als ich letztes Jahr wieder mit dem Laufen begann, hatte ich noch hochtrabende Wettkampfziele für 08. Wenn es nicht ein Kapselausriss im Sprungelenk besorgt hätte, wäre ich wohl an eben an meinen überzogenen Ansprüchen gescheitert. Nun bin ich reifer geworden und möchte nochmal neu beginnen. Am 21. Sept. bin ich nun für nen HM gemeldet. Eine Zielzeit habe ich nicht, aber sie soll verdammt gut werden

Ich trainiere nach meiner Verletzungspause seit etwa 2 Monaten wieder. Die Wochenumfänge betragen z.Zt. 30-40km. 10km laufe ich etwa mit 5:00 min/km und 15km mit 5:15 min/km bei jeweils nem Durchschnittspuls von 170, was für mich schon sehr am Limit ist ( höchster erreichter Puls war 184 bei meinen bisherigen Läufen).
Zu meinem Trainingsplan: Ich habe Zeit für 3x Training die Woche und 3 verschiedene Trainingsstrecken (9km flach, 13 km flach (auf 15 km erweiterbar), 14,5 km hügelig mit etwa 3-4 km Anstiegen bis zu 15% (auf 20 km erweiterbar)). Das Training würde ich so gestalten:
1x 13km mit 155 Puls (derzeit Pace von etwa 6:00 min/km)
1x 14,5 km mit 140 Puls (Pace von 7:00 min/km)
1x 9 km am Limit (Pace von 5:00 min/km) abwechselnd mit Intervallläufen.
Nun zu meinen Fragen:
1. Soll ich mir ein Ziel setzen, welche Zeit ich erreichen möchte. Wenn ja, was wäre denn realistisch?
2. Passt mein Trainingsplan so? Macht die bergige Strecke überhaupt Sinn für das Training? Ab wann sollte ich längere Läufe bis 20km machen. Mit welchen Zeiten sollte ich die Intervallläufe machen (noch nie gemacht)? Ist es ok, sich an den Pulswerten zu orientieren (eigentlich müßte ich ja von Mal zu Mal etwas schneller werden), oder sollte ich mir Zeiten vorgeben?
Ich habe jetzt schon einige Trainingspläne gesehen, die aber alle für mich nicht passen. Ich möchte mit meinen bisherigen Trainingsstrecken arbeiten und nicht auf die Bahn müssen.
Danke.