. Daran werde ich das Training ausrichten: Die HM pace ueber die doppelte Distanz zu bringen.
Was mich sehr an den bisherigen Ergebnissen stoert: Den 10k hab ich "verstanden" und komme mit der Distanz gut zurecht. Schon der HM "gelingt" nicht so gut, mein bestes Rennen bislang war kein HM. Ich hoffe, dass die Lernkurve beim Marathon nicht noch flacher verlaeuft!
Aufwand und Resultate bislang:
-- Kindheit, Jugend: Ski-Langlauf, Radsport --
-- 10 Jahre Sportpause --
Jun 06 - Okt 06: 30-60 km/Woche => HM 1:33
Nov, Dez 06 bis zu 100km, Jan-Mrz kaum
-- Uebergang in die M30 --
Apr 07 - Jun 07 50-80km/Woche
Jul - Sept 07: 60 km/Woche => 10k in sub38 und HM in 1:25
Nov07-Mrz08: 80-120 km/Woche => 10k konstant sub37 von Mrz-Mai.
Ich bezweifle, ob ich in 5 Jahren noch laufen werde, denn Radsport fasziniert mich weiterhin sehr. Deshalb habe ich "nur diesen Versuch" mit dem Laufsport, es "gibt kein morgen".
Fuer einen Fruehjahrsmarathon beginnt die spezifische Vorbereitung Anfang Februar 09. Vorher 3 Monate Grundlagentraining, also muss ich im Oktober beginnen, die Wochenkilometer wieder hochzuschrauben, und ab November solide km abspulen.
Fuer die Grundlagenzeit werde ich gegenueber diesem Jahr wohl nochmal was drauflegen muessen. Erste Erfahrungen mit Doubles hab ich schon, passt auch sehr gut in den beruflichen Alltags-Zeitplan ("Gleitzeit" 9-18, oder so).
Ich orientiere mich im Training an Lydiard, habe aus der leistungssportlichen Vergangenheit ein gutes (Belastungs-)Koerpergefuehl und "verstehe" daher auch intuitiv den Lydiard. Einzelne Einheiten vergleiche ich aber in der pace oft mit den Daniels-Tabellen, und bewerte WK-Ergebnisse in VDOT.
Trainingssteuerung bedeutet fuer mich vor allem Langfristigkeit. "sub 40, 1:20, 2:40!" ;)
Bin Vielstarter, will das auch beibehalten, 'kann' aber durchaus einen 10k im "M pace" laufen.
Bislang habe ich kein nennenswertes anaerobes Training gemacht.
Hier im thread werde ich gelegentlich den Zwischenstand posten, oder frage mal bescheiden den versammelten Sachverstand an.
Aber jetzt geh ich erstmal ne Runde laufen!
