Banner

Kinderultra mit Renn-Schneckchen

Kinderultra mit Renn-Schneckchen

1
Das Tun der Eltern dürfte prägend für das Weltbild von Kindern sein. Renn-Schneckchen Antjes Bild ist davon geprägt, dass Mütter regelmäßig in Laufsachen durch die Welt rennen und sie regelmäßig im Babyjogger mitdarf. Oft fährt man dann am Wochenende weiter weg und wenn Mama sich eine Startnummer umbindet, fällt die Babyjoggerfahrt aus. So ein Wochenende stand wieder an. Mami wollte mit mir die 2 x 50km Staffel beim Thüringenultra laufen. Am Freitag wurde bei der Nudelparty schon mal Start- und Zielluft geschnuppert, Nudeln gegessen, die dieses Jahr für alle Läufer reichten, aber nicht zum Zukauf für kleine Renn-Schnecken, egal in Thüringen gibt es ja immer Bratwürste als Ersatz für verschenkte Nudeln. Die Foris bei der Nudelparty waren alle recht kleinlaut - Respekt vor der Strecke (auch einfach Schiss genannt).

Irgendwann zu nachtschlafener Zeit fuhr die große Renn-Schnecke los, um pünktlich um 5:00 Uhr am Start zu sein. Wir waren beim Frühstück etwas langsam, so dass Renn-Schneckchen, Renn-Schnecken-Coach und ich die Mamaschnecke bei km 30 nicht mehr treffen konnten. Also machten wir einen Abstecher auf den Inselsberg. An der Verpflegungsstelle bei km 35 teilte und Cabo mit, dass wir Mamaschnecke auch verpasst hatten – sie war richtig schnell die Berge hochgerannt. Bei km 49 trafen wir sie dann nach einem verwirrten Anruf doch noch, sie war noch gut drauf.

