Laufkuli hat geschrieben:Na klar, ein Ziel gibt es schon und auch einen Start, nämlich genau den Hellweg - Weser Radweg. Der führt nun mal genau durch Ostwestfalen und außerdem durch meine wirklich schöne Heimat. Der Hermannslauf geht 30 km durch die Berge, ist mit einem Marathon wegen der Höhenmeter schon vergleichbar. Im Training dafür mache ich schon so 70 Km die Woche und für einen Marathon eben auch. Bist du schon mal mehrere Tage hintereinander lange Strecken gelaufen?
Naja, zum Einen - ein Radweg mag sich nett lesen aber wenn Du ihn laufen sollst dann kann er sich schon ziehen wie Gummi und irgendwann wirds nur noch langweilig. Ich bin mal das ganze Altmühltal auf dem Radweg runter gelaufen - so kanpp 160 km mit dem Rad mag das ne schöne Strecke sein, wenn Du hinter jeder Biegung die Strecke auf 5-6 siehst wird es auf die Dauer langweilig. Such Dir lieber einen FernWANDERweg - der bietet mit Sicherheit mehr läuferische Abwechslung als ein Radfernweg.
Marathon ist Marathon und Hermannslauf sind 30 km. Wegen der läppischen 500 Höhenmeter wird da auch kein Marathon draus. Die krieg ich hier am Rhein manchmal innerhalb von 15 km zusammen. Mit 70 in der Woche wird das ein hartes Geschäft. Die Wochen-km sind völlig wurscht, Einzelstrecken sind entscheidend. Lauf doch mal Samstag 50 und Sonntag 50 - dann hast Du schon mal halbwegs einen Eindruck was dich erwartet. So streichst Du spätestens am 3. Tag die Segel.
Klar bin ich schon mehrmals lange Strecken gelaufen - Nimwegen, Apeldorn, Heerweg, unzählige Fernwanderwege, rd. 60 Marathons und Ultras bis 100 km.
Wichtig: Melkfett oder Vaseline - wenn irgendwo anfängt zu brennen sofort einschmieren. Blasenpflaster in ausreichender Menge (Compeed). Kleines Operationsbesteck zur Blasenpflege (Scherchen, Nadel). Blasen möglichst schnell aufstechen, nicht warten bis sie richtig groß sind und sofort Blasenpflaster drauf.
Dann leg mal los.
Gruss Siegfried