ich bin ein Laufanfänger, der die Begeisterung für diesen Sport erst kürzlich entdeckt hat. Mit einem "von 0 auf 30min"-Trainingsplan hab ichs tatsächlich geschafft, nach 8 Wochen eine halbe Stunde durchzulaufen. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach ist...

Ich trainiere momentan 3x wöchentlich, auf einem Laufband im Fitness-Studio (draußen geht momentan nicht, wegen Pollen). Ich laufe allerdings noch recht langsam (7 km/h).
Da die 30min. jetzt kein Problem mehr sind, hab ich mir ein neues Ziel gesucht: einen 10km-Lauf, im September oder Oktober. Am wichtigsten ist mir das Ankommen, eine halbwegs passable Zeit wäre aber auch nicht schlecht

Ich habe ein paar Fragen zu meinem weiteren Training, weil ich mir nicht sicher bin, woran ich zuerst arbeiten soll:
1. Die Dauer: Die muss ich natürlich deutlich ausweiten, 10km in 30 min. wird wohl nicht ganz funktionieren

2. Die Steigung des Laufbands: Bei gleicher Geschwindigkeit ist das Laufband weniger anstrengend als draußen zu laufen. Also muss ich mit der Steigung auf 1-1,5% hoch, damit ich die gleichen Verhältnisse habe wie draußen. Jedes 0,5% merke ich dabei aber deutlich in den Beinen...
3. Die Geschwindigkeit: Es heißt ja immer, ein Anfänger soll sich nicht um die Geschwindigkeit kümmern. Ich würde den 10km-Lauf allerdings schon gerne in weniger als 1:15 schaffen, und das geht mit meiner jetzigen Geschwindigkeit einfach nicht.
Soll ich jetzt zuerst mal die Dauer ausweiten, und dann z.B. die Steigung hochnehmen? Oder erstmal die Steigung 'echten' Verhältnissen anpassen, und dann länger laufen?
Oder sollte ich mir gar mehr Zeit lassen bis zu meinem ersten 10km-Lauf? Wenn ich weiter Fortschritte mache wie bisher, sollte das aber eigentlich klappen...
Was meint ihr dazu? Bin dankbar für jeden Ratschlag.
Grüße
Rolf