In Seligenthal vor dem Wechsel stieg meine Aufregung. Wir jubelten noch sinchen zu, dann ging es schnell, ich hatte den Chip und war auf dem Weg bergan. Ich kannte die Strecke aus dem letzten Jahr und wusste, dass auf den folgenden 5 km etwa 400 HM zu überwinden sind. Noch frisch überholte ich viele kräftesparend gehende 100 km Läufer. Kurz vor dem Gipfel erreichte ich die erste Getränkestelle. Als ich mir einen Becher gutes Mineralwasser über den Kopf schüttete, kam der klare Hinweis: Do hinnen is eh Wasserschlooch. Den nutze ich dann auch, um Kopf und Mütze anzukühlen.
Die folgenden 7 km ging es durch den schönen Splittergrund nach Tambach – ich versuchte, nicht zu schnell zu werden, der Weg war noch weit.. Die Splitter plätscherte fröhlich und hielt das Tal unter den hohen Bäumen kühl.
In Tambach bei km 14 wurde ich von der Rennschneckenfamilie erwartet. Ich scannte die Verpflegungsstelle genau nach eventuellen Wasserschläuchen bevor ich mir einen Becher über den Kopf groß.
Kurz vor dem Neuen Haus, wo man mich in Zeiten des Sozialismus vormilitärisch zu ertüchtigen suchte, näherte ich mich sinchen. Wieder bewunderte ich ihren gar nicht ultraschlurfenden Joggingschritt. Sie klagte wenig und war noch gut drauf. Am Neuen Haus gab es an der Verpflegung auch keinen Wasserschlauch aber selbstgebackene Waffeln. „Du musst essen, Junge“, hatte meine Oma immer gesagt. Die Waffel ließ sich gut kauen – Waffeln sollte Standardnahrung an Verpflegungsstellen werden.
Wieder ging es drei Kilometer mäßig bergab, ich ließ es mit schlechten Gewissen rollen. Kann das gut gehen auf den immer noch 30 km?
Bei der nächsten Verpflegung gab zwar es einen fotografierenden Jockie aber weder einenWasserschlauch noch Waffeln. Ich hatte „nur“ die Wahl zwischen Riegeln, Brezeln und weiches Toastbrot mit fingerdicker Butter. „Du musst essen... “ Bergauf laufend verirrte sich ein Brotkrümel in die Luftröhre. Als der Hustenreiz verflogen war, konnte ich einige Hunderter mit dem Hinweis trösten, dass es der letzte richtige Berg (mit 100 Hm am Stück) sei. Von einer nicht trostbedürftigen Hunderterin ließ ich mich über die Vorteile von Gamaschen beraten.
Nach einem steilen Abstieg ging es auf die Waldpromenaden um Friedrichroda. Diese Wege sind etwas besonderes, hier bin ich aufgewachsen und mein Vater ging hier oft mir mit spazieren.
Fast verpasste ich die Rennschneckenfamilie – ich war etwa 20’ vor meinem Zeitplan aus dem letzten Jahr, wo ich 5:22 lief.
Die Laufgruppe Friedrichroda, die die Verpflegungsstelle an der Marienglashöhle betreute, wusste, was Läufer wünschen. Statt einem Schlauch gab es eine Gießkanne und frische Waffeln lagen auf dem Buffett. Noch besser war es an der nächsten Verpflegung bei Tabarz, die vor einem Kneippbecken stand. Zwar lehnte ich Renn-Schneckes Idee meine Füße im Becken zu kühlen ab, aber ich tauchte Shirt und Mütze ins Becken um für die letzten 15 km über Felder und Wiesen gewappnet zu sein. Zuvor ging es noch durch Tabarz, wo viele Leute vor ihren Häusern private Getränke- und Wasserstellen errichtet hatten. Artig bedankte ich mich überall, wo jemand dabei saß und sagte ihnen, wie toll ich das finde, was mit Thüringer Zurückhaltung entgegen genommen wurde.
Nun wurde es hart, inzwischen waren es 25° und die Sonne knallte auf die schattenlose Strecke. Dennoch lief ich alle Hügel hoch, die ich vor einem Jahr noch gegangen bin . Noch zwei mal traf ich mein Betreuerteam, das mir immer wieder Kraft gab. Ich näherte mich auch dem Staffelläufer im orangen Höschen, der mich als einziger auf der Strecke überholt hatte. Die letzten 5 km durch das Gewerbegebiet liefen richtig gut. Im geschätzten 5er Schnitt strebte ich dem Ziel entgegen. Da mein Forerunner in Reparatur ist, hatte nur eine normale Armbanduhr um und überlegte, ob ich die 5 h schaffe. Bei km 98 nahm ich an der letzten Verpflegungsstelle (wieder ohne Schlauch) noch zwei Becher Wasser. Orangehöschen gehörte zu einer Männerstaffel, also kein echter Grund zur Eile. Unmittelbar vor dem Ziel war ich hinter einem anderen vermuteten Hunderter. Die Feuerwehr gab schon per Funk unsere Startnummern für den Zielsprecher durch. Ich beschloss, ihn nicht zu überholen und ihm seinen persönlichen Zielbeifall zu lassen. Also den Schritt kurz verzögernd, Renn-Schnecke an die Seite genommen und gemeinsamer Zieleinlauf mit ihr.

Nach 7 Marathons hatte ich meinen vierten kleinen Ultra (3 mit 50 km und einmal 6h) glücklich geschafft. Der Zieleinlaufzettel veranlasste mich zu einem „Ooh“ – 5:00:28 – musste die letzte Verpflegung wirklich sein? Ein weiteres Ooh gab es bei der Siegerehrung. Wir waren Dritte (von vier Mixstaffeln) geworden – 3 Sekunden hinter den Zweiten. Es war der Läufer, den ich den Vortritt ließ. (Ich muss den Thread noch mal lesen, ob man kurz vor dem Ziel noch überholt)

Fazit: Es war wieder eine tolle Veranstaltung, bestens organisiert auf herrlichen Wegen über knapp 1000 Hm.
Neue Laufabenteuer im Blog

2
Nach 7 Marathons hatte ich meinen vierten kleinen Ultra .. glücklich geschafft.
Jörg, das habt ihr fein gemacht. Nächstes Jahr krallt ihr euch den zweiten Platz, okay?
Du scheinst dir die Strecke gut eingeteilt zu haben. Ein 6er Schnitt in dem Gelände ist schon ne Nummer. Respekt.

Wie fühlste dich denn heute so? Gut, hoffe ich? So schlimm war es eigentlich gar nicht, oder?
Die schöne Strecke und die netten Helfer lenken von den Anstrengungen gut ab.

Das Tun der Eltern dürfte prägend für das Weltbild von Kindern sein.
... und dann stiftet der Schnecken-Coach sie manchmal an, eine große Buddel mit giftgelbem isotonischen Getränk hochzuhalten, welche die flotte Mama dann an sich nimmt, dem Schneckchen einen Kuss aufdrückt und dann wieder von dannen eilt, woraufhin dem kleinen Schneckchen kurz kleine Kullertränchen über die Schneckenwangen rollen. Die trocknen aber gleich wieder, weil es im Schneckenmobil schon auf zum nächsten Treffpunkt geht. Die ist wirklich schon ein echter Profi-Groupie die Kleene. Und so heimisch auf den Sportplätzen unterwegs. :)
Es war wieder eine tolle Veranstaltung, bestens organisiert
Wo du recht hast, hast du recht!

Schön dich wiedergesehen zu haben.
Liebe Grüße und beste Erholung.
Cathleen

3
Zitat Jörg!
Der Zieleinlaufzettel veranlasste mich zu einem „Ooh“ – 5:00:28 – musste die letzte Verpflegung wirklich sein?
Dieses Gefühl kenn ich gut - darüber nachzugrübeln, wo man die paar verdammten Sekunden liegen gelassen hat :zwinker5: .
Aber du warst doch glatt um über 20 Minuten schneller als im Vorjahr :daumen: .
Gratulation daher, natürlich auch an Steffi, für eure tolle Leistung.

Liebe Grüße

Wolfgang

4
Schöner Bericht Jörg! Und Klasse Leistung!!! :daumen: Über 50 km die Berge hochzurennen ist schon ne tolle Leistung. Einmal hat mich ein Staffelläufer an einem Berg angesprochen, dass er es ja nicht mehr so weit hätte ... und da hab ich entgegnet: "dafür darf ich hier gehen". :wink:

In deinem Bericht hab ich vieles wiedergefunden, an das ich beim schreiben gar nicht mehr gedacht hab (na dann wäre es ja auch noch länger geworden...) Die dicken Butterstullen hab ich auch nicht genommen. Aber an einem Stand gab es leckere Leberwurstschnitten. Und in das Kneippbecken wäre ich auch gern gegangen. Hätte bestimmt gezischt...

Ist das nicht toll, was wir durch den Sport alles erleben?

Herzlichen Glückwunsch nochmal!!!

LG
Sinchen

PS: Habt ihr wenigstens auch Muskelkater? :wink:

5
Herzlichen Glückwunsch Jörg, zur Teamleistung natürlich, speziell aber in Deinem Thread zur persönlichen Zeit: Wahnsinn angesichts der Höhenmeter, gut gemacht und schön beschrieben - auch ohne Schlauch und so.... :zwinker2:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

6
Danke für deinen tollen Bericht und Gratulation zur Leistung :daumen: .

Irgendwas muss ich verpasst haben, als ich 1990 fast jedes Wochenende nach Thüringen gefahren bin. Das war so 15KM hinter Eisfeld, mitten in der Pampa.

Schade drum, kann sich ja vielleicht noch ändern.
Liebe Grüße,
Volker

7
Weil ich ja nicht wirklich weiß, was ihr da tut, bleibt mir nichts weiter, als ein neues GUT GEMACHT zu schmettern.

Ich finde die Zeit auch Wahnsinn und die Höhnenmeter auch und den Bericht finde ich schön.

mandy :winken:
mein Blog: AmandaJanus

8
Hallo Jörg,

toll gelaufen und genauso schön geschrieben. Herzlichen Glückwunsch dazu :respekt2:
Und die paar Sekunden holst du dir dann im nächsten Jahr :zwinker5: .
Den "verpassten" Zielsprint fand ich aber lustig. Aber egal, ihr ward auf dem Podest und hattet Spaß dabei :daumen: .

Gute Erholung
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

9
Schönen Dank für die Gratulation, auch wenn sie mir in Angesicht der 100 km-Läufer fast peinlich ist.
sinchen hat geschrieben:Die dicken Butterstullen hab ich auch nicht genommen.

Ach, ich habe sie gegessen :nick:
Neue Laufabenteuer im Blog

10
cabo hat geschrieben: woraufhin dem kleinen Schneckchen kurz kleine Kullertränchen über die Schneckenwangen rollen.
:frown: Das hat der Papa garnicht erzählt. Sonst darf sie ja immer zum Laufen mitkommen und beim Wettkampf sieht sie mich meistens erst im Ziel, da laufe ich dann ja nicht mehr weg.

Vielen Dank, Jörg, daß Du so eine super Zeit hingelegt hast :daumen: . Ich hatte Dir zwar gesagt, daß Du ein bißchen hinmachen und nicht meine gute Zeitvorlage :peinlich: verbummeln sollst, aber ich wußte ja nicht, daß Du das ernstnimmst :zwinker4: . Auf Deinen letzten Kilometern habe ich mir wegen der prallen Sonne doch schon Gedanken gemacht, aber da Du noch so gut drauf warst, war ich sicher, daß Du es locker ins Ziel schaffst. Als wir übrigens Verpflegungspunkt-Hopping gemacht haben, drückte mir mein Coach nur einen Zettel mit Deinen Zeitprognosen in die Hand und meinte, Du hättest gesagt, ich wüßte schon was damit anzufangen. Also fing ich an zu rechnen, aber Du hast Dich einfach nicht daran gehalten :vertrag: . Das nächste mal also bitte etwas langsamer :zwinker4: !
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

11
Schöner Bericht, Herzlichen Glückwunsch! :daumen: Ich hatte schon in der Ergebnisliste eure 3 Sekunden Rückstand auf Platz zwei gesehen und darüber geschmunzelt.

Es war wirklich wieder eine schöne Veranstaltung.

Ich bin nun zum zweiten Mal die Strecke für Weicheier (25 km) gelaufen, aber als ich mal laut über eine 2x50 km Staffel 2009 nachgedacht habe hat gleich einer meiner Kollegen spontan die Hand gehoben! :D
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon

12
Hey Jörg,
Klasse Zeit gelaufen! Und prima Bericht, wie man es ja aus deinem Blog schon gewöhnt ist!
Und Danke für die lobenden Worte in der TA!
Zweimal die 50erStaffel - ich denke, es wird Zeit für Dich, Dir im nächsten Jahr mal ein Finishershirt abzuholen :zwinker2: !!

In diesem Sinne mit ultrafreundlichen Grüßen
Gunter

13
Hey Gunter,

also ich muß wirklich sagen, daß Du Dir eine sehr schöne Strecke ausgesucht hast. Als absoluter Flachlandläufer hatte ich schon etwas Bammel vor den Höhenmetern, aber es ging gleichmäßig bergauf und bergab, sodaß man sich immer etwas erholen konnte. Wenn ihr nächstes Jahr noch den Schotter von den Waldwegen räumen könntet :zwinker2: , wäre das super. Der machte mir als verwöhntem Asphalt-Stadtläufer doch etwas zu schaffen - aber er gehört nun mal zum Rennsteig wie der Brocken zum Harz. Übrigens hat unsere Tochter an den Verpflegungspunkten mindestens 3 Kekse, eine Waffel und 2 Becher Tee abgestaubt - ich hoffe, sie hat damit nicht einen Versorgungsengpaß bei den 100-ern verursacht :peinlich: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

14
19joerg61 hat geschrieben:Nudeln gegessen,
... Bratwürste
... Die Waffel ließ sich gut kauen
... Riegeln, Brezeln und weiches Toastbrot mit fingerdicker Butter
... frische Waffeln lagen auf dem Buffett
Beim Lesen hatte ich zunächst den Eindruck, daß es um den Thüringen-ULTRA-MAMPF geht.

Aber dass da auch Anstrengung, Wettbewerb und (zu spät geweckter, durch Noblesse gezähmter) Ehrgeiz im Spiel war, sieht man dann ja hier:
19joerg61 hat geschrieben:Der Zieleinlaufzettel veranlasste mich zu einem „Ooh“ – 5:00:28 – musste die letzte Verpflegung wirklich sein? Ein weiteres Ooh gab es bei der Siegerehrung. Wir waren Dritte (von vier Mixstaffeln) geworden – 3 Sekunden hinter den Zweiten. Es war der Läufer, den ich den Vortritt ließ.
19joerg61 hat geschrieben:Das Tun der Eltern dürfte prägend für das Weltbild von Kindern sein.
Und diese Aussage wird Aufnahme finden in den Almanach gesammelter Läuferweisheiten. :D

Schön gemacht, Jörg, und nett beschrieben!

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

15
burny hat geschrieben:Beim Lesen hatte ich zunächst den Eindruck, daß es um den Thüringen-ULTRA-MAMPF geht.
Werde mal gesund und dann komm nach Fröttstädt. Das ist ein Lauf für dich - es muß ja nicht Südafrika sein.

Jörg
Neue Laufabenteuer im Blog

16
Ich hätte ja nun auch gern endlich mal der Rennschneckchen-Mama gratuliert, aber da kommt und kommt kein Bericht.... :abwart:
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“