Banner

Schmerzpunkt an der Wadenrückseite

Schmerzpunkt an der Wadenrückseite

1
Ich habe im Moment einen seltsamen Schmerz in der Wade. Es scheint unabhängig zum jeweils verwendetem Schuh aufzutreten, nicht bei jedem Lauf aber immer öfter. :frown:

Die Stelle liegt an der Wadenrückseite. Wenn ich die Spanne vom Daumen zum Mittelfinger an der Ferse ansetze treffe ich genau auf diesen Punkt.
Traumelsalbe scheint nicht zu helfen. Von meinem Muskelfaserriss vom Februar ist die Stelle mehr als 10cm entfernt, also wahrscheinlich kein Zusammenhang, zumal ich zwischenzeitlich schmerzfrei laufen konnte.

Beim Laufen tritt der Schmerz nach 5-10km auf, als wenn sich dort etwas punktuell verhärtet und hält dann bis zu 3 Tagen an. Dabei bin ich 3 Tage vorher in dem Schuh schmerzfrei gelaufen, normalerweise laufe ich wechselnd in 3 Paar.

Hat irgendwer schonmal so nen komischen Effekt gehabt? Oder weiß, was sich genau da befinden könnte? :confused:

2
Nach 10/15 Minuten noch mal kurz aber vorsichtig dehnen ,das wirkt bei mir manchmal Wunder .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




3
Heme45 hat geschrieben:Nach 10/15 Minuten noch mal kurz aber vorsichtig dehnen ,das wirkt bei mir manchmal Wunder .
Das kann ich zu 100% bestätigen. Ich hatte immer ziemliche Probleme mit Wadenverhärtungen und Schmerzen. Seit März dehne und massiere ich mich immer bevor ich loslaufe und nach dem Einlaufen nochmal (jeweils nur ein paar Minuten) und nach dem Training dann nochmal etwas ausgiebiger. Seitdem habe ich (fast) keine Probleme mehr obwohl ich gerade in diesem Zeitraum den Trainingsumfang von 20 auf 50km/Woche hochgeschraubt habe.

Gruß,
Markus
Meine PBs:
10k: 0:53:14 (Coburg - Rund um die fränkische Krone 2008):hurra: Vic sei Dank :daumen:
HM: 1:51:42 (Staffelstein - Obermain-HM 2006)
M: 4:08:54 (Würzburg - iWelt Marathon 2006):

4
Danke euch, Dehnen hat mir bisher noch nicht geholfen.

Ich hab den Eindruck eines sich verstärkenden Muskelkaters in der Wade, dabei halte ich nun schon 3 Tage die Füße still, also war nicht laufen. :frown:

5
Beschreib doch mal bitte, wie du dehnst (welche Übung, wie oft). Merkst du beim Dehnen, dass du den richtigen Bereich dehnst, also dass du mit den Übungen die Stelle triffst, die dir Schmerzen bereitet, oder eher nicht?
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

6
Ich dehne vor allem die Wadenrückseite. Leichter Ausfallschritt nach vorn, Ferse des hinteren Beines auf den Boden drücken. Es dehnt dann eigentlich genau den schmerzenden Muskel.

Heute fühlt sich die Wade an, als wäre ich gestern nen Mara gelaufen, wie ein richtiger Muskelkater. Ich weiß nur nicht von was.
Bisher ist das einige Male (4x) in den letzten 3 Wochen aufgetreten, war kurze Zeit nach dem Laufen wieder deutlich besser bis weg. Ein Zusammenhang mit den Schuhen besteht nicht. Ist auch nicht bei jedem Lauf aufgetreten. Nach dem letzten am Montag früh ist es hartnäckig.

Gedehnt habe ich die letzten 2/3 Tage mehrmals, vielleicht 4-6x täglich.

7
runnersgirl hat geschrieben:Ich dehne vor allem die Wadenrückseite. Leichter Ausfallschritt nach vorn, Ferse des hinteren Beines auf den Boden drücken. Es dehnt dann eigentlich genau den schmerzenden Muskel.
Hm, damit erreichst du den Soleus nicht. Das klappt aber z.B. in Schrittstellung und dann anhocken, also mit beiden Beinen leicht in die Knie gehen und halten (ansonsten mal googeln). Ausprobieren. Dieser Bereich wird auch sehr stark belastet beim Laufen und gern vergessen zu dehnen.

Gedehnt habe ich die letzten 2/3 Tage mehrmals, vielleicht 4-6x täglich.
Mehrere Sätze jeweils? Gut, 2 bis 3 Tage wird nicht ausreichen, um verhärtete Bereich aufgedehnt zu bekommen, denk ich.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

8
Was mich eben nachdenklich stimmt, dass dieser Bereich scheinbar zufällig beim Laufen verhärtet, aber eben nicht immer. Ich kann kein Muster erkennen.
Ich werde die von dir beschriebene Übung gleich mal ausprobieren, danke!

10
runnersgirl hat geschrieben:Meinst du die: Wecarelife - Wadendehnung mit gebeugtem Bein

Wenn ich das Becken etwas dabei nach vorn schiebe, verstärkt sich der Druck genau dort.
Sehr schön, perfekt. Die Übung würd ich häufiger mal machen, ebenso wie auch die andere Wadenübung in Bezug auf die Beschwerden. Und immer vorsichtig, weh tun darf es nicth beim Dehnen. Du wirst leider so bald vermutlich nicht merken können, ob es was bringt oder nicht, fürchte ich. Aber nötig ist es wohl immer, wenn man läuft. Die Wadenmuskeln und hinteren/vordere Oberschenkel sind eigentlich meist verkürzt.
Sowas dauert und obs das trifft - who knows. Fachkräfte fragen ist sicher besser, wenn es länger anhält.

Gute Besserung und viel Erfolg !
sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

13
Hi Runnersgirl,

ich habe seit Monaten mit solchen Problemen zu kämpfen. Bei mir kommt das interessanterweise von der Innenseite des Knöchels! Ich bin da mal blöd umgeknickt und nehme seither offensichtlich beim Laufen eine Schonhaltung ein. Deutlich besser ist das Ganze geworden, seit ich mir den Knöchel gleich mitbehandeln lasse (Bekomme Procain gespritzt, auch in die Wadenmuskeln. Seither tut´s kaum mehr weh). Und Dehnen ist natürlich auch super wichtig.

Gute Besserung!
Brigitte
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

14
Beim Arzt bin ich immer noch nicht gewesen, wenn die offen haben, bin ich momentan auf Arbeit eingespannt.
Die Dehnungsübung hat insofern schon geholfen, dass der Schmerz weniger geworden ist.
Ich vermute inzwischen, dass es eine Nachwirkung meines Muskelfaserrisses vom Februar ist. Ich hatte einen riesigen Bluterguss über die gesamte Wade bis in den Knöchelbereich hinein. Bin zwar seit Mitte März wieder gelaufen, ohne Beschwerden, aber vielleicht ist das doch irgendwie noch eine Nachwirkung.
Meinen für Sonntag geplanten 5er hab ich jetzt erstmal sausen lassen. In der Orga werden immer genug Hände gebraucht.
Ich dehne fleißig und salbe mit Traumeel und Profelan im Wechsel und sehe zu, dass ich bald mal zu nem Arzt komme.
Der Link Triggerpunkte und Triggerpunktbehandlung! passt jedenfalls 100%ig. Schmerzzone 3 an der Wade

15
runnersgirl hat geschrieben: Meinen für Sonntag geplanten 5er hab ich jetzt erstmal sausen lassen. In der Orga werden immer genug Hände gebraucht.
Super. Das find ich sehr konsequent und vernünftig. Schön, dass deine 'Behandlung' anzuschlagen scheint. Vorab nicht nachlassen. :zwinker2:
Diesen Link hier hatte ich die Tage gesucht und nicht gefunden. Schöne Zusammenstellung, find ich.

Gute Besserung weiterhin !
sapsi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